openPR Recherche & Suche
Presseinformation

neue ApBetrO: Apothekenumbau - ja oder nein ?

20.02.201417:02 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Köln
Viele Apotheken erfüllen nicht die Anforderungen der neuen Apothekenbetriebsordnung. Insbesondere die „Vertraulichkeit der Beratung“ kann häufig nicht gewährleistet werden.

In § 4 Abs. 2a Satz 3 ApBetrO heißt es: „Die Offizin muss so eingerichtet sein, dass die Vertraulichkeit der Beratung, insbesondere an den Stellen, an denen Arzneimittel an Kunden abgegeben werden, so gewahrt wird, dass das Mithören des Beratungsgesprächs durch andere Kunden weitestgehend verhindert wird“.



Dies wirft zunächst die Frage auf: Wie kann die Vertraulichkeit der Beratung gewährleistet werden? Die Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD) fordert einen Mindestabstand zwischen den einzelnen Bedienplätzen von 2 Meter.

In einigen Apotheken ist dies sicherlich ohne große Umbauten durchführbar.
Die Länder-Arbeitsgruppe Arzneimittel-, Apotheken-, Transfusions- und Betäubungsmittelwesen (AATB) hat zur Umsetzung der ApBetrO Antworten zu häufig gestellten Fragen gegeben. Zum Thema Vertraulichkeit der Beratung sagt sie „In bestehenden Apotheken kann die Vertraulichkeit häufig bereits durch organisatorische Maßnahmen zumindest verbessert werden, beispielsweise durch Abstandshalter, Markierungen am Boden, Aufstellen von Schildern mit entsprechenden Aufschriften, Einbau schallschluckender Materialien in Decke oder Fußboden oder Einzelbedienerplätze mit ausreichendem Abstand zueinander.“

Häufig kann man sicherlich mit Schildern, Markierungen, etc. einen größeren Abstand erwirken, aber in manchen Fällen wird dem Amtsapotheker bzw. Pharmazierat dies nicht reichen und ein Umbau wird erforderlich.

Ingo Becker von der kollegialen Apothekenberatung Becker GmbH rät jedoch, nicht in blinden Aktionismus zu verfallen: „ Bei einem Umbau sollte man die Kosten im Blick haben. Zum einen sollte man den Umfang des Umbaus möglichst gering halten. Zum anderen sollte man Vergleichsangebote von verschiedenen Einrichtern einholen, denn es gibt gravierende Preisunterschiede - auch bei gleicher Qualität.“

Die kollegiale Apothekenberatung Becker GmbH hat deshalb vom Apothekeneinrichter APTEKAdesign hochwertige, aber kostengünstige Module entwerfen lassen. Diese können individuell an das Design jeder Apotheke angepasst werden.

Die kollegiale Apothekenberatung Becker GmbH unterstützt Apotheker dabei, aus ihrer Apotheke ein zukunftsfähiges, innovatives und langfristig erfolgreiches Unternehmen zu schaffen. Dazu zählt auch die Anforderungen der neuen Apothekenbetriebsordnung zu erfüllen.
APTEKAdesign gehört zur polnischen Unternehmensgruppe GRUPA MM. Das Unternehmen ist Marktführer in Polen und europaweit tätig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 778702
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „neue ApBetrO: Apothekenumbau - ja oder nein ?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kollegiale Apothekenberatung Becker GmbH

Qualitätsmanagement für Apotheken - KAB QM Interaktiv vorgestellt
Qualitätsmanagement für Apotheken - KAB QM Interaktiv vorgestellt
Mit unserem KAB-Qualitätsmanagement interaktiv können Sie einfach und effizient, schnell und kostengünstig Ihr eigenes Apotheken QM aufbauen und verwalten. Mit KAB-QM interaktiv erfüllen Sie alle Anforderungen der neuen ApBetrO. Es ist kompatibel mit allen gängigen QM-Normen wie z. B. DIN ISO 9000ff oder DIN ISO 13485 (Medizinprodukte). Was unterscheidet KAB-QM interaktiv von anderen QM-Systemen? QM-Systeme, wie beispielsweise ISO 9001:2000 fokussieren sich ausschließlich auf die Strukturierung und Dokumentation von Abläufen und deren Rückve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kein Verkauf von apothekenunüblichem Sortiment
Kein Verkauf von apothekenunüblichem Sortiment
… Gesundheit dienen oder diese fördern, zu werben und/oder diese ankündigungsgemäß auszugeben. Da die streitgegenständliche Werbung vor dem Inkrafttreten der geänderten Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) stattfand, musste die noch mildere Fassung des damals geltenden § 25 ApBetrO angewendet werden. Zu den apothekenüblichen Waren zählten damals auch solche …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ OVG NRW urteilt über Selbstbedienungsverbot apothekenpflichtiger ArzneimittelBild: juravendis Rechtsanwälte ++ OVG NRW urteilt über Selbstbedienungsverbot apothekenpflichtiger Arzneimittel
juravendis Rechtsanwälte ++ OVG NRW urteilt über Selbstbedienungsverbot apothekenpflichtiger Arzneimittel
… Selbstbedienungsverbot von apothekenpflichtigen Arzneimitteln nicht mehr gerechtfertigt sei. Für das Gericht jedoch ist „das Verbot nach § 17 Abs. 3 ApBetrO, apothekenpflichtige Arzneimittel im Wege der Selbstbedienung in den Verkehr zu bringen, verfassungsgemäß und hat auch angesichts zwischenzeitlicher Änderungen apothekenrechtlicher Bestimmungen, …
Bild: Ein wirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren BetriebseinheitenBild: Ein wirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
Ein wirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
… Organisation der Geschäftsabläufe des Apothekenbetriebes. Bestes Beispiel für die gestiegenen Aufgabenfelder ist die seit kurzem geltende neue Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), die unter anderem erstmals ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) verpflichtend vorschreibt oder für Verblistern und Parenteraliaherstellung gesonderte Räume fordert. Das bedeutet …
Bild: Turnkey Reinraumklasse „A in D“ mit IsolatortechnikBild: Turnkey Reinraumklasse „A in D“ mit Isolatortechnik
Turnkey Reinraumklasse „A in D“ mit Isolatortechnik
Schlüsselfertige Reinräume der Klasse D zum Festpreis Mit der Änderung der Apothekenbetriebsordnung ApBetrO wurden die Regeln für die aseptische Herstellung verschärft. Umbauten, Upgrades von bestehenden Reinräumen oder auch der Neubau eines entsprechenden Labors sind die Folge. Doch der Umbau oder ein Neubau ist neben den Kosten mit einem erheblichen …
Qualitätsmanagement für Apotheken - KAB QM Interaktiv vorgestellt
Qualitätsmanagement für Apotheken - KAB QM Interaktiv vorgestellt
… können Sie einfach und effizient, schnell und kostengünstig Ihr eigenes Apotheken QM aufbauen und verwalten. Mit KAB-QM interaktiv erfüllen Sie alle Anforderungen der neuen ApBetrO. Es ist kompatibel mit allen gängigen QM-Normen wie z. B. DIN ISO 9000ff oder DIN ISO 13485 (Medizinprodukte). Was unterscheidet KAB-QM interaktiv von anderen QM-Systemen? QM-Systeme, …
Was zeichnet ein modernes Versicherungskonzept für Apotheken aus?
Was zeichnet ein modernes Versicherungskonzept für Apotheken aus?
Karlsruhe, 18. Oktober 2012 - Die Apotheken in Deutschland befinden sich seit einiger Zeit in einer Umbruchsituation. Um bei den Neuerungen wie die ApBetrO, AMNOG II, Packungsgrößenverordnung oder den Regelungen zu Mehrbesitz und Versandhandel die gesamte betriebswirtschaftliche Situation der Apotheke weiter im Blick zu behalten, empfiehlt das IFH (Institut …
Bild: VG Minden zu Nebenerwerb in ApothekeBild: VG Minden zu Nebenerwerb in Apotheke
VG Minden zu Nebenerwerb in Apotheke
… anbietet. Am 02.06.2010 wurde die Betreiberin der Apotheke aufgefordert, Veränderungen gegenüber den behördlich zugelassenen Betriebsräumen vollständig zurückzubauen, da laut ApBetrO Apothekenbetreiber Kosmetikbehandlungen nur im Rahmen eines anzeigepflichtigen Nebengewerbes betreiben dürfen. Gegen diesen Bescheid hat die Klägerin am 01.07.2010 Klage …
Sie lesen gerade: neue ApBetrO: Apothekenumbau - ja oder nein ?