openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spitzenposition der BPM Suite Xpert.ivy durch Fraunhofer bestätigt

04.02.201412:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Spitzenposition der BPM Suite Xpert.ivy durch Fraunhofer bestätigt
Axon Active
Axon Active

(openPR) München, 04. Februar 2014.: Die Fraunhofer Studie hat es gezeigt: AXON ACTIVE ist mit seiner Business-Suite Xpert.ivy ganz vorne mit dabei. Die Business-Suite besticht bei der Analyse vor allem durch ihre Mächtigkeit und Modularität bei gleichzeitig hohem Komfort. Insbesondere beim Setup und damit der Praxistauglichkeit nimmt Xpert.ivy den unangefochtenen Spitzenplatz ein. Die Studie liefert dem Unternehmen aber auch wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich Usability und Governance, welche vom Produktmanagement und der Entwicklung bereits im Release der neuen Version von Xpert.ivy umgesetzt werden.



Das deutsche Fraunhofer-Institut für experimentelles Software Engineering (IESE) hat im Dezember verschiedene Anbieter von Software-Suiten für Business Process Management (BPM) in einer mit hohem Aufwand angelegten Studie untersucht. Bei dieser Analyse ging es nicht nur darum, das Vorhandensein von Features abzufragen, sondern die BPM Suiten wurden in Kategorien von Prozessmodellierung, Integration von Systemen und Komfort, über BPM-Governance, Mächtigkeit und Prozesscontrolling bis zu Prozessumsetzung, Prozessausführung und Laufzeitmanagement bewertet. Dies geschah in eintägigen Workshops, in welchen die Anbieter der BPM Suiten die Umsetzbarkeit von ca. 130 Aufgaben live vor einem Fachgremium aus BPM Experten und Wissenschaftlern beweisen mussten.

Im Ergebnis der Studie wurde die starke Leistungsfähigkeit der BPM Suite Xpert.ivy durch Fraunhofer IESE einmal mehr bekräftigt. In fast allen Kategorien schnitt Xpert.ivy deutlich überdurchschnittlich ab mit Spitzenplätzen in den Bereichen Mächtigkeit, Komfort und Praxistauglichkeit. Im Ergebnis nimmt Xpert.ivy im ausschlaggebenden Mächtigkeits-Komfort-Quadranten eine Spitzenposition ein. Speziell für unternehmenskritische und unternehmensweite Anwendungsfälle, für die eine mächtige und intuitive Prozessumsetzung mittels BPMN in die Laufzeitumgebung benötigt wird und dabei fachliche und technische Modelle unterstützt werden sollen, ist Xpert.ivy besonders geeignet.

„Wir haben bei der Fraunhofer Studie im Dezember 2013 hervorragend abgeschnitten. Über diese Bestätigung unserer Arbeit freuen wir uns sehr“, betont Rolf Gebhard Stephan, Geschäftsführer der Axon Active AG und verantwortlich für die Märkte außerhalb der Schweiz. „Unsere Unternehmensgruppe ist selbst einer der intensivsten Anwender unserer BPM Suite Xpert.ivy. Wir sind in unseren Kunden-Projekten und Produktentwicklungen auf leistungsfähige, praxistaugliche Technologie angewiesen. Sämtliches Projekt-Know-how fließt direkt in die Weiterentwicklung von Xpert.ivy ein, wodurch eine BPM Suite mit einer Praxistauglichkeit für höchste Ansprüche entstanden ist. Davon profitieren letztlich unsere Kunden, was die Fraunhofer Studie bestätigt.“

In den letzten Versionen wurde in Xpert.ivy eine deutliche Leistungssteigerung im Fachlichen BPM, namentlich im Bereich Modellierung und Publikation von Prozessmodellen, erreicht. Als Meilenstein in der Version 5 von Xpert.ivy wurde die Usability der generierten Prozessapplikation durch die Einführung von JSF als weitere GUI-Technologie verbessert. Insbesondere im Bereich von mobilen Anwendungen ergeben sich durch JSF völlig neue Möglichkeiten. Aktuell steht eine noch bessere Verzahnung des Fachlichen und Technischen BPM im Fokus. Also der Übergang vom fachlichen Prozessmodell zu ausführbaren IT-Applikationen und damit einhergehend einer durchgängigen BPM-Governance.

Zusätzlich arbeitet das Entwicklungsteam an wiederverwendbaren Komponenten, die durch „Out-of-the-Box“-Fähigkeiten eine Erhöhung der Produktivität im Entwicklungszyklus von Prozess-Applikationen versprechen. Durch die in Xpert.ivy implementierte Komponenten-Technologie ist Wiederverwendbarkeit und Standardisierung in höchstem Maße möglich. Der Übergang vom Fachlichen BPM zur ausführbaren Prozess-Applikation ist damit äußerst effizient.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775065
 756

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spitzenposition der BPM Suite Xpert.ivy durch Fraunhofer bestätigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AXON ACTIVE AG

Bild: BPM-Suite Xpert.ivy erreicht zweimal Platz 1 bei den Tool Masters 2012Bild: BPM-Suite Xpert.ivy erreicht zweimal Platz 1 bei den Tool Masters 2012
BPM-Suite Xpert.ivy erreicht zweimal Platz 1 bei den Tool Masters 2012
AXON ACTIVE belegt beim Wettbewerb für Prozessmanagement-Tools der Gesellschaft für Prozessmanagement jeweils den ersten Platz in den Kategorien „Modellierung Prozessdarstellung“ und „Modellierung Präsentation“ Die Business Process Management (BPM)-Suite Xpert.ivy hat zum wiederholten Male in einem namhaften Wettbewerb Bestnoten erhalten: Beim renommierten Wettbewerb der Wiener Gesellschaft für Prozessmanagement siegte AXON ACTIVE mit dem Modul Xpert.ivy Modeller in den Kategorien „Modellierung Prozessdarstellung“ und „Modellierung Präsentat…
Bild: BPM-Suite Xpert.ivy wird zum Universal EditorBild: BPM-Suite Xpert.ivy wird zum Universal Editor
BPM-Suite Xpert.ivy wird zum Universal Editor
Dank einer OEM-Partnerschaft mit GBTEC komplettiert der BPM-Spezialist AXON ACTIVE (vormals Soreco) den Process Lifecycle Das optimale Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine in Prozessen sowie die Interaktion mit den beteiligten IT-Systemen sind wesentliche Merkmale der Business Process Management (BPM)-Suite Xpert.ivy. Ihre bisherigen Module „Designer“, „Engine“ und „Monitor“ werden nun um drei wesentliche Bausteine ergänzt. Ab sofort ist Xpert.ivy auch für fachliche und taktische Aufgaben in der prozessorientierten Unternehmensentwickl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ready-to-use: Neues aus dem BPM-Universum von Xpert.ivy
Ready-to-use: Neues aus dem BPM-Universum von Xpert.ivy
… Prozesslösungen für SAP Business All-in-One, SoftM Suite und Microsoft SharePoint. Durch die Integration der Business Process Management und Development Plattform Xpert.ivy in die ERP- und SharePoint-Welten stehen schlüsselfertige Anwendungen zur aktiven Workflow-Steuerung bereit. Dazu zählen Mahn- und Gutschriftverfahren sowie automatisierte Abläufe …
Bild: BPM-Suite Xpert.ivy wird zum Universal EditorBild: BPM-Suite Xpert.ivy wird zum Universal Editor
BPM-Suite Xpert.ivy wird zum Universal Editor
… optimale Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine in Prozessen sowie die Interaktion mit den beteiligten IT-Systemen sind wesentliche Merkmale der Business Process Management (BPM)-Suite Xpert.ivy. Ihre bisherigen Module „Designer“, „Engine“ und „Monitor“ werden nun um drei wesentliche Bausteine ergänzt. Ab sofort ist Xpert.ivy auch für fachliche und …
Best Practice bei Prozessprojekten erfordert offenen Ansatz über alle BPM-Disziplinen
Best Practice bei Prozessprojekten erfordert offenen Ansatz über alle BPM-Disziplinen
… in Potsdam stattfindet, präsentieren die Hauptsponsoren und Business Process Management-Spezialisten Soreco und intellior ihr Integrationskonzept für die renommierten BPM-Systeme Xpert.ivy und AENEIS. Durch den Zusammenschluss der beiden Anwendungen können Unternehmen ihre Best Practice Prozessphilosophien individuell umsetzen und flexibel verändern. …
BPMN-Prozesse mit inubit BPM-Suite laut aktueller Fraunhofer IAO-Studie standardkonform und praxistauglich
BPMN-Prozesse mit inubit BPM-Suite laut aktueller Fraunhofer IAO-Studie standardkonform und praxistauglich
… 2010 – Die inubit AG, führender Softwareanbieter im Bereich Business Process Management (BPM), hat mit ihrer inubit BPM-Suite erfolgreich an der aktuellen Marktstudie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zum Thema "Business Process Modeling 2010" teilgenommen. Die gestern auf der IT & Business im Rahmen des BPM-Forums …
Soreco präsentiert betriebswirtschaftliche BPM-Methodik „Coach.ivy“ auf der CeBIT 2007
Soreco präsentiert betriebswirtschaftliche BPM-Methodik „Coach.ivy“ auf der CeBIT 2007
… Prozent der Top 100 Schweizer Unternehmen setzen mittlerweile auf die Lösungen der Soreco AG, wie beispielsweise die Business Process Management Plattform „Xpert.ivy“. Der aus den Projekten gewonnene Erfahrungsschatz ist nun in die umfassende betriebswirtschaftliche BPM-Methodik „Coach.ivy“ geflossen. Der systematische Praxis-Leitfaden, den der Schweizer …
Xpert.ivy gewinnt BPM-Shootout auf der DMS Expo 2009
Xpert.ivy gewinnt BPM-Shootout auf der DMS Expo 2009
… Management Plattform von Soreco mit höchster Punktzahl in allen Wertungskategorien Mit großem Vorsprung auf den Zweitplatzierten hat die Business Process Management (BPM) Plattform Xpert.ivy der Schweizer Soreco AG den diesjährigen BPM-Shoutout-Event auf der DMS Expo in Köln gewonnen.Teilnehmer des Prozess-Wettkampfs, der am 17. September stattfand, …
Soreco gewinnt ERGO Austria
Soreco gewinnt ERGO Austria
Versicherungskonzern ERGO optimiert in Österreich seine Geschäftsprozesse mit der Business Process Management (BPM)-Plattform Xpert.ivy von Soreco Die ERGO Austria International AG hat sich bei der Optimierung der internen Geschäftsprozesse seiner österreichischen Gesellschaften für den Einsatz von Xpert.ivy des Schweizer Softwarehauses Soreco entschieden. …
Versicherungskonzern Talanx setzt bei der prozessgesteuerten Finanzberichterstattung auf Soreco
Versicherungskonzern Talanx setzt bei der prozessgesteuerten Finanzberichterstattung auf Soreco
… Zulieferungen aus den Sparten und Einzelgesellschaften bis hin zur Konzernkonsolidierung sichergestellt“, sagt Stephan Bock, Projektleiter bei Talanx, zum Business-Nutzen der Lösung.Xpert.ivy bereits mehrfach ausgezeichnet Beim Process Solution Award 2011 handelt es sich um die fünfte namhafte Auszeichnung für die BPM-Plattform Xpert.ivy von unabhängiger …
Orbit-iEX 2005: Soreco mit prämierter Business Process Management Lösung „Xpert.ivy“
Orbit-iEX 2005: Soreco mit prämierter Business Process Management Lösung „Xpert.ivy“
… Halle 2.1, Stand D20 „The product that knocked our socks off“, mit dieser Bewertung der amerikanischen CeBIT-Jury sprang die Business Process Management Lösung „Xpert.ivy“ auf’s Siegertreppchen. Prämiert in der Sparte „Enterprise Applications“ konnte die BPM-Lösung der Schweizer Soreco AG, Schwerzenbach, auf der vergangenen CeBIT USA restlos überzeugen. …
Bild: BPM-Suite Xpert.ivy erreicht zweimal Platz 1 bei den Tool Masters 2012Bild: BPM-Suite Xpert.ivy erreicht zweimal Platz 1 bei den Tool Masters 2012
BPM-Suite Xpert.ivy erreicht zweimal Platz 1 bei den Tool Masters 2012
… Gesellschaft für Prozessmanagement jeweils den ersten Platz in den Kategorien „Modellierung Prozessdarstellung“ und „Modellierung Präsentation“ Die Business Process Management (BPM)-Suite Xpert.ivy hat zum wiederholten Male in einem namhaften Wettbewerb Bestnoten erhalten: Beim renommierten Wettbewerb der Wiener Gesellschaft für Prozessmanagement siegte …
Sie lesen gerade: Spitzenposition der BPM Suite Xpert.ivy durch Fraunhofer bestätigt