openPR Recherche & Suche
Presseinformation

eBay und Walmart setzen auf Neo4j: Die Graphentechnologie setzt bahnbrechende Impulse im Retail-Sektor

18.03.201416:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 18. März 2014 – Neo Technology, Entwickler der weltweit führenden Graphdatenbank Neo4j, wird von großen Retailern wie eBay und Walmart für erfolgsentscheidende Geschäftsanwendungen eingesetzt: So beschleunigt, rationalisiert und optimiert eBay seine „Same Day Delivery“- Option, während Walmart mit Neo4j das Online-Einkaufsverhalten analysiert, um das Up- und Cross-Selling wichtiger Produktfamilien in Kernmärkten zu verbessern.



eBay verfolgt eine kühne Vision, mit der es den lokalen Handel von Grund auf reformieren will. Im Zentrum steht dabei die Erkenntnis, dass ca. 75 % aller Retail-Aktivitäten in einem Radius von nur rund 25 km um den Wohnort stattfinden. Während der Online-Einkauf aber schnell und bequem vonstatten geht, ist die Lieferung oft langwierig und umständlich. Mit der Warenzustellung noch am selben Tag will eBay den Handel auf lokaler Ebene nun kräftig aufmischen. Indem die Vorteile von Web-Shopping und In-Store-Einkauf kombiniert werden, soll eine enge Verzahnung zwischen dem Retail-Unternehmen und seinen Kunden entstehen. Neo4j spielt bei diesem Vorhaben eine wichtige Rolle. Mit seiner Flexibilität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit hilft es dem Unternehmen dabei, die größte Barriere zwischen dem Online-Handel und seinen Kunden zu beseitigen: die Wartezeit bis zur Lieferung.

Bedingt durch sein rasantes Wachstum und die zahlreichen neuen Features musste eBay seine Service-Plattform dringend überarbeiten. Nur so ließen sich die angestrebt kurzen Lieferzeiten realisieren. Die Pflege der vorhandenen MySQL-Lösung erwies sich dabei als viel zu zeitaufwendig und komplex, und die Abfragen zur Berechnung der besten Lieferroute nahmen viel zu viel Zeit in Anspruch. Dem Entwicklerteam von eBay waren Graphdatenbanken als eine geeignete Lösung für hochperformante Routenermittlung bekannt, die leicht in die bestehende Architektur (SOA) eingebunden werden und entsprechend der vorhandenen Anforderungen skaliert kann. Nach gründlicher Recherche entschied sich das Team für Neo4j als optimale Lösung.

„Neo4j ist im wortwörtlichen Sinne um das x-Tausendfache schneller als die MySQL-Lösung, die wir davor verwendet haben. Dazu kommt, dass Abfragen nun 10 bis 100 Mal weniger Code benötigen. Nicht zuletzt stellt uns Neo4j eine Fülle an Funktionen bereit, die vorher unmöglich gewesen wären“, erläutert Volker Pacher, Senior Developer bei eBay.

Auch der internationale Retailer Walmart integriert Neo4j in seine Anwendungen. Während Käufer früher bei der Produktrecherche größtenteils durch Marketing beeinflußt wurden, nutzen sie heute oft Käuferbewertungen und Social-Media-Empfehlungen, um zu einer Kaufentscheidung zu gelangen. Durch Flut an Bewertungen durch andere Käufer sowie Expertenmeinungen können sie sich ein sehr konkretes Bild von einem Produkt, seinem Nutzen und seinen Gebrauchseigenschaften machen. Um die Masse dieser Daten zu einem Gesamtbild zusammenzuführen, verwendet Walmart die Neo4j-Graphdatenbank.

„Neo4j hilft uns dabei, das Verhalten unserer Online-Käufer und die Beziehungen zwischen ihnen und unseren Produkten zu erkennen. Damit ist es das perfekte Instrument für Echtzeit-Produktempfehlungen. Als führender Anbieter dieser performanten Graphdatenbank, welche die höchsten Anforderungen an Skalierbarkeit und Verfügbarkeit erfüllt, ist Neo Technology genau der richtige Partner für uns“, meint Marcos Wada, Software-Entwickler bei Walmart.

Graphen sind überall – Neo4j ist es auch
Graphen gelten weithin als zukunftsweisende Antwort auf eine Vielzahl von scheinbar unlösbaren technologischen Problemstellungen in den verschiedensten Industrien und Anwendungsfeldern. Entsprechend intensiv wird Neo4j nun auch im Massenmarkt eingesetzt. Nach Angaben der DBMS-Monitoring-Site DB-Engines ist Neo4j die populärste derzeit erhältliche Graphdatenbank. „Wenn wir das Wachstum der verschiedenen Kategorien von Datenbankmanagementsystemen im vergangenen Jahr betrachten, gehen Graph-DBMS mit über 250 % als klare Sieger hervor“, so die Experten von DB Engines.

Ausführliche Informationen zum Einsatz von Neo4j bei eBay finden Sie unter: http://www.neotechnology.com/ebay

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 784098
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „eBay und Walmart setzen auf Neo4j: Die Graphentechnologie setzt bahnbrechende Impulse im Retail-Sektor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neo Technology

Neo4j 2.1 beschleunigt den Datentransfer von relationalen auf Graphdatenbanken mit integriertem ETL-Prozess
Neo4j 2.1 beschleunigt den Datentransfer von relationalen auf Graphdatenbanken mit integriertem ETL-Prozess
München, 02.06. 2014 –Neo Technology, Entwickler der weltweit führenden Graphdatenbank Neo4j, präsentiert Neo4j 2.1. Mit der neuesten Version der Neo-Datenbank lassen sich Daten dank integriertem ETL-Prozess noch schneller und einfacher aus relationalen Datenbanken und weiteren Quellen laden als bisher. Unternehmen können so ihre Daten bequem und superschnell in Neo4j importieren, um den inhärenten Wert ihrer Daten in vollem Umfang zu nutzen. Die neue Version bietet einfache Methoden für das Mapping von tabularen Daten in Neo4j aus CSV-Dateie…
Neo4j powert Startups rund um den Globus
Neo4j powert Startups rund um den Globus
• CrunchBase, Medium, Doximity, Beamly, Gamesys, Cobrain, Codex Digital, FiftyThree, Down, onefinestay, Viadeo, Glassdoor u.a. schließen sich der wachsenden Gruppe von Neo4j-Startups an • Auf der GraphPANEL Silicon Valley am 28. Mai erfahren Interessenten mehr zum Einsatz der Graphdatenbank bei vielversprechenden Jungfirmen München, 13. Mai 2014 – Neo Technology, Entwickler der weltweit führenden Graphdatenbank Neo4j, befindet sich auch im Startup-Sektor auf der Erfolgsspur. Nachdem bereits FiftyThree, Down, onefinestay, Viadeo, Glassdoor un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Splunk stellt die neue Version Hunk 6.1 vor
Splunk stellt die neue Version Hunk 6.1 vor
… -Dashboards darstellen“, lobt Emil Eifrem, CEO von Neo Technology. „Die Kombination aus robusten Analytics-Funktionen von Hunk und der Power der Graphentechnologie von Neo4j ermöglicht den Kunden eine verbesserte Operational Intelligence-Erfahrung.“ „Unsere Kunden aus dem US-Verteidigungsministerium, dem Intelligence-Sektor und der Privatwirtschaft verarbeiten …
Die Verbindung steht mit Neo4j: Graphdatenbanken sind für Telko-Branche unverzichtbar
Die Verbindung steht mit Neo4j: Graphdatenbanken sind für Telko-Branche unverzichtbar
Führende Telekommunikationsanbieter 3, CenturyLink und StarHub profitieren ebenso wie Service- und Geräteanbieter Telenor, HP und Cisco von den Stärken der Neo4j Graphentechnologie Webinar „5 Graphs of Telecommunications“ am 17. April 2014 zeigt, wie Graphdatenbanken zum Wettbewerbsvorteil führen München, 16. April 2014 – Neo Technology verzeichnet für …
Neo4j 2.0 revolutioniert das Zeitalter der Graphdatenbanken
Neo4j 2.0 revolutioniert das Zeitalter der Graphdatenbanken
Neueste Marktstudien zeigen: Graphdatenbanken auf dem Weg zum Mainstream München, 14. Januar 2014 – Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Neo4j 2.0 und dem Startschuss für das neue Online-Trainingsprogramm setzt Neo Technology, Entwickler der weltweit führenden Graphdatenbank Neo4j, einen neuen Meilenstein auf dem Weg zur flächendeckenden Verbreitung …
Ein Graph für alle Fälle: die Zukunft gehört den Graphdatenbanken
Ein Graph für alle Fälle: die Zukunft gehört den Graphdatenbanken
… Neo4j ist eine quelloffene ACID-transaktionale Graphdatenbank der Enterprise-Klasse mit einer vitalen Community, aktiver Entwicklungsarbeit und zahlreichen Installationen, wie beispielsweise bei eBay, Walmart, Telenor, Adobe, Snap Interactive und Gamesys. NoSQL matters ist seit Jahren eine Plattform für Technologiebegeisterte aus der ganzen Welt und …
Neo Technology und comSysto treiben gemeinsam das Thema Graphdatenbanken voran
Neo Technology und comSysto treiben gemeinsam das Thema Graphdatenbanken voran
… Getränke oder Beilagenangebote empfehlen, die eben häufig zusammen geordert werden. „Wir erhoffen uns, dass wir durch die Partnerschaft die breite Adaption der Graphentechnologie noch effizienter vorantreiben können“, unterstreicht Dirk Möller, Sales Director Central European Region bei Neo Technology. „Einen wichtigen Stellenwert bei der Verbreitung …
Neo Technology und O’Reilly Media veröffentlichen Standardwerk zu Graphdatenbanken
Neo Technology und O’Reilly Media veröffentlichen Standardwerk zu Graphdatenbanken
… Fachbuch mit dem Titel „Graph Databases“ ist ein praktischer Leitfaden mit zahlreichen Detailinformationen, die auf realen Erfahrungen bei der Implementierung der Graphentechnologie basieren. Eine kostenfreie Vorab-Ausgabe steht unter graphdatabases.com zum Download bereit. „Mit unserem Buch wollen wir jedermann ein grundlegendes Verständnis von Graphdatenbanken …
Neo Technology wird von Gartner als „Cool Vendor“ gelistet
Neo Technology wird von Gartner als „Cool Vendor“ gelistet
… von AlwaysOn, CRN, DTBA und vielen anderen. Die DBMS-Monitoring-Site DB-Engines bezeichnet Neo4j als die weltweit führende Graphdatenbank und stellt fest, dass die Graphentechnologie schneller wächst als jedes andere Segment im Datenbanksektor. „Wenn wir das Wachstum der verschiedenen Kategorien von Datenbankmanagementsystemen im vergangenen Jahr betrachten, …
Neo4j 2.1 beschleunigt den Datentransfer von relationalen auf Graphdatenbanken mit integriertem ETL-Prozess
Neo4j 2.1 beschleunigt den Datentransfer von relationalen auf Graphdatenbanken mit integriertem ETL-Prozess
… läuft dabei 100-mal schneller als herkömmliche Methoden. Mehr Infos zur neuen Version sind erhältlich unter: http://neo4j.com/blog/neo4j-2-1-graph-etl/ „Neo4j 2.1 macht den Einstieg in die Graphentechnologie noch einfacher als bisher. Das gilt gerade für Unternehmen mit großen Mengen an relationalen und sonstigen Daten“, erklärt Emil Eifrem, CEO von …
Neo Technology kürt die Gewinner der GraphGist Challenge
Neo Technology kürt die Gewinner der GraphGist Challenge
… mit Neo4j zu entwickeln. Die Einreichungen aus unterschiedlichen Kategorien, wie Finanzen, Gesundheitswesen, Sport, Retail oder auch Telekommunikation zeigen, wie vielseitig die Graphentechnologie einsetzbar ist. Voraussetzung für die Teilnahme war ein detailliertes Konzept, basierend auf Neo4j und Cypher, der eigens entwickelten Query-Language. Gemäß …
Neo4j powert Startups rund um den Globus
Neo4j powert Startups rund um den Globus
… Geschäftsentscheidungen nutzt, hat einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Immer mehr Firmengründer wollen ihre vernetzten Daten zum Leben erwecken und setzen dafür auf die Graphentechnologie. Dass sich so viele von ihnen für den Branchenprimus Neo4j entscheiden, ist nicht weiter überraschend.“ Was spricht für Neo4j? Graphdatenbanken schaffen die Voraussetzung …
Sie lesen gerade: eBay und Walmart setzen auf Neo4j: Die Graphentechnologie setzt bahnbrechende Impulse im Retail-Sektor