openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Jahr „Liedergut – Music made in Germany” - Internetplattform und Radiosendung fördern deutsche Musik

07.01.201414:14 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Ein Jahr „Liedergut – Music made in Germany” - Internetplattform und Radiosendung fördern deutsche Musik
Liedergut (C. by RPR1.)
Liedergut (C. by RPR1.)

(openPR) Ludwigshafen, den 20. Dezember 2013
„Liedergut – Music made in Germany“ ist eine Initiative zur Förderung von in Deutschland produzierter Musik. Mit der Verleihung des ersten gleichnamigen Awards an das Pop-Duo Glasperlenspiel 2012 beim RPR1.Rheinland-Pfalz Open Air, wurde auch die Online-Plattform „Liedergut.de“ gestartet. Ende 2012 wurde die Initiative ergänzt um eine wöchentliche Radiosendung bei RPR1. Moderiert wird sie von der Sängerin Audrey Hannah, die u.a. durch ihren Weihnachtshit „It’s December (and I’ll be missing you)“ das Musikbusiness aus eigener Erfahrung kennt. Zu ihrem einjährigen Jubiläum hat die Sendung „Liedergut“ nun ein Lifting bekommen – von einer reinen Interviewsendung zu einem umfassenden Magazin über die deutsche Pop- und Rockszene.


Es ist noch gar nicht so lange her, dass, ähnlich wie in Frankreich, auch in Deutschland eine Quote für deutsche Musik im Radio gefordert wurde. Mitte der 90er initiiert durch Musikverbände und prominente Künstler, griff nach 2000 mit der Krise der Musikindustrie auch die Politik das Thema auf und forderte, dass gut ein Drittel der Musiktitel deutsche Produktionen sein sollten. Durch eine Renaissance, eine Art zweiter neuen deutschen Welle, die mit Bands wie Juli, Wir sind Helden oder Silbermond begann, ist die Debatte darüber nahezu verstummt. In Deutschland produzierte Musik hat inzwischen deutlich an Gewicht gewonnen, die Vielfalt an musikalischen Stilen hat sich auch in der hiesigen Szene enorm entwickelt. Trotz YouTube, MySpace, Facebook und Co. schlummern immer noch etliche Talente im stillen Kämmerlein. Die Initiative „Liedergut – Music made in Germany“ hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Talenten in die Startblöcke zu helfen und zu fördern. Aber es ist noch mehr, wie der Leiter des Projekts, RPR1.Musikchef Mark Schweitzer, weiß: „Liedergut soll die große Plattform für alles rund um die deutsche Musikszene werden. Wir fragen nach, sind nah an den Stars dran und stellen ihre Musik vor. Zudem präsentieren wir die interessantesten News. Besonders wichtig ist uns die Förderung von Nachwuchskünstlern. Hierfür haben wir den ‚Liedergut-Proberaum’ geschaffen, wo sich jeder mit seiner Musik bewerben kann.“
Die Seele, das Gesicht und die Stimme von „Liedergut“ ist die deutsch-kanadische Sängerin und Musikerin Audrey Hannah. Ihre unkonventionelle Art, Interviews zu führen, kam bei den Künstlern gut an, so dass einige von Ihnen auch über Dinge sprachen, die sie sonst nicht unbedingt erzählen. In entspannter Atmosphäre verriet beispielsweise Christina Stürmer, dass sie vor einem Auftritt ihre Stimme mit einem Whisky ölt. Audrey Hannah führt ihre Star-Interviews nicht im Sendestudio, sondern wählt dafür oft ein ungewöhnliches Ambiente: Lou Bega wurde im Sommer auf einer Wiese im Liegen befragt, mit Tim Bendzko ging sie an ein Teichufer, AnNa R. wurde zum Kaffeeklatsch in den Garten gelotst und die Rockband Abby wurde auf dem Dach des mehrstöckigen Sendegebäudes interviewt. Diese Begegnungen sind auch auf Video dokumentiert.
Audrey Hannah hat das Projekt zu ihrer Herzensangelegenheit erkoren: „Durch ‚Liedergut’ ist mir meine Liebe zur deutschen Musik richtig bewusst geworden. Unsere Szene ist so großartig und explodiert gerade. Das im Kern zu erleben und darüber erzählen zu können ist herrlich. Meine bisherigen Highlights: Das heißeste Interview war mit Lou Bega, das tränenreichste mit Silly und das schönste mit Unheilig.“ Auf „Audreys Starcouch“ werden auch in Zukunft Newcomer und Stars der Szene Platz nehmen und Fragen beantworten. Nach einjährigem, erfolgreichem Bestehen wird die Sendung nun von einem reinen Interview-Format zu einem bunten und unterhaltsamen Magazin umgewandelt, in dem sich alles rund um deutsche Musik dreht.
Im „Liedergut-Volltreffer“ werden neue Alben und Songs deutscher Künstler vorgestellt; in der „Liedergut-Zeitmaschine“ gibt’s Exkurse in die Vergangenheit, z. B. in die Zeiten der Neuen Deutschen Welle, mit ihren Künstlern, musikalischen Phänomenen und sonstigen Begebenheiten. In „Liedergut Unplugged“ werden Songs in ursprünglicher Form vorgestellt und im „Liedergut-Spezial“ werden Musikthemen aller Art näher beleuchtet. Im „Liedergut-Ticker“ schließlich erfahren die Hörer Kurz-News der Woche aus der deutschen Musikszene.

Nachwuchsförderung im „Liedergut-Proberaum“
RPR1.Moderatorin Audrey Hannah hat es dieses Jahr tatsächlich geschafft, einen Künstler aus dem Liedergut Newcomer-Portal „Proberaum“ live zu einem Auftritt beim 28. Internationalen ADAC Truck Grand Prix am Nürburgring zu bringen. Der Heidelberger Vokal-Artist „Blazer“ erhielt am Samstag, dem 13. Juli, vor den großen Top-Acts die Chance, seine stimmlichen Kunstfertigkeiten einem großen Publikum zu präsentieren. Er kam nicht nur gut an – sondern wurde begeistert gefeiert!
Für die Initiative Liedergut war dieser Live-Auftritt ein großer Erfolg und soll mit weiteren Nachwuchskünstlern fortgesetzt werden. „Blazer“ hatte über den Liedergut-Proberaum auf sich aufmerksam gemacht. Audrey Hannah und die Radiomacher waren von seinem Sound und seinem Showtalent so begeistert, dass schnell der Entschluss reifte, diesen Vokal-Artisten einem großen Publikum zu präsentieren. Alle Nachwuchskünstler, die ihr Talent ebenfalls live vor größerem Publikum präsentieren möchten, können sich im Liedergut- Probraum vorstellen unter: http://liedergut.de/category/proberaum/

Kurzporträt Audrey Hannah
Schon im Alter von 17 Jahren betrat die deutsch-kanadische Sängerin, Pianistin und Geigerin Audrey Hannah die Bühne und feierte musikalische Erfolge, beispielsweise mit ihrem bekannten Winterhit „It’s December (and I’ll be missing you)“ oder den Titeln „Waiting for (Serenade of Love)“ und „Liquid Touch“. Während ihrer Schulzeit arbeitete sie für den Saarländischen Rundfunk, bis ihre Karriere sie im Jahr 2009 zum Jugendsender bigFM-Saarland führte. Als „Promi- und Lifestyle-Beauftragte“ war sie dort über drei Jahre lang On Air und interviewte zahlreiche Künstler und Musiker. Ende 2012 wechselte die heute 31-Jährige zum landesweiten Privatsender RPR1. Die Sendung „Liedergut“ läuft jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr bei RPR1.


Weitere Informationen unter: www.liedergut.de und www.rpr1.de

Video:
Lou Bega im Interview mit Audrey Hannah

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 769433
 1051

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Jahr „Liedergut – Music made in Germany” - Internetplattform und Radiosendung fördern deutsche Musik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co.KG

Bild: Ice Bucket Challenge: RPR1.Crew nimmt eiskalte Dusche für den guten ZweckBild: Ice Bucket Challenge: RPR1.Crew nimmt eiskalte Dusche für den guten Zweck
Ice Bucket Challenge: RPR1.Crew nimmt eiskalte Dusche für den guten Zweck
Ein Phänomen geht um die Welt: Die Ice Bucket Challenge, eine Social Media Aktion, bei der sich Menschen Eiswasser über den Kopf gießen und diese Aktion filmen, um auf die Nervenkrankheit ALS aufmerksam zu machen. RPR1. wurde von einem anderen Radiosender nominiert, heute Vormittag wurde die Herausforderung angenommen. Gleich ein ganzes Dutzend RPR1.Mitarbeiter gönnte sich eine eiskalte Dusche. Allen voran die Moderatoren Kate & Sebo, Laura Nowak und Ralf Schwoll. Internetnominierungen sind an sich nichts Neues. Mit der Ice Bucket Challenge…
Bild: „KENO rockt“ Festival der Coverbands: Update des Line-UpsBild: „KENO rockt“ Festival der Coverbands: Update des Line-Ups
„KENO rockt“ Festival der Coverbands: Update des Line-Ups
Mainz, der 9. Mai 2014 Am 22. Mai startet das Live-Finale des Bandcontests „KENO rockt“. Rockland Radio und Lotto Rheinland-Pfalz suchen die beste Coverband aus Rheinland-Pfalz. Die acht Bands, die im Finale im Mainzer KUZ auftreten sollten, wurden bereits am 6. Mai gewählt. Jetzt gibt es ein Update im Line-Up: Die Bands „Bryan 69“ und „Purple Rising“ können ihren Auftritt nicht wahrnehmen. Für „MAM“ und „Stalking Horse“ heißt es jetzt: Bühne frei! Ausgetragen wird das Livefinale aller acht Bands am 22. Mai im Kulturzentrum Mainz (KUZ). Die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bei ticketkauf.de gibt es Napster obendraufBild: Bei ticketkauf.de gibt es Napster obendrauf
Bei ticketkauf.de gibt es Napster obendrauf
Musikfans, die über die Internetplattform ticketkauf.de Konzertkarten für eines der 100.000 angebotenen Veranstaltungen erwerben, dürfen sich ab sofort über zusätzlichen Musik-Genuss freuen: Pro Bestellung erhalten ticketkauf.de-Käufer einen Gutschein über einen 30-tägigen kostenfreien Zugang zur Napster Music-Flatrate. Über 5 Millionen Titel aus allen …
Bild: howto music – Der Countdown läuftBild: howto music – Der Countdown läuft
howto music – Der Countdown läuft
… großen Zeitungsbericht konnten die Gründer in den letzten Wochen zwei weitere Erfolge verbuchen. Musiker und Gründer Rostislav Gilman konnte in einer 30minütigen Radiosendung des Radiosenders Radio-IN ausführlich über die howto music Online-Plattform berichten. Das Projekt erlangte auch hierbei eine große Anzahl an positiven Rückmeldungen. Außerdem wurde …
Bild: Nachwuchsjournalisten gesucht – Bewerbung für den music media campus @ popkomm 2006Bild: Nachwuchsjournalisten gesucht – Bewerbung für den music media campus @ popkomm 2006
Nachwuchsjournalisten gesucht – Bewerbung für den music media campus @ popkomm 2006
… GmbH bieten renommierte Fachleute aus dem Business 5 Tage lang exklusiven Input und begleiten die Teilnehmer bei unterschiedlichen Produktionen. Die Vorgeschichte Der erste music media campus 2005 war ein Erfolg. Mehr als 280 Berufseinsteiger, Auszubildende, Studenten/innen und Quereinsteiger/innen aus der Musik- und Entertainment-Branche bewarben sich …
Bild: Romantic Underground - Neue Compilation-Reihe erfolgreich gestartetBild: Romantic Underground - Neue Compilation-Reihe erfolgreich gestartet
Romantic Underground - Neue Compilation-Reihe erfolgreich gestartet
Vor kurzem hat die Internetplattform CoArt-music ihren ersten Sampler mit Musik von unabhängigen Künstlern veröffentlicht. Bei der Auswahl wurde, entgegen dem üblichen Trend bei Compilations, ganz bewusst auf stilistische Vielfalt gesetzt. Herausgekommen ist dabei ein farbenprächtiges Werk, das sich dadurch so ganz anders darstellt, als man es von ähnlichen …
Bild: Sony Music beliefert YOULOAD Downloadstore nicht nur mit MusikBild: Sony Music beliefert YOULOAD Downloadstore nicht nur mit Musik
Sony Music beliefert YOULOAD Downloadstore nicht nur mit Musik
München/ Hamburg, 21.10.2010 - Hamburg hat einen expandierenden Hafen und einen Downloadstore in der Metropolregion Namens YOULOAD, der neue Docks zum Anlegen ausgebaut hat. Sony Music Entertainment Germany hat beim Downloadstore YOULOAD einen der besten Hafen gefunden. Es laufen die ersten Ladungen an Songs und Content aus dem Sony Music Schiff direkt …
Bild: RPR1. präsentiert „Liedergut – Music Made in Germany“ am Tag der Deutschen EinheitBild: RPR1. präsentiert „Liedergut – Music Made in Germany“ am Tag der Deutschen Einheit
RPR1. präsentiert „Liedergut – Music Made in Germany“ am Tag der Deutschen Einheit
… „Music Made in Germany“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Musikproduktionen aus Deutschland und soll künftig jährlich vergeben werden. Die Preisverleihung war zugleich der Startschuss der Initiative „Liedergut“, die sich zukünftig mit einer eigenen Radiosendung auf RPR1. und einer Internetplattform für Musik „Made in Germany“ engagieren wird.
Bild: CrackersCompany bei Nicos Music Box mit Nico SchwanzBild: CrackersCompany bei Nicos Music Box mit Nico Schwanz
CrackersCompany bei Nicos Music Box mit Nico Schwanz
… Fellbacher Produzent für exklusive Nussmischungen CrackersCompany ist kürzlich eine Kooperation mit Ex-Dschungelkandidat, Model, Sänger und Moderator Nico Schwanz eingegangen. In seiner Radiosendung "Nicos Music Box" auf dem Thüringer Radiosender NTR2 verlost Nico wöchentlich Überraschungspakete des Snack-Lieferanten. Mit seiner Radiosendung ist Nico immer …
telemedia Germany: Mobile Music boomt – Neuer Kongress informiert über Milliardengeschäft
telemedia Germany: Mobile Music boomt – Neuer Kongress informiert über Milliardengeschäft
… Germany informiert am 25. und 26. April 2006 in Berlin über die neuesten Trends und Geschäftsmodelle im Markt für mobile Mehrwertdienste – unter anderem im Mobile Music Workshop am zweiten Kongresstag. 1,1 Milliarden Dollar wurden im vergangenen Jahr weltweit mit dem digitalen Musikvertrieb umgesetzt. Im Vorjahr hatte der Umsatz noch bei 380 Millionen …
RPR1. präsentiert „Liedergut - Music Made in Germany” mit Audrey Hannah
RPR1. präsentiert „Liedergut - Music Made in Germany” mit Audrey Hannah
… entgegenzuwirken, in Deutschland konzipierte, produzierte und vertriebene Musik als Qualitätsmarke zu würdigen und unbekannte Talente an die breite Öffentlichkeit zu bringen, hat RPR1. die Initiative „Liedergut - Music Made in Germany“ ins Leben gerufen. Dazu startet in Kürze die gleichnamige RPR1. Sendung mit Moderatorin Audrey Hannah: Ab dem 2. Dezember geht …
Bild: CoArt-music sucht Musik für neue Compilation-SerieBild: CoArt-music sucht Musik für neue Compilation-Serie
CoArt-music sucht Musik für neue Compilation-Serie
… mit vorbildlichem Service und Konditionen. Musiker, Bands und auch Labels können hier ihre Produktionen einem ständig wachsenden Publikum vorstellen und anbieten. Als einzige Internetplattform in Deutschland bietet CoArt-music sowohl MP3-Downloads, als auch den Vertrieb von physischen CDs. Alles non-exklusiv und ohne Kosten oder Gebühren für die angeschlossenen …
Sie lesen gerade: Ein Jahr „Liedergut – Music made in Germany” - Internetplattform und Radiosendung fördern deutsche Musik