openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn die Angst vorm Bohrer lähmt

17.03.201407:43 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Ergo Versicherung sind 61 Prozent der Deutschen von der Angst vorm Zahnarzt betroffen. Hauptgrund ist die Angst vor den Schmerzen beim Bohren. Bei den unter 50-jährigen sind sogar 65 Prozent von dieser Zahnarztangst betroffen. Das Fatale dieser Zahnarztangst ist der Anfang eines möglichen Teufelskreises. Denn manche gehen erst dann zum Zahnarzt, wenn die Schmerzen unerträglich geworden sind und da dann auch schon meist die Zahnerkrankungen weit fortgeschritten sind, sind logischerweise auch entsprechend aufwändige Behandlungen nötig. In puncto Zahnpflege hat sich bei der Bevölkerung hierzulande in den vergangenen Jahren deutlich etwas getan. Drei Viertel pflegen ihre Zähne gut und regelmäßig. Karieserkrankungen sind statistisch gesehen unter anderem deshalb zurückgegangen. "Doch Kontrollbesuche beim Zahnarzt erspart das noch lange nicht", erklärt Dr. Uta Janssen, Zahnärztin in Berlin-Tempelhof (http://www.zahnarzt-in-tempelhof.de). Denn beginnende Karies oder anderen Zahnerkrankungen können Patienten zu Hause natürlich nicht erkennen. So ist beispielsweise die Parodontitis, die zu Zahnausfall führen kann, zur Volkskrankheit mutiert. Regelmäßige Zahnarztbesuche helfen beispielsweise eine solche Parodontitis frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.

Ursache schlechte Erfahrungen

Die Ursache für eine Zahnarztangst liegt oft in schlechten Erfahrungen. Wer beispielsweise als Kind eine schmerzhafte Erinnerung an Zahnarztbesuche hat, ist auch im Erwachsenenalter ein möglicher Kandidat für Zahnarztangst und bereits der Anblick der Praxis kann Panik auslösen. In der Psychologie würde man folglich von Konditionierung sprechen. Wichtig ist es daher, diese Assoziation zwischen Angst und Zahnarztbesuch aufzubrechen. Ein Weg dazu ist der Einsatz von sanften Methoden. Hinzu zählt beispielsweise die Verwendung von alternativen Narkosemitteln wie Lachgas (http://www.zahnarzt-in-tempelhof.de/leistungen/kinderbehandlung.html) oder auch Akupunkturverfahren. Insgesamt gilt es seitens des Zahnarztes eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen und somit negative Assoziationen gar nicht erst entstehen zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 783496
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn die Angst vorm Bohrer lähmt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis an der Luftbrücke

Körpereigenes Protein kann Parodontitis aufhalten
Körpereigenes Protein kann Parodontitis aufhalten
Sie führt nicht nur häufig zu Zahnverlust, sondern wird auch mit Erkrankungen wie Arteriosklerose, Arthritis und Diabetes in Verbindung gebracht: die Parodontitis (zahnarzt-in-tempelhof.de/leistungen/parodontologie-zahnfleischbehandlungen.html). Ob sie wirklich den Ausbruch gravierender Allgemeinerkrankungen begünstigt, muss noch weiter erforscht werden. Doch das Unheil, dass die Entzündungskrankheit im Mundraum anrichtet, ist für die Betroffenen schlimm genug. "Eine Parodontitis greift Zahnfleisch und Knochensubstanz an und kann unbehandelt …
Vorsicht: Zähne nicht zu oft schrubben!
Vorsicht: Zähne nicht zu oft schrubben!
Zweimal täglich, dreimal, nach jedem Essen, gar nach jedem anderen Getränk als Wasser? Es kursieren verschiedene Faustregeln zur idealen Häufigkeit des Zähneputzens. Sie alle haben den Nachteil, dass eine generelle Empfehlung kaum sinnvoll ist. Denn wie oft man die Bürste zur Hand nehmen sollte, hängt vom individuellen Essverhalten ebenso ab wie davon, auf welche Weise man putzt. Ein übermäßiges Schrubben der Zähne ist nicht ratsam. Denn es besteht die Gefahr, dass der Zahnschmelz dabei beschädigt wird und seine Schutzfunktion dann nicht meh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc - Gel statt Bohrer, oder anders gefragt:Ist das Problem Karies "lösbar“?Bild: Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc - Gel statt Bohrer, oder anders gefragt:Ist das Problem Karies "lösbar“?
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc - Gel statt Bohrer, oder anders gefragt:Ist das Problem Karies "lösbar“?
… technischen Fortschritt- immer noch viele Menschen Angst vor der Behandlung auf dem Zahnarztstuhl. Die Spitzenplätze dieser vermeintlichen "Bedrohungsskala“ belegen: "Vibration des Bohrers spüren“ 33 Prozent "Bohrer hören“ 31 Prozent "Betäubungsspritze sehen“ 28 Prozent "Bohrer sehen“ 24 Prozent Durch spektakulär aufgemachte Meldungen in allen Medien wurden …
Endlich schmerzfrei beim Zahnarzt
Endlich schmerzfrei beim Zahnarzt
Mülheim, Juli 2007 - Viele Menschen scheuen den Gang zum Zahnarzt, weil sie dort häufig eine unangenehme Behandlung fürchten. Oft lässt allein das Geräusch des Bohrers den Patienten die Haare zu Berge stehen und verursacht ein flaues Gefühl im Magen. Solchen Patienten bieten einige Zahnmediziner mittlerweile fast schmerzfreie Behandlungsmethoden an, …
Bohren ohne Schmerzen
Bohren ohne Schmerzen
Rückt der jährliche Zahnarzttermin näher, wachsen bei manchen Menschen Angst und Unbehagen. Denn das klassiche Werkzeug des Zahnarztes, Bohrer und Spritze entfalten im empfindlichen Mundraum eine doppelt unangenehme Wirkung. Dank einer neuen Technik kann diese Angst jetzt gebannt werden. Das Onlineportal private-krankenversicherung.de stellt die neue …
Bild: Keine Angst vor dem ZahnarztBild: Keine Angst vor dem Zahnarzt
Keine Angst vor dem Zahnarzt
… Behandlungsstuhl schlicht ausgeliefert. Allein schon der für viele Zahnarztpraxen typisch durchdringende Geruch hält viele davon ab, die Praxis gerne zu betreten. Manche springen gar beim Geräusch der Bohrer vom Sessel. Selbst wer es aushält, dem steht der Schweiß oft auf der Stirn und der sitzt völlig verkrampft auf dem Behandlungsstuhl. Traurige Bilanz: Etwa zehn …
Kariesbehandlung ohne Bohren - Rheinberger Zahnarztpraxis führt Kariesinfiltration ein
Kariesbehandlung ohne Bohren - Rheinberger Zahnarztpraxis führt Kariesinfiltration ein
… frühen Stadium ohne Bohren zu heilen“, sagt Drs. de Laat und verweist auf zwei weitere Vorteile: Dank der neuartigen Methode braucht künftig niemand mehr Angst vor dem Bohrer zu haben. Und: Nach der Diagnose kann die Karies-Behandlung in der Regel an einem einzigen Termin durchgeführt werden. Infos zur Zahnarztpraxis Drs. de Laat & Hüsges unter www.gesunde-zähne.biz
Bild: „Wegblitzen“ statt „bohren - eine sanfte Alternative der KariesentfernungBild: „Wegblitzen“ statt „bohren - eine sanfte Alternative der Kariesentfernung
„Wegblitzen“ statt „bohren - eine sanfte Alternative der Kariesentfernung
Wer kennt das nicht: Das mulmige Gefühl vor dem Zahnarzttermin. Allein das Geräusch vom sirrenden und brummenden Bohrer kann körperliche Schmerzen und Angst verursachen. Diese Zeiten sind vorbei. "Warum bohren, wenn es sanft mit dem Laser geht", sagt Dr. Karsten Goepel. Der Elmshorner Zahnarzt mit dem zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkt Laserzahnmedizin, …
Zahnarztangst als ungesunde Bremse
Zahnarztangst als ungesunde Bremse
… wieder ab. Ein hoch motiviertes Arzt-Team möchten den ängstlichen Patienten mit der Zahnarztangst-Sprechstunde entgegenkommen. Die Gesprächs-Atmosphäre ist angenehm, der Bohrer ist nicht in Sichtweite. Schonende Behandlungsverfahren (SIC) als Türöffner Belastungsphasen rund um die Behandlung beim Zahnarzt werden durch die schonenden Behandlungsverfahren …
Bild: Neue Adresse für Patienten mit Zahnarztangst am Kurfürstendamm in BerlinBild: Neue Adresse für Patienten mit Zahnarztangst am Kurfürstendamm in Berlin
Neue Adresse für Patienten mit Zahnarztangst am Kurfürstendamm in Berlin
… über ein makelloses Gebiss freuen können, zum anderen, weil diese Behandlung sehr sanft verläuft und selbst eingefleischten Zahnarzthassern die Angst vor dem Bohrer nimmt. Das Geheimnis seines Erfolges liegt im Behandlungskonzept. Dr. Edelmann sieht die Zahnprobleme seiner Patienten unter ganzheitlichen Gesichtspunkten: „Gesundheit ist nicht teilbar“, …
\"Er hat gar nicht gebohrt...\" Zahnarztpraxis behandelt Karies schmerzfrei
\"Er hat gar nicht gebohrt...\" Zahnarztpraxis behandelt Karies schmerzfrei
… Ausruf von Kindern nach dem oftmals gefürchteten Zahnarztbesuch kann häufiger vorkommen, als man denkt. Denn selbst wenn Zähne durch Karies angegriffen sind, können Sie auch ohne Bohrer behandelt werden. Darauf weist die Praxis "Casa Dental" in Wesseling bei Köln hin. "Mit einem speziellen Gerät sprühen wir die Karies ganz einfach weg", erklärt Dr. Wolfram …
Bild: Mundherum gesundBild: Mundherum gesund
Mundherum gesund
… Gemeinschaftspraxis in der Schillerstraße 2 up to date. Modernste Geräte der Zahlheilkunde sind auch hier bereits im Einsatz. Bohren ohne Bohrer Zahnerhaltende Maßnahmen mittels zahnsubstanzschonender Füllungstherapien und mikroskopisch unterstützter Wurzelbehandlung zählen genauso zum Einsatzbereich, wie das Spezialgebiet der zahnersetzenden Implantologie. …
Sie lesen gerade: Wenn die Angst vorm Bohrer lähmt