openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Workshopreihe „Theater. Performance. Stimme“ startet im Mai 2014

21.03.201416:11 UhrKunst & Kultur

(openPR) Pressemeldung | März 2014

Improvisieren – den Anderen und sich selbst aus neuen Blickwinkeln sehen:
Workshopreihe „Theater. Performance. Stimme“ am UdK Berlin Career College ab Mai 2014



Unter dem Titel „Theater. Performance. Stimme “ bietet das UdK Berlin Career College ab Mai 2014 ein vielfältiges Workshop-Programm für Kunstliebhaber, -pädagoginnen und -vermittler an, die sich im inspirierenden Umfeld der Universität der Künste Berlin weiterbilden möchten. In den Workshops „Theater. Performance. Stimme“ werden eigene Ausdrucksmöglichkeiten gestärkt und vertieft – für die Bühne des Theaters und des Darstellenden Spiels. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

„Wir freuen uns sehr, die Räume der Universität der Künste Berlin für die Weiterbildung zu öffnen“, so Honorarprofessor Dr. Otfried Scholz, der die Workshopreihe „Theater. Performance. Stimme“ verantwortet.
„Wir richten uns mit diesem Angebot sowohl an kunstinteressierte Laien, die ihre Fertigkeiten in einem authentischen Umfeld entwickelt möchten, als auch an Pädagoginnen und Pädagogen, die in der kulturellen Bildung tätig sind – vor allem im Bereich Theater und seiner Vermittlung. In unserem Kursangebot werden spartenübergreifend alle Künste in den vielgestaltigen künstlerischen Horizont des Theaters einbezogen, unter Anleitung von hervorragend qualifizierten Lehrenden der Universität der Künste.“

Der Auftakt der facettenreichen Workshopreihe ist den Themen Theater und Performance gewidmet. Am
23. und 25. Mai startet Eberhard Köhler, Theaterpädagoge und Lehrbeauftragte an der UdK Berlin, mit den „Grundlagen der Improvisation im Schauspiel“. Ende Mai können Workshopteilnehmer bei der Erzählerin und Theaterpädagogin Suse Weisse „Geschichten Hören Erleben Erzählen“: Geschichten begleiten uns ein Leben lang. Und besonders lebhaft bleiben sie uns in Erinnerung, wenn die Erzählerin oder der Erzähler uns mit Stimme, Mimik und Gestik zu verzaubern weiß. Diese traditionsreiche Kunst lehrt Suse Weisse auch im Zertifikatskurs „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“ am UdK Berlin Career College. Auf die Stimme konzentrieren sich zwei Workshops der Reihe im Juni und Oktober: Angeboten werden die Kurse „Körper-Stimmtraining für die Gruppenarbeit im Darstellenden Spiel“ der Dozentin Beate Krützkamp und „Mit der Stimme überzeugen – Stimm und Sprechtraining für Vortrag, Rede, Präsentation“ von Heidi Laue-Michelis.

Zwei ganz besondere Workshops widmen sich den Genres Tanz und Puppenbau. Die Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Lehrbeauftragte an der UdK Berlin Nadja Raszewski gibt in ihrem Kurs „Tanz und Bewegung“ Impulse für die tanz- und theaterpädagogische Arbeit mit Laien. Zum Abschluss des Workshop-Programms stellt die Puppenbauerin Anna Fregin in ihrem Kursangebot „Material und Puppe – Metamorphosen“ verschiedene Möglichkeiten vor, das professionelle Gestalten von Puppen zu erlernen.

Die Workshopreihe „Theater. Performance. Stimme“ am UdK Berlin Career College bietet kompakte Weiterbildungen für Kunstliebhaber und -pädagogen. Das detaillierte Programm für den Zeitraum von Mai 2014 bis Januar 2015 steht unter www.udk-berlin.de/ziw/kurse zum Download bereit. Ergänzt wird die Reihe durch ein Programm für alle weiteren Kunstsparten, die die UdK Berlin prägen. Die Kurse dieses Programms stehen auf Nachfrage und Abruf bereit: www.udk-berlin.de/ziw/kunstmusikperformance

Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten unter www.udk-berlin.de/ziw/foerderung
Anmeldeschluss ist jeweils 2 Wochen vor Kursbeginn.

Zu allen Fragen der Fortbildungen: Prof. Dr. Otfried Scholz unter E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785026
 2311

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Workshopreihe „Theater. Performance. Stimme“ startet im Mai 2014“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UdK Berlin Career College

Bild: Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career CollegeBild: Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career College
Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career College
Die Beratungsstelle Artist Training Berlin bietet Erstberatung und Weitervermittlung für alle künstlerisch-kreativen Bereiche an und ist am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin angesiedelt. Die Anlaufstelle verfügt über ein Netzwerk, zu dem das International Office, das Interkulturelle Mentoring, die Allgemeine Studienberatung und die Gleichstellungsbeauftragten der UdK Berlin gehören. Ziel ist es, passgenaue Angebote und Ansprechpartner*innen für Studieninteressierte, Studierende und Wissenschaftler*innen sowie professione…
14.07.2020
Bild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum InstitutBild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Zum 15. Februar 2019 wurde im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin eine neue Professur mit dem Schwerpunkt Designing Digital Innovation durch Prof. Dr. Sascha Friesike aufgenommen. Zum Sommersemester 2019 wird Prof. Friesike außerdem die Leitung des Masterstudiengangs übernehmen und damit Prof. Karin Schlüter ablösen, die den Studiengang drei Jahre lang interimsweise geleitet hat. Zukünftig baut Karin Schlüter die Bereiche digitales Lernen und strategische Ent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lesung am Brandenburger Tor im Restaurant Tucher - am 21.02.08 / 20 Uhr mit Scorbüt, Re-Chercher Jacques BrelBild: Lesung am Brandenburger Tor im Restaurant Tucher - am 21.02.08 / 20 Uhr mit Scorbüt, Re-Chercher Jacques Brel
Lesung am Brandenburger Tor im Restaurant Tucher - am 21.02.08 / 20 Uhr mit Scorbüt, Re-Chercher Jacques Brel
… sind nicht nur Songs und Songtexte, sondern auch Lyrik, Kurzgeschichten und Theaterstückfragmente. Zu erleben ist eine zweisprachige Pathos-Recherche mit Sprache, Theater und Musik. Caroline du BledStimme, Performance, Gesang Heiko Michels Stimme, Performance, Gitarre Frank Scheewe Stimme, Performance, Cajon Pressestimme: Rhythmisch …
Bild: Erkenntnisse der Neurobiologie künstlerisch erfahrenBild: Erkenntnisse der Neurobiologie künstlerisch erfahren
Erkenntnisse der Neurobiologie künstlerisch erfahren
… Klangkörper”. Oliver Sacks beschrieb sein Buch Musicophilia so: „…a landscape of music gets illustrated by unexpected perspectives.” Auf der Bühne agieren Cornelia Melián (Stimme und Schauspiel), Peter Pruchniewitz (Schauspiel), Gertrud Schilde (Violine) und Mathias Beyer-Karlshoj (Cello). Die Produktion des Meta Theater ist von Donnerstag 15.11. bis …
Charisma kann man lernen
Charisma kann man lernen
Das UdK Berlin Career College bietet ab 24. Mai 2013 eine neue Workshopreihe zur Kunst erfolgreicher Kommunikation unter Leitung der Stimm-, Storytelling- und Schauspielprofis Eva Loschky, Ragnhild A. Mørch und Professor Dr. Viola Schmidt. Souveräne Kommunikation ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg: Nur wer sein Gegenüber begeistern kann, wird sich …
Bild: REISE 21 Konzert im Hamburger Schauspielhaus am 20.04.08Bild: REISE 21 Konzert im Hamburger Schauspielhaus am 20.04.08
REISE 21 Konzert im Hamburger Schauspielhaus am 20.04.08
… gemixt mit Sequenzen aus Videospielen oder elektronische Beats, hergestellt aus Alltagsgeräuschen zu außergewöhnlichen Live-Acts, ob Tanz-Performance oder Klangexperimente mit Sprache und Stimme, in allen Kompositionen steckt der Spiegel unserer Zeit, mit musikalischen und künstlerischen Mitteln auf die Bühne gebracht. Sieben Schülergruppen stellen …
Bild: Karriere-Tipp: Persönlichkeitsentwicklung mit Impulsen aus Regie und SchauspielBild: Karriere-Tipp: Persönlichkeitsentwicklung mit Impulsen aus Regie und Schauspiel
Karriere-Tipp: Persönlichkeitsentwicklung mit Impulsen aus Regie und Schauspiel
… 'Theaterschatzkiste' und bieten erfrischende und direkt anwendbare Werkzeuge für die Persönlichkeitsentwicklung", sagt Matthias Simon, Leiter des Bereichs Workshop, Training und Coaching im Scharlatan Theater. "Die Methoden aus der Theaterwelt, des Schauspiels und der Regie eignen sich ideal zur Entwicklung der Persönlichkeit. Wer einen Workshop bei uns …
Bild: Lilianna Wysocki - the jazzy soul of popBild: Lilianna Wysocki - the jazzy soul of pop
Lilianna Wysocki - the jazzy soul of pop
… & Lounge Bossa Nova für erstklassiges Entertainment. Ob mit Eigenkompositionen oder mit eigenwilligen Interpretationen von Jazz Klassikern & Popsongs: Immer lassen uns Liliannas Stimme & Performance den Sand zwischen den Zehen spüren und einen Cocktail auf den Lippen schmecken. Ihren Sound hat Lilianna im jahrelangen Bühnenleben fein geschliffen. …
Bild: WHITNEY One Moment In Time – The Tribute ConcertBild: WHITNEY One Moment In Time – The Tribute Concert
WHITNEY One Moment In Time – The Tribute Concert
… unglaubliche Energie und Ausstrahlung haben mich schon seit meiner frühen Kindheit fasziniert“ sagt Nya King und präsentiert dem Publikum allabendlich eine First-Class-Performance. „One Moment In Time“ erinnert energiegeladen und auf geradezu atemberaubend authentische Art und Weise an Whitney`s musikalischen Werdegang und ihre unzähligen Hits. Begleitet …
BAJAZZO ROAD OPERA - Solistenensemble Kaleidoskop, Ludger Engels, Thomas Mahmoud
BAJAZZO ROAD OPERA - Solistenensemble Kaleidoskop, Ludger Engels, Thomas Mahmoud
… Karree zu einer musikalischen Performance, die die Grenzen zwischen Theater und Wirklichkeit verwischt. Bajazzo löst sich auf im medi-alen Strudel. Thomas Mahmoud ist Stimme und Auge dieses Verlorenen, ein letztes, erschöpftes Fragment. Er und die Instrumentalisten von Kaleidoskop verkörpern je-weils einen emotionalen Zustand der zersplitterten Existenz …
„Der Musikversteher“ Prof. Hartmut Fladt eröffnet die UdK- Workshopreihe „Kunst, Musik, Performance“
„Der Musikversteher“ Prof. Hartmut Fladt eröffnet die UdK- Workshopreihe „Kunst, Musik, Performance“
… uns sehr, die Werkstätten, Ateliers und Proberäume der Universität der Künste Berlin für die Weiterbildung zu öffnen“, so Honorarprofessor Otfried Scholz, der die Workshopreihe „Kunst, Musik, Performance“ verantwortet. „Wir richten uns mit diesem Angebot sowohl an kunst-interessierte Laien, die ihre Fertigkeiten in einem authentischen Umfeld entwickelt …
Bild: Beate Sarrazin inszeniert "Die geliebte Stimme". Im Anschluss Poetry Nacht.Bild: Beate Sarrazin inszeniert "Die geliebte Stimme". Im Anschluss Poetry Nacht.
Beate Sarrazin inszeniert "Die geliebte Stimme". Im Anschluss Poetry Nacht.
Am Samstag den 25. November, Beginn: 20:00 Uhr, wird im Theater Anderswo (Naheweg 25, 40699 Erkrath, Tel.: 01787867782) das Stück "Die geliebte Stimme" gespielt. Spiel, Regie: Beate Sarrazin. - Im zweiten Teil des Abends findet eine Poetry Nacht statt. "Es gibt nichts, das mehr Orakel sein könnte als das Telefon. Es ist eine Stimme, die für sich allein …
Sie lesen gerade: Workshopreihe „Theater. Performance. Stimme“ startet im Mai 2014