openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Feuriger Jahreswechsel im Aostatal

03.12.201318:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Feuriger Jahreswechsel im Aostatal
Fiaccolata in Stafal - Copyright Assessorato Turismo Valle d’Aosta
Fiaccolata in Stafal - Copyright Assessorato Turismo Valle d’Aosta

(openPR) Fackelzüge, Hüttenzauber und jede Menge Schnee
bilden den perfekten Rahmen für Silvester in der italienischen Alpenregion


Warum nicht das Jahr mal mit einem Blick auf die tanzenden Lichter eines festlichen Fackelzugs ausklingen lassen? Oder die kommenden zwölf Monate in lustiger Gesellschaft auf einer verschneiten Hütte in den Alpen begrüßen? In der Valle d‘Aosta bieten sich zahlreiche Spielarten Silvester zu feiern. Darüber hinaus lädt Italiens kleinste Region mit den höchsten und bekanntesten Bergen der Alpen Ende Dezember natürlich auch zum Skifahren und Snowboarden ein: Die zahlreichen Skigebiete sind alle schon bestens präpariert!



Ab dem 29. Dezember 2013 geht es im großen Stile los mit den sogenannten fiaccolate, den Fackelzügen. In den fünf größten und bekanntesten Skigebieten der Region sind es die Skilehrer, die mit ihrer Performance das Publikum begeistern – schließlich setzt die Abfahrt im Dunkeln und mit einer Fackel in der Hand viel Erfahrung, eine versierte Technik sowie einen sicheren Stand auf den Brettern voraus. Die Profi-Darbietungen finden u.a. am 29.12. in Gressoney-La-Trinité (Monterosa Ski), am 30.12. in Courmayeur (Mont Blanc) und ebenfalls am 30.12. in Pila statt. Darüber hinaus wird im Aostatal auch so manche fiaccolata organisiert, die zum Mitmachen einlädt, so beispielsweise im Snowpark in Flassin (Saint-Oyen) am 29.12., in Torgnon am 30.12. oder in Cogne am 31.12. Spezielle Fackelzüge für Kinder wie der in La Thuile am 31.12. oder jener in Champorcher am 03.01. stehen ebenfalls auf dem Programm. Im Anschluss an das stimmungsvolle Spektakel wird vielerorts noch weiter gefeiert – mit heißer Schokolade und Glühwein, regionalen Spezialitäten, Musik, Feuerwerk oder einem wärmenden Lagerfeuer auf der Piazza.

Ein Capodanno al rifugio bietet ebenfalls kulinarische und feierliche Höhepunkte. Über Silvester bieten diverse valdostanische Berghütten in den drei Skigebieten Monterosa, Breuil-Cervinia und Courmayeur einen Kurzurlaub von einer bis zu fünf Übernachtungen an und finden damit großen Anklang beim Publikum. In der Regel wird in der Neujahrsnacht ein köstliches Traditions-Abendessen mit regionalen Weinen veranstaltet. Musik, Feuerwerk und Spiele sorgen zusätzlich für Stimmung. Ansonsten sind die angebotenen Freizeitaktivitäten von Hütte zu Hütte verschieden und reichen von Schneeschuhwanderungen, über Schlauchbootrennen im Schnee bis hin zum Fackelzug auf Skiern. Doch allein schon die Stille und Abgeschiedenheit der Bergwelt sowie eine wunderbare Aussicht machen den Aufenthalt in einer valdostanischen Hütte zu einem besonderen Erlebnis.

Und wer in erster Linie „nur“ zum Skifahren oder Snowboarden in die Valle d‘Aosta reisen möchte, ist selbstverständlich auch herzlich willkommen. Neben den fünf Top-Skigebieten – Monterosa, Breuil-Cervinia, Courmayeur, La Thuile und Pila – finden sich in der Region noch 18 weitere Gebiete. Insgesamt 800 Pistenkilometer und 10 Snowparks machen das Aostatal zu einem wahren Wintersport-Paradies – für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Viele weitere Informationen zu den Silvesteraktivitäten und Angeboten im Besonderen sowie zu den Wintersportmöglichkeiten im Allgemeinen finden Sie auf der offiziellen Homepage der Region unter www.lovevda.it.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 764940
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Feuriger Jahreswechsel im Aostatal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Valle d'Aosta

Bild: Heilsame Schönheiten - das Aostatal in voller BlütenprachtBild: Heilsame Schönheiten - das Aostatal in voller Blütenpracht
Heilsame Schönheiten - das Aostatal in voller Blütenpracht
Jede alpine Pflanze ist einzigartig und kommt auf vielfältige Weise zum Einsatz. Im Aostatal haben vor allem die valdostanischen Frauen das Wissen über die Pflanzen und ihre Heilkräfte von Generation zu Generation weitergegeben. Neben den traditionellen Heilmitteln, die seit Jahrhunderten die Grundlage der ländlichen Hausapotheke bilden, sind auch Zubereitungsarten, Dosierungen und Anwendungsdauer überliefert. Neue und besonders schonende, technische Verfahren des Destillierens verbinden Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Moderne. Pha…
Bild: Von analog bis 360° virtuell: Zeitreise auf dem Cammino BalteoBild: Von analog bis 360° virtuell: Zeitreise auf dem Cammino Balteo
Von analog bis 360° virtuell: Zeitreise auf dem Cammino Balteo
Die über mittlere bis geringe Höhen (300-1600 HM) verlaufenden 23 Wanderetappen des Cammino Balteo wurden nach einer vielschichtig recherchierten Vorbereitungszeit in diesem Jahr als Verbundsweg-Strecke fertig erschlossen. Von März bis in den späten Herbst hinein durchwandert man auf insgesamt 350 km 46 Gemeinden der italienischen Alpenregion. Die „neuen“, vorwiegend historischen Wege und fast vergessenen Saumpfade, deren Chronologie sich bis in die Römerzeit zu¬rückverfolgen lassen, verbinden Natur, Geschichte und Architektur. Sie sind in d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karneval in den italienischen Alpen – die Coumba Freida im AostatalBild: Karneval in den italienischen Alpen – die Coumba Freida im Aostatal
Karneval in den italienischen Alpen – die Coumba Freida im Aostatal
Auf den Spuren Napoleons spielt sich ein Karnevalsspektakel ganz besonderer Art ab, die Coumba Freida, am Großen San Bernardino im italienischen Aostatal, vom 12. Januar bis zum 5. März. Und das ist nur einer der vielen Karnevalsbräuche der kleinen alpinen italienischen Region. Karneval in den Alpen, das hat eine archaische Tradition, voller mystischer …
Bild: Forte di Bard: ein Juwel der Alpenkultur im AostatalBild: Forte di Bard: ein Juwel der Alpenkultur im Aostatal
Forte di Bard: ein Juwel der Alpenkultur im Aostatal
Die italienische Alpenregion Aostatal ist bekannt für ihre Naturschönheiten und für die Urlaubsfreuden in den Bergen. Aber das Aostatal ist viel mehr, auch Kultur. ------------------------------ Die Museumsstiftung "Forte di Bard" mit Sitz in der gleichnamigen Alpenfestung in der norditalienischen Region Aostatal zeigt in diesem Jahr gleich sechs große …
Bild: Neues Chili Sandwich von VIVA heizt dem Winter einBild: Neues Chili Sandwich von VIVA heizt dem Winter ein
Neues Chili Sandwich von VIVA heizt dem Winter ein
Ein pikant-feuriger Snack erweitert seit 1. Januar 2011 das breite Sandwich-Sortiment der OMV Tankstellen mit VIVA Genusswelt. Das herzhafte Chili Sandwich, bestehend aus einem knusprigen Weizenweckerl, gefüllt mit würzig-scharfen, fein geschnittenen Scheiben Chili-Leberkäse, saftigem roten Paprika und frisch gehobeltem Weißkraut, lädt zu einem Zwischenstopp …
Bild: Die norditalienische Urlaubsregion Aostatal engagiert sich vertieft auf dem deutschsprachigen MarktBild: Die norditalienische Urlaubsregion Aostatal engagiert sich vertieft auf dem deutschsprachigen Markt
Die norditalienische Urlaubsregion Aostatal engagiert sich vertieft auf dem deutschsprachigen Markt
Die Alpenregion Aostatal – Valle d‘Aosta – erneuert ihr Engagement auf dem deutschsprachigen Markt Das Aostatal, italienisch Valle d’Aosta, ist die kleinste Region in Italien. Im Nordwesten der Alpen ist man hier stolz darauf die vier Viertausender zu den Hausbergen zählen zu dürfen, das Matterhorn/Cervino, den Gran Paradiso, den Mont Blanc/Monte Bianco …
Bild: Die norditalienische Urlaubsregion Aostatal engagiert sich vertieft auf dem deutschsprachigen MarktBild: Die norditalienische Urlaubsregion Aostatal engagiert sich vertieft auf dem deutschsprachigen Markt
Die norditalienische Urlaubsregion Aostatal engagiert sich vertieft auf dem deutschsprachigen Markt
Die Alpenregion Aostatal - Valle d'Aosta - erneuert ihr Engagement auf dem deutschsprachigen Markt ------------------------------ Das Aostatal, italienisch Valle d'Aosta, ist die kleinste Region in Italien. Im Nordwesten der Alpen ist man hier stolz darauf die vier Viertausender zu den Hausbergen zählen zu dürfen, das Matterhorn/Cervino, den Gran Paradiso, …
Bild: Neu: Geführte Wanderreise im Aostatal Bild: Neu: Geführte Wanderreise im Aostatal
Neu: Geführte Wanderreise im Aostatal
Beim Wandern im Nordwesten Italiens gibt es viel mehr als Berge und Natur zu entdecken. Hier kommen auch die Liebhaber kulinarischer Genüsse auf ihre Kosten.Das Aostatal ist eine Perle zwischen den höchsten Gipfeln Europas und wohl eine der am meisten unterschätzten Gegenden Italiens. Das hat vor allem geografische Gründe. Das Aostatal, das romantisch …
Bild: Weihnachtszauber im AostatalBild: Weihnachtszauber im Aostatal
Weihnachtszauber im Aostatal
… aromatischen Bergkräutern gewürzter Speck) lässt jedem Feinschmecker das Wasser im Munde zusammenlaufen. Das gesamte Aostatal lockt während der Adventszeit und über den Jahreswechsel mit Weihnachtsmärkten, die dazu einladen, durch beschauliche Orte zu schlendern, das traditionelle Kunsthandwerk kennenzulernen und die Bergwelt zu genießen. Und immer …
Bild: Ferienhaus Aostatal – Skialpin und unberührte NaturBild: Ferienhaus Aostatal – Skialpin und unberührte Natur
Ferienhaus Aostatal – Skialpin und unberührte Natur
Geprägt von ursprünglicher Schönheit und dem wilden Charme der Bergwelt bietet ein Ferienhaus im Aostatal Urlaub in stillen Tälern, umrahmt von Viertausendern. Schon die alten Römer wussten die strategisch günstige Lage des Aostatals zu schätzen und errichteten hier Kastelle und Brücken. Die Provinzhauptstadt Aosta mit dem Augustusbogen, dem Prätorianertor …
Bild: Extremer Wein auf hohen BergenBild: Extremer Wein auf hohen Bergen
Extremer Wein auf hohen Bergen
Am 26. November findet im Aostatal die Siegerehrung der 25. Mondial Vins Extrêmes statt, der weltweite Wettbewerb für Weine aus extremen Anbaugebieten Das Aostatal liegt in den Hochalpen, im äußersten Nordwesten Italiens und zählt seit alters her zu den höchsten Weinanbaugebieten. Auf bis zu 1300 Meter hohen Terrassen werden die Reben kultiviert, eine …
Bild: Winter-Cocktail für die ganze Familie: Schnee, Ski, AostatalBild: Winter-Cocktail für die ganze Familie: Schnee, Ski, Aostatal
Winter-Cocktail für die ganze Familie: Schnee, Ski, Aostatal
Die Skisaison in der italienischen Ferienregion Aostatal gehört zu den längsten in den Alpen. Die Wintersaison beginnt in den 5 Skigebieten der kleinen Region zwischen dem 26. Oktober und Anfang Dezember und dauert bis weit in den April, in Cervino, am Matterhorn, sogar bis zum 3. Mai; dazu kommen die zahlreichen Möglichkeiten für Sommerski. In diesem …
Sie lesen gerade: Feuriger Jahreswechsel im Aostatal