(openPR) Knapp über ein Jahr ist seit dem letzten Zahnzusatzversicherung Test von Focus Money vergangen. Grund genug einen Neuen zu veröffentlichen. Aus einer Vielzahl von Tarifen wurden die besten ausgewählt und bewertet. Als Testsieger der Zahnzusatzversicherungen ging der Tarif Z90, Zpro der Inter hervor.
Kosten steigen, Zahnzusatzversicherung immer wichtiger
Laut Focus Money zahlten Patienten innerhalb des letzten Jahres durchschnittlich 1.286 Euro ihrer Zahnarztrechnungen für Brücken, Kronen, Prothesen und Implantate selbst. Ein stichhaltiges Argument für eine Zahnzusatzversicherung. Doch das Angebot ist vielfältig und unübersichtlich. Deshalb hat Focus Money in ihrer Ausgabe 48/2013 in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Analyse- und Rating- Unternehmen Franke & Bornberg etwa 180 Tarife und Tarifkombinationen von 36 Versicherungsgesellschaften in einem Zahnzusatzversicherung Test untersucht.
Kriterien des Zahnzusatzversicherung Test
Um die Auswahl eingrenzen, hat man im Test Zahnzusatzversicherungen mit niedrigem Leistungsniveau von Anfang an ausgeschlossen. Übrig blieben 30 leistungsstarke Zahnzusatz Tarife. Kriterien für die top Tarife waren neben einer hohen Kostenerstattung, ein großer Umfang an Behandlungen, eine Summenbegrenzung, die nicht niedriger als 1.000 Euro ist sowie dem Verzicht auf ein ordentliches Kündigungsrecht vonseiten des Versicherers und einer Leistungserstattung unabhängig von der Krankenkassenleistung.
Die Zahnzusatzversicherung Testsieger 2013
Inter; Tarif Z90, Zpro; Note 1,8
R+V; Zahn Premium (Z1U); Note 1,8
HanseMerkur; EZ, EZP, EZT; Note 2,0
UKV / BBKK; ZahnPREMIUM; Note 2,1
Hallesche; BISS 80; Note 2,3
Mehr dazu unter: http://www.zahnzusatzversicherung-tests.de/#focus-money
Beitrag nicht gleich Beitrag
Dem dazugehörigen Bericht von Focus Money kann man weiterhin entnehmen, dass die Beiträge der Zahnzusatzversicherungen sehr unterschiedlich kalkuliert werden. So werden einige Tarife mit und andere ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Letztere sind zunächst günstiger, der Beitrag steigt allerdings mit dem Alter stärker an. Manche Versicherer bieten sogar Zahnzusatzversicherungen mit konstanten Beiträgen.
Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, sollten die Beitragszahlungen über die gesamte Laufzeit betrachtet werden, wie es auch in diesem Zahnzusatzversicherung Test geschehen ist.
Franke & Bornberg
Das Unternehmen gibt es bereits seit 1994. Seither analysiert man hier Versicherungsprodukte und –unternehmen. Alles vor dem Hintergrund den Versicherungsmarkt transparenter zu machen und so ein Stück weit den Verbrauchern bei ihren Entscheidungen zu helfen.
Mehr dazu unter: http://www.franke-bornberg.de/ratings/