(openPR) Pressemeldung | März 2014
Improvisieren – den Anderen und sich selbst aus neuen Blickwinkeln sehen:
Workshopreihe „Theater. Performance. Stimme“ am UdK Berlin Career College ab Mai 2014
Unter dem Titel „Theater. Performance. Stimme “ bietet das UdK Berlin Career College ab Mai 2014 ein vielfältiges Workshop-Programm für Kunstliebhaber, -pädagoginnen und -vermittler an, die sich im inspirierenden Umfeld der Universität der Künste Berlin weiterbilden möchten. In den Workshops „Theater. Performance. Stimme“ werden eigene Ausdrucksmöglichkeiten gestärkt und vertieft – für die Bühne des Theaters und des Darstellenden Spiels. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
„Wir freuen uns sehr, die Räume der Universität der Künste Berlin für die Weiterbildung zu öffnen“, so Honorarprofessor Dr. Otfried Scholz, der die Workshopreihe „Theater. Performance. Stimme“ verantwortet.
„Wir richten uns mit diesem Angebot sowohl an kunstinteressierte Laien, die ihre Fertigkeiten in einem authentischen Umfeld entwickelt möchten, als auch an Pädagoginnen und Pädagogen, die in der kulturellen Bildung tätig sind – vor allem im Bereich Theater und seiner Vermittlung. In unserem Kursangebot werden spartenübergreifend alle Künste in den vielgestaltigen künstlerischen Horizont des Theaters einbezogen, unter Anleitung von hervorragend qualifizierten Lehrenden der Universität der Künste.“
Der Auftakt der facettenreichen Workshopreihe ist den Themen Theater und Performance gewidmet. Am
23. und 25. Mai startet Eberhard Köhler, Theaterpädagoge und Lehrbeauftragte an der UdK Berlin, mit den „Grundlagen der Improvisation im Schauspiel“. Ende Mai können Workshopteilnehmer bei der Erzählerin und Theaterpädagogin Suse Weisse „Geschichten Hören Erleben Erzählen“: Geschichten begleiten uns ein Leben lang. Und besonders lebhaft bleiben sie uns in Erinnerung, wenn die Erzählerin oder der Erzähler uns mit Stimme, Mimik und Gestik zu verzaubern weiß. Diese traditionsreiche Kunst lehrt Suse Weisse auch im Zertifikatskurs „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“ am UdK Berlin Career College. Auf die Stimme konzentrieren sich zwei Workshops der Reihe im Juni und Oktober: Angeboten werden die Kurse „Körper-Stimmtraining für die Gruppenarbeit im Darstellenden Spiel“ der Dozentin Beate Krützkamp und „Mit der Stimme überzeugen – Stimm und Sprechtraining für Vortrag, Rede, Präsentation“ von Heidi Laue-Michelis.
Zwei ganz besondere Workshops widmen sich den Genres Tanz und Puppenbau. Die Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Lehrbeauftragte an der UdK Berlin Nadja Raszewski gibt in ihrem Kurs „Tanz und Bewegung“ Impulse für die tanz- und theaterpädagogische Arbeit mit Laien. Zum Abschluss des Workshop-Programms stellt die Puppenbauerin Anna Fregin in ihrem Kursangebot „Material und Puppe – Metamorphosen“ verschiedene Möglichkeiten vor, das professionelle Gestalten von Puppen zu erlernen.
Die Workshopreihe „Theater. Performance. Stimme“ am UdK Berlin Career College bietet kompakte Weiterbildungen für Kunstliebhaber und -pädagogen. Das detaillierte Programm für den Zeitraum von Mai 2014 bis Januar 2015 steht unter www.udk-berlin.de/ziw/kurse zum Download bereit. Ergänzt wird die Reihe durch ein Programm für alle weiteren Kunstsparten, die die UdK Berlin prägen. Die Kurse dieses Programms stehen auf Nachfrage und Abruf bereit: www.udk-berlin.de/ziw/kunstmusikperformance
Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten unter www.udk-berlin.de/ziw/foerderung
Anmeldeschluss ist jeweils 2 Wochen vor Kursbeginn.
Zu allen Fragen der Fortbildungen: Prof. Dr. Otfried Scholz unter
