openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telemann-Festtage Magdeburg

18.03.201413:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Telemann-Festtage Magdeburg
RIAS Kammerchor, (c) Matthias Heyde, Staatliche Museen zu Berlin/Neue Nationalgalerie 2013
RIAS Kammerchor, (c) Matthias Heyde, Staatliche Museen zu Berlin/Neue Nationalgalerie 2013

(openPR) Der RIAS Kammerchor bereichert die diesjährigen Magdeburger Telemann-Festtage, die unter dem Motto Generationen - Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach die Geburtstage beider Komponisten begehen, mit einem besonderen Werk. Zusammen mit dem Dresdner Barockorchester führt der Chor am 22. März 2014 in der Pauluskirche Magdeburg unter der Leitung seines Chefdirigenten Hans-Christoph Rademann die Passion nach dem Evangelisten Lukas auf.

Die Passionmusik wurde von Carl Philipp Emanuel Bach 1771 in Hamburg, auf einer Einrichtung von Georg Philipp Telemann basierend, zusammengestellt. Einbezogen in die Komposition ist außerdem Musik von Georg Anton Benda, Gottfried Heinrich Stölzel und Gottfried August Homilius. Homilius' 300. Geburtstag wird ebenso in diesem Jahr begangen wie der von C.P.E. Bach. Telemann war Carl Philipp Emanuels Patenonkel sowie Vorgänger im Hamburger Amt des städtischen Musikdirektors und Kantors am Johanneum gewesen.

Solisten der Aufführung sind Sänger der RIAS Kammerchors. Das Dresdner Barockorchester wurde 1991 von Absolventen der Dresdner Musikhochschule gegründet, um sich dem Spiel barocker Instrumente zu widmen, mit denen eine nuancenreiche, sprechende Spielweise in idealer Weise möglich ist. Das Orchester arbeitet häufig mit Hans-Christoph Rademann zusammen. Das Konzert wird vom MDR aufgezeichnet und am Karfreitag, dem 18. April 2014, um 20:05 Uhr auf MDR Figaro ausgestrahlt.

Tourneekonzert
Samstag, 22. März. 2014, 16 Uhr, Pauluskirche Magdeburg

Carl Philipp Emanuel Bach
Passion nach dem Evangelisten Lukas (1771)
auf einer Einrichtung von Georg Philipp Telemann basierend

Solisten des RIAS Kammerchors
RIAS Kammerchor
Dresdner Barockorchester
Hans Christoph Rademann Dirigent

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 783941
 1093

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telemann-Festtage Magdeburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RIAS Kammerchor

Chefdirigent verabschiedet sich am 5. Juli von Berlin
Chefdirigent verabschiedet sich am 5. Juli von Berlin
Acht Jahre lang festigte und erweiterte Rademann Repertoire und Ruf des Kammerchores auf seinen Hauptgebieten, der Alten und der Neuen Musik: „Der Klang des RIAS Kammerchores ist für mich ein Kulturgut von Weltgeltung. Die Gestaltungskraft ist so gewaltig, dass mir oft die Tränen kommen.“ Neben vielen erfolgreichen Konzertprogrammen dokumentieren dies vor allem die mehrfach mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und weiteren internationalen Preisen ausgezeichneten CD-Einspielungen. Nach dem preisgekrönten Magnificat von Carl Philipp…
16.06.2015
Metamorphosen – Zwei Konzerte beim polnischen Festival Katowice Kultura Natura
Metamorphosen – Zwei Konzerte beim polnischen Festival Katowice Kultura Natura
Mit Dirigent und Festivalleiter Alexander Liebreich verbindet den RIAS Kammerchor seit 2011 eine fruchtbare Zusammenarbeit. Das von Liebreich geleitete Münchener Kammerorchester verfolgt ein vergleichbares Klangideal und die beiden Ensembles unterstützen sich gegenseitig in ihrem Engagement für Gegenwartsmusik, indem sie jährlich einen gemeinsamen Kompositionsauftrag vergeben. Bei der ersten Festivaledition von Katowice Kultura Natura unter dem Motto Metamorphosen treffen der RIAS Kammerchor und das Münchener Kammerorchester erneut aufeinand…
13.05.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wo die Genies zu Hause waren – die Notenspur-Salons in ihrem neunten JahrBild: Wo die Genies zu Hause waren – die Notenspur-Salons in ihrem neunten Jahr
Wo die Genies zu Hause waren – die Notenspur-Salons in ihrem neunten Jahr
Die diesjährige Notenspur-Salon-Saison startet mit einem Salon, der Georg Philipp Telemann in dessen 250. Todesjahr ins Zentrum rückt. Telemann (1681–1767) kam 20jährig als Student der Alma mater nach Leipzig, in eine Stadt, die er nicht zufällig erwählte, sondern weil sie damals als Zentrum der „modernen“ Musik galt. Seiner Mutter zuliebe studierte er zwar Jurisprudenz, konnte das „Musiciren und Componiren“ aber nicht lassen und mischte das Leipziger Musikleben Anfang des 18. Jahrhunderts kräftig auf. Werke von und Gespräche über Telemann – …
Hamburger Gitarrentage 2014 - Magier und Maestro der Gitarre
Hamburger Gitarrentage 2014 - Magier und Maestro der Gitarre
… regelmäßig Meisterklassen an den größten europäischen Musikinstituten wie dem "Koninklijk Conservatorium" in Den Haag, an der Musikhochschule "F.Chopin" in Warschau, an der Universität Magdeburg oder der "Ars Academy" in Rom. Weitere Informationen, Pressefotos & Anmeldung: www.hamburger-gitarrentage.de Kontakt: Christian Moritz Tel.: 040/538 71 66
Zwischen Traum und Wirklichkeit
Zwischen Traum und Wirklichkeit
… traf den damaligen Zeitgeist, der geprägt war vom Trauma des Ersten Weltkrieges, Sigmund Freuds zunehmend populären Theorien der Psychoanalyse sowie dem Siegeszug des Kinos. Die Magdeburger Inszenierung nimmt die Nähe zum Film zum Anlass, die Geschichte optisch in eine Psychothriller-Ästhetik à la Hitchcock zu übertragen. »Die tote Stadt« zählte zu den …
Bild: Dorothee Oberlinger / Konzert in Leverkusen am 27.09.Bild: Dorothee Oberlinger / Konzert in Leverkusen am 27.09.
Dorothee Oberlinger / Konzert in Leverkusen am 27.09.
Vorschau auf neue CD "Telemann Doppelkonzerte" Dorothee Oberlinger live mit Gastsolisten im Leverkusener Forum Programmpremiere in Originalbesetzung (Köln, 20. Juli 2012): Festliche Vorschau : Die Blockflötenvirtuosin und ECHO Klassik-Preisträgerin Dorothee Oberlinger wird am 27. September im Agam-Saal des Leverkusener Forums erstmals ihr neuestes Projekt "Telemann Doppelkonzerte" als Livekonzert in Originalbesetzung mit dem Ensemble 1700 präsentieren, das sie in Kürze für ihr Label Sony Classical / DHM einspielen wird. Nach einer umfangr…
Bild: Die singende RattenfängerstadtBild: Die singende Rattenfängerstadt
Die singende Rattenfängerstadt
… Hameln treten Klassik-, Rock-, Pop-, Shanty- und Gospelchöre. Eröffnet werden die Chortage am Freitag, den 4. Juni 2010 um 20 Uhr in der Marktkirche Hameln vom Exaudichor Magdeburg und dem Romberg Chor mit Werken von Telemann, Haydn, Albrecht, Zympel und Romberg. Am Samstag verwandeln die Chöre unter anderem die Hamelner Fußgängerzone in eine „Singende …
Bild: Gesund sein kann ja jeder - Hypochondrie in der MusikBild: Gesund sein kann ja jeder - Hypochondrie in der Musik
Gesund sein kann ja jeder - Hypochondrie in der Musik
_Dem Geck hilft nur eines – das Freudenhaus._ Wenn man sich Gedanken darüber macht, wie ein Konzertprogramm aussehen soll, spielt Gesundheit und Krankheit eigentlich keine Rolle. So beginnt das Konzert des Barockorchesters in Westfalen caterva musica am 27.02.2022 um 17.00 Uhr im Schloss Horst, Gelsenkirchen auch ganz „klassisch“ mit einer Ouvertüre von Georg Philipp Telemann. Die Auswahl ist groß, denn Telemann hat über 100 von diesem Genre geschrieben.  Doch nach diesem “unverfänglichen” Anfang ändert sich alles: Es folgt von Jan Dismas Z…
Bild: Frühjahrsausgabe „ZEITREISEN“ ab sofort erhältlichBild: Frühjahrsausgabe „ZEITREISEN“ ab sofort erhältlich
Frühjahrsausgabe „ZEITREISEN“ ab sofort erhältlich
… den Himmel so faszinierend ist. Im Kultur-Teil gibt es die lebendige Schilderung eines Rundgangs durch die Leipziger Spinnereigalerien. Weitere Themen sind das Telemann-Festival in Magdeburg, das Kurt Weill Fest in Dessau oder Goethe2012 der Klassik Stiftung Weimar. Das REGJO-Ressort Regionale Wirtschaft wird von Bastian Salier geleitet. Das Ressort …
Bild: Hufeisen-trifft-friendy fireBild: Hufeisen-trifft-friendy fire
Hufeisen-trifft-friendy fire
„Das sind ja gar keine Blockflöten“ -entfuhr es einem Kritiker, der den Künstler Hufeisen zum ersten Mal hörte. Am Sonntag, den 3. Juni 2011 um 17:00 Uhr können sich die Gäste im ENERGETICON Fördermaschinenhaus vom Klang des eigens für den Musiker Hufeisen gebaute Instrument inspirieren lassen. Hufeisen wählte dieses einfache, gleichzeitig aber vielseitige Instrument aus einer besonderen Bedeutung. Hufeisen auf die Frage, was die Blockflöte für ihn bedeute: „Das ist für mich die Würde vor einem Baum zu stehen. Sie müssen sich vorstellen, ich…
Revolverheld akustisch & unplugged und ganz „In Farbe“
Revolverheld akustisch & unplugged und ganz „In Farbe“
„Beste Live-Band 2011“ in Magdeburg Magdeburg, 14.07.2011/ Revolverheld, Gewinner des Comet 2011 als „Beste Live-Band 2011“, ist am Freitag, dem 26.08.2011, auf der Seebühne im Elbauenpark Magdeburg innerhalb des GARTENTRÄUME-FESTIVAL: Stars im Park! zu erleben. Ihr Auftritt ist eine Gelegenheit, die Titel aus ihrem aktuellen Album „In Farbe“ akustisch …
Bild: Akademie für Alte Musik Berlin – Spielzeit 2015/16 München – Auftakt 23. OktoberBild: Akademie für Alte Musik Berlin – Spielzeit 2015/16 München – Auftakt 23. Oktober
Akademie für Alte Musik Berlin – Spielzeit 2015/16 München – Auftakt 23. Oktober
Die Akademie für Alte Musik Berlin lädt in der Spielzeit 2015/16 zum vierten Mal in Folge mit ihrer eigenen Konzertreihe ins Münchner Prinzregententheater ein. Abonnements für die insgesamt vier Konzerte sind zu Preisen von 78,00 € bis maximal 168,00 € erhältlich, Karten für einzelne Veranstaltungen kosten zwischen 26,00 € und maximal 65,00 €. Seit der letzten Saison gibt es auch das Studentenabonnement für 40,00 € (ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühren). Zum Auftakt am 23. Oktober 2015 erklingen unter dem Thema „Wassermusiken“ vier barocke „Tondic…
Sie lesen gerade: Telemann-Festtage Magdeburg