openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kann ein Roboter den Moderator ersetzen?

29.11.201312:39 UhrKunst & Kultur
Bild: Kann ein Roboter den Moderator ersetzen?
Moderatorin aus dem Computer
Moderatorin aus dem Computer

(openPR) Eine Computer-generierte Stimme als Moderatorin für eine Radioshow? Was heute noch undenkbar ist, hat DJ Rewerb für seinen Podcast ausprobiert.

"Das Medium ist super aufregend", erzählt der House-DJ, "denn nirgends kann ich so einfach und schnell mit der Technik spielen. Und mit der Musik auch noch ein Publikum erreichen. Mit jeder Folge wird das Publikum größer".

Seit fast drei Monaten sendet DJ Rewerb seine Radioshow als Podcast im Netz. Im richtigen Leben heißt er Thorsten Weber, aber davon ist im Podcast nie die Rede.

Auf die Idee eine künstliche Frauenstimme für die Moderation einzusetzen kam er über Siri, die Stimme des iPhones. "Mit der heutigen Rechenleistung lassen sich technische Spielereien realisieren, von denen ich vor zehn Jahren noch träumte", schwärmt DJ Rewerb. "Bei Live-Gigs erkennen meine CD-Player die Geschwindigkeit der Musik auf die BPM-Nachkommastelle genau". In Beats-per-Minute (BPM, Taktschläge pro Minute) wird die Geschwindigkeit von Musik angegeben. Typische House Musik liegt zwischen 120 und 132 BPM.

Auf Nachfrage betrachtet er die Computer-Moderation dann doch eher kritisch. "Eine Stimme, die aus dem Computer kommt, war ein Gag. Den ich etwas ausgebaut habe, als ich krank wurde. Genau an dem Tag, als ich die Moderation aufnehmen wollte, hörte sich meine eigene Stimme schrecklich an".

Während er das erzählt, hustet er die vergangene Erkältung weg und fährt fort: "Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich mit meiner Moderation allerfeinste Stimmungsnuancen transportieren kann. Bin ich aufgeregt, beleidigt, erfreut? Jeder Hörer versteht innerhalb von Sekunden, wie ich drauf bin. Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis Computerstimmen solche Sub-Texte vermitteln können".

Seit Donnerstag, 28. November 2013 ist die 13. Folge des Houseschuh Podcasts im Netz zu hören, unter http://houseschuh.com/folge13. In den ersten 30 Sekunden kann sich jeder Hörer ein eigenes Bild von Computerstimmen als Moderatoren-Ersatz machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 764102
 602

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kann ein Roboter den Moderator ersetzen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Houseschuh

Bild: Per Zuhörer des Houseschuh Podcasts Nummer 42 durch die GalaxisBild: Per Zuhörer des Houseschuh Podcasts Nummer 42 durch die Galaxis
Per Zuhörer des Houseschuh Podcasts Nummer 42 durch die Galaxis
Laut dem Kultroman "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams ist "42" mehr als nur eine Zahl. Es ist die ultimative Frage "nach dem Leben, dem Universum und den ganzen Rest". Das sagt zumindest Deep Throat, ein Supercomputer, der extra für die Beantwortung der Frage gebaut wurde. Leider ist dann aber die Frage selbst nicht so ganz klar gestellt. Deshalb wird wiederum ein neuer Computer gebaut, der die Frage nach der Frage beantworten soll. Dies ist die Erde, die allerdings kurz vor der Antwort zerstört wird. So beginnt die aufregen…
27.06.2014
Bild: Der Berg ruft - DJ Rewerb auf der Erlanger BergkirchweihBild: Der Berg ruft - DJ Rewerb auf der Erlanger Bergkirchweih
Der Berg ruft - DJ Rewerb auf der Erlanger Bergkirchweih
Auch in diesem Jahr legt DJ Rewerb auf einigen After-Berg-Partys der Erlanger Bergkirchweih auf und wird das vom Burgberg in die Altstadt strömende Publikum mit seinen clubbigen Tracks begeistern. Wer nicht noch mehr von seiner Musik will, kann sich den wöchentlich erscheinenden Houschuh Podcast "anziehen". Erlanger Bergkirchweih und die After-Berg-Partys Was als fränkischer Biergarten unter schattigen Kastanienbäumen anfing, hat sich in der 259-jährigen Geschichte längst zu einem der schönsten Volksfeste überhaupt gemausert. Auf den Erlang…
11.06.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn Ihr Barista ein Roboter istBild: Wenn Ihr Barista ein Roboter ist
Wenn Ihr Barista ein Roboter ist
Wir sind schon längst daran gewöhnt, dass die Roboter zum Schneiden, Verarbeiten und für andere industriellen Aufgaben eingesetzt werden. Aber warum kann man die nicht in unserem täglichen Leben nutzen? Zum Beispiel Roboter-Bäcker und Roboter-Baristas, Roboter-Pizzamacher und Roboter-Chefs. Egal wo, Roboter bringen gestiegene Produktivität und Qualität …
Bild: Fakuma 2015: Die Sepro-Roboter für große Spritzgießmaschinen werden Aufsehen erregenBild: Fakuma 2015: Die Sepro-Roboter für große Spritzgießmaschinen werden Aufsehen erregen
Fakuma 2015: Die Sepro-Roboter für große Spritzgießmaschinen werden Aufsehen erregen
Drei neue Sepro-Roboter-Baureihen für Kunststoffspritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von 800 bis 5000 Tonnen werden in Europa erstmals auf der Fakuma in Friedrichshafen vom 13. bis 17. Oktober 2015 vorgestellt. Die Sepro Gruppe hat ihren Messestand in Halle 1, Stand 1203 und präsentiert dort den 5-Achs-Roboter 7X55 aus der neuen Premium 7X-Baureihe …
Feuer und Flamme für Roboter
Feuer und Flamme für Roboter
… auszutauschen, Bedarf an neuen Lösungen zu ermitteln – aber auch, um viel versprechenden Nachwuchs zu rekrutieren. Prof. Dr. Hans-Dieter Burk-hard von der Humboldt-Universität zu Berlin, Moderator des Forums, zieht Bilanz: „Wir war-en uns einig, dass wir viel voneinander profitieren: Einige Tausend RoboCupper in der gan-zen Welt entwickeln und testen neue …
Bild: Eine kleine Geschichte der RoboterBild: Eine kleine Geschichte der Roboter
Eine kleine Geschichte der Roboter
Wir von AmdoSoft entwickeln und vertreiben einen Software-Roboter, den b4 Bot – so weit, so bekannt. Doch was genau macht einen Roboter eigentlich aus? Wie wird Roboter definiert und seit wann gibt es diese maschinellen Helfer eigentlich schon? Wenn Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt haben, dann lesen Sie in unserem heutigen Beitrag eine …
Hannover Messe 2013: Der neue Kollege im Reinraum? – Serviceroboter für die Halbleiterindustrie
Hannover Messe 2013: Der neue Kollege im Reinraum? – Serviceroboter für die Halbleiterindustrie
Roboter gestalten unsere Zukunft. Unsere neuen technischen Innovationen erleichtern die Arbeit im Reinraum, im Einzelhandel, in Restaurants und in der Industrie. Entdecken, erleben und testen Sie die Entwicklungen der MetraLabs GmbH vom 8.-12. April auf der Hannover Messe (Ausstellungsbereich „Mobile Roboter und autonome Systeme“ Halle 17, Stand F46). Ilmenau/Hannover, …
Soziale Roboter: Wie Maschinen lernen, mit Menschen zu interagieren
Soziale Roboter: Wie Maschinen lernen, mit Menschen zu interagieren
Fraunhofer IAO entwickelt im Projekt NIKA Roboterverhalten für soziale Interaktion Wie kann man Roboter so programmieren, dass sie im Dialog mit Menschen leicht verstanden und als angenehmes Gegenüber wahrgenommen werden? Auf Basis dieser Frage hat das Forschungsteam User Experience des Fraunhofer IAO ein Standardrepertoire von über 40 Verhaltensweisen …
Bild: Produktions-Roboter werden zu vielseitigen TeamplayernBild: Produktions-Roboter werden zu vielseitigen Teamplayern
Produktions-Roboter werden zu vielseitigen Teamplayern
… DaimlerChrysler, herausragende Automobile zu bauen, gründet auch auf fortschrittlichen Fertigungsmethoden. Seinen Vorsprung auf diesem Gebiet baut das Unternehmen nun durch „Kooperierende Roboter“ (KIR) weiter aus, eine neuartige Produktionstechnologie, die bei der DaimlerChrysler Premiummarke Mercedes-Benz weltweit erstmals zum Einsatz kommt. Das innovative, in …
Bild: Gekündigt worden? Ein Roboter-Anwalt hilft und berätBild: Gekündigt worden? Ein Roboter-Anwalt hilft und berät
Gekündigt worden? Ein Roboter-Anwalt hilft und berät
… und berechnet mögliche Abfindung ------------------------------ Sind Sie gekündigt worden und wollen sich wehren aber scheuen die hohen Kosten eines Anwalts? Dann könnte ein Roboter-Anwalt genau das Richtige für Sie sein. Der erste deutsche Roboter-Anwalt einer Passauer Rechtsanwaltskanzlei berät Gekündigte kostenlos und berechnet eine mögliche Abfindung. Das …
Bild: Franzis Elektronik Lernbaukasten nominiert für Tommi – Deutscher Kindersoftwarepreis 2015Bild: Franzis Elektronik Lernbaukasten nominiert für Tommi – Deutscher Kindersoftwarepreis 2015
Franzis Elektronik Lernbaukasten nominiert für Tommi – Deutscher Kindersoftwarepreis 2015
Nominiert in der Kategorie "Elektronisches Spielzeug" der Elektronik Lernbaukasten - Roboter selber bauen & erleben Haar, München, 24.09.2015 - Die qualifizierte Fachjury aus Journalisten und Medienpädagogen haben die Nominierungen für den 14. Kindersoftwarepreis Tommi 2015 bekannt gegeben, der am 16.Oktober 2015 auf der Frankfurter Buchmesse …
Menschen und Roboter - Rivalen oder Partner?
Menschen und Roboter - Rivalen oder Partner?
Roboter waren lange Zukunftsmusik. Bekannt wurden sie in den 40er und 50er Jahren durch den Science Fiction-Autor Isaac Asimov mit Erzählungen wie „Ich, der Robot“. Im Computer-Zeitalter sind Automaten und Roboter längst Alltag geworden. Natürlich sehen sie ganz anders aus als die Roboter in der Kinder-Fernsehserie „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“: …
Sie lesen gerade: Kann ein Roboter den Moderator ersetzen?