(openPR) Unter dem Motto „Ausverkauf: Zukunft“ gab der Investors´ Summit in Liechtenstein Anregungen für eine nachhaltige Investitionspolitik
Liechtenstein, 22. November 2013 – „Die Schuldenkrise ist in Europa noch nicht annähernd ausgestanden“, erklärte UBS-Chefökonom Daniel Kalt auf dem 10. Investors´ Summit in Liechtenstein am 20. und 21. November 2013. Mehr als 140 internationale Teilnehmer forderten bessere nationale Rahmenbedingungen für europäische Kapitalgeber sowie mehr Mut und Risikobereitschaft auf Seiten der Investoren.
In seiner Begrüßungsrede auf dem Investors´ Summit erklärte Peter E. Braun, CEO des Finanzdienstleisters Mountain Club AG, warum „Ausverkauf: Zukunft“ dieses Jahr als Thema gewählt wurde: „Sowohl Investoren als auch Unternehmer müssen die Zukunft aktiv mitgestalten, gerade in schwierigen Zeiten. Es geht um unternehmerischen Mut, den wir benötigen, um der Zukunft nicht ausgeliefert zu sein, sondern die massiven Veränderungen, denen wir ausgesetzt sind, bewerkstelligen zu können.“
Zahlreiche Referenten aus Wirtschaft, Finanzen und Politik diskutierten auf der Veranstaltung Lösungen für einen gesunden Investitionsstandort Europa. Liechtensteins Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer betonte in seiner Eröffnungsrede, Zukunft als Chance zu sehen und zu gestalten, um dem angesprochenen Ausverkauf entgegenzuwirken. „Wir wollen nicht einfach nur handeln, sondern aktiv Rahmenbedingungen mitgestalten.“
„Unser zentrales Anliegen war es, innovative Unternehmensgründer und kapital-suchende Unternehmen, die für ihr Wachstum weitere finanzielle Mittel benötigen, mit finanzstarken Entscheidungsträgern und Investoren zusammen zu bringen. Dabei standen nicht nur betriebswirtschaftliche Wertschöpfungspotenziale im Mittelpunkt, sondern vermehrt auch sozialgesellschaftliche Aspekte“, erklärte Urs Sprenger, Präsident des veranstaltenden Vereins Liechtensteiner Investitionsmarkt, die Ausrichtung der Veranstaltung.









