(openPR) Zehn wichtige Trends und Erkenntnisse von ZTE dazu, wie Betreiber und Unternehmen Mobilität nutzen können, finden sich im Bericht „IKT-Entwicklungstrends 2014: Zeitalter der mobilen IKT nutzen“ (ICT Development Trends 2014: Embracing the Era of Mobile-ICT)
Düsseldorf, 9. Januar 2014 - ZTE Corporation („ZTE“) (H-Aktienkürzel: 0763.HK / A-Aktienkürzel: 000063.SZ), ein börsennotierter globaler Telekommunikationsausrüster und Anbieter von Netzlösungen und mobilen Endgeräten, zeigt die Perspektiven des Unternehmens zu wichtigen Trends auf, die die Telekommunikations- und Unternehmenstechnologie im Jahr 2014 prägen werden, da das rasche Wachstum stets verfügbarer, mobiler vernetzter Dienste neue Chancen und Herausforderungen für Betreiber und Unternehmen in der ganzen Welt darstellt.
Im Bericht zum Thema „IKT-Entwicklungstrends 2014: Zeitalter der mobilen IKT nutzen“, dem ersten alljährlichen Branchenausblick von ZTE, stellte das Unternehmen zehn wesentliche Trends vor, die eine spannende neue Epoche des Wachstums durch leistungsfähige mobile Technologien einleiten. Laut ZTE werden besser zugänglich gemachte mobile Dienste dazu führen, dass sich die Methoden, wie Verbraucher kommunizieren, einkaufen und ihre Finanzen verwalten, grundlegend verändern, während Unternehmen in die Lage versetzt werden, Anwendungen und Dienste mit größerer Produktivität und Effizienz anzubieten. Kurz gesagt, nach Ansicht von ZTE wird sich die Mobilität von einem Instrument für die einfache Erbringung von Sprach- und Datendiensten in einen Katalysator verwandeln, der die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen verändern wird.
Im Zeitalter der „mobilen IKT“, so ZTE, werden die Allgegenwart von Diensten sowie das Nutzererlebnis die beiden Hauptmotive für den Einsatz mobiler Technologie durch Anbieter und Unternehmen sein, um Innovationen in den Bereichen Finanzen, Transport, Energie, Bildung und Gesundheitswesen hervorzubringen.
Weitere Informationen über die zehn wichtigen Trends sind zu finden auf:
http://wwwen.zte.com.cn/en/products/bearer/201401/P020140103420890268179.pdf
1. Nahtloser mobiler Zugang
2. Intelligentere, flexiblere und besser tragbare mobile Geräte
3. Zu jeder Zeit, an jedem Ort
4. Rasche Zunahme mobiler Unternehmensanwendungen
5. Skalierbare Bandbreite
6. Intelligente, cloudbasierte Netze
7. Neue, trafficbasierte Geschäftsmodelle
8. Symbiotisches digitales Ökosystem
9. Verschmelzung der physischen und digitalen Welten
10. Verstärkte Herausforderungen bezüglich der Netzsicherheit







