openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nichts anbrennen lassen: Ceresana veröffentlicht neuen Marktreport zu Flammschutzmitteln

21.02.201416:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Nichts anbrennen lassen: Ceresana veröffentlicht neuen Marktreport zu Flammschutzmitteln
Marktstudie Flammschutzmittel
Marktstudie Flammschutzmittel

(openPR) Flammschutzmittel retten Leben: Sie verhindern oder verzögern das Verbrennen von Plastik, Baumaterialien und Textilien. Für den Brandschutz sind sie zum Beispiel bei Fahrzeug-Sitzen oder Interieurs von Schiffen unverzichtbar. Besonders der zunehmende Einsatz von Kunststoffen in der Bauindustrie, der Autoherstellung und der Elektronikbranche lässt den Bedarf für Flammschutzmittel weiter wachsen. Laut einer aktuellen Studie, die das Marktforschungsinstitut Ceresana veröffentlicht, wurden im Jahr 2013 weltweit über 2 Millionen Tonnen Flammschutzmittel verbraucht. Ceresana erwartet, dass der Markt für diese wichtigen Additive im Jahr 2021 ein Volumen von 7,15 Milliarden US-Dollar erreichen wird.



Baumaterialien sind größtes Anwendungsgebiet

Flammschutzmittel werden vor allem im Bausektor gebraucht: Im Wohnungsbau kommen vermehrt brennbare Materialien zur Wärmedämmung und Verbesserung der Energieeffizienz zum Einsatz; Rohre und Kabel aus Kunststoff ersetzen zunehmend traditionelle Metallrohre – folglich muss der Brandschutz verbessert werden. Noch stärker wächst jedoch die Nachfrage von Elektrik & Elektronik: Die Hersteller von Smartphones und Tablet-PCs verbrauchen immer mehr flammgeschützte Kunststoffe. Dabei spielt für sie die Verträglichkeit der verwendeten Flammschutzmittel für Umwelt und Gesundheit eine immer größere Rolle.

Lieber Phosphor als Brom

Umweltschützer halten halogenierte Flammschutzmittel für problematisch: Sie drängen zum Verzicht auf bromierte und chlorierte Produkte. In manchen Ländern werden trotzdem neue Flammschutzmittel auf der Basis von Brom angeboten. Halogenierte Flammschutzmittel verlieren jedoch zunehmend Marktanteile an umweltfreundlichere Produkte. Besonders der Verbrauch von Flammschutzmitteln auf der Basis von Phosphor wächst weitaus stärker als noch vor ein paar Jahren erwartet: „Der Absatz von Produkten auf Organophosphat-Basis steigt mit jährlichen Wachstumsraten von 5%, also mit Abstand am stärksten“, analysiert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. „Danach folgen Antimonoxide. Der weltweit meistverbrauchte Flammschutzmittel-Typ ist aber Aluminiumtrihydroxid, kurz ATH.“ Dabei gibt es große regionale Unterschiede: In China dominieren noch halogenierte Flammschutzmittel; in Westeuropa und Nordamerika machen ATH-Verbindungen die Hälfte des Markts aus.

China verbraucht ein Viertel der Weltproduktion

Die Region Asien-Pazifik ist der größte Absatzmarkt für Flammschutzmittel, wobei allein China fast ein Viertel der gesamten Produktion abnimmt. Nordamerika ist nach wie vor der zweitgrößte Markt vor Westeuropa, obwohl in den letzten Jahren vor allem der amerikanische Bausektor Rückgänge verzeichnen musste. In Zukunft wird die Region Asien-Pazifik, angetrieben von China und Indien, voraussichtlich ihren Vorsprung ausbauen. Der Mittlere Osten und Südamerika sind ebenfalls stark wachsende Märkte; die dort verbrauchten Mengen sind aber noch vergleichsweise gering.

Die Studie in Kürze:

Kapitel 1 fasst kurz und prägnant das Wichtigste zu den verschiedenen Flammschutzmittel-Typen zusammen und informiert über ihre Grundeigenschaften, Bestandteile und Einsatzgebiete.
Kapitel 2 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Flammschutzmittel-Markts – einschließlich Prognosen bis 2021: Für jede Region der Welt wird der Gesamtverbrauch, der Umsatz und der Verbrauch je Produkttyp erläutert.
In Kapitel 3 werden für die 16 wichtigsten Länder der Flammschutzmittel-Verbrauch, der Umsatz sowie der Verbrauch in Baumaterialien, Elektrik & Elektronik, Kabel, Fahrzeugindustrie und in sonstigen Anwendungen detailliert analysiert. Zudem werden jeweils die wichtigsten Hersteller inklusive ihrer Produktpalette übersichtlich vorgestellt.
Kapitel 4: Hier werden die Anwendungsgebiete von Flammschutzmitteln fundiert untersucht: Daten zur Verbrauchsentwicklung, aufgeteilt auf die sieben Weltregionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika.
Kapitel 5 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Flammschutzmittel-Produzenten, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Ausführliche Profile werden von 101 Herstellern geliefert, wie z.B. Akzo Nobel, Albemarle, BASF, Chemtura, DIC Corporation, Huber Engineered Materials, Israel Chemicals, Rio Tinto, Royal DSM, Sinochem und Solvay.

www.ceresana.com/de/marktstudien/additive/flammschutzmittel/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 778983
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nichts anbrennen lassen: Ceresana veröffentlicht neuen Marktreport zu Flammschutzmitteln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CERESANA

Bild: Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und LackeBild: Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und Lacke
Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und Lacke
Zurück zu den Wurzeln? Natürliche Farbstoffe wurden in der Bauindustrie lange durch Acryl-, Vinyl- und andere Kunststoff-Farben verdrängt. Jetzt werden nachwachsende Rohstoffe im Zeichen von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft wieder entdeckt. Bisher machen Bio-Beschichtungen nur einen kleinen Teil des gesamten Farben- und Lack-Verbrauchs aus. Ihr Absatz nimmt aber deutlich zu: Die neue Ceresana-Marktstudie „Bio-basierte Farben und Lacke – Europa“ prognostiziert, dass die europäische Nachfrage dafür in den nächsten zehn Jahren auf rund 6,6 Mi…
Bild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in EuropaBild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Die grüne Konkurrenz für Kunststoffschaum und Mineralwolle wächst: Holzfasern, Schafwolle und andere Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen erreichen in Europa aktuell einen Marktanteil von insgesamt 6,5 %, in manchen Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prog…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltneuheit: 1. Studie zum globalen Füllstoffmarkt veröffentlichtBild: Weltneuheit: 1. Studie zum globalen Füllstoffmarkt veröffentlicht
Weltneuheit: 1. Studie zum globalen Füllstoffmarkt veröffentlicht
… hat den globalen Füllstoffmarkt, der allein in Europa und Nordamerika auf über 4 Milliarden Euro geschätzt wird, unter die Lupe genommen. Der erste Marktreport zu Füllstoffen präsentiert auf mehr als 1.000 Seiten wesentliche Marktdaten, die größten Anwendungsgebiete, die wichtigsten Füllstoff-Typen und 700 Firmen-Profile von Herstellern. Die Marktstudie …
Bild: Fakuma 2014: Ceresana präsentiert neue Marktstudien für die Kunststoff-IndustrieBild: Fakuma 2014: Ceresana präsentiert neue Marktstudien für die Kunststoff-Industrie
Fakuma 2014: Ceresana präsentiert neue Marktstudien für die Kunststoff-Industrie
… Industrie den entscheidenden Wissensvorsprung. Im Bereich Kunststoff-Additive sind vor allem neue Marktstudien zu Antioxidantien, Bioziden, Stabilisatoren, Füllstoffen, Weichmachern, Pigmenten und Flammschutzmitteln zu nennen. Ganz frisch aus der Druckerpresse kommen Marktanalysen zu Rohren und Verschlüssen. Auch diese Analysen könnten ebenfalls von …
Bild: Plastik statt Beton: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-RohreBild: Plastik statt Beton: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Rohre
Plastik statt Beton: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Rohre
… größten Anteil am europäischen Markt für Kunststoff-Rohre hat mit rund 14 Prozent Deutschland, gefolgt von Spanien, Frankreich, Italien und der Türkei. Informativer Marktreport Die zweibändige Studie von Ceresana Research untersucht detailliert den Markt für Kunststoff-Rohre in 30 europäischen Ländern. Zu den einzeln analysierten Anwendungsgebieten zählen …
Wände verpacken: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Dämmstoffe
Wände verpacken: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Dämmstoffe
… (XPS), Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR). Synthetische Dämm-Materialien aus Kunststoffen werden zwar aus Erdöl oder Erdgas hergestellt und müssen mit Flammschutzmitteln ausgerüstet werden, punkten aber andererseits mit Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit, niedrigem Gewicht und bislang auch Preis. Biobasierte Dämmstoffe machen noch in ganz …
Gefragte Lebensretter: Ceresana veröffentlicht neuen Report zum Weltmarkt für Flammschutzmittel
Gefragte Lebensretter: Ceresana veröffentlicht neuen Report zum Weltmarkt für Flammschutzmittel
… sonstige Typen. Weltweit wurden im Jahr 2018 rund 2,26 Millionen Tonnen Flammschutzmittel eingesetzt. Baubranche und Elektroindustrie sind Hauptabnehmer Das wichtigste Anwendungsgebiet von Flammschutzmitteln ist die Bauindustrie: Rund 30 % der weltweiten Nachfrage kommen aus diesem Bereich. Flammschutzmittel werden häufig für Dämmschaumstoffe gebraucht. …
Bild: Gegen Glut und Feuer: Ceresana untersucht den Markt für FlammschutzmittelBild: Gegen Glut und Feuer: Ceresana untersucht den Markt für Flammschutzmittel
Gegen Glut und Feuer: Ceresana untersucht den Markt für Flammschutzmittel
… Kunststoffe und andere entzündliche Materialien verbraucht werden, gewinnen diese Produkte zunehmend an Bedeutung. Eine neue Marktstudie von Ceresana Research erwartet, dass der weltweit mit Flammschutzmitteln erzielte Umsatz bis zum Jahr 2018 auf rund 5,8 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Vor allem in der Region Asien-Pazifik steigt der Verbrauch, in …
Bild: Marktstudie FlammschutzmittelBild: Marktstudie Flammschutzmittel
Marktstudie Flammschutzmittel
… Tendenz verwendet. Dabei hat insbesondere China weit überdurchschnittliche Steigerungsraten aufzuweisen und generell ist eine zunehmende Abkehr von halogenierten Flammschutzmitteln aufgrund verschärfter Gesetze und wachsenden Umweltbewusstseins festzustellen. Für eine vollständige und aktuelle Übersicht über den globalen Flammschutzmittel-Markt hat …
Neue Studie zum globalen Antioxidantien-Markt
Neue Studie zum globalen Antioxidantien-Markt
… einem Wachstum von jährlich 3,9 Prozent wird der Umsatz von Antioxidantien bis zum Jahr 2016 auf voraussichtlich 1,25 Mio. Tonnen ansteigen. Der umfassende Marktreport behandelt mehr als 25 Einsatzgebiete und ihre Verbrauchsmengen, aufgeteilt nach Weltregionen. Er stellt nicht nur 90 Antioxidantien-Typen und ihre technischen Eigenschaften detailliert …
Bild: Umstrittene Lebensretter: Ceresana untersucht den Weltmarkt für FlammschutzmittelBild: Umstrittene Lebensretter: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Flammschutzmittel
Umstrittene Lebensretter: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Flammschutzmittel
… eine Darstellung und Analyse des globalen Flammschutzmittel-Markts – einschließlich Prognosen bis 2023: Für jede Region der Welt werden Verbrauch und Umsatz von Flammschutzmitteln erläutert. In Kapitel 2 werden für die 16 wichtigsten Länder der Flammschutzmittel-Umsatz sowie der Verbrauch detailliert analysiert. Die Nachfrage wird aufgeteilt in einzelne …
Bild: Lebensretter in Kunststoffen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für FlammschutzmittelBild: Lebensretter in Kunststoffen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Flammschutzmittel
Lebensretter in Kunststoffen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Flammschutzmittel
… aktuellen Studie werden in Baumaterialien, Kunststoffprodukten, Elektro-Geräten und Textilien derzeit weltweit pro Jahr rund 2,21 Millionen Tonnen Flammschutzmittel eingesetzt. Einsatz von Flammschutzmitteln - oft unverzichtbar Die Bauindustrie ist der wichtigste Absatzmarkt für Flammschutzmittel: Rund 30 % der weltweiten Nachfrage kommen aus diesem …
Sie lesen gerade: Nichts anbrennen lassen: Ceresana veröffentlicht neuen Marktreport zu Flammschutzmitteln