openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grüne Bänder für die Kinderhospizarbeit

06.02.201417:19 UhrVereine & Verbände
Bild: Grüne Bänder für die Kinderhospizarbeit
Viele Schulen, Firmen und Initiativen beteiligen sich mit Aktionen am ?Tag der Kinderhospizarbeit.
Viele Schulen, Firmen und Initiativen beteiligen sich mit Aktionen am ?Tag der Kinderhospizarbeit.

(openPR) Einladung zur zentralen Veranstaltung am 10.02.2014; 18.00 Uhr in der Frauenkirche Dresden

Olpe/Dresden – Gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden begeht der Deutsche Kinderhospizverein die Feierstunde zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2014, diesmal in der Dresdner Frauenkirche unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Stanislaw Tillich.



Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“ hat das Ziel, auf das Thema „Sterben und Tod von Kindern“ und auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien hinzuweisen. „Grüne Bänder“ an z.B. Autos, Bäumen, Taschen oder Fenstern sind an diesem Tag ein besonderes Zeichen der Solidarität mit der Kinderhospizarbeit.

„Voller Hochachtung vor der familiären Fürsorge und dem großen ehrenamtlichen Engagement begrüßen wir Vertreter und Unterstützer des Vereins ebenso herzlich wie betroffene Familien und die breite Öffentlichkeit an einem Ort, an dem Verwundung und Leid ablesbar bleibt, der aber auch Hoffnung gibt", erklärt Pfarrer Sebastian Feydt. Sachsens Staatsministerin für Soziales, Christine Clauß, Dresdens Bürgermeister Martin Seidel, der Bischof von Dresden-Meißen, Dr. Heiner Koch und Oberkirchenrat Frank del Chin haben ihre Teilnahme zugesagt.

„Es ist uns ein Anliegen, mit möglichst vielen Menschen diesen wichtigen Tag zu begehen“ sagt Martin Gierse, Geschäftsführer des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. in Olpe. Deshalb sind auch alle interessierten DresdnerInnen herzlich eingeladen. „Je mehr Menschen kommen und ihre Solidarität zeigen, desto näher kommen wir dem Ziel, die Kinderhospizarbeit weiter aus einem Tabubereich herauszuholen“, so Gierse.

Neben Informationen über die konkrete Situation der Lebenswege betroffener Familien, Texten von betroffenen Eltern und beeindruckenden Bildern wird der Abend auch musikalisch bei hoffentlich zahlreichen Besuchern in Erinnerung bleiben.
Tenor Bela Mavrak, Frauenkirchenorganist Samuel Kummer mit Trompeter Florian Weber, Frauenkirchenkantor Matthias Grünert mit dem Chor der Frauenkirche und weitere Musiker sowie die Schauspielerin Josephine Hoppe setzen künstlerische Zeichen der Solidarität. Die Moderation des Abends liegt in den Händen von Ehepaar Pamela Runkel (Journalistin) und Gisbert Baltes (Redakteur und Moderator, WDR).

Alle Interessierten sind herzlich in die Frauenkirche eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr; der Zugang ist ab 17.30 Uhr über Eingang D möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775791
 1120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grüne Bänder für die Kinderhospizarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Kinderhospizverein e.V.

Welthospiztag 2017: "Für eine bedarfsgerechte Hospiz- und Palliativversorgung.“
Welthospiztag 2017: "Für eine bedarfsgerechte Hospiz- und Palliativversorgung.“
Hürden abbauen, Netzwerke stärken und Informationen streuen für Kinder mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien Olpe, 13.10.17. Am morgigen 14. Oktober findet der Welthospiztag unter dem Motto „Für eine bedarfsgerechte Hospiz- und Palliativversorgung.“ statt. Damit wird in diesem Jahr eine Brücke zum internationalen Motto geschlagen, welches „Universal Health Coverage and Palliativ Care – Don´t leave those suffering behind“ lautet. Jeder Mensch soll eine grundlegende Gesundheitsversorgung erhalten, und das schließt Hospiz- und Pa…
Neuregelung des Bundesteilhabegesetzes reicht bei Weitem nicht aus
Neuregelung des Bundesteilhabegesetzes reicht bei Weitem nicht aus
Olpe. Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. (DKHV e.V.) macht zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung darauf aufmerksam, dass sich durch die Änderungen im Bundesteilhabegesetz die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung verschlechtern könne. Der Verein fordert, wie auch weitere Sozialverbände und Organisationen, ein konsequentes Weiterarbeiten am Gesetz. Schließlich ist dies kein Gesetz, welches eine Minderheit der Bevölkerung betrifft: So leben in Deutschland rund 16,8 Millionen Menschen mit Behinderung und 7,5 Millionen mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeitskreis Kinderhospizarbeit online
Arbeitskreis Kinderhospizarbeit online
Seit über ein Jahr gibt es den Arbeitskreis Kinderhospizarbeit Jena, getragen mit durch Eltern der Selbsthilfegruppe neuroKind Jena. Seit dem 14. April ist er im Internet unter: kinderhospiz. neurokind.de erreichbar. Der Arbeitskreis bietet selbst keine „primäre“ Kin- derhospizarbeit an, sondern möchte den Bedarf deutlich machen für die Kinderhospizarbeit …
Bild: Neuer Band der Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V.Bild: Neuer Band der Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V.
Neuer Band der Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V.
Die Vielfalt der Kinderhospizarbeit Wie viel Nähe braucht das Kind, um sich in seinen Wünschen verstanden und respektiert zu fühlen? Wo wünscht es sich Distanz, Freiräume, erlebt die angebotene Nähe als gar übergriffig? Wie geht es mir in meiner Begleiterrolle im Spannungsfeld von Nähe und Distanz: Wie viel Nähe kann ich eigentlich zulassen? Gebe ich …
Bild: Regeneration für Gelenke und BandscheibenBild: Regeneration für Gelenke und Bandscheiben
Regeneration für Gelenke und Bandscheiben
… Bewegung kann wieder bis ins hohe Alter möglich sein. ArthroDisc wurde speziell für Menschen entwickelt, die unter Beschwerden der Gelenke, Wirbel, Knorpel, Bänder oder Bandscheiben etwa bedingt durch Sport, zunehmendes Alter, Fehlhaltungen, Übergewicht oder Stoffwechselstörungen leiden. ArthroDisc ist eine bilanzierte Diät für besondere medizinische …
Bild: Tombola-Erlös vom Kunterbunten Kindersamstag für den guten ZweckBild: Tombola-Erlös vom Kunterbunten Kindersamstag für den guten Zweck
Tombola-Erlös vom Kunterbunten Kindersamstag für den guten Zweck
… Erlös der Tombola in Höhe von 3.324 Euro an den Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V. übergeben. Die Spende soll speziell dem Bereich der ambulanten Kinderhospizarbeit zugutekommen.Zur symbolischen Scheckübergabe trafen sich Emily Kremser, die als Auszubildende bei der WMG die Tombola sowie den Kunterbunten Kindersamstag mit intensiver Unterstützung ihrer …
Bild: Neu bei Ratioform: Tragebänder erleichtern den Transport von KartonsBild: Neu bei Ratioform: Tragebänder erleichtern den Transport von Kartons
Neu bei Ratioform: Tragebänder erleichtern den Transport von Kartons
Pliening. Das Prinzip ist einfach, aber pfiffig: Mit Tragebändern werden schwere oder schlecht zu greifende Kartons, Boxen oder Flaschenverpackungen bequem transportiert. Die selbstklebenden Bänder von Ratioform sind ein idealer Griffersatz und sehr stabil. Die Tragebänder werden in Sekundenschnelle auf die Kartonagen geklebt und sind dann sofort einsatzbereit. …
Bundesweiter Tag der Kinderhospizarbeit: 10. Februar - Björn Schulz Stiftung lädt ein
Bundesweiter Tag der Kinderhospizarbeit: 10. Februar - Björn Schulz Stiftung lädt ein
Berlin, 20. Januar 2015. Am 10. Februar öffnet die Björn Schulz Stiftung in Berlin zum Tag der Kinderhospizarbeit die Türen ihres Berliner Kinderhospizes Sonnenhof. Das familien- und kindgerechte Programm besteht aus Führungen durch das Haus, Informationsveranstaltungen rund um die Kinderhospizarbeit und einer Lesung aus der Novelle „Audrey und der Tod“ …
Bild: Dresdner Frauenkirche: Zentrale Veranstaltung zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.Bild: Dresdner Frauenkirche: Zentrale Veranstaltung zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.
Dresdner Frauenkirche: Zentrale Veranstaltung zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.
Olpe/Dresden – Die zentrale Veranstaltung des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar wird in diesem Jahr in der Dresdner Frauenkirche begangen. Sachsens Staatsministerin für Soziales, Christine Clauß, Dresdens Bürgermeister Martin Seidel, Oberkirchenrat Frank del Chin und der Bischof von Dresden-Meißen, Dr. Heiner …
Bild: ... bis zum Tod und darüber hinausBild: ... bis zum Tod und darüber hinaus
... bis zum Tod und darüber hinaus
Trauerbegleitung von Ehrenamtlichen in der Kinderhospizarbeit Rebecca Köster Beitrag des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.) Ehrenamtliche Mitarbeiter, die ein Kind bis zum Tod begleitet haben, trauern. Die hauptamtlichen Mitarbeiter eines ambulanten Kinderhospizdienstes haben im Rahmen Ihrer Tätigkeit nur bedingt …
Bild: Neuerscheinung im Hospiz Verlag "Lebenskünstler und Ihre Begleiter" Erfahrungen in der Kinderhospizarbeit IIIBild: Neuerscheinung im Hospiz Verlag "Lebenskünstler und Ihre Begleiter" Erfahrungen in der Kinderhospizarbeit III
Neuerscheinung im Hospiz Verlag "Lebenskünstler und Ihre Begleiter" Erfahrungen in der Kinderhospizarbeit III
… der bewusst die Ressourcen und Potenziale, die Fülle des Lebens der betroffenen Kinder und Jugendlichen zum Ausgangspunkt macht, wird in diesem Band der Blick auf die Kinderhospizarbeit geworfen. Wie mag es für die betroffenen Kinder sein, die fortschreitende Krankheit als Bestandteil ihres eigenen Lebens zu erfahren? Wie leben sie - aber auch ihre …
Bild: Condor zeigt Solidarität: Tag der Kinderhospizarbeit 2014Bild: Condor zeigt Solidarität: Tag der Kinderhospizarbeit 2014
Condor zeigt Solidarität: Tag der Kinderhospizarbeit 2014
- Mitarbeiter des Ferienfliegers tragen grünes Band - Am 10. Februar 2014 findet der 9. Tag der Kinderhospizarbeit statt. Der Tag soll auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam machen sowie in der Gesellschaft ein Bewusstsein für die Arbeit der Kinderhospize schaffen. Das sogenannte grüne Band ist ein Symbol …
Sie lesen gerade: Grüne Bänder für die Kinderhospizarbeit