(openPR) - Mehr als jeder Dritte vermutet, dass Fremde mit geringem Aufwand auf viele Daten zugreifen können
- Jeder Zweite fürchtet sich vor einem Identitätsdiebstahl
- 41 Prozent gehen an öffentlichen Plätzen nicht ins Internet
- Versicherungspolicen decken sowohl Verlust und Diebstahl als auch versehentliche Beschädigungen ab
Frankfurt, 25. November 2013 – Noch kurz die Bankdaten per Kurznachrichten-App verschickt oder Passwörter oder Adressen als Notiz gespeichert, von Telefonnummern abgesehen: Auf Mobiltelefonen befinden sich zahlreiche Daten, deren Verlust oder Missbrauch beim Besitzer zumindest ein mulmiges Gefühl hinterlassen würde. Dass sich sensible Daten auf ihrem Mobiltelefon befinden, ist den meisten Deutschen auch bewusst. Das geht aus einer aktuellen Studie von Assurant Solutions, einem weltweit führenden Anbieter von Spezialversicherungen, hervor, die vom Marktforschungsinstitut Harris Interactive durchgeführt wurde.
Laut der Studie befürchtet mehr als jeder Dritte in Deutschland (37 Prozent), dass Unberechtigte mit nur geringem Aufwand auf große Datenmengen zugreifen können. Sogar rund zwei von drei Befragten (67 Prozent) würden sich in ihrer Privatsphäre verletzt fühlen, wenn jemand anderes Zugriff auf ihre Daten hätte. Dass sich die Deutschen des grundlegenden Risikos bewusst sind, lässt sich beispielsweise auch daran erkennen, dass 41 Prozent der Deutschen an öffentlichen Plätzen nicht ins Internet gehen. Doch nicht nur vor bloßem Datendiebstahl fürchten sich die Befragten. 45 Prozent sorgen sich vor möglichen Phishing-Attacken über ihr Mobiltelefon. Angst vor einem Identitätsdiebstahl hat sogar mehr als die Hälfte aller Deutschen (56 Prozent).
Was viele nicht wissen: Eine Handyversicherung kann Mobiltelefon und Daten schützen. „Einige dieser Versicherungen decken nicht nur den Verlust oder Diebstahl des Gerätes selbst ab, sondern sie schützen auch die auf dem Smartphone befindlichen Daten“, sagt Nino Treusch, Head of Mobile Business Development von Assurant Solutions in Europa. „Außerdem bieten sie in gewissem Rahmen auch eine Absicherung gegen Missbrauch, etwa gegen Telefongebühren, die ein Dieb produzieren könnte. Verbraucher sollten daher darüber nachdenken, eine Handyversicherung abzuschließen.“
Über die Studie
Die Studie „Mobile Journey 2013: Europe Overview“ hat das Marktforschungsunternehmen Harris Interactive im Auftrag von Assurant Solutions im Juli 2013 veröffentlicht. Befragt wurden 3.800 Teilnehmer in Europa, darunter Deutschland, Italien, Spanien, und UK. In Deutschland wurde die Online-Befragung mit 700 Handybesitzern durchgeführt.