(openPR) Der RIAS Kammerchor bereichert die diesjährigen Magdeburger Telemann-Festtage, die unter dem Motto Generationen - Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach die Geburtstage beider Komponisten begehen, mit einem besonderen Werk. Zusammen mit dem Dresdner Barockorchester führt der Chor am 22. März 2014 in der Pauluskirche Magdeburg unter der Leitung seines Chefdirigenten Hans-Christoph Rademann die Passion nach dem Evangelisten Lukas auf.
Die Passionmusik wurde von Carl Philipp Emanuel Bach 1771 in Hamburg, auf einer Einrichtung von Georg Philipp Telemann basierend, zusammengestellt. Einbezogen in die Komposition ist außerdem Musik von Georg Anton Benda, Gottfried Heinrich Stölzel und Gottfried August Homilius. Homilius' 300. Geburtstag wird ebenso in diesem Jahr begangen wie der von C.P.E. Bach. Telemann war Carl Philipp Emanuels Patenonkel sowie Vorgänger im Hamburger Amt des städtischen Musikdirektors und Kantors am Johanneum gewesen.
Solisten der Aufführung sind Sänger der RIAS Kammerchors. Das Dresdner Barockorchester wurde 1991 von Absolventen der Dresdner Musikhochschule gegründet, um sich dem Spiel barocker Instrumente zu widmen, mit denen eine nuancenreiche, sprechende Spielweise in idealer Weise möglich ist. Das Orchester arbeitet häufig mit Hans-Christoph Rademann zusammen. Das Konzert wird vom MDR aufgezeichnet und am Karfreitag, dem 18. April 2014, um 20:05 Uhr auf MDR Figaro ausgestrahlt.
Tourneekonzert
Samstag, 22. März. 2014, 16 Uhr, Pauluskirche Magdeburg
Carl Philipp Emanuel Bach
Passion nach dem Evangelisten Lukas (1771)
auf einer Einrichtung von Georg Philipp Telemann basierend
Solisten des RIAS Kammerchors
RIAS Kammerchor
Dresdner Barockorchester
Hans Christoph Rademann Dirigent










