openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stellent SiteStudio integriert RSS (Really Simple Syndication)

21.02.200610:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München – 21. Februar 2006 – Stellent GmbH, die deutsche Niederlassung der Stellent, Inc. (Nasdaq: STEL), führender Anbieter von Content Management-Lösungen, kündigt neue Funktionen in Stellent Universal Content Management für die Nutzung von RSS-Feeds innerhalb seiner ECM-Plattform an.



RSS ist ein XML-Format, das dem Nutzer ermöglicht, Inhalte einer Webseite – oder Teile davon – zielgerichtet zu abonnieren. Neue Inhalte können so automatisch auf Computer oder andere Endgeräte des Abonnenten geladen und mittels eines RSS-Readers angezeigt werden. Die Bereitstellung von Daten im RSS-Format nennt man auch RSS-Feed. Das Format erlangte seine heutige Popularität vor allem durch den Einsatz in Weblogs. Weil die Inhalte via RSS in einem standardisierten XML-Format vorliegen, eignen sie sich auch für die maschinelle Weiterverarbeitung. So lassen sich mittels RSS beispielsweise Texte einer Webseite automatisch in eine andere Webseite integrieren.

Laut Forrester Research sind sogenannte “Social Computing” Technologien wie Blogs, Wikis und RSS natürliche Ergänzungen zu Web Content Management.”

Neue und erweiterte Funktionalitäten in Stellent® Universal Content Management™ ermöglichen nun die einfache Verteilung und Integration von Inhalten innerhalb einer ECM-Architektur.

Erweiterte RSS-Unterstützung in Stellent Universal Content Management

Neue, vorkonfigurierte Templates in Stellent Universal Content Management erlauben es, schnell und einfach Inhalte aus Intranets, Extranets und öffentlichen Websites, die im Stellent Repository verwaltet werden, mittels RSS bereitzustellen. Das Stellent-System generiert automatisch RSS-Feeds von verwalteten Inhalten unter Verwendung von Metadaten und Regelsätzen. Die Bereitstellung von Daten kann sowohl statisch als auch dynamisch sein, je nach Rolle und Zugriffsrecht des Betrachters. Stellent-Anwender können außerdem externe RSS-Feeds nutzen, um Inhalte aus anderen Online-Nachrichtenquellen innerhalb des eigenen Brandings auf ihrer Website darzustellen und zu lesen. Außerdem können Anwender das System dazu nutzen, um Blog-Einträge mittels RSS-Feeds zu überwachen und zu verteilen.

Die Templates in Stellent Universal Content Management für RSS-Feeds können auch dazu verwendet werden, um verwaltete Inhalte mit Desktop-Applikationen oder Portalen zu integrieren. Beispielsweise kann das System Listen von verwalteten Inhalten verteilen, die dann in Microsoft Outlook oder in einem Web Browser angezeigt werden. Ebenso können persönliche Daten und Aktionen, wie z. B. “My Workflows Inbox,” “My Checked Out Items,” “My Projects” oder “My Saved Queries“ dargestellt werden. RSS-Feeds stellen zudem eine einfache Möglichkeit dar, von Stellent verwaltete Inhalte in eine Portal-Infrastruktur zu integrieren, um die Darstellung von Inhalten und auf Content Management basierende Aktionen zu vereinfachen.

Weitere Funktionalitäten:

• Einfache Implementierung — automatische Erzeugung von RSS-Feeds basierend auf Metadaten und Regelsätzen.

• Single-Source Content Management und Wiederverwendung — ermöglicht die Modifikation oder Ergänzung von Inhalten in einem einzigen System, wobei die Änderungen dann in mehreren RSS-Feeds, Websites, Portalen, etc. erscheinen können.

• Sicherheit und Personalisierung — für ganze Listen oder Teile von Inhalten müssen Benutzername und Passwort eingegeben werden, um Zugriff zu bekommen. RSS-Feeds können so angepasst werden, daß sie einen bestimmten Anwender bzw. seine Prozesse wiedergeben.

• Gewohnheitsanalysen — nutzt Analysen wie beispielsweise „am häufigsten gelesene Inhalte“ oder „beliebtester Artikel in der Knowledge Base“, um RSS-Feeds zu erstellen.

• Konvertierung — erlaubt mehr als 370 Dateiformate in Web- und “Wireless” Formate umzuwandeln, um die effiziente Erstellung von Inhalten in nativen Formaten zu vereinfachen.

• Interaktive Content Management-Aktionen via RSS — ermöglicht Anwendern die Interaktion mit content-zentrischen Applikationen mittels RSS-Reader, um bespielsweise Workflows zu überprüfen, Emails an Projektteams zu senden, Inhalte auszuchecken, etc.

• Ansprechende Präsentation von Inhalten — Miniaturansichten, Kurzdarstellungen von Texten und ausgewählte Metadaten werden automatisch zu den RSS-Feeds hinzugefügt, um weitere ergänzende Informationen zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen zur optimalen Nutzung von RSS-Feeds innerhalb eines ECM-Systems werden in dem aufgezeichneten Online-Seminar “Incorporating RSS into Your Enterprise Content Management Investment” unter www.stellent.com/rsseseminar vorgestellt.


Informationen über Stellent

Stellent, Inc. gehört zu den weltweit führenden Anbietern von skalierbaren Business Content Management-Lösungen und ermöglicht seinen Kunden die Implementierung webbasierter, geschäftsbereichspezifischer und unternehmensweiter Content Management-Initiativen. Das Content Management-System von Stellent basiert auf einer homogenen Server-Architektur, auf der Applikationen für Web Content Management, Dokumenten-Management, Collaboration, Records Management und Digital Asset Management aufbauen. Zu den mehr als 4.000 Kunden gehören zahlreiche Global 2000-Unternehmen, darunter Procter & Gamble, Merrill Lynch, GlaxoSmithKline, Bayer, Coca-Cola FEMSA und Genzyme Corp. Neben den Headquarters in Eden Prairie, Minn. (USA), verfügt Stellent über zahlreiche Standorte in den Vereinigten Staaten, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Weitere Informationen sind im Internet unter www.stellent.com und www.stellent.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 77652
 1764

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stellent SiteStudio integriert RSS (Really Simple Syndication)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stellent GmbH

UnumProvident gewinnt "Process Innovation Award" für seine Implementierung der Stellent Sarbanes-Oxley-Lösung
UnumProvident gewinnt "Process Innovation Award" für seine Implementierung der Stellent Sarbanes-Oxley-Lösung
München – 14. Dezember 2006 – Stellent GmbH, die deutsche Niederlassung der Stellent, Inc. (Nasdaq: STEL), einem führenden Anbieter von Content Management-Lösungen, gibt bekannt, daß die UnumProvident Corporation, die weltweit größte Versicherung im Bereich Arbeitsunfähigkeit/Berufsunfähigkeit, einen “Process Innovation Award” von Kinetic Information LLC für seine Implementierung der Stellent® Sarbanes-Oxley Lösung erhalten hat. Diese Auszeichnung wird bereits zum zehnten Mal vergeben, um herausragende technologische Applikationen hinsichtlic…
Spitzenposition: Stellent zum sechsten Mal in Folge in der \"EContent 100\"-Liste
Spitzenposition: Stellent zum sechsten Mal in Folge in der \"EContent 100\"-Liste
München – 16. November 2006 - Stellent, Inc. (Nasdaq: STEL), ein führender Anbieter von Content Management-Lösungen, wurde das sechste Jahr in Folge in die angesehene „EContent 100“ Rangliste der wichtigsten Unternehmen im Sektor Digital Content aufgenommen. Die "Econtent 100"-Liste wird einmal im Jahr vom amerikanischen Magazin EContent publiziert. “Unsere "EContent 100"-Liste wird jährlich zusammengestellt, um führende Unternehmen, Dienstleistungen und Produkte im Bereich Digital Content auszuzeichnen. Sie soll Unternehmen und Content Exp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RSS und Web 2.0 in aller Munde – Behalten Sie den Überblick auf RSS-Point.deBild: RSS und Web 2.0 in aller Munde – Behalten Sie den Überblick auf RSS-Point.de
RSS und Web 2.0 in aller Munde – Behalten Sie den Überblick auf RSS-Point.de
… ersten Woche nach Release wurde das Portal RSS-Point.de von zahlreichen Interessenten und Inserenten besucht und zeichnet stetig steigende Anmeldungen. Was ist RSS? RSS (Really Simple Syndication) bedeutet soviel wie „einfache Verbreitung“. RSS ist somit ein einfaches Nachrichtenformat, um Inhalte wie z.B. Aktuelle News schnell und einfach in andere …
RSS  für Jedermann
RSS für Jedermann
… der GNU Public License. Die Klassenbibliothek und die Dokumentation sind als Projekt bei sourceforge.net registriert und stehen dort der Allgemeinheit zur Verfügung. RSS (Really Simple Syndication) ist ein XML Dialekt. RSS dient der Zusammenfassug von Nachrichten in einem einzelnen Kanal, der von News Aggregatoren gelesen werden kann. Das von der Dynamic …
Bild: Neu: RSS-Feeds bei ferienwohnungen.deBild: Neu: RSS-Feeds bei ferienwohnungen.de
Neu: RSS-Feeds bei ferienwohnungen.de
… Ferienwohnung oder einem Ferienhaus durch sein neues Angebot von RSS-Feeds. Neu auf den Seiten von www.ferienwohnungen.de veröffentlichte Feriendomizile werden via RSS (Really Simple Syndication) exakt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung selbsttätig an die Abonnenten der RSS-Feeds gemeldet. Die Feeds können auf der Seite der ausgewählten Urlaubsregion …
Bild: RSS News jetzt bei Dretschler.com / shoXX.comBild: RSS News jetzt bei Dretschler.com / shoXX.com
RSS News jetzt bei Dretschler.com / shoXX.com
… dem Hause Dretschler.com / shoXX.com zu erhalten. Als einer der ersten Händler im Internet überhaupt bietet shoXX.com diesen Service an. Der RSS News Service (Really Simple Syndication) bietet ein hohes Maß an Informationsgehalt, ohne dass der Kunde selbst in Aktion treten muss. Einmal abonniert, wird der Kunde automatisch informiert. Anders als bei …
Bild: RSS-Feed News über Polen bei der Unternehmensberatung Poland Consulting ServicesBild: RSS-Feed News über Polen bei der Unternehmensberatung Poland Consulting Services
RSS-Feed News über Polen bei der Unternehmensberatung Poland Consulting Services
… die Möglichkeit an, automatisch und immer aktuell News zum Wirtschaftsgeschehen in Polen per RSS-Feed im Standardformat XML zu erhalten.RSS (Really Simple Syndication) stellt den RSS-Nutzern Internetinhalte direkt nach deren Veröffentlichung auf dem eigenen Computer zur Verfügung. Die RSS-Dateien können plattformunabhängig gelesen und weiterverarbeitet …
Jobfeeds.de - aktuelle Stellenangebote für Ihre Homepage
Jobfeeds.de - aktuelle Stellenangebote für Ihre Homepage
… spezialisierte Sites interessant, die nur von bestimmten Berufsgruppen besucht werden. Das Verfahren für diesen Datenaustausch ist einfach, weshalb RSS u.a. auch für "Really Simple Syndication" steht. Die notwendigen Softwaremodule sind teilweise kostenfrei im Internet verfügbar und das Team von stellenmarkt.de ist auch gerne bereit, bei der Umsetzung …
Interview mit Jörg Rensmann: RSS im Marketing – kreative Möglichkeiten werden oft verkannt
Interview mit Jörg Rensmann: RSS im Marketing – kreative Möglichkeiten werden oft verkannt
… IT-Journalist und Berater selbständig tätig. Individuelle Angebote schnell verbreiten „Relevant, smart, schnell“, das ist für Rensmann und sein Unternehmen die eigentliche Definition der Really Simple Syndication, RSS. Um RSS als Marketing Tool zu nutzen, sei es wichtig, diese Vorteile der Anwendung auszunutzen und für den User umzusetzen, und sich nicht …
Bild: jobmailing.de erweitert ServiceBild: jobmailing.de erweitert Service
jobmailing.de erweitert Service
… werden. Eine interessante (und kostenlose) Neuerung seit Januar 2008 ist der Empfang von Jobangeboten über einen so genannten RSS-Feed sein: RSS (Really Simple Syndication, zu deutsch etwa „wirklich einfache Verbreitung“) ist ein elektronisches Nachrichtenformat, das dem Nutzer ermöglicht, über Inhalte von Webseiten, Änderungen daran oder Nachrichten …
3ai.de - RSS-Feeds, Bookmarks und Artikel Online verwalten.
3ai.de - RSS-Feeds, Bookmarks und Artikel Online verwalten.
… der eigenen Webseite eintragen, interessante Artikel lesen oder einen eigenen Artikel schreiben und Internet Lesezeichen einfach online verwalten. RSS steht für „Really Simple Syndication\", in Deutsch übersetzt „echt einfache Verbreitung\". RSS ist eine Technologie, die es ermöglicht, bestimmte Inhalte einer Web-Seite zu abonnieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, …
Stellent mit Schwerpunkt RSS, Wikis und Blogs auf der CeBIT 2006
Stellent mit Schwerpunkt RSS, Wikis und Blogs auf der CeBIT 2006
… erweiterte Funktionalitäten in Stellent® Universal Content Management™ zu sehen, die die nahtlose Integration von Wikis und Blogs in das Multi-Site Web Content Management-System SiteStudio ermöglichen. Außerdem erhalten die Besucher der CeBIT einen Einblick in den Leistungsumfang der aktuellen Version 7.5 von Stellent Universal Content Management. Die …
Sie lesen gerade: Stellent SiteStudio integriert RSS (Really Simple Syndication)