(openPR) Am 31. Oktober fand in der MUNDANIS – Frankfurter Stadtschule erstmals ein Danke-Tag statt. Die Idee dahinter: Die Schüler sollten für sich selbst neu entdecken, wie wichtig es ist, sich bei anderen Menschen zu bedanken. Auf welche Weise und bei wem sie dies taten, war dabei weitgehend ihnen überlassen worden. Die Kinder setzten diese Idee mit großer Kreativität und viel Begeisterung in die Tat um. Nicht zuletzt aus diesem Grund erwies sich der Danke-Tag als ein großer Erfolg und übertraf die Erwartungen aller Beteiligten.
Frankfurt am Main, 12. November 2013 – Die Idee zu einem Danke-Tag war Schulleiter Detlev Drascher in einem Gespräch mit Velotaxi Geschäftsführer Matthias Graf gekommen, der vor Jahren aus Dankbarkeit für ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr diese Idee des „Danke-Tages“ ins Leben gerufen hatte. Begonnen wurde der Tag bei der MUNDANIS – Frankfurter Stadtschule mit dem Aufstellen von Stellwänden im Foyer. Dort konnten die Kinder dann eigene Zettel mit ihren persönlichen Dankeswünschen aufhängen.
Darüber hinaus hatte jede Klasse zahlreiche eigene Ideen, bei wem und auf welche Weise sie sich einmal danken mochte. Ob Lehrer, Mitschüler, Eltern, das Küchenpersonal, die Sekretärinnen, der Handwerker, der häufiger in der Privatschule aushilft, oder Schulleiter Drascher: Alle MUNDANIS-Mitarbeiter erhielten auf die verschiedenste Weise Zettel mit Dankesbekundungen und waren von der Begeisterung und Aufrichtigkeit der Kinder sichtlich gerührt.
„Durch den Danke-Tag entstand eine sehr positive Atmosphäre unter den Schülern und in der Schule“, sagt Schulleiter Drascher. „Ich war vor allem von der Natürlichkeit der Kinder überrascht. Sie hatten sich ganz unbefangen dieser Idee gewidmet und waren dabei sehr kreativ.“ Einige bedankten sich bei Drascher dafür, dass er die Privatschule zusammen mit Marketingleiterin Bobbel Jacobs und der Immobilienökonomin Kalliopi Charitonidou gegründet hatte. „Für mich persönlich war es von der emotionalen Seite her der bislang schönste Tag seit der Eröffnung der MUNDANIS vor drei Jahren“, gestand der Schulleiter.
Zahlreiche kreative Ideen zum Danke-Tag
Die Ideen, mit denen die MUNDANIS-Schüler den Danke-Tag begingen, waren sehr individuell und reichten sogar über die Schulgrenzen hinaus. So besuchte die 9. Klasse zusammen mit Klassenlehrerin Carolin Schemenau das Universitätsklinikum Frankfurt. Dort bedankten sich die Schüler bei einigen sichtlich überraschten Ärzten, Krankenschwestern und anderen im Klinikum Tätigen dafür, dass diese immer für sie da seien, wenn sie ärztliche Hilfe benötigten – so auch bei Prof. Dr. Felix Walcher, der an diesem Tag gerade eine 18-Stunden-Schicht hinter sich hatte. Er zeigte sich sichtlich gerührt und bot spontan Praktikumsplätze an der Uniklinik für alle Schüler an, die daran Interesse hätten.
Die Klasse 4a war eigens mit der Bahn nach Offenbach gefahren, um sich dort bei der O.P.A.L. Catering GmbH zu bedanken, dass diese sich um die Schulverpflegung in der MUNDANIS – Frankfurter Stadtschule kümmert. Eine 3. Klasse hatte sich ebenfalls etwas Besonderes ausgedacht und eine Dankescollage für das Haus Heliand gestaltet. Dort waren die Schüler Anfang Oktober auf Klassenfahrt gewesen und sehr gastfreundlich aufgenommen worden. Prompt kam eine ausführliche Dankesmail von dem Freizeitzentrum zurück, die Klassenlehrerin Julia Krug-Brendel den begeisterten Schülern vorlas.
Der Danke-Tag war für uns alle eine sehr positive Erfahrung, insbesondere für die Kinder selbst“, sagt Schulleiter Drascher. „Wir möchten den Tag deshalb zu einer festen Institution machen und auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam begehen.“










