openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Globale Trends und Wachstumsmärkte: neue Studie zu Weichmachern

18.11.201316:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Globale Trends und Wachstumsmärkte: neue Studie zu Weichmachern
Marktstudie Weichmacher
Marktstudie Weichmacher

(openPR) Um spröde Materialien weich, biegsam oder dehnbar zu machen, werden jährlich Millionen Tonnen Weichmacher verarbeitet. Das Marktforschungsinstitut Ceresana prognostiziert, dass der weltweite Umsatz mit Weichmachern bis zum Jahr 2020 auf über 19,5 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Wichtigste Wachstumstreiber sind die Regionen Asien-Pazifik und Osteuropa.



Einsatz in Kunststoffen dominiert die Nachfrage

Das mit Abstand wichtigste Anwendungsgebiet für Weichmacher sind Kunststoffe, insbesondere Produkte aus PVC. „Für Kunststoffprodukte wurden im Jahr 2012 rund 87% der weltweit verbrauchten Weichmacher eingesetzt, wobei der größte Anteil in die Herstellung von Folien und Kabeln fließt“, erläutert Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana. Der Einsatz von Weichmachern in Gummiprodukten, Farben und Lacken sowie in Klebstoffen ist weitaus geringer.

Unterschiedliche Wachstumsaussichten

Das stärkste Wachstum wird sich weiterhin in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) vollziehen, aber auch der Weichmacher-Verbrauch in den USA wird nach Verlusten in der Vergangenheit in den kommenden Jahren wieder steigen. Der Bedarf in Westeuropa wird annähernd stagnieren, jedoch sorgt dort die erhöhte Nachfrage nach phthalatfreien Weichmachern für Belebung am Markt.

Wachstumsmarkt phthalatfreie Weichmacher

Aufgrund gesundheitlicher Bedenken von Verbrauchern und möglichen weiteren Verboten von Phthalaten fragen die Verarbeiter von Weichmachern zunehmend phthalatfreie und biobasierte Weichmacher-Typen nach. Das Marktforschungsinstitut Ceresana erwartet, dass Phthalat-Weichmacher, insbesondere DEHP, Marktanteile an phthalatfreie Produkte verlieren. Wenn in Westeuropa neue Produktionskapazitäten errichtet werden, sind dies mittlerweile fast ausschließlich Anlagen zur Herstellung von phthalatfreien Weichmachern. Selbst in China ist inzwischen eine Überkapazität von DEHP-Produktionsanlagen auszumachen. Bisher beträgt der Marktanteil von DEHP in der Region Asien-Pazifik rund 60%.

Die Studie in Kürze:

Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Weichmacher-Markts – einschließlich Prognosen bis 2020: Für jede Region der Welt wird der Verbrauch und der Umsatz mit Weichmachern sowie der Verbrauch je Weichmacher-Typ (DEHP, DINP/DIDP, sonstige Phthalate, Nicht-Phthalate) erläutert.
In Kapitel 2 werden Verbrauchs- und Umsatzzahlen für insgesamt 45 Länder geliefert. Außerdem wird für die 18 wichtigsten Länder der Verbrauch in den Anwendungsgebieten Profile, Folien, Kabel, Bodenbeläge, sonstige Kunststoffprodukte, Elastomere, Farben/Lacke und Klebstoffe detailliert analysiert.
Kapitel 3: Hier werden die Anwendungsgebiete von Weichmachern fundiert untersucht: Daten zur Verbrauchsentwicklung, aufgeteilt auf die sieben Weltregionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika.
Kapitel 4 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Weichmacher-Produzenten, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Ausführliche Profile werden von 83 Herstellern geliefert, wie z.B. Adeka Corporation, Aekyung Petrochemical Co. Ltd., Arkema S.A., BASF SE, Blue Sail Group, Clariant International Ltd., Daelim Industrial Co. Ltd., Dow Chemical Company, Eastman Chemical Company, Evonik Industries AG, ExxonMobil Corporation, Formosa Plastics Group (Nan Ya), Grupa Azoty S.A., LG Chem Ltd., Orica Ltd., Sasol Ltd. und UPC Technology Corporation.

www.ceresana.com/de/Marktstudien/Additive/Weichmacher

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 761464
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Globale Trends und Wachstumsmärkte: neue Studie zu Weichmachern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CERESANA

Bild: Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und LackeBild: Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und Lacke
Grüne Perspektiven: Ceresana untersucht den europäischen Markt für bio-basierte Farben und Lacke
Zurück zu den Wurzeln? Natürliche Farbstoffe wurden in der Bauindustrie lange durch Acryl-, Vinyl- und andere Kunststoff-Farben verdrängt. Jetzt werden nachwachsende Rohstoffe im Zeichen von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft wieder entdeckt. Bisher machen Bio-Beschichtungen nur einen kleinen Teil des gesamten Farben- und Lack-Verbrauchs aus. Ihr Absatz nimmt aber deutlich zu: Die neue Ceresana-Marktstudie „Bio-basierte Farben und Lacke – Europa“ prognostiziert, dass die europäische Nachfrage dafür in den nächsten zehn Jahren auf rund 6,6 Mi…
Bild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in EuropaBild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Die grüne Konkurrenz für Kunststoffschaum und Mineralwolle wächst: Holzfasern, Schafwolle und andere Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen erreichen in Europa aktuell einen Marktanteil von insgesamt 6,5 %, in manchen Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prog…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Optik und Energieeffizienz bestimmen die Wahl der Dachdeckungsmaterialien immer mehrBild: Optik und Energieeffizienz bestimmen die Wahl der Dachdeckungsmaterialien immer mehr
Optik und Energieeffizienz bestimmen die Wahl der Dachdeckungsmaterialien immer mehr
… Umweltbewusstsein und steigende Rohstoffpreise zurückzuführen sind. Aber wie wird sich der Markt zukünftig entwickeln? Welche Faktoren werden diese Trends beeinflussen? Wo entstehen Wachstumsmärkte? Die Studie beantwortet alle offenen Fragen. Auf insgesamt 245 Seiten und in 68 Tabellen analysiert MSI die Entwicklungen der letzten fünf Jahre (2002-2006) …
Bild: Flexibel und elastisch: Ceresana untersucht den Markt für WeichmacherBild: Flexibel und elastisch: Ceresana untersucht den Markt für Weichmacher
Flexibel und elastisch: Ceresana untersucht den Markt für Weichmacher
… auf die mehr als die Hälfte des gesamten Verbrauchs entfällt. Der Grund dafür ist, dass bestimmte PVC-Sorten zu bis zu 40 Prozent aus Weichmachern bestehen. Noch stärker als der Kunststoff-Sektor wachsen jedoch die Absatzmärkte Klebstoffe, Farben und Gummi. Umweltfreundliche Alternativen Im Jahr 2010 wurde der Weichmacher-Markt noch von Phthalat-Produkten …
Jahrestreffen der europäischen Automobilindustrie in Barcelona
Jahrestreffen der europäischen Automobilindustrie in Barcelona
… Juni 2008 die Möglichkeit, das im November 2007 neu eingeweihte Seat Design Zentrum zu besichtigen. Diskussionsthemen wie der verschärfte globale Wettbewerb durch die Wachstumsmärkte China, Indien, Russland, Türkei und Marokko, der zunehmende Kosten- und Innovationswettbewerb, der Anstieg der Rohstoffpreise und der zunehmende Kostendruck auf die automobile …
Einkauf im 21. Jahrhundert - Globale Einkaufsstudie
Einkauf im 21. Jahrhundert - Globale Einkaufsstudie
… (Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich) und der GSBA Zürich, Vertreter einer akademischen Allianz sechs renommierter Universitäten aller Kontinente, die größte globale Studie zum Thema Einkauf im 21. Jahrhundert durch. Ziel dieser Studie ist es, globale Trends im Einkauf sowie Auswirkungen der Finanzkrise auf Unternehmen …
Bild: Mobilitätsszenarien im Zeithorizont bis 2030Bild: Mobilitätsszenarien im Zeithorizont bis 2030
Mobilitätsszenarien im Zeithorizont bis 2030
… sind die Branchen und Märkte in den verschiedenen Regionen der Welt? Eine fundierte Studie zeigt die technischen, ökologischen und ökonomischen Abschätzungen künftiger globaler automotiver Trends, und bietet Ausblicke und Lösungen. Die Knappheit der fossilen Energie ruft nach alternativen Antrieben. Globale und lokale Verkehrsentwicklungen im Personenverkehr …
Geschäftsmodelle überaltern schnell
Geschäftsmodelle überaltern schnell
… Kricsfalussy, Geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung Horn & Company, die Ergebnisse der gemeinsamen Studie „Future Fitness 2012 – wie fit ist die deutsche Wirtschaft für globale Mega-Konsumtrends?“, die am 06.03.2012 in der Financial Times Deutschland vorgestellt wird. Die Studierenden der EMS erhielten Einblicke in die bis dato noch nicht …
Bild: Umstrittene Massenprodukte: Ceresana untersucht den Weltmarkt für WeichmacherBild: Umstrittene Massenprodukte: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Weichmacher
Umstrittene Massenprodukte: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Weichmacher
… Tonnen zunehmen wird. Beharrliche Phthalate Da Phthalate als gesundheits- und umweltschädlich gelten und mittlerweile für viele Anwendungen verboten sind, suchen die Verarbeiter von Weichmachern zunehmend nach phthalatfreien Alternativen. Der meistverbrauchte Weichmacher-Typ im Jahr 2016 war jedoch mit 3,07 Millionen Tonnen nach wie vor DEHP (Bis(2-ethylhexyl)-phthalat). …
Bild: Fakuma 2014: Ceresana präsentiert neue Marktstudien für die Kunststoff-IndustrieBild: Fakuma 2014: Ceresana präsentiert neue Marktstudien für die Kunststoff-Industrie
Fakuma 2014: Ceresana präsentiert neue Marktstudien für die Kunststoff-Industrie
… belegten Messezentrum in Friedrichshafen ist Ceresana vom 14. bis 18. Oktober 2014 mit einem eigenen Stand in Halle B5 vertreten. Experten für Wachstumsmärkte Das Marktforschungsinstitut Ceresana unterstützt die Kunststoff-Industrie schon seit mehr als 10 Jahren mit bereits über 60 auftragsunabhängigen Marktstudien sowie umsetzungsorientierter Beratung …
Grüne Technologien im regionalen Fokus: MitteHessen untersucht umwelttechnologisches Potential in Mittelhessen
Grüne Technologien im regionalen Fokus: MitteHessen untersucht umwelttechnologisches Potential in Mittelhessen
… Mit dem Ziel, diese Zukunftstechnologie in der Region weiter zu stärken, wird nun der Fokus ausgeweitet. Die Umwelttechnik ist einer der größten und dynamischsten Wachstumsmärkte der Welt und umfasst Recycling und Entsorgung, technische Maßnahmen zum Umweltschutz, und Techniken für die Nutzung erneuerbarer Energien wie Wasser-, Wind-, und Sonnenenergie, …
Bild: Wachstumsmärkte Fahrzeugbau erscheint als europaweite MarktstudieBild: Wachstumsmärkte Fahrzeugbau erscheint als europaweite Marktstudie
Wachstumsmärkte Fahrzeugbau erscheint als europaweite Marktstudie
Gegen Ende 2008 erschien die aktuelle Ausgabe der umfassenden Marktstudie "Wachstumsmärkte im Fahrzeugbau". Sie ist Teil einer neuen Serie von euroreports.eu, die sich intensiv mit Wachstumsfeldern und Wachstumsmärkten aller Branchen und Geschäftsfelder beschäftigt. Besonders wichtige Passagen sind die Auswertungen zur Krisenfestigkeit der TOP-Märkte …
Sie lesen gerade: Globale Trends und Wachstumsmärkte: neue Studie zu Weichmachern