openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Impulse für ein wahrnehmungsoptimiertes Reporting

23.01.201412:56 UhrIT, New Media & Software

(openPR) pmOne AG und FH Oberösterreich mit neuem Praxis-Workshop / Informationen im Berichtswesen eingängig aufbereiten

Unterschleißheim, 23. Januar 2014 – Gemeinsam mit der Fachhochschule Oberösterreich hat die pmOne AG einen Workshop zum wahrnehmungsoptimierten Reporting aufgelegt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Informationen im Berichtswesen verständlicher und klarer darstellen lassen (Information Design und Reporting). Praxisbezogene Übungen anhand eines Fallbeispiels sind ebenso Bestandteil des Workshops wie die Möglichkeit, an einem Eye-Tracking-Test teilzunehmen. Die vor allem aus der Werbung bekannte Eye-Tracking-Methode, bei der Blickbewegungen analysiert werden, dient im Workshop dazu, die Effizienz von Berichten aus Sicht des Betrachters zu überprüfen.

Der Workshop, der sowohl in Wien (19. März 2014) als auch in Unterschleißheim/München (29. April 2014) durchgeführt wird, richtet sich an Controller, Analysten und Fachanwender, die in die Berichtserstellung in ihrem Unternehmen involviert sind. Mit dieser eintägigen Trainingseinheit schaffen die Teilnehmer die Grundlage, um anhand wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse die Informationsaufbereitung im eigenen Berichtswesen voranzubringen.

„Die Kooperation mit pmOne kam zustande, weil wir als Hochschule großen Wert auf Praxisbezug legen. Die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des wahrnehmungsoptimierten Reporting hat beide Partner in den vergangenen Monaten weit vorangebracht. Nun können auch Anwender ganz konkret von den Vorteilen des Zusammenspiels zwischen Wissenschaft und Praxis profitieren. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse und langjähriger Projekterfahrung ist der Workshop so aufgebaut, dass die neu erworbenen Kenntnisse direkt ins Tagesgeschäft der Anwender miteinfließen können“, erläutert Christoph Eisl, Professor für Controlling an der Fachhochschule Oberösterreich.

Die Workshops zum wahrnehmungsoptimierten Reporting sind Teil des Angebots des pmOne-Trainingscenters. Seit Herbst 2013 führt die pmOne AG an den Standorten Unterschleißheim/München und Wien Schulungen und Workshops im Kontext Corporate Performance Management und Reporting durch.

Detaillierte Informationen zu den Trainingsinhalten sowie die Termine bis einschließlich August 2014 sind zu finden unter http://www.pmone.com/events/trainings/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 772600
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Impulse für ein wahrnehmungsoptimiertes Reporting“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von pmOne AG

Bild: pmOne unterstützt die Carl Zeiss Vision GmbH mit Master-Data-Management-LösungBild: pmOne unterstützt die Carl Zeiss Vision GmbH mit Master-Data-Management-Lösung
pmOne unterstützt die Carl Zeiss Vision GmbH mit Master-Data-Management-Lösung
München, 14. Oktober 2020 – pmOne hat mit ZEISS Vision Care einen der weltweit führenden Hersteller für Brillengläser und augenoptische Instrumente als Kunden gewonnen. Nach langjähriger Zusammenarbeit mit der ZEISS Gruppe steht jetzt bei diesem strategischen Geschäftsbereich die Planung, Implementierung und Umsetzung der Master-Data-Management-Lösung Profisee im Fokus der Zusammenarbeit. „Wir freuen uns, dass wir nach unserer langjährigen Zusammenarbeit einen weiteren Geschäftsbereich des Unternehmens für ein innovatives Großprojekt gewonn…
cMORE/Message 5.0 bringt mit einfacher Visualisierung mehr Aussagekraft in Berichte
cMORE/Message 5.0 bringt mit einfacher Visualisierung mehr Aussagekraft in Berichte
pmOne AG stellt von Grund auf neu entwickelte Version ihres Reporting-Werkzeugs vor / Wichtigste Neuerungen: Optimierte Benutzeroberfläche und mehr Gestaltungsspielraum bei der Visualisierung von Informationen Unterschleißheim, 9. Juni 2016 – cMORE/Message, das von der pmOne AG entwickelte Werkzeug für die Visualisierung von Geschäftsinformationen, bietet mit der neuen Version 5.0 eine optimierte Benutzeroberfläche und erhebliche Performance-Verbesserungen bei zugleich deutlich geringerem Speicherbedarf. Damit sorgt cMORE/Message mit einfach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strichpunkt startet durch: Niederlassung in Berlin-Mitte, 60% UmsatzplusBild: Strichpunkt startet durch: Niederlassung in Berlin-Mitte, 60% Umsatzplus
Strichpunkt startet durch: Niederlassung in Berlin-Mitte, 60% Umsatzplus
… in den Hackeschen Höfen in Berlin. Geführt wird das neue Büro mitten im kreativen Herzen Berlins von Beate Flamm, die bislang in Stuttgart als Leiterin Kundenberatung den Bereich Reporting geführt hat. Unterstützt wird sie in der kreativen Führung von Tobias Nusser, der ebenfalls seit vier Jahren für Strichpunkt in Stuttgart tätig ist. Auch von Berlin …
Bild: Die CSR-Berichtspflicht: Mit N-Kompass einfach zum NachhaltigkeitsberichtBild: Die CSR-Berichtspflicht: Mit N-Kompass einfach zum Nachhaltigkeitsbericht
Die CSR-Berichtspflicht: Mit N-Kompass einfach zum Nachhaltigkeitsbericht
N-Kompass erleichtert mit integriertem Reporting-Modul dem Mittelstand die Berichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) Dortmund, 10. November 2015. Die eigenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen und erreichte Etappenziele nach außen tragen – was aktuell für viele Unternehmen noch eine freiwillige Kommunikationsmaßnahme ist, wird durch die Europäische …
Bild: Online Schulung Risikomanagement für Interne RevisorenBild: Online Schulung Risikomanagement für Interne Revisoren
Online Schulung Risikomanagement für Interne Revisoren
… sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > Unternehmens- und Risikostrategie: transparent und verständlich > Risiko-Reporting effizient und empfängerorientiert gestalten > Schutz vor Betrug und Korruption > Lagebericht: Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement > Risikostrategie …
Bild: Online Schulung  Risikomanagement für Interne RevisorenBild: Online Schulung  Risikomanagement für Interne Revisoren
Online Schulung Risikomanagement für Interne Revisoren
… sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > Unternehmens- und Risikostrategie: transparent und verständlich > Risiko-Reporting effizient und empfängerorientiert gestalten > Schutz vor Betrug und Korruption > Lagebericht: Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement > Risikostrategie …
Bild: Online Schulung-Risikomanagement für Interne RevisorenBild: Online Schulung-Risikomanagement für Interne Revisoren
Online Schulung-Risikomanagement für Interne Revisoren
… sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > Unternehmens- und Risikostrategie: transparent und verständlich > Risiko-Reporting effizient und empfängerorientiert gestalten > Schutz vor Betrug und Korruption > Lagebericht: Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement > Risikostrategie …
Bild: Online Schulung: Risikomanagement von A bis ZBild: Online Schulung: Risikomanagement von A bis Z
Online Schulung: Risikomanagement von A bis Z
… BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > Unternehmens- und Risikostrategie: transparent und verständlich > Risiko-Reporting effizient und empfängerorientiert gestalten > Schutz vor Betrug und Korruption Ihr Nutzen mit dem Seminar Risikomanagement von A bis Z > …
Bild: Online Schulung Risikomanagement von A bis ZBild: Online Schulung Risikomanagement von A bis Z
Online Schulung Risikomanagement von A bis Z
… BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > Unternehmens- und Risikostrategie: transparent und verständlich > Risiko-Reporting effizient und empfängerorientiert gestalten > Schutz vor Betrug und Korruption Ihr Nutzen mit dem Seminar Risikomanagement von A bis Z > …
Sind Sie ausdrucksstark?
Sind Sie ausdrucksstark?
Sie betont, wie wichtig es ist, sich nicht vom eigenen Ehrgeiz blockieren zu lassen. In ihren Kursen unterstreicht sie deshalb stets den spielerischen Charakter der Text-Experimente, mit denen sich Sprachgefühl und Ausdrucksstärke trainieren lassen. Näheres und Anmeldung bis 5.9.2010 unter www.memo-reporting-service.com.
Bild: Online Schulung - Risikomanagement von A bis ZBild: Online Schulung - Risikomanagement von A bis Z
Online Schulung - Risikomanagement von A bis Z
… BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > Unternehmens- und Risikostrategie: transparent und verständlich > Risiko-Reporting effizient und empfängerorientiert gestalten > Schutz vor Betrug und Korruption Ihr Nutzen mit dem Seminar Risikomanagement von A bis Z > …
Bild: Lust auf „Kreativ schreiben“? Fesseln ist kein HexenwerkBild: Lust auf „Kreativ schreiben“? Fesseln ist kein Hexenwerk
Lust auf „Kreativ schreiben“? Fesseln ist kein Hexenwerk
… machen kann. Eine Fortsetzung des Kurses im Herbst – sowohl mit als auch ohne berufsspezifischen Akzent – ist möglich. Näheres und Anmeldung unter www.memo-reporting-service.com. Treffend formulieren, den Adressaten unterhalten, fesseln, überzeugen - es gibt viele Motive, um an der eigenen „Schreibe“ zu feilen, sich Tipps und Feedback zu holen. Sommerlich …
Sie lesen gerade: Impulse für ein wahrnehmungsoptimiertes Reporting