openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Redewendungen aus der Bibel – wie Sand am Meer

26.03.201416:52 UhrKunst & Kultur
Bild: Redewendungen aus der Bibel – wie Sand am Meer
Gerhard Wagner, Von Pontius zu Pilatus, Theiss Verlag
Gerhard Wagner, Von Pontius zu Pilatus, Theiss Verlag

(openPR) Darmstadt, 26.3.2014: Wie oft benutzt man Redewendungen aus der Bibel, ohne es zu merken? Viele sind im alltäglichen Sprachgebrauch verankert, doch sind Herkunft und Ursprung häufig völlig unbekannt. Mit „Von Pontius zu Pilatus“ lüftet Gerhard Wagner auf unterhaltsame Weise das Geheimnis um eine Vielzahl von Redensarten, die aus der Bibel stammen, wie wir sie seit Luther kennen:

Bei manchen alltäglichen Redensarten fällt es nicht schwer den Ursprung in der Bibel zu vermuten: Etwa wenn man „eine Hiobsbotschaft bekommt“ oder auch mal ganz plötzlich „im Adamskostüm dasteht“. Aber wie sieht es mit den Ausdrucksweisen „wie Sand am Meer“ oder jemanden „unter seine Fittiche nehmen“ aus? Und was ist eigentlich mit dem „Augapfel“, den man so gerne hütet oder die „Leviten“, die man jemandem liest?

Gerhard Wagner offenbart so manch Staunens- und Wissenswertes: Nämlich wie der Reformator Martin Luther mit seiner volksnahen Übersetzung der Bibel nicht nur die Heilige Schrift der breiten Bevölkerung zugänglich machte, sondern zugleich die deutsche Sprache nachhaltig beeinflusste. Die von Luther für die Bibelübersetzung verwendeten Redewendungen sind fester Bestandteil des Deutschen geworden.

Über das Buch:

Gerhard Wagner: Von Pontius zu Pilatus. Redewendungen aus der Bibel
Theiss 2014. 160 S. mit ca. 80 Abb., geb.
EUR 14,95 [D]
ISBN 978-3-8062-2906-6
Erscheint am: 24. April 2014

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785970
 1185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Redewendungen aus der Bibel – wie Sand am Meer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grandiose Kunst beim Sandfest RügenBild: Grandiose Kunst beim Sandfest Rügen
Grandiose Kunst beim Sandfest Rügen
… hat man am Strand keine Chance, auch nur annähernd etwas Filigranes zu erschaffen. Aber eine schön geschmückte Kleckerburg tut es ja auch. Thema der Ausstellung 2020 ist die Bibel mit ihren Geschichten und Geheimnissen. Der Rundgang beginnt mit den sechs Tagen, an denen Gott die Welt erschaffen hat: zuerst das Licht und den Himmel, dann die Pflanzen, …
Bild: SCM Bundes-Verlag launcht Magazin „Faszination Bibel“ – Startauflage 300.000Bild: SCM Bundes-Verlag launcht Magazin „Faszination Bibel“ – Startauflage 300.000
SCM Bundes-Verlag launcht Magazin „Faszination Bibel“ – Startauflage 300.000
Neu fasziniert vom Buch der Bücher Am 21. Oktober bringt der SCM Bundes-Verlag (Witten) das neue Magazin Faszination Bibel auf den Markt. Das hochwertig produzierte Heft richtet sich vierteljährlich an Menschen, die die Bibel als Grundlage und Fundament des christlichen Glaubens begreifen, aber keinen persönlichen Zugang zum ‚Buch der Bücher’ finden …
Bild: Friedrich Weinreb - die grosse Ausnahmeerscheinung im Judentum des 20. JahrhundertsBild: Friedrich Weinreb - die grosse Ausnahmeerscheinung im Judentum des 20. Jahrhunderts
Friedrich Weinreb - die grosse Ausnahmeerscheinung im Judentum des 20. Jahrhunderts
Mit seinem bahnbrechenden Buch «Schöpfung im Wort - Die Struktur der Bibel in jüdischer Überlieferung» öffnete Friedrich Weinreb (1910 Lemberg - 1988 Zürich) die Schatzkammer des jüdischen Wissens. ------------------------------ Die «heilige mündliche Lehre», jahrtausendelang in weltabgeschiedenen Gelehrtenkreisen gehütet, erschloss Friedrich Weinreb …
Bild: Fotowettbewerb Mensch & MeerBild: Fotowettbewerb Mensch & Meer
Fotowettbewerb Mensch & Meer
… das Wechselspiel zwischen Mensch und Meer? Welche Besonderheiten und Zusammenhänge bestehen? Was assoziieren Sie mit dem Wettbewerbsmotto „Mensch & Meer“? Denken Sie an eine leichte Brise, Sonne, Sand und Meer? Sitzen Sie im Strandkorb und fühlen Sie den Sand zwischen den Zehen? Oder sind es die Fischer, Werftarbeiter und Lotsen, die Sie mit dem …
Bild: Nicht von gestern sein - ein detailreiches linguistisches LexikonBild: Nicht von gestern sein - ein detailreiches linguistisches Lexikon
Nicht von gestern sein - ein detailreiches linguistisches Lexikon
Heribert Steger erläutert in "Nicht von gestern sein" den biblischen Kontext im Alltag. ------------------------------ Wer hätte gedacht, dass viele der deutschen, alltäglichen Redewendungen ihren Ursprung in der Bibel haben? Das neue linguistische Lexikon mit theologischen Erläuterungen und Kommentaren zum biblischen Kontext stellt den Lesern 99 dieser …
Bild: Das A und O - 99 Gedichte drehen sich rund um biblische RedensartenBild: Das A und O - 99 Gedichte drehen sich rund um biblische Redensarten
Das A und O - 99 Gedichte drehen sich rund um biblische Redensarten
… Einblicke in unseren täglichen Sprachgebrauch. "Das A und O" ist eine Gedichtsammlung der etwas anderen Art. Diese beinhaltet 99 Gedichte zu insgesamt 99 biblischen Redensarten oder Redewendungen für den Sprachgebrauch. Die Texte präsentieren sich im Stil von Eugen Roth und Wilhelm Busch und bieten neben interessanten Einblicken in unsere Sprache jede …
Die Gute Nachricht Bibel mit dem selbstgestalteten Einband
Die Gute Nachricht Bibel mit dem selbstgestalteten Einband
… traditionellen Kirchensprache nicht vertraut sind. Dies geschieht durch eine klare, einfache Sprache und durch lebendiges, heutiges Deutsch. Wenn biblische Bilder und Redewendungen in unserer Sprache und Kultur unverständlich sind, werden sie sinngemäß wiedergegeben. Wieder aufgenommen wurden bei der Revision 1997 vertraute christliche Grundbegriffe …
Bild: Fotografieren wo die deutsche Ostseeküste vielleicht am Schönsten ist - Ein Bericht der Fotoschule des SehensBild: Fotografieren wo die deutsche Ostseeküste vielleicht am Schönsten ist - Ein Bericht der Fotoschule des Sehens
Fotografieren wo die deutsche Ostseeküste vielleicht am Schönsten ist - Ein Bericht der Fotoschule des Sehens
Für viele gibt es kaum etwas Schöneres, als am Meer zu sein. Da wird man schnell wieder zu Kind, kann entdecken oder verträumt in die Ferne schauen und im Sand und Spülsaum nach Muscheln oder anderen angespülten Überraschungen suchen. Die Zeit und alle All-tagshektik ist vergessen und man ist ganz bei sich. Für viele hat das Meer aber noch einen anderen …
Bild: Sandburgen bauen im KinderzimmerBild: Sandburgen bauen im Kinderzimmer
Sandburgen bauen im Kinderzimmer
Mit Super Sand bleiben Boden und Teppich trotzdem sauber Super Sand ist samtig-weicher Sand, aus dem Sandburgen und ganze Fantasiewelten entstehen – aber nicht am Strand, sondern im Wohn- oder im Kinderzimmer! Ein bisschen feucht fühlt sich der Sand an, wie frisch vom Meer. Er trocknet nicht aus und ist super formbar – da kommt Urlaubsfeeling auf! Zudem …
Bild: Jemandem sein Herz ausschütten - 366 biblische Redensarten erklärtBild: Jemandem sein Herz ausschütten - 366 biblische Redensarten erklärt
Jemandem sein Herz ausschütten - 366 biblische Redensarten erklärt
Heribert Steger liefert mit "Jemandem sein Herz ausschütten" ein wertvolles Nachschlagewerk für Germanisten, Linguisten und Lernende der deutschen Sprache. ------------------------------ Es stammen mehr Redewendungen aus der Bibel, als den meisten Menschen bewusst ist. In "Jemandem sein Herz ausschütten" trägt Heribert Steger 366 biblischen Redensarten …
Sie lesen gerade: Redewendungen aus der Bibel – wie Sand am Meer