openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZB MED wird Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

02.01.201412:03 UhrVereine & Verbände

(openPR) Bibliothek stellt sich für die Zukunft auf und wird Stiftung öffentlichen Rechts

Köln, 2. Januar 2014 – Das Jahr 2014 bringt Veränderungen für die ZB MED. Zum einen ist die weltweit größte Bibliothek der Fächerkombination Medizin, Gesundheit, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften seit dem 1. Januar 2014 eine rechtliche selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts. Zum anderen ändert sich nun auch der Name der Bibliothek, die ab sofort unter dem Titel ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften firmiert. „Die ZB MED wird sich als Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften komplett neu aufstellen, um für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet zu sein“, sagt Ulrich Korwitz, Direktor der ZB MED.



Mit der Gründung der Stiftung und der Umbenennung der ZB MED in Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften geht ein Strategiewechsel einher. Im Jahr 2013 initiierte die ZB MED eine groß angelegte Bedarfs-, Nutzungs- und Zielgruppenanalyse, um die Kundenbedürfnisse zu ermitteln und die Produkte der ZB MED daran auszurichten. Die Ergebnisse dieser Analyse dienen als Grundlage für eine neue Ausrichtung der Bibliothek. „Zum einen werden wir unseren Fokus in Zukunft mehr auf die Forschung im Bereich Informationswissenschaften legen. Zu diesem Zweck wird eine W2-Professur zusammen mit drei Doktorandenstellen an der ZB MED eingerichtet werden“, erläutert Ulrich Korwitz den Neuorganisationsprozess. „Zum anderen werden wir in Zukunft mehr Ressourcen in die Weiterentwicklung unserer Produkte und in Services investieren, die die Wissenschaft konkret in ihrer Arbeit unterstützen“, so Korwitz weiter. „Unser langfristiges Ziel ist es, dass wir der bundesweiten Informationsversorgung noch besser gerecht werden und die Fortschritte in der Informationstechnologie wegweisend für unsere Kundinnen und Kunden einsetzen können.“

Startschuss für den Neuorientierungsprozess in der ZB MED war die Evaluierung durch die Leibniz-Gemeinschaft im Jahr 2012. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hob im Evaluierungsbericht das erfolgreiche Kerngeschäft der Bestandsentwicklung und Volltextversorgung sowie die unverzichtbare Stellung der ZB MED als überregionale Literatur- und Informationsversorgerin hervor, legte der Bibliothek aber auch nahe, ihr Profil weiter zu schärfen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Ebenso befürwortete der Senat der Leibniz-Gemeinschaft die Gründung einer selbstständigen Stiftung ZB MED. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen erarbeitete daraufhin ein Gesetz zur Gründung einer Stiftung des öffentlichen Rechts, das zum 1. Januar 2014 in Kraft getreten ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 768973
 706

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZB MED wird Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Dritter ZB MED Science Slam war voller Erfolg
Dritter ZB MED Science Slam war voller Erfolg
Mit großer Fotoaktion setzte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften ein Zeichen gegen drohende Schließung Am Dienstag, den 19.4.2016, feierte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften den ersten Geburtstag seines Suchportals LIVIVO mit einem großen Science Slam. Die ausverkaufte Veranstaltung nutzte ZB MED auch dafür, um gemeinsam mit den 200 Zuschauerinnen und Zuschauern bei einer Fotoaktion ein Zeichen für den Erhalt der Einrichtung zu setzen. Im März hatte der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfohlen, ZB…
Terminankündigung: 3. ZB MED Science Slam am 19. April 2016
Terminankündigung: 3. ZB MED Science Slam am 19. April 2016
Fünf Slammerinnen und Slamer zeigen, wie vielseitig die Lebenswissenschaften sind Am 19. April 2016 findet der dritte ZB MED Science Slam statt. Thematisch wird sich alles um die Lebenswissenschaften drehen. Denn Anlass für den Slam ist der erste Geburtstag von LIVIVO, dem größten lebenswissenschaftlichen Suchportal Europas. LIVIVO ist ein Angebot von ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften. Tickets für den Science Slam gibt es unter http://ow.ly/YH974. Wo sonst in meditativer Stille Bücher gewälzt werden, stürmen nun jung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Science Slam in der ZB MED
Science Slam in der ZB MED
… muss unterhaltsam sein. Denn am Ende kürt das Publikum die Siegerin oder den Sieger des Abends. Wo: Foyer der ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften Gleueler Str. 60 50931 Köln Wann: 1. April 2014 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Moderation: Andreas Laurenz Maier Eintritt: 5 Euro Eintrittskarten sind erhältlich an der Ausleihtheke …
ZB MED unterstützt globale Open–Access-Bewegung OA2020 - Ziel: Transformation zu Open-Access
ZB MED unterstützt globale Open–Access-Bewegung OA2020 - Ziel: Transformation zu Open-Access
… statt. Weltweit nutzen Akteure aus der Wissenschaft die Gelegenheit, die Idee des freien Zugangs zu wissenschaftlichem Wissen voranzubringen. ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften hat sich aus diesem Anlass der globalen Initiative OA2020 angeschlossen und heute die Expression of Interest unterzeichnet. OA2020 will das Open-Access-Publizieren …
PUBLISSO. Das neue Open-Access-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften
PUBLISSO. Das neue Open-Access-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften
PUBLISSO vereint Publikationsangebote von ZB MED Am 21. Oktober 2015 präsentierte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften sein neues Open-Access-Publikationsportal PUBLISSO. Das neue Portal bündelt die Angebote von ZB MED im Bereich Digitales Publizieren und Open Access. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie informationswissenschaftlich …
Geballte Wissenschaft in der ZB MED
Geballte Wissenschaft in der ZB MED
Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften veranstaltet Science Slam Köln, 2. April 2014 – Am Dienstag, den 1. April 2014, zeigten fünf Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in der ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften, was Leidenschaft für Forschung ist. Beim zweiten Science Slam in der ZB MED rockten Lydia …
Terminankündigung: 3. ZB MED Science Slam am 19. April 2016
Terminankündigung: 3. ZB MED Science Slam am 19. April 2016
… Anlass für den Slam ist der erste Geburtstag von LIVIVO, dem größten lebenswissenschaftlichen Suchportal Europas. LIVIVO ist ein Angebot von ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften. Tickets für den Science Slam gibt es unter http://ow.ly/YH974. Wo sonst in meditativer Stille Bücher gewälzt werden, stürmen nun junge Wissenschaftlerinnen …
ZB MED startet Open-Access-Plattform Living Handbooks
ZB MED startet Open-Access-Plattform Living Handbooks
Pilotprojekt für die gemeinschaftliche Erstellung von Handbüchern ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften setzt sich für Open Access ein: freier Zugang zu Forschungsergebnissen weltweit. Um dieses Ziel auch durch eigene Projekte weiter voranzutreiben, hat das Informationszentrum ein Pilotprojekt gestartet: Auf der Plattform Living Handbooks …
Dritter ZB MED Science Slam war voller Erfolg
Dritter ZB MED Science Slam war voller Erfolg
Mit großer Fotoaktion setzte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften ein Zeichen gegen drohende Schließung Am Dienstag, den 19.4.2016, feierte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften den ersten Geburtstag seines Suchportals LIVIVO mit einem großen Science Slam. Die ausverkaufte Veranstaltung nutzte ZB MED auch dafür, …
Bild: ZB MED unterstützt Gulliver e.V.Bild: ZB MED unterstützt Gulliver e.V.
ZB MED unterstützt Gulliver e.V.
Wie zu Beginn jedes Semesters veräußerte ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften im Oktober 2014 ältere Lehrbücher aus dem Bestand der Medizinischen Abteilungsbibliothek der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Die Einnahmen in Höhe von 660 Euro gingen an die Überlebensstation für Obdachlose Gulliver e.V. innerhalb des Kölner Arbeitslosenzentrums …
Bild: Neue Website www.zbmed.deBild: Neue Website www.zbmed.de
Neue Website www.zbmed.de
ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften präsentiert sich mit neuem Internetauftritt Das Jahr 2015 beginnt für ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften mit einem Knall: Am 15. Januar 2015 präsentierte sich das Informationszentrum unter der Webadresse www.zbmed.de mit seinem neuen Internetauftritt. Neu ist nicht nur das …
Kooperation zwischen ZB MED und Springer Open
Kooperation zwischen ZB MED und Springer Open
Leibniz-Institute erhalten Rabatte bei Publikationsgebühren Köln, 6. März 2014 – Die ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften fördert mit ihrem Engagement für Open Access den freien Zugang zu Wissenschaft und Forschung. Mit Springer Open hat sie nun eine Kooperation ausgehandelt, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Leibniz-Gemeinschaft …
Sie lesen gerade: ZB MED wird Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften