(openPR) Die Pixelpark AG, das Adolf-Grimme-Institut und die Cologne Conference kooperieren auch 2003Berlin, 19. Juni 2003: Auch in diesem Jahr tritt die Pixelpark AG als Partner des Adolf-Grimme-Instituts des Deutschen Volkshochschulverbandes, Marl, und der Cologne Conference, dem Ausrichter des internationalen TV- und Filmfestival in Köln, auf. Die bereits bestehenden Kooperationen wurden verlängert. Somit intensiviert Pixelpark die Zusammenarbeit mit seinen Partnern und setzt ein deutliches Zeichen für sein Engagement im Bereich der Medienkonvergenz. Der Internetdienstleister unterstützt die Verleihung des renommierten „Grimme Online Award“ am 24. Juni und richtet am folgenden Tag gemeinsam mit beiden Partnern im Rahmen der Cologne Conference den „New Media Day“ aus. Wie schon in den vergangenen Jahren fördert Pixelpark die Ausrichtung des „Grimme Online Award“, der am 24. Juni 2003 im Schlosshotel Bensberg in Bergisch–Gladbach vergeben wird. Bei der Verleihung des Preises, der herausragende Internetangebote mit Bezug zum Fernsehen prämiert, unterstützt Pixelpark die mediale Umsetzung des Events. Der tags darauf stattfindende „New Media Day“ wird gemeinsam von allen drei Partnern präsentiert. Das Forum beinhaltet drei Expertenrunden, die sich mit neuen Wegen der Refinanzierung durch Ausschöpfung crossmedialer Potenziale beschäftigt. Die Diskussionsrunden, moderiert von Professor Jo Groebel, Generaldirektor des Europäischen Medieninstituts, Düsseldorf, und Bernd Gäbler, Geschäftsführer des Adolf-Grimme-Instituts, behandeln im Einzelnen die Themen Mobile Entertainment, neue Werbeformen und neue Wege der Produktion crossmedialer Inhalte. Der „New Media Day“ ist eine Veranstaltung der Cologne Conference, die vom 20. bis 25. Juni in Köln stattfindet. „Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass der Medienkonsument nur durch die Ansprache über sämtliche Medienkanäle bei Sender und Marke gehalten werden kann. Medienhäuser sind mehr denn je gefordert, sich inhaltlich, technisch und organisatorisch auf die cross-mediale Produktion und Distribution von Inhalten einzurichten, kosteneffiziente Lösungen zu integrieren und neue Wege der Refinanzierung zu beschreiten“, erläutert Joachim Wildt, Director Media & Communications der Pixelpark AG in Köln. „Der langfristige Verbund der Partner Cologne Conference, Adolf-Grimme-Institut und Pixelpark stellt sich dieser Herausforderung und bietet mit seinen gemeinsamen Aktivitäten zum „Grimme Online Award“ und dem „New Media Day“ Anstoß zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.“---Die Pixelpark AG (http://www.pixelpark.com) bietet als einer der führenden Internetdienstleister integrierte E-Business-Lösungen insbesondere für die Unternehmensbereiche Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung. 1991 als Multimedia-Agentur gegründet, positioniert sich Pixelpark heute als innovativer Dienstleister, der sich auf die Realisierung von kundenspezifischem Internet-Nutzen spezialisiert. Zum Kerngeschäft gehören dabei die Entwicklung und Realisierung von Marketing-Websites, Portalen, E-Shops und Multichannel-Lösungen. Von Oktober 1999 bis Februar 2003 war die Pixelpark AG am Neuen Markt notiert, zum 1. März 2003 erfolgte der Wechsel in den Geregelten Markt/General Standard. Pixelpark beschäftigt derzeit ca. 300 Mitarbeiter in Deutschland und der Schweiz. Mit Kunden wie BARMER Ersatzkasse, Bertelsmann AG, Blaupunkt GmbH, envia Mitteldeutsche Energie AG, Österreichische Lotterie GmbH, Schweizer Bundesbahnen SBB oder ZDF erzielte die Pixelpark AG im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. September 2002 einen Umsatz von 34,5 Millionen Euro.---Kontakt:Sabine Klisch, Tel.: +49.30.5058-1580, Email.: ![]()











