(openPR) ROKA-TOP® NEOLINE 2 hat neue Montagetechnik, stabilisiert Fenster und ermöglicht wärmebrückenfreie Laibung
Verkaufsstart im März 2014 für alle gängigen Mauerwerksarten in zwei Varianten – für Fenster und für Türen
21. Januar 2014
Im März dieses Jahres startet Beck+Heun die Auslieferung des neuen Aufsatzkastens ROKA-TOP® NEOLINE 2. Die Entwicklung des Neopor-Systems wurde von dem Ziel geleitet, eine stabile Einheit mit dem Fenster herzustellen. Gleichzeitig sollten so viele Komponenten wie möglich bereits integriert sein. Das Resultat ist das neue Flaggschiff im Aufsatzkasten-Sortiment von Beck+Heun: ROKA-TOP® NEOLINE 2 ist eine robuste und stabilisierende Beschattungslösung mit vielen Extras für die komfortable Montage. Ein neuer Systemaufbau ermöglicht zudem Psi-Werte, die bei Rollladenkästen bisher nicht erreichbar waren. Der Bereich der Laibung ist sogar wärmebrückenfrei ausführbar. Erhältlich ist ROKA-TOP® NEOLINE 2 für alle gängigen Mauerwerksarten in einer Variante für Fenster und einer für Türen.
Die Fixierung des Fensters gewährleisten eine Fensteranschlagschiene sowie ein Aussteifungsprofil im Dämmkeil. Durch Deckenanker, die am Sturz oder der Decke verdübelt werden, hat der Rollladenkasten zusätzliche Befestigungspunkte erhalten. Dieses neue Detail zahlt sich vor allem bei großen Ausführungen sowie Elementen mit Teilung aus. Zudem hat das System bei der Schenkelstärke zugelegt: Bei Kastengröße 365 ist sie doppelt so dick wie bei vergleichbaren Aufsatzkästen. In den Innen- und Außenschenkel eingeschäumte PLATINUM®-Stahlbleche stabilisieren den Korpus. Komplettiert werden die neuen Details für mehr Stabilität von einer neuartigen Abschlussschiene am Außenschenkel.
Ebenfalls vordergründig bei der Entwicklung von ROKA-TOP® NEOLINE 2 war ein Komfortgewinn für den Verarbeiter. Absolut neu ist der bereits integrierte Einlauftrichter zwischen der Kastenabschluss- und der Fensteranschlagschiene. Eine leicht versetzt montierte Führungsschiene kann durch das Verschieben des Trichterschlittens einfach ausgeglichen werden. Weitere praktische Neuerungen sind die werkseitig miteinander verschraubten Führungs- und Basisschienen. Sie sind standardmäßig mit einer Dämmung und optional mit einer zusätzlichen Insektenschutzschiene versehen.
Auch die Wärmedämmung profitiert dank neuer technischer Feinheiten. Insbesondere im Bereich der Laibung werden deutliche Verbesserungen erzielt. Das in ROKA-TOP® NEOLINE 2 enthaltene Aluminium-Führungsschienensystem ist mit einer PVC-Nippelleiste statt herkömmlicher Nippelschrauben versehen. Die dadurch hergestellte thermische Trennung ermöglicht bei einer Mauerwerksstärke von 36,5 Zentimetern mit Lambda 0,09 W/(m²K) eine wärmebrückenfreie [Psi = 0,00 W/(mK)] Ausführung der Laibung. Durch die fensterhohe Verklebung der PVC-Nippelleiste ist das System zudem schlagregendicht.
Bei Abdruck der Pressemitteilung bitten wir freundlicherweise um die Zusendung eines Belegexemplars.
Eine Abbildung in druckfähiger Auflösung stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.