(openPR) Darmstadt, 31. Januar 2006 - SWsoft, führender Anbieter im Bereich der Serverautomatisierungs- und Virtualisierungssoftware, präsentiert auf der COMPUTERLINKS Frühjahrs University 2006 am 21.02.2006 in Düsseldorf sowie am 23.02.2006 in München die Virtualisierungslösung Virtuozzo in Theorie und Praxis.
Virtuozzo, erhältlich für Windows und Linux, verbessert die Leistungsfähigkeit von Enterprise-Servern, indem ein physikalischer Server in mehrere isolierte Virtual Private Server (VPS) partitioniert wird. Im Gegensatz zu anderen Virtualisierungsansätzen, die auf der Emulation von Hardware basieren, stellt Virtuozzo Virtualisierung auf Betriebssystemebene bereit. Virtuozzo ist die einzige Servervirtualisierungslösung, die sowohl 32- als auch 64-bit-Systeme unter Windows und Linux unterstützt und die Adaption offener Standards auf Basis der Itanium-Architektur ermöglicht.
Zu den Leistungsmerkmalen zählen:
Hohe Leistungsfähigkeit - Effiziente Technologie nahezu ohne Overhead, skalierbar bis 16-CPU SMP und 64 GB RAM, hohe Verfügbarkeit durch sekundenschnelle Migration von VPS zwischen physikalischen Servern
Weitreichender Hardware- und Software-Support - Vollständige Plattform-Parität und Interaktion mit vorhandenem Linux- bzw. Windows-Betriebssystem und Hardware; Unterstützung von echten 32- und 64-bit-Systemen auf Host- und Gast-Level
Fortschrittliche Automatisierungstechnologie -Intuitive und effektive Verwaltung selbst großer Servergruppen und VPS mit einem umfassenden Set administrativer webbasierender Client- oder Kommandozeilen-Tools inklusive Physical-to-Virtual (VZP2V)-Werkzeug für die vereinfachte Migration von physikalischen auf virtuelle Systeme
Schneller ROI - Die auf Performance ausgerichtete Architektur von Virtuozzo führt zu einer Senkung der Hardware-, Software- und Verwaltungskosten, wodurch die Gesamtkosten minimiert und ein schneller ROI ermöglicht werden
Die COMPUTERLINKS University gilt als das Insider Event für Reseller. In den beiden eintägigen Veranstaltungen informieren marktführende Hersteller in zahlreichen Fachvorträgen, technischen Präsentationen sowie Hands-on Demos über neueste Produkte und Lösungen aus den Bereichen eSecurity und eBusiness. In der großen Hersteller-Ausstellung besteht die Gelegenheit zu intensiven Gesprächen und Erfahrungsaustausch.
Detaillierte Informationen zu Terminen, Programmablauf und Anmeldemöglichkeiten zu der kostenlosen Veranstaltung stehen unter http://www.computerlinks.de/university zur Verfügung.