openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oerlikon Leybold Vacuum erhält Red Dot Produktdesignpreis für den PHOENIX L500i

Bild: Oerlikon Leybold Vacuum erhält Red Dot Produktdesignpreis für den PHOENIX L500i
Die sanfte, aerodynamische Linienführung des Gehäuses erzeugt ein modernes, futuristisches Aus
Die sanfte, aerodynamische Linienführung des Gehäuses erzeugt ein modernes, futuristisches Aus

(openPR) Der Red Dot Designpreis, der “Red Dot”, ist eine international anerkannte Qualitätsmarke für ausgezeichnetes Design

Oerlikon Leybold Vacuum erhält den Red Dot Produktdesignpreis für den PHOENIX L500i

Die Ergebnisse des jährlich vergebenen Red Dot Produktdesignpreises wurden veröffentlicht – und Oerlikon Leybold Vacuum erhielt diese renommierte Auszeichnung für das Design des PHOENIX L500i Lecksuchers. Bei der Suche nach höchster Leistungsfähigkeit und Exzellenz im Bereich des Produktdesigns hat die Jury des Red Dot Preises insbesondere den Erfolg von Oerlikon Leybold Vacuum bei der Umsetzung der Produktansprüche in intelligentes und innovatives Design anerkannt. Gemeinsam mit der ebenfalls völlig neu gestalteten Pumpenreihe TURBOVAC i wird der PHOENIX L500i auf der Analytica in München, vom 01. bis 04. April, präsentiert.



Der Red Dot Designpreis steht für die Zugehörigkeit zu den Besten im Bereich Industrie-Design und Unternehmertum, und ist ein weltweiter Indikator für außergewöhnliche Designqualität auf internationalen Niveau. Daher erhöht die Vergabe des Red Dot nicht nur die Wahrnehmung der so ausgezeichneten Produkte und Konstrukteure der Firmen, sondern der Red Dot geht auch in die Designklassifizierung und die Bewertung des Designwertes ein. Der “Red Dot Designpreis” richtet sich an alle, die sich durch ein überragendes Design auszeichnen möchten, das durch eine kompetente Jury von Experten im Bereich Produktdesign, Kommunikationsdesign und Designkonzepte ausgewählt und bewertet wird.

“Gratulation an das Team von Oerlikon Leybold Vacuum und Christian Bunse, den Designer, der mit uns den preisgekrönten PHOENIX L500i entwickelte” lobt Dr. Martin Fuellenbach, CEO von Oerlikon Leybold Vacuum. “Die Jury des Red Dot Preises hat mit ihrem Abstimmungsergebnis ein klares Votum für die Designleistung von Oerlikon Leybold Vacuum abgegeben. Da auf dem Vakuummarkt eine Vielzahl von Lecksuchern von einer großen Anzahl von Lieferanten angeboten werden, musste die neue Konstruktion Besonderheiten für einen zusätzlichen Kundennutzen aufweisen – und nicht nur technische Parameter, welche natürlich die beste Leistungsfähigkeit ihrer Klasse aufweisen”.

Industrielles Design kombiniert mit ausgezeichneter Technologie
Das Designkonzept des PHOENIX L500i Lecksuchers beruht auf dem Bestreben, den Anspruch eines Hochtechnologiegerätes mit einem ästhetisch ansprechenden und funktionalen Äußeren zu kombinieren. Durch das Aufspüren potentieller Lecks in komplexen technischen Systemen wird das Erreichen und Erhalten des Vakuums und damit letztlich die Vakuumleistungsfähigkeit sichergestellt. Die Zielsetzung des neuen Lecksuchers bestand darin, sich von vorhandenen Wettbewerberprodukten abzuheben.

Die sanfte, aerodynamische Linienführung des Gehäuses erzeugt ein sehr modernes, futuristisches Aussehen, welches sich deutlich von vielen Wettbewerberprodukten auf dem heutigen Markt unterscheidet. Mit seinen Abmessungen bietet der Lecksucher dem Anwender entscheidende Vorteile: Er ist so kompakt, dass er sich unkompliziert und kräfteschonend auch in enge Arbeitsbereiche hineinmanövrieren lässt.

Der Griff selbst liegt versteckt unter dem Gehäuseoberteil, so dass dieser nicht hervorsteht oder im Arbeitsbereich um den Lecksucher herum stört, wobei die fließenden Konturen des äußeren Gehäuses nicht beeinträchtigt werden. Die vereinfachten Bedienelemente wurden optimiert und unter Berücksichtigung der ergonomischen Aspekte angeordnet.

Das iPad Tablett selbst kann von der Konsole abgenommen und als Fernbedienung benutzt werden. Dabei ist die volle Funktionalität gewährleistet, unabhängig davon, ob sich das iPad am Gerät befindet oder fernbedient wird. Die Benutzerschnittstelle stellt die intuitive, sichere und einfache Bedienung des Lecksuchers sicher. Die technische Überlegenheit wird somit durch ein höchst anspruchsvolles, umfassendes und benutzerfreundliches Design widergespiegelt.

Internationaler Maßstab
Der Vergabe das Red Dot Designpreises ging ein gründliches Auswahlprocedere voraus: Eine internationale Jury aus 40 Designfachleuten bewertete 4815 Designvorschläge von 1816 Herstellern aus 53 Ländern. Nur das beste Projekt wurde in die letzte Runde der Bewertungen aufgenommen. Dabei konnte sich das Design des PHOENIX L5001 durchsetzen. So ist diese Auszeichnung nicht nur eine Belohnung sondern setzt zugleich Maßstäbe für Produkte im Bereich der Lecksuchanwendungen: Die innovative Benutzererfahrung kombiniert Form und Funktion mit technischer Leistungsfähigkeit, die in der Lage ist, die Kundenanforderungen von heute, wie auch in Zukunft, im industriellen Einsatz zu erfüllen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785453
 1337

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oerlikon Leybold Vacuum erhält Red Dot Produktdesignpreis für den PHOENIX L500i“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oerlikon Leybold Vacuum

Bild: Leybold Mess- und Vakuumtechnik ermöglicht Nachweis von Einsteins GravitationswellenBild: Leybold Mess- und Vakuumtechnik ermöglicht Nachweis von Einsteins Gravitationswellen
Leybold Mess- und Vakuumtechnik ermöglicht Nachweis von Einsteins Gravitationswellen
Vakuumtechnologie fördert Grundlagenforschung Nach rund 100 Jahren steht nun fest: Albert Einstein hatte auch in diesem Fall Recht. Ein Jahrhundert nachdem der Physiker das Bestehen von Gravitationswellen im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie prognostiziert hat, ist deren Existenz jetzt wissenschaftlich belegt worden. Einen wichtigen Beitrag zu dieser nobelpreisverdächtigen Erkenntnis amerikanischer und deutscher Weltraumforscher hat das Vakuum- und Messequipment von Oerlikon Leybold Vacuum geleistet. Seitdem ist es amtlich: Schwe…
Bild: Neue Generation von Hochvakuum PumpsystemenBild: Neue Generation von Hochvakuum Pumpsystemen
Neue Generation von Hochvakuum Pumpsystemen
Oerlikon Leybold Vacuum bietet völlig neue intelligente Hochvakuumsysteme TURBOLAB für Forschung und Labor TURBOLAB sind Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsysteme auf der Grundlage bewährter Komponenten. Ausgehend von einer Design Plattform bieten diese Systeme die Möglichkeit, verschiedene Varianten zu wählen. Die Systeme sind kompakt, vollständig zusammengebaut und können sofort in Betrieb genommen werden. Verschiedene Konfigurationen decken dabei die Vakuumanforderungen einer Vielzahl von Applikationen aus den F & E-Märkten und Analytik-Anwendu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oerlikon Leybold Vacuum erweitert die Produktion in ChinaBild: Oerlikon Leybold Vacuum erweitert die Produktion in China
Oerlikon Leybold Vacuum erweitert die Produktion in China
Oerlikon Leybold Vacuum hat in Tianjin, China, den dritten Erweiterungsbau des dortigen Standorts eröffnet. Damit kann das Unternehmen zusätzliche Produktlinien im Bereich der Vor- und Hochvakuum-Technologie vor Ort fertigen. Die Entscheidung ist ein strategisches Bekenntnis zu China und dokumentiert die Bedeutung, die Oerlikon dem asiatischen Markt …
Bild: Oerlikon Leybold Vacuum feiert zehnjähriges Bestehen in IndienBild: Oerlikon Leybold Vacuum feiert zehnjähriges Bestehen in Indien
Oerlikon Leybold Vacuum feiert zehnjähriges Bestehen in Indien
Asiatische Wachstumsmärkte profitieren vom Vertriebs- und Service-SupportOerlikon Leybold Vacuum zieht eine erfolgreiche Bilanz des zehnjährigen Jubiläums seiner indischen Tochtergesellschaft in Bangalore. Nachdem die Vakuumtechnologien aus dem Hause Leybold Vacuum schon vor dieser Zeit lokal präsent waren, stand die Gründung der Tochtergesellschaft …
Oerlikon Leybold Vacuum rüstet modernste Display-Fertigung aus
Oerlikon Leybold Vacuum rüstet modernste Display-Fertigung aus
Grossauftrag aus Asien über die Lieferung von 200 Vakuumpumpsystemen Ein namhafter ostasiatischer Displayhersteller hat Oerlikon Leybold Vacuum den Zuschlag über die Lieferung von Vorvakuum-Lösungen für seine im Aufbau befindliche, modernste Fertigung erteilt. Der Auftrag umfasst die Ausrüstung der Produktionslinie mit rund 200 Systemen. Das Auftragsvolumen …
Bild: Oerlikon Leybold erhöht die Geschwindigkeit - Online und auf der StraßeBild: Oerlikon Leybold erhöht die Geschwindigkeit - Online und auf der Straße
Oerlikon Leybold erhöht die Geschwindigkeit - Online und auf der Straße
Höherer Kundennutzen durch Vakuum – von der Forschung bis zur Massenproduktion Neuer Oerlikon Leybold Vacuum Shop erhöht die Geschwindigkeit - Online und auf der Straße Der neue Oerlikon Leybold Vacuum Shop ist ‘live’, die neue Möglichkeit, on- line nach vakuumtechnischen Produkte und Zubehör zu suchen und online zu bestellen. Nach dem erfolgreichen …
Bild: Oerlikon Leybold Vacuum erweitert Präsenz in Singapur und IndienBild: Oerlikon Leybold Vacuum erweitert Präsenz in Singapur und Indien
Oerlikon Leybold Vacuum erweitert Präsenz in Singapur und Indien
Kundennähe ist ein wichtiger Faktor, um den steigenden Anforderungen der lokalen Märkte an standardisierte und kundenspezifische Vakuumlösungen gerecht zu werden. Deshalb ergänzt Oerlikon Leybold Vacuum das bestehende Vertriebs- und Servicenetz in Asien und eröffnet neue Produktions- und Service-Einrichtungen in Singapur und Indien. Die neuen Räumlichkeiten …
Bild: Oerlikon Leybold Vacuum gewinnt Großauftrag für Hochleistungs-KryopumpenBild: Oerlikon Leybold Vacuum gewinnt Großauftrag für Hochleistungs-Kryopumpen
Oerlikon Leybold Vacuum gewinnt Großauftrag für Hochleistungs-Kryopumpen
Kryopumpen von Oerlikon Leybold Vacuum optimieren Weltraumsimulation Oerlikon Leybold Vacuum erhielt von einem Chinesischen Kunden einen Auftrag zur Fertigung einer Kleinserie von Kryo-Vakuumpumpen der Serie COOLVAC 60.000 für die Evakuierung von Weltraumsimulationskammern. Diese Pumpen mit einem Flanschdurchmesser von 1,3 m und einem Saugvermögen von …
Bild: Oerlikon Leybold Vacuum feiert 160jähriges FirmenjubiläumBild: Oerlikon Leybold Vacuum feiert 160jähriges Firmenjubiläum
Oerlikon Leybold Vacuum feiert 160jähriges Firmenjubiläum
Das Kölner Maschinenbau-Traditionsunternehmen Oerlikon Leybold Vacuum feiert Jubiläum: Seit 160 Jahren begleitet Leybold Vacuum die Vakuumtechnik auf ihrem Siegeszug als Schlüsseltechnologie für moderne Fertigungsprozesse. Der Name Leybold und die moderne Vakuumtechnik sind fest miteinander verbunden. Seit 1850, als Ernst Leybold die wirtschaftliche …
Bild: Oerlikon Leybold Vacuum gewinnt weiteren Auftrag für StahlentgasungBild: Oerlikon Leybold Vacuum gewinnt weiteren Auftrag für Stahlentgasung
Oerlikon Leybold Vacuum gewinnt weiteren Auftrag für Stahlentgasung
Mit einer technologisch führenden Vakuumlösung hat Oerlikon Leybold Vacuum einen weiteren Auftrag für die Stahlentgasung gewonnen. Diese innovativen, redundant ausgelegten Systeme überzeugten den indischen Stahlerzeuger JAILAXMI CASTING & ALLOYS. „Das neue System bietet einerseits die einschlägigen Parameter, um die Energiekosten deutlich zu senken, …
Bild: Oerlikon Leybold Vacuum bietet optimierte Lösungen für die Flat Panel Display ProduktionBild: Oerlikon Leybold Vacuum bietet optimierte Lösungen für die Flat Panel Display Produktion
Oerlikon Leybold Vacuum bietet optimierte Lösungen für die Flat Panel Display Produktion
DRYVAC SYSTEMS für BeschichtungsverfahrenOerlikon Leybold Vacuum bietet optimierte Lösungen für die Flat Panel Display Produktion Oerlikon Leybold Vacuum offeriert eine breite, spezialisierte Palette von Vakuumpumpsystemen mit entsprechendem Zubehör für Beschichtungsanwendungen, wie der Produktion von Flachbildschirmen. Auf der Semicon Korea, Seoul, …
Der PHOENIX L500i Helium Lecksucher eröffnet neue Dimensionen der Produktivität und Zuverlässigkeit
Der PHOENIX L500i Helium Lecksucher eröffnet neue Dimensionen der Produktivität und Zuverlässigkeit
Mit dem neuen Helium Lecksuchgerät PHOENIX L500i bietet Oerlikon Leybold Vacuum eine innovative und zeitgemäße Lösung für die Dichtheitsprüfung von Bauteilen aller Art. Dieser Lecksucher zeichnet sich neben einem attraktiven Äußeren durch zahlreiche „innere Werte“ aus. Hochgeschwindigkeits-Lecksuche, Reproduzierbarkeit, zuverlässige Leckerkennung und …
Sie lesen gerade: Oerlikon Leybold Vacuum erhält Red Dot Produktdesignpreis für den PHOENIX L500i