openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu jung fürs Altersheim

12.12.201317:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ein Schlaganfall machte Holger Frey zum Pflegefall. Mit nur 43 Jahren sollte er plötzlich ins Seniorenheim.

Heidelberg, 12. Dezember 2013

Es war ein ganz normaler Tag, als Holger Freys Arm ihm nicht mehr gehorchte. An diesem Herbsttag 2011 wollte er gerade von Verwandten aufbrechen, da versagte sein linker Arm den Dienst. Der Schlaganfall machte aus dem 43-jährigen Maschinenschlosser einen Pflegefall. Weihnachten verbrachte er damals nicht bei der Familie, sondern in einer Reha-Klinik. Anschließend sollte er weiter ins Pflegeheim, nur dort gab es die nötige Hilfe.



Holger Frey ist kein Einzelfall: 5.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen schweren Schlaganfall an der Hirnarterie, die Hälfte von ihnen ist unter 60 Jahre alt. Im Altersheim sind diese Menschen trotz Einschränkung häufig fehl am Platz. „Ich wollte selbstständig leben und vor allem wieder arbeiten“, sagt Holger Frey.

Das war zunächst leichter gesagt als getan: Freys linker Arm blieb gelähmt, das Sprechen und Laufen fiel ihm schwer. Seine Heidelberger Reha-Klinik empfahl ihm deshalb das Wohnkonzept der SRH Pflege in Heidelberg. Der Pflegedienst bietet Menschen nach schweren Erkrankungen eine Unterkunft, in der sie lernen, trotz Einschränkung wieder selbstständig zu sein. „Direkt nach einem Klinikaufenthalt benötigen Patienten wie Holger Frey mehr Unterstützung als eine rein ambulante Betreuung leisten kann. Wir kombinieren einen stationären Aufenthalt mit einem umfassenden Training. Therapien, Gespräche und Hilfe im Alltag fördern die Selbstständigkeit“, sagt die Leiterin der SRH Pflege, Petra Reis.

Vor dem Schlaganfall war Holger Frey in seiner Freizeit Rettungsschwimmer, ließ sich beim Quad fahren den Wind um die Nase wehen und wanderte durch die Pfalz. Jetzt musste er die einfachsten Dinge wieder lernen. Für das Frühstück entwarf er mit den Pflegern ein Schneidbrett, auf dem er ein Brötchen fixieren und dann mit einer Hand zubereiten konnte. In der Therapieküche übte er, einhändig zu kochen. „Solche Ideen für den Alltag entwickeln wir mit jedem individuell. Bei der Umsetzung hat Holger Frey vor allem seine große Lebensenergie geholfen“, sagt Reis.

Mit dem Rückhalt von Pflegern, Sozialarbeitern, seiner Familie und seinen Freunden bleibt Frey an seinen Zielen dran. Inzwischen hat er eine Wohnung gefunden, in der er selbstständig zurechtkommt. Jetzt will er endlich wieder arbeiten. Den Kontakt zum alten Arbeitgeber hat er gehalten, sein Chef will ihn im Büro einsetzen. Parallel übt er für den Führerschein in einem umgebauten Auto. „Meinen gelähmten Arm kann ich inzwischen sogar leicht bewegen. Daran merke ich, dass es aufwärts geht. Man darf sich nur nicht entmutigen lassen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 766975
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu jung fürs Altersheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SRH

Marburger Neurologie-Experte an der SRH
Marburger Neurologie-Experte an der SRH
Neuer Chefarzt am SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg. Dr. Andreas Becker übernimmt als Nachfolger von Dr. Ralph Winter die Leitung der Neurologie. Heidelberg, 16. Oktober 2014 Die Leitung der Neurologie am SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg liegt ab 15. Oktober in der Hand von Dr. Andreas Becker. Er ist der Nachfolger von Dr. Ralph Winter, der in den Ruhestand wechselt. Dr. Winter hatte die Leitung der Neurologie 15 Jahre inne. Geschäftsführung und Vorstand der SRH dankten ihm für sein Engagement und wünschten ihm alles Gute. Dr. Becker ha…
SRH investiert 11 Millionen Euro in Bad Wimpfen
SRH investiert 11 Millionen Euro in Bad Wimpfen
Die Reha-Therapie für Schlaganfallpatienten im Südwesten wird ausgebaut: Am SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen entsteht ein neues „Haus der Neurologie“. Für Patienten stehen weitere 5.000 Quadratmeter zur Verfügung. Bad Wimpfen, 6. Oktober 2014 Für Schlaganfallpatienten im Südwesten gibt es künftig eine noch bessere Versorgung in der Reha. Das Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH investiert 11 Mio. Euro in das „Haus der Neurologie“ am SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen. Der Vorstandsvorsitzende der SRH, Prof. Klaus Hekking…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflege und Betreuung von Zuhause
Pflege und Betreuung von Zuhause
Für die meisten Menschen ist alt werden und das Leben im Alter immer noch mit der Vorstellung eines Lebens im Altersheim verbunden. Dies ist in der heutigen Zeit aber keinesfalls mehr eine Notwendigkeit. Eine Tatsache die vielen nicht sehr bewusst ist. Und eine Tatsache die aufgrund der immer wieder kehrenden Berichte von mangelhafter Pflege, überfordertem …
Tolle Pflegemöglichkeiten anstelle eines Altenheimes
Tolle Pflegemöglichkeiten anstelle eines Altenheimes
… Bekannter wird zum Pflegefall. Manchmal kommt es sehr überraschend, manchmal jedoch auch nicht. Was sich unabhängig davon jeder fragen muss ist, wie die Pflege aussehen soll. Altersheim oder doch lieber die Pflege zu Hause? Viele Senioren bevorzugen die Pflege zu Hause, da sie ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen möchten. Aber Pflegefall ist nicht …
Bild: Studie: Corona rückt bei Senioren vermehrt die Frage nach dem Tod und dem Erbe ins BewusstseinBild: Studie: Corona rückt bei Senioren vermehrt die Frage nach dem Tod und dem Erbe ins Bewusstsein
Studie: Corona rückt bei Senioren vermehrt die Frage nach dem Tod und dem Erbe ins Bewusstsein
21. August 2020 Tag der Senioren in Deutschland / Corona-Pandemie verunsichert besonders ältere Menschen sehr / 26 Prozent sorgen sich vor Lebensabend im Altersheim / Immobilienverrentung schafft Liquidität München, 19. August 2020. Angst vor dem Altersheim, Umgang mit dem Erbe, Liquidität als Sicherheit: Die Corona-Pandemie beschäftigt gerade ältere …
Bild: Cyber Seniors bekannt aus dem ORF jetzt auf Amazon Prime verfügbarBild: Cyber Seniors bekannt aus dem ORF jetzt auf Amazon Prime verfügbar
Cyber Seniors bekannt aus dem ORF jetzt auf Amazon Prime verfügbar
… mit ihnen Sozialnetzwerk-Kontos erstellen und YouTube-Videos drehen." Der kanadische Regisseurin Safran Cassaday bringt den Zuschauern mit dem Film Cyber Seniors - Digitale Revolution im Altersheim eine wohlfühl-komödiantische Doku über ältere Menschen, die das Internet entdeckt haben. Die Los Angeles Times beschreibt den Film als einen "...Blick auf …
Bild: FilmemacherInnen im Jahr 2017Bild: FilmemacherInnen im Jahr 2017
FilmemacherInnen im Jahr 2017
… Köln und auf dem Innsbruck Filmfestival in Österreich. Der kanadische Regisseur Safran Cassaday bringt den Zuschauern mit dem Film Cyber Seniors - Digitale Revolution im Altersheim eine Wohlfühl-komödiantische Dokumentation über ältere Menschen, die das Internet entdeckt haben. Die Los Angeles Times beschreibt den Film als einen "...Blick auf Senioren, …
Bild: 24-Stunden-Betreuung nach MaßBild: 24-Stunden-Betreuung nach Maß
24-Stunden-Betreuung nach Maß
n 24-Stunden Betreuung oder nach einer verlässlichen Betreuung für Ihre Angehörigen im eigenen Zuhause? Dann Sind Sie bei Seniorenbetreuung24.at genau richtig! Getreu dem Motto, einen alten Baum verpflanzt man nicht: Haushaltshilfe, Betreuung und Unterstützung zu Hause - das ist die Alternative zum Altersheim.
Bild: Lesung im Tucher am 26.09.08 -Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm mit Christian Kaiser u. Barbara KratzBild: Lesung im Tucher am 26.09.08 -Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm mit Christian Kaiser u. Barbara Kratz
Lesung im Tucher am 26.09.08 -Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm mit Christian Kaiser u. Barbara Kratz
… die Suche nach der Erfinderin der Currywurst - Lena Brücker - an deren Imbißstand auf dem Großneumarkt er die berühmte Spezialität schon als Kind aß. Er findet sie im Altersheim und beginnt ein sieben Tage dauerndes Gespräch mit ihr, sie erzählt von den letzten Tagen des Krieges und ihrer Liebe zu einem zwanzig Jahre jüngeren Seemann und Deserteur, …
Bild: Künstler sangen im Altenheim für TiereBild: Künstler sangen im Altenheim für Tiere
Künstler sangen im Altenheim für Tiere
In Berlin gibt es ein Altersheim für Tiere, wo besonders viele Vögel ihren Ruhesitz gefunden haben. Deswegen heißt die Einrichtung auch Vogelgnadenhof. Da dieses tierisches Altersheim von Spenden lebt, wird in den Sommermonaten jeden Monat an einem Sonntag ein „Tag der offenen Tür“ veranstaltet. Dieser Tag wird in Kooperation mit Radio B2 veranstaltet, …
Steuern: Altersheim-Aufenthalt wegen akuter Krankheit ist absetzbar
Steuern: Altersheim-Aufenthalt wegen akuter Krankheit ist absetzbar
ichen finanziellen Belastung, die vom Finanzamt berücksichtigt werden müsse, heißt es unter Berufung auf ein Urteil des Bundesfinanzhofes. Voraussetzung für die Steuererleichterung ist den Angaben zufolge aber ein ärztliches Attest, aus dem die Notwendigkeit der vorübergehenden Unterbringung in dem Altersheim hervorgeht.
Bild: Musik und Vogelgezwitscher zu Gunsten des VogelgnadehofesBild: Musik und Vogelgezwitscher zu Gunsten des Vogelgnadehofes
Musik und Vogelgezwitscher zu Gunsten des Vogelgnadehofes
In Berlin gibt es ein Altersheim für Tiere, wo besonders viele Vögel ihren Ruhesitz gefunden haben. Deswegen heißt die Einrichtung auch Vogelgnadenhof. Da dieses tierisches Altersheim von Spenden lebt, wird in den Sommermonaten jeden Monat an einem Sonntag ein „Tag der offenen Tür“ veranstaltet. Dieser Tag wird in Kooperation mit Radio B2 veranstaltet, …
Sie lesen gerade: Zu jung fürs Altersheim