openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Vorsätze? Berufliche Entwicklung ist immer möglich

14.01.201417:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gute Vorsätze? Berufliche Entwicklung ist immer möglich
Martin A., Reisebüroleiter und Tourismusfachwirt
Martin A., Reisebüroleiter und Tourismusfachwirt

(openPR) Berlin, 14.01.2014
Der Jahreswechsel ist die Zeit des Rückblickens und des Ausblickens. Haben auch Sie gute Vorsätze gefasst? Rauchfrei leben oder abnehmen, dass sind nicht die Favoriten. Die US-Onlinezeitung „Huffington – Post“ fand heraus: 73 Prozent der Männer und 67 Prozent aller Frauen wünschen sich mehr beruflichen Erfolg. An der SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH finden Sie Ermutigung und Orientierung. Faktoren die manchmal wichtiger sind als ein Lehrbuch. Ein Beginn ist es, ein konkretes realistisches Ziel zu formulieren.


Um den Einstieg in einen Job mit langfristiger Perspektive zu finden, kann man sich jeden Mittwoch von 09.00 – 15.00 Uhr ohne Termin über die altbewährten sechsmonatigen Kursangebote, wie Tourismus- und Hotelfachkraft (inkl. Reiseleitung) oder Servicefachkraft im Luftverkehr (auf Wunsch mit Führerschein) informieren. Manchmal aber ist die Zeit reif für eine große Veränderung: Ein neuer Beruf? Die SFT bietet ab März zwei Umschulungen an, Servicekauffrau/mann im Luftverkehr und Tourismuskauffrau/mann.
Christa Uhlig, berät seit 1990 Menschen, welche sich neu orientieren müssen oder wollen. Frau Uhlig: „Eine besondere Freude ist es für mich, dass im März die 33. Umschulung Tourismuskauffrau/mann stattfinden wird. Eine Glückszahl, die für die Qualität spricht. Aber auch der persönliche Kontakt zu ehemaligen Kursteilnehmern motiviert mich immer wieder. Ein junger Mann, ursprünglich Balletttänzer, absolvierte eine Umschulung zum Tourismuskaufmann, später lernte er hier an der SFT für die Prüfung zum Tourismusfachwirt und ist nun Büroleiter eines Reiseland-Reisebüros. Jederzeit kann ich mich an ihn wenden, wenn ich für neue Umschüler Praktikumsplätze suche.“
Tourismusfachwirt/in (Bachelor Professional of Tourism) oder Wirtschaftsfachwirt/in (Bachelor Professional of Business), diese Aufstiegsqualifizierungen stehen nach der Einigung der EU zur Vergleichbarkeit von europäischen Bildungsabschlüssen auf der gleichen Stufe wie ein Bachelor – Studium und können in vier Monaten Vollzeit oder 18 Monaten berufsbegleitend an der SFT durchlaufen werden.
Aber die SFT will natürlich nicht nur altbewährte Kurse anbieten, hier wird das Kursangebot ständig weiterentwickelt. Geplant ist der Kurs „GDS-Profi“. Die AMADEUS-Schulungen bilden nach wie vor den Kern. Erweitert wurde der Kurs durch Informationen rund um die IATA, von Grundlagen über das benötigte IATA - Fachenglisch bis hin zur Verrechnung von Flügen über BSP. Die SFT bemüht sich „IATA Authorized Training Center (ATC)“ zu werden. Die Verhandlungen mit dem kanadischen Partner befinden sich in der Endphase. Ein weiterer neuer Baustein dieses Kurses ist ein hochmodernes und flexibles Mid- und Back-Office-System – Synccess der Firma Z.i.e.l. Synccess scheut im Buchhaltungs-Umfeld den Vergleich mit SAP-Systemen nicht und setzt im CRM-Umfeld Maßstäbe.
Der Kurs „GDS-Profi“ ist mit dieser Komplexität bundesweit einzigartig und ein Alleinstellungsmerkmal der SFT in der Ausbildung von touristischen Reservierungs- und Abrechnungssystemen. Die Teilnehmer/innen können sich auch bei international tätigen Unternehmen bewerben, erhöhen damit ihre Chancen auf Eingliederung in den Arbeitsmarkt und können auch ein höheres Gehalt erwarten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770760
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Vorsätze? Berufliche Entwicklung ist immer möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH

Umschulung für Urlaubsverkäufer ab dem 17. August 2015 an der SFT Schule für Tourismus Berlin
Umschulung für Urlaubsverkäufer ab dem 17. August 2015 an der SFT Schule für Tourismus Berlin
Berlin, 21.07.2015 Es ist Urlaubszeit, die Deutschen pflegen ihr weltmeisterliches Hobby – Verreisen. Nach einer Statistik des Portals statistika vom Juli 2015 ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen Spanien mit 8,8%, gefolgt von der Ostsee und Italien. Auf Platz 9 befindet sich unverändert zum Vorjahr Berlin mit 4,2%. In dieser Stadt gibt es eine Schule, die keine Ferien macht, sich im Gegenteil auf die Umschulung zu Touristikern vorbereitet, die die Urlaubziele verkaufen. Der Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/ -frau für Privat- und Ges…
Bild: 30. Mai 2015 – Tag der offenen Tür an der Schule für Tourismus am Berliner WittenbergplatzBild: 30. Mai 2015 – Tag der offenen Tür an der Schule für Tourismus am Berliner Wittenbergplatz
30. Mai 2015 – Tag der offenen Tür an der Schule für Tourismus am Berliner Wittenbergplatz
Berlin, 12.05.2015 Berufliche Entwicklung ist immer möglich. Für Quereinsteiger im Tourismus, aber auch Reiseprofis, die sich weiterentwickeln möchten, bietet die SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH (SFT) die passenden Kurse. Am 30. Mai 2015 findet von 11.00 bis 17.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Lassen Sie sich persönlich beraten. „Ermutigung und Orientierung sind manchmal wichtiger als ein Lehrbuch“, so Christa Uhlig, seit 20 Jahren Kursberaterin. Hat man dann den Einstieg oder den Aufstieg geschafft und sogenanntes „Handwerkszeug“ …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ran an die guten Vorsätze - ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und VorsätzeBild: Ran an die guten Vorsätze - ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und Vorsätze
Ran an die guten Vorsätze - ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und Vorsätze
Cornelia Matthias und Florian Peters-Messer helfen den Lesern mit "Ran an die guten Vorsätze" beim "Kampf" gegen den inneren Schweinehund. ------------------------------ Wer kennt das nicht? Man nimmt sich etwas vor und hat die Absicht, den Vorsatz auf keinen Fall zu vergessen. Vor allem zu Beginn eines neuen Jahres nimmt man sich oft viel vor. Doch …
2011 positiv bes(t)ehen
2011 positiv bes(t)ehen
Es ist nie zu spät für gute Vorsätze. Jedes Jahr zum Jahresanfang das gleiche Spiel - “Mann” oder “Frau” fasst gute Vorsätze wie mehr Sport, etwas abnehmen oder mehr Zeit mit der Familie verbringen. Viele Menschen in Deutschland wünschen sich einer Forsa-Umfrage zufolge weniger Stress und mehr Zeit. Unter dem Titel “2011 – positiv bes(t)ehen” lädt Dipl.-Psych. …
gutefrage.net: Sprechstunde mit der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) am 20. Januar
gutefrage.net: Sprechstunde mit der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) am 20. Januar
… Darmstadt, 17. Januar 2012 – Neues Jahr, neue Vorsätze. Für viele Menschen heißt das, etwas für sich selbst zu tun und sich weiterzubilden. Ob für die persönliche Entwicklung oder die Planung des nächsten Karriereschritts – einen flexiblen Weg bietet das Fernstudium. Am 20. Januar beantwortet eine Expertin aus dem SGD-Kundenservice zwischen 11.00 und 14.00 …
Bild: Wozu brauchen wir gute Vorsätze?Bild: Wozu brauchen wir gute Vorsätze?
Wozu brauchen wir gute Vorsätze?
… Weihnachtszeit nicht nur wissenschaftlich bestätigt sondern auch noch empirisch belegt – auf der Waage! Irgendeinen Anlass braucht der Mensch für Veränderungen. Von daher sind „gute Vorsätze“ nie schlecht. Das Problem ist nur, dass bei deren Umsetzung langfristig der Erfolg oft ausbleibt. Das führt zu dem schlechten Entschluss, künftig erst gar keine …
Bild: Eine gute Umsetzung, keine guten Vorsätze!Bild: Eine gute Umsetzung, keine guten Vorsätze!
Eine gute Umsetzung, keine guten Vorsätze!
Wenn wir für das neue Jahr gute Vorsätze gefasst haben oder uns Vorsätze vornehmen wollen, sollten wir uns unbedingt auch Gedanken machen, wie wir das schaffen können. Aber worauf kommt es dabei an?Neues Jahr - neue Vorsätze. Schnell sind neue Vorsätze getroffen und jedes Jahr folgen wir denselben Ritualen. Leider geraten die guten Vorsätze viel zu schnell …
Bild: Gute Vorsätze für 2025: Beruflich durchstarten mit Online-Ausbildung für Sprachen - Infoabend am 16.1.25Bild: Gute Vorsätze für 2025: Beruflich durchstarten mit Online-Ausbildung für Sprachen - Infoabend am 16.1.25
Gute Vorsätze für 2025: Beruflich durchstarten mit Online-Ausbildung für Sprachen - Infoabend am 16.1.25
… der Woche abends und einmal am Samstag statt bei zehn Schulstunden pro Woche. Hausaufgaben und Leistungskontrollen in Klausuren gibt es aber regelmäßig.Berufliche Relevanz der Online-Vorbereitungskurse zum Übersetzer (m/w/d)Die Online-Vorbereitungskurse orientieren sich an der beruflichen Praxis. Daher üben die Kursteilnehmenden in den Hauptfächern vor …
Bild: Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen JahrBild: Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr
Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr
… mit „Anti-Öko-Quartett“ auch ohne Vorsatz mit Erfolg ins neue Jahr Berlin, 15. Januar 2008 - In den ersten Tagen des neuen Jahres werden fast überall gute Vorsätze geschmiedet. Eine Umfrage der Auto-Community autoki.com ergab, dass auch Autofahrer davor nicht gefeit sind. Die Vorsätze reichen von „das Auto mal öfter stehen lassen“ über „beim Blitzer …
Beliebtester Vorsatz für 2012: Etwas für die eigene Gesundheit tun
Beliebtester Vorsatz für 2012: Etwas für die eigene Gesundheit tun
… Gesundheit werden, das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der pronova BKK. Insgesamt nehmen sich 9 von 10 der in Deutschland lebenden Menschen für 2012 gute Vorsätze vor. Köln, 29. Dezember 2011: 61 % der 502 befragten Personen verfolgen die Absicht, im kommenden Jahr mehr Sport zu treiben. Damit ist dieser Vorsatz der Spitzenreiter, …
Bild: Gesundheit für alle: Online-Ärztin Dr. Jessica Männel von Qualimedic.de zeigt, wie Gute Vorsätze erfolgreich umsetzbar sindBild: Gesundheit für alle: Online-Ärztin Dr. Jessica Männel von Qualimedic.de zeigt, wie Gute Vorsätze erfolgreich umsetzbar sind
Gesundheit für alle: Online-Ärztin Dr. Jessica Männel von Qualimedic.de zeigt, wie Gute Vorsätze erfolgreich umsetzbar sind
(Köln - 10. Januar 2007): Der Start ins neue Jahr ist ein beliebter Zeitpunkt für neue persönliche oder berufliche Vorsätze, erläutert Qualimedic-Ärztin Dr. med. Jessica Männel. Rund 31 Prozent der Deutschen haben sich für 2007 einer Umfrage zufolge gute Vorsätze gefasst: mehr Sport treiben, gesündere Ernährungsweise, Gewichtsreduktion, Aufhören zu rauchen …
Positionierung von Unternehmen: Setzen Sie sich unverschämte Ziele!
Positionierung von Unternehmen: Setzen Sie sich unverschämte Ziele!
Viele Unternehmer kennen das: Am Jahresende oder zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres werden viele neue berufliche und unternehmerische Ziele definiert. Doch in der Hektik des Tagesgeschäfts sind die meisten guten Vorsätze schnell wieder vergessen. Damit das nicht passiert, gibt es einen ungewöhnlichen, aber äußerst wirksamen Trick: das Setzen von …
Sie lesen gerade: Gute Vorsätze? Berufliche Entwicklung ist immer möglich