openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schnelle Schiene nach Paris

17.02.201416:30 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Schnelle Schiene nach Paris
Von Frankfurt nach Frankreich – mit ZUGhören im Schnellzug nach Paris (Foto: Markus Wetterauer).
Von Frankfurt nach Frankreich – mit ZUGhören im Schnellzug nach Paris (Foto: Markus Wetterauer).

(openPR) Für Zug-Chef Dirk Arnold ist es Routine. In knapp vier Stunden braust der ICE von Frankfurt nach Frankreich. Fünf Mal am Tag verbinden der deutsche Hochgeschwindigkeits-Express und sein französisches Pendant TGV seit 2007 die beiden Städte – Zwischenstopps in Mannheim, Kaiserslautern und Saarbrücken inbegriffen. Dabei ist es nur ein paar Jahre her, da brauchten die Züge auf dieser Strecke mit über sechs Stunden noch deutlich länger: an der Grenze wechselten Loks und Personal und die Strecke war noch nicht ausgebaut.

Inzwischen läuft das Gemeinschafts-Projekt von Deutscher Bahn und französischer Staatsbahn SNCF weitgehend reibungslos. Deutsche und französische Schaffner arbeiten in jedem Zug Hand in Hand. Sowohl Dirk Arnold als auch sein französischer Kollege loben die entspannte Atmosphäre – trotz unterschiedlicher Unternehmens-Kultur. Auf dem neuen Hörbuch ZUGhören berichten sie von ihrer Arbeit – und erzählen, warum sie von den Reisenden sogar hin und wieder eine Praline geschenkt bekommen.

Die ZUGhören-CD enthält insgesamt sieben „Schienengeschichten fürs Ohr“ aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, unter anderem eine Reportage über das Projekt „Kids on Tour“, bei dem Mitarbeiter der Bahnhofsmission allein reisende Kinder im Zug von Frankfurt über Fulda nach Kassel begleiten.

Ein Eisenbahner erzählt, wie man eine stillgelegte Eisenbahnstrecke reaktiviert. Das findet zurzeit zwischen Frankenberg und Korbach in Nordhessen statt. Das Hörbuch vermittelt einen Blick hinter die Kulissen der Saarbahn und berichtet, was es mit dem ungewöhnlichsten Schwarzfahrer in Saarbrücken auf sich hat.

ZUGhörer nehmen teil an einer Fahrt im Loksimulator von Fulda nach Würzburg. Und erfahren, welche Überraschungen dabei auf den Fahrer warten. Sie lernen alle möglichen Sorten von Fahrkarten aus der Eisenbahngeschichte kennen – und was die Redewendung "dasselbe in grün" damit zu tun hat.

Zur 76-minütigen CD gibt es ein 32-seitiges Begleitheft mit Hintergründen, Zahlen, Fakten, Fotos und vielen Dokumenten. Die CD kostet 14,80 Euro, kann im Internet über www.ZUGhören.de oder im Buchhandel bestellt werden.

ZUGhören 11: Nord- und Mittelhessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schienengeschichten fürs Ohr, ISBN 978-3-00-037263-6, Stereo.

Video:
ZUGhören auf der Mitteldeutschen Buchmesse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777810
 998

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schnelle Schiene nach Paris“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZUGhören

Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer gegen Vorgesetzte aufmuckte, dem drohten Strafen. Wie die Arbeiter beim Streckenbau lebten und verpflegt wurden, und warum die Arbeitsplätze trotz allem beliebt waren – das erzählt Markus Wetterauer im Kaiserbahnhof in Halbe am Samstag, 13. Mai 2023, um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Lesung …
Bild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach ParisBild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süddeutschland und der französischen Hauptstadt. Sie fahren von Frankfurt über Mannheim und Saarbrücken und von München oder Stuttgart über Karlsruhe und Straßburg nach Paris. Ein tägliches Zugpaar verbindet Frankfurt mit Südfrankreich, und zwar mit Lyon, Avignon, Aix-en-Provence und Marseille.  Der deutsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zahnlücken – Modetrend oder Schönheitsmakel? Nicht jeder hat Mut zur Lücke.
Zahnlücken – Modetrend oder Schönheitsmakel? Nicht jeder hat Mut zur Lücke.
… Glitzerwelt empfinden viele Betroffene ihre Zahnlücken – gerade im sichtbaren Frontzahnbereich – jedoch als enorme alltägliche Belastung. Sanfte Abhilfe schafft nun die Harmonie-Schiene, ein modernes Verfahren, das Lücken auf unkomplizierte Weise schließt und im Alltag weder beim Sprechen oder Lachen stört. So bietet das Harmonie-Schienen-System Patienten …
Eisenbahnblogger über Nachtzugverkehr: „ÖBB nehmen wichtige Rolle in Europa ein“
Eisenbahnblogger über Nachtzugverkehr: „ÖBB nehmen wichtige Rolle in Europa ein“
… zurück. Wie der Wiener Eisenbahnblogger Niki Schmölz gegenüber Bahnblogstelle.net verriet, sei jede neue Nachtzugverbindung „ein Schritt Richtung Klimaschutz“ und bedeute „eine Stärkung der Schiene im internationalen Mobilitätssystem.“ Gerade zwischen Wien und der Europa-Hauptstadt Brüssel gebe es viel Flugverkehr. „Durch den ÖBB Nightjet gibt es nun …
Captain Train wird Mitglied bei Allianz pro Schiene
Captain Train wird Mitglied bei Allianz pro Schiene
… Captain Train das Problem elegant und kundenfreundlich gelöst“, sagte Flege. „Bahnfahrer bekommen mit diesem Portal für Deutschland sowie große Teile Europas in Sekundenschnelle die schnellsten Verbindungen und die günstigsten Preise angezeigt.“ Die Buchung lasse sich online erledigen, aber auf Kundenanfragen antworten echte Menschen in Echtzeit. „So …
Bild: Die Unternehmensgeschichte der dr. paul koch GmbHBild: Die Unternehmensgeschichte der dr. paul koch GmbH
Die Unternehmensgeschichte der dr. paul koch GmbH
… Koch sah, dass diese Methode wenig Erfolg brachte und beschloss, die Versorgungsmöglichkeiten grundlegend zu verbessern. Er gründete eine Fabrik für chirurgische Verbandschienen und Krankenhausbedarf. Damit verbesserte Paul Koch nicht nur die Versorgungsmöglichkeiten, er legte auch den Grundstein für ein sehr erfolgreiches Unternehmen, das immer noch …
Bild: Alles im Fluss: Der Hafen von Le Havre stärkt seine InfrastrukturBild: Alles im Fluss: Der Hafen von Le Havre stärkt seine Infrastruktur
Alles im Fluss: Der Hafen von Le Havre stärkt seine Infrastruktur
Weiterer Ausbau der Zufahrtswege Motor der stetigen Umsatzsteigerung im Containerverkehr – Schienenverbindung nach Mannheim in Planung Keine Staus auf den Verbindungswegen zum Hafen von Le Havre, stattdessen: Freie Fahrt für den Gütertransport auf der Schiene, dem Wasserweg und der Straße. Der im Westen Europas gelegene Seehafen bietet Reedern und Verladern …
Bild: Zahnmediziner urteilen: NTI-tss Schiene ist ein Erfolg für die Funktionstherapie in der PraxisBild: Zahnmediziner urteilen: NTI-tss Schiene ist ein Erfolg für die Funktionstherapie in der Praxis
Zahnmediziner urteilen: NTI-tss Schiene ist ein Erfolg für die Funktionstherapie in der Praxis
… ursächlich beheben. Wohl aber ist der Zahnarzt mit ihr in der Lage den Patienten auf einfache, wirksame und kostengünstige Weise durch Relaxierung der Kiefermuskeln schnelle Linderung zu verschaffen, den Zahnapparat zu schützen und eine optimale Ausgangslage für eventuelle weitere Behandlungsschritte zu schaffen. 40 % der Tester haben die Schiene speziell …
Bild: Neue NTI-tss Patientenbroschüre erhältlichBild: Neue NTI-tss Patientenbroschüre erhältlich
Neue NTI-tss Patientenbroschüre erhältlich
… ursächlich beheben. Wohl aber ist der Zahnarzt mit ihr in der Lage den Patienten auf einfache, wirksame und kostengünstige Weise durch Relaxierung der Kiefermuskeln schnelle Linderung zu verschaffen, den Zahnapparat zu schützen und eine optimale Ausgangslage für eventuelle weitere Behandlungsschritte zu schaffen. Seit Erlangung seiner FDA Zulassung in den …
Bild: Als Züge noch Umzugs-Kartons transportiertenBild: Als Züge noch Umzugs-Kartons transportierten
Als Züge noch Umzugs-Kartons transportierten
… nehmen. Der erste Güter-Transport mit der Eisenbahn waren in Deutschland freilich keine Umzugs-Kartons, sonder zwei Fässer Bier. Ein Brauer aus Nürnberg ließ sie auf der Schiene in die Bahnhofs-Wirtschaft ins etwa acht Kilometer entfernte Fürth bringen. Wie sich der Gütertransport auf der Schiene seither entwickelte, lässt das DB Museum in Nürnberg …
Zähne zeigen beim Ja-Sagen
Zähne zeigen beim Ja-Sagen
… all diese Planungen brauchen Zeit. Zahnarztbesuche, um Verfärbungen oder kleine Zahnlücken zu beseitigen, lassen sich da nur schwer in den Terminkalender einschieben. Auf moderne und schnelle Art und Weise das perfekte Lächeln frei Haus herzuzaubern, ermöglicht der neue patentierte Zahnaufsatz K Lamina, den die Anwender einfach auf die Vorderseite der …
Bild: Neue Kunststoff-Anwendungen in der MedizintechnikBild: Neue Kunststoff-Anwendungen in der Medizintechnik
Neue Kunststoff-Anwendungen in der Medizintechnik
… anspruchsvoller Kunststoffprodukte spezialisiert. Der ebenfalls im Bereich Medizintechnik aktive Fürther Kunststoffspezialist protoform Konrad Hofmann GmbH war maßgeblich an der schnellen Realisierung beteiligt. Mittels Space Puzzle Molding entstanden Vorserien-Teile, die für Patiententests eingesetzt wurden. Der Kieferorthopäde Dr. Aladin Sabbagh behandelt …
Sie lesen gerade: Schnelle Schiene nach Paris