openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Big-Data-Auswertung mit „Reporting Manager“ von KASASI

15.01.201417:46 UhrLogistik & Transport
Bild: Big-Data-Auswertung mit „Reporting Manager“ von KASASI
Der KASASI Reporting Manager
Der KASASI Reporting Manager

(openPR) Von der Steuerung zur Nutzbarmachung: KASASI präsentiert Analysetool für NIC-base

Anwendern der Telematik-Lösung NIC-base bietet KASASI mit dem „Reporting Manager“ ab sofort ein einfach zu bedienendes Instrument, massenhaft gesammelte Telematik-Daten ergebnisorientiert auszuwerten. Über die reine Steuerung der eingesetzten Fahrzeuge hinaus können Fuhrpark- oder Flotten-Manager ihre umfangreichen Datenmengen jetzt auch auf Kennzahlen der eingesetzten Fahrzeuge untersuchen. Das neue Reporting-Instrument analysiert sehr große Datenmengen im Terrabyte-Bereich, so dass umfassende Berichte – zum Beispiel für das Controlling – bedeutend schneller und umfassender erstellt werden können als mit herkömmlichen, mengenlimitierten Lösungen wie Excel oder Access. „Mit seinen standardisierten Analysen liefert der ‚Reporting Manager’ unseren Kunden jetzt valide und vergleichbare Ergebnisse. Damit lassen sich Benchmarks und Kennzahlen schnell und verlässlich erstellen wie überprüfen“, so Markus Lechner, KASASI-Geschäftsführer.



Der Reporting Manager komplettiert die bei zahlreichen End- und OEM-Kunden im Einsatz befindliche herstellerunabhängige Datenbank NIC-base. Diese sammelt sämtliche Telematik-Daten, bündelt sie und stellt diese neutral visualisiert in einer einzigen Anwendung zur aktiven Prozesssteuerung zur Verfügung. Mit dem neuen anwenderorientierten Controlling-Tool haben NIC-base-Anwender darüber hinaus ab sofort die Möglichkeit, ihre umfangreichen Datensätze zur Prozessoptimierung auszuwerten. Damit erhält die Geschäftsführung Antworten auf Fragen zum Beispiel nach der tatsächlichen Wirtschaftlichkeit der Flotte. „Die Herausforderung, derartig große Datenmengen auszuwerten, ist keine technische, sondern eine logische. Sie liegt weniger in der eingesetzten Hardware, als vielmehr in der Methodik und der Verknüpfung der verschiedensten Kriterien“, so Markus Lechner. So müssen für aussagekräftige Ergebnisse zum Beispiel unplausible Daten herausgefiltert werden, damit sie nicht in Form falscher Datensätze das Gesamtergebnis verzerren. Als Ergebnis liefert der „Reporting Manager“ der Unternehmensführung eine auf wenige Seiten verdichtete Analyse von Millionen von Daten mit validen Ergebnissen und Handlungsempfehlungen.

Einsatz-Szenarien

Das Analysetool von KASASI bietet sich an für den Einsatz bei Nutzfahrzeug-Vermietern oder Logistikdienstleistern, die wissen wollen, wie der Mieter bzw. Subunternehmer mit der angemieteten Ausstattung umgeht. Hierzu lassen sich zum Beispiel Voll- oder Notbremsungen, ABS-Eingriffe usw. vollumfänglich analysieren. Ebenso können Flottenbetreiber Effizienz- und Einsatz-Analysen durchführen, um etwa die durchschnittliche Laufleistung der Flotte zu ermitteln oder zu erfahren, welches die effektivsten bzw. ineffektivsten Einheiten sind. So stehen durch Daten aus dem Elektronischen Bremssystem (EBS) wertvolle Beladungsinformationen zur Verfügung. In Verbindung gesetzt mit den Kilometerleistungen lässt sich somit ermitteln, wie ausgelastet einzelne Fahrzeuge sind.Im Rahmen des OEM-Konzeptes von NIC-base profitieren neben Nutzfahrzeug-Vermietern oder Logistik-Unternehmen auch Nutzfahrzeug-Hersteller vom Reporting Manager, denn sie können mit umfangreichen Informationen und individuell zu definierenden Service-Paketen ihren Kunden wertvolle Ergänzungen ihrer Telematik-Lösungen bieten. Aufgrund der etablierten Infrastruktur des Reporting Managers lassen sich neue Berichte, Auswertungen oder Kundenanforderungen dynamisch und zeitnah realisieren.

Transparente Kostensicht

Da die gesamte Einsatz-Historie zur Verfügung steht, lassen sich die Ursachen mancher mehrkostenverursachender Vorkommnisse bis ins Detail rückverfolgen. Verbesserungsschritte lassen sich daher rasch und nachhaltig umsetzen. Markus Lechner zu den Kostentreibern: „Das kann ein nicht korrekter Reifendruck oder eine trotz eingeschalteter Kühlung geöffnete Trailertür sein. Oder die Kühlmaschine auf dem Hof eines Logistikdienstleisters wird mit Diesel betrieben, obwohl dort eine Stromversorgung zur Verfügung steht. Auch Kraftstoffdiebstähle bei Kühlmaschinen lassen sich damit aufdecken. Einsatzzeiten von Trailern, Zustandsberichte der Flotte oder fällige Service- oder Prüftermine stehen den Anwendern ad hoc zur Verfügung.“ Ebenso profitiert die Qualitätssicherung vom Reporting Manager. So dokumentiert der Qualitäts-Temperatur-Report zum Beispiel nicht nur die aufgezeichneten Temperaturen während eines Transportes, sondern bewertet die Ist-Temperaturen im Vergleich zu den Soll-Einstellwerten des Transportes. Damit lassen sich eine Vielzahl durchgeführter Transporte klassifizieren und Bewertungen durchführen – ein essenzieller Qualitätsfaktor bei Pharma- oder Lebensmitteltransporten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771039
 687

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Big-Data-Auswertung mit „Reporting Manager“ von KASASI“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kasasi GmbH

Bild: Erfreuliches Geschäftsjahr 2013 für KASASIBild: Erfreuliches Geschäftsjahr 2013 für KASASI
Erfreuliches Geschäftsjahr 2013 für KASASI
Technologieführer aus Kempten profitiert vom Telematik-Boom Kempten, 4. Februar 2014 – Der Kemptener Telematik-Experte blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2013. Ausschlaggebend hierfür sind zwei Faktoren. Zum einen verzeichnete das Unternehmen eine um 100 Prozent gewachsene Anzahl aufgeschalteter NIC-base-Einheiten für OEM, Nutzfahrzeughersteller und -vermietern sowie für Logistik-Dienstleister. Die herstellerunabhängige Datenbank ist bei zahlreichen namhaften Logistik- und Leasing-Unternehmen sowie Nutzfahrzeug-Herstellern im Ei…
Bild: Fuhrparkmanagement: Telematikportal NIC-base hat sich erfolgreich etabliertBild: Fuhrparkmanagement: Telematikportal NIC-base hat sich erfolgreich etabliert
Fuhrparkmanagement: Telematikportal NIC-base hat sich erfolgreich etabliert
Kempten, 22. Juli 2011 (newshub.de) - Die von der kasasi GmbH betriebene Telematikplattform NIC-base (Neutral Information Compiler) ist im Logistikbereich gut angenommen worden und nimmt jetzt auch den Lebensmittelhandel ins Visier. Wobei das innovative Portal nach Mitteilung von Geschäftsführer Markus Lechner die Daten verschiedener Telematiksysteme vereint und Anwendern neutralisiert auf einer einzigen Internetplattform zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stellt. Mit einem brandneuen Online-Webshop ermöglicht NIC-base außerdem in Kürze Fra…

Das könnte Sie auch interessieren:

PBS Nearline-Storage-Lösungen auch auf Basis von Actian Vectorwise verfügbar
PBS Nearline-Storage-Lösungen auch auf Basis von Actian Vectorwise verfügbar
… des Analyseservers Actian Vectorwise verfügbar sein. Actian Vectorwise ist eine relationale, spaltenbasierte Datenbanksoftware, die speziell für Business Intelligence-Anforderungen wie Reporting und Datenanalyse entwickelt wurde. Die Datenbank unterstützt spezielle Hardware-Eigenschaften von CPUs mit x86 Architektur, mit der signifikante Verbesserungen …
Der Ausweg aus dem HR-Paradoxon
Der Ausweg aus dem HR-Paradoxon
… geeigneter Zahlen nachweisen können. Hier fehlt es jedoch laut Kiefer noch immer an einer sauberen Definition, der systematischen Erfassung und professionellem Reporting von belastbaren Leistungsindikatoren. 4. Zielgerichtete Social Media-Nutzung Die professionelle Nutzung von Social Media gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Dies zeigt auch …
Bild: SUMMICS-C: Weltweit einzigartiges Content-Analyse-System für Kundenservice- und SupportprozesseBild: SUMMICS-C: Weltweit einzigartiges Content-Analyse-System für Kundenservice- und Supportprozesse
SUMMICS-C: Weltweit einzigartiges Content-Analyse-System für Kundenservice- und Supportprozesse
… kundenfreundlicher aufbereitet oder verständlicher formuliert werden können und an welchen Stellen ein Produkt oder der Service verbessert werden kann. Lastspitzen werden durch regelmäßiges Reporting vermieden und Kommunikationslücken umgangen. Kunden können so die Antworten auf ihre Fragen noch früher erhalten oder diese in Zukunft zum Teil bereits …
COME Computer Systeme GmbH ist neuer Reseller für Actian Vectorwise
COME Computer Systeme GmbH ist neuer Reseller für Actian Vectorwise
… Leistungsvorteilen von Vectorwise und beschloss, diese in sein Produkt- und Serviceportfolio für die Big Data-Analytik aufzunehmen. „Unsere Kunden suchen aktiv nach schnellen Datenanalyse- und Reporting-Lösungen, um ihre komplexen Datenbestände verwerten zu können und ihre Big Data kommerziell zu nutzen“, sagte Kaveh Mossavati, CEO der COME Computer Systeme …
TIBCO veröffentlicht Open Source-Version von TIBCO Jaspersoft 5.6
TIBCO veröffentlicht Open Source-Version von TIBCO Jaspersoft 5.6
… Download auf der Jaspersoft® Community-Website bereit. Die aktuelle Version hat einiges zu bieten, darunter neue Big Data-Konnektoren, zusätzliche Funktionen für das interaktive Reporting, eine überarbeitete OLAP-Engine und eine bessere Performance von TIBCO Jaspersoft® Studio. Parallel dazu gab das Unternehmen bekannt, dass die Jaspersoft-Community die …
Bild: Erfreuliches Geschäftsjahr 2013 für KASASIBild: Erfreuliches Geschäftsjahr 2013 für KASASI
Erfreuliches Geschäftsjahr 2013 für KASASI
… die Transport- und Logistikbranche hinausgehende Nachfrage“, so Markus Lechner. Im Baugewerbe und in der Agrarwirtschaft herrscht ein großes Interesse an praxiserprobten Telematiklösungen – etwa zur Einsatzplanung und zum Reporting beim Baugeräteverleih/-leasing oder bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen, zum Beispiel für den Ernteeinsatz.
Bild: Flottenmanagement: "Telematiksysteme müssen Anwendern schnell Wettbewerbsvorteile bieten"Bild: Flottenmanagement: "Telematiksysteme müssen Anwendern schnell Wettbewerbsvorteile bieten"
Flottenmanagement: "Telematiksysteme müssen Anwendern schnell Wettbewerbsvorteile bieten"
… Information Compiler) erleichtert die idem GmbH inzwischen Spediteuren, Transporteuren und Logistikern das Management ihrer meist sehr heterogenen Telematikdaten. Die von der kasasi GmbH in Kempten/Allgäu betriebene Plattform sammelt, bündelt und standardisiert die Telematikdaten verschiedener Systeme und integriert diese in ihre offene Datenbank. Von …
Über 5.000 Jaspersoft-Kursteilnehmer an der IBM Big Data University
Über 5.000 Jaspersoft-Kursteilnehmer an der IBM Big Data University
Nachfrage nach Big Data Analyse steigt in Unternehmen und treibt die Teilnehmerzahl am Hadoop-Reporting- und Analyse-Kurs in nur neun Monaten auf über 5.000 Personen Frankfurt, 11. Juni 2013 – Jaspersoft, der Lösungsanbieter für die Intelligenz innerhalb von Anwendungen und Geschäftsprozessen, meldet seit September 2012 über 5.000 Teilnehmer für den …
Bild: Big Data sicher übertragenBild: Big Data sicher übertragen
Big Data sicher übertragen
… File Transfer (MFT) erlaubt das sichere und nachvollziehbare Austauschen von unstrukturierten Dateien beliebiger Größe. Dank zentraler Monitoring- und Reporting-Tools haben Unternehmen eine klare Übersicht über alle elektronischen Datentransfers. Mehr Informationen zum Thema Managed File Transfer (MFT) http://www.seeburger.de/managed-file-transfer.html
Controlware überzeugt beim internationalen "Boss of the NOC"-Wettbewerb von Splunk
Controlware überzeugt beim internationalen "Boss of the NOC"-Wettbewerb von Splunk
… 1 unter den europäischen Teams und Platz 2 in der weltweiten Gesamtwertung. Das Team von Controlware stellte sein Know-how rund um die Log-, Monitoring- und Reporting-Tools des Fokuspartners Splunk unter Beweis und setzte sich in einem starken, international besetzten Teilnehmerfeld durch. Insgesamt nahmen 100 internationale Teams am "Boss of the NOC"-Wettbewerb …
Sie lesen gerade: Big-Data-Auswertung mit „Reporting Manager“ von KASASI