openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Counter Entropy House ab Ende September in Jülich zu besichtigen

15.08.201314:20 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Counter Entropy House ab Ende September in Jülich zu besichtigen
Das Counter Entropy House von den Studenten der RWTH Aachen. Foto: Kai Kasugai
Das Counter Entropy House von den Studenten der RWTH Aachen. Foto: Kai Kasugai

(openPR) Forschungszentrum Jülich entwickelt Gebäudekonzept weiter

Nachdem das Counter Entropy House beim Solar Decathlon 2012 in Madrid hervorragende Platzierungen in den Einzeldisziplinen und den fünften Platz in der Gesamtwertung erreicht hat, wird es nun auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich wieder errichtet. Der Aufbau hat begonnen – zum „Tag der offenen Tür“ des Forschungszentrums Jülich am 29. September 2013 soll das von Aachener Studierenden entworfene Nullenergiehaus fertig sein und weiteren Forschungszwecken dienen.



Rückblick: Der Wettbewerb
2012 präsentierte ein interdisziplinäres Studententeam der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen im Rahmen des Solar Decathlon in Madrid ihr selbst konzipiertes Nullenergiehaus. Bei diesem internationalen Innovationswettbewerb treten Studierende gegeneinander an und wetteifern darum, wer das energieeffizienteste Haus bauen kann. Ziel ist es, ein innovatives Wohnkonzept für zwei Personen zu entwickeln, das sich mit Solarenergie weitestgehend selbst versorgt.
Das Konzept der Aachener Studenten hielt dem internationalen Vergleich Stand. Auch wenn es in der Gesamtwertung leider nicht auf das Podest gereicht hat, stach das deutsche Team in einzelnen Disziplinen heraus und belegte folgende Plätze:
- Architektur: 2. Preis
- Innenarchitektur: 1. Preis
- Lichtdesign: 1. Preis (außerhalb der Wertung)
- Kommunikation: 3. Preis
- Industrialisierung: 3. Preis
- Energieeffizienz: 4. Preis (und lobende Erwähnung)
- Innovation: 4. Preis

Das Gebäude: Counter Entropy House
Unter dem Motto „Re-think. Re-use. We build“ hat das Aachener Studententeam ein 46 Quadratmeter großes Solarhaus entwickelt, das nicht nur hohen architektonischen und technischen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch durch die konsequente Wiederverwertung verschiedenster Materialien ökologische Pluspunkte verzeichnet.
Ein Großteil der Gebäudekonstruktion besteht aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. KRONOPLY unterstützte das studentische Engagement und sponserte ökologische Holzwerkstoffe für den Bau dieses zukunftsweisenden Hauses. Die tragende Holzständerkonstruktion ist in fünf Funktionsblöcke integriert, die an den Seiten mit KRONOPLY OSB-Platten ausgesteift wurden. Vorgefertigte Elemente in den Funktionsblöcken enthalten zum Beispiel Küche, Bad und Klimatisierungseinheit. Auch im Boden wurde OSB von KRONOPLY verarbeitet. Außerdem verwendeten die Studenten für das Gebäude den Holzfaserdämmstoff KRONOTHERM flex. Insgesamt unterstützte KRONOPLY das Projekt mit:
- 750 Quadratmetern KRONOPLY OSB in verschiedenen Dicken
- 130 Quadratmetern Holzfaserdämmung KRONOTHERM flex
- 80 Quadratmetern KRONOPLY MDF
Das Konzept des Counter Entropy House basiert auf der Idee eines ressourcenschonenden, energieoptimierten Gebäudes. Das allgegenwärtige Schlagwort der „Energieeffizienz“ meint dabei nicht nur die solare Eigenversorgung, sondern zielt auf den kompletten Lebenszyklus der verwendeten Materialien. Und genau hier liegt die Schnittstelle mit KRONOPLY: Der Holzwerkstoffproduzent aus Heiligengrabe legt höchsten Wert auf den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, von der Herstellung über den Transport bis hin zur späteren Entsorgung oder Wiederverwertung. „Unsere Holzwerkstoffe passen perfekt zum Konzept des Counter Entropy House“, sagt Uwe Jöst, Geschäftsführer von KRONOPLY. „Da wir uns ebenfalls dem Gedanken der Nachhaltigkeit verschrieben haben, unterstützten wir die Studenten und die Grundidee des Wettbewerbs sehr gern mit unseren Produkten“, so Jöst weiter.

Die Zukunft: Forschung in Jülich
Momentan wird das Counter Entropy House zentral im Forschungszentrum Jülich in unmittelbarer Nähe zum Grünberg-Zentrum und einem neuen Reinraumlabor für weitere Forschungszwecke errichtet. Benachbarte Institute beschäftigen sich vorrangig mit Photovoltaik. Pünktlich zum Tag der offenen Tür am 29. September 2013 soll der Wiederaufbau abgeschlossen sein. Dann wird das Gebäude weiter unter die Lupe genommen und Möglichkeiten für energieeffizientes Wohnen der Zukunft erarbeitet. Außerdem wird das Counter Entropy House eine Station der regelmäßigen Besucher-touren sein, sodass sich Interessierte einen eigenen Eindruck verschaffen können.

Mehr Informationen zum Solar Decathlon und zum Counter Entropy House inklusive Bild- und Videomaterial vom Engagement der Aachener Studenten stehen auf der Webseite von KRONOPLY bereit: http://www.kronoply.com/cms/Aktuelles/Artikel/Solar-Decathlon-Top-Platzierungen-fuer-das-Counter-Entropy-House/0108485256.html

Kontakt zum Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich
Telefon Besucherbetreuung: 02461 61-9366
www.fz-juelich.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 740572
 1473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Counter Entropy House ab Ende September in Jülich zu besichtigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KRONOPLY GmbH

Bild: Zukunftsweisende Kindertagesstätte in PfaffenhausenBild: Zukunftsweisende Kindertagesstätte in Pfaffenhausen
Zukunftsweisende Kindertagesstätte in Pfaffenhausen
Seit Mitte des Jahres bietet die neue Kindertagesstätte im Schwäbischen Pfaffenhausen für 29 Krippen- und 100 Kindergartenkinder Platz zum Spielen, Toben und Lernen. Bauherr war die Marktgemeinde Pfaffenhausen, die mit diesem Neubau ein Vorzeige-Objekt geschaffen hat. Eine Kita zu bauen bringt besondere Herausforderungen mit sich: Zum einen gilt es, die Auflagen für Sonderbauten im öffentlichen Bereich und die Energiesparvorschriften zu erfüllen. Mindestens genauso wichtig ist es, Räume zu kreieren, in denen sich Kinder über viele Stunden jed…
HolzLand-Awards 2014: Gold für KRONOPLY
HolzLand-Awards 2014: Gold für KRONOPLY
Händler küren KRONOPLY zum Top-Lieferanten Juli 2014 – Auf der HolzLand- & MDH-EXPO in Hannover wurden zum dritten Mal die HolzLand-Awards 2014 vergeben. In der Kategorie „Top-Lieferanten“ wurde der Holzwerkstoffhersteller aus Heiligengrabe auf den 1. Platz gewählt. Wer die „Besten der Besten“ der HolzLand-Lieferanten sind, lag erstmals in den Händen der Händler. Alle HolzLand-Partner stimmten in einer großen Umfrage für ihren Top-Lieferanten des Jahres. Zur Wahl standen alle HolzLand-Lieferanten, die im EXPO-Jahr 2014 bei HolzLand gelistet w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solar Decathlon Europe 2012: Team Germany präsentiert seine Energiekonzepte erstmals auf einem SymposiumBild: Solar Decathlon Europe 2012: Team Germany präsentiert seine Energiekonzepte erstmals auf einem Symposium
Solar Decathlon Europe 2012: Team Germany präsentiert seine Energiekonzepte erstmals auf einem Symposium
… Teams, die 2012 beim „Solar Decathlon Europe“ mit ihren Null-Energie-Häusern antreten werden. Unter dem Aspekt ganzheitlicher Energiekonzepte in Wohnhäusern bot sich dem Team „Counter Entropy“ der RWTH Aachen sowie dem Team „Ecolar“ der HTWG Konstanz die Chance, ihre Projekte einem Fachpublikum vorzustellen. Aus Aachen reisten Pia Auferkorte, Hendrik …
Bild: VACUSPEED® Vakuumdämmung – zwei Mal ausgezeichnet beim Solar Decathlon Europe 2012Bild: VACUSPEED® Vakuumdämmung – zwei Mal ausgezeichnet beim Solar Decathlon Europe 2012
VACUSPEED® Vakuumdämmung – zwei Mal ausgezeichnet beim Solar Decathlon Europe 2012
… knappe Zeitplan in diesem Wettbewerb einfach erfüllt werden. Die Einfachheit des modularen Systems Vacuspeed®, erlaubte auf die häufigen Planänderungen schnell und unkompliziert zu reagieren. Das „Counter Entropy Haus“ – auch hier ist Vacuspeed® im Einsatz Als 2. Team unterstützte die Firma Porextherm Dämmstoffe auch das deutsche Team der RWTH Aachen mit …
Solar-Institut Jülich der FH Aachen feiert 25-jähriges Jubiläum
Solar-Institut Jülich der FH Aachen feiert 25-jähriges Jubiläum
Seit 1992 befasst sich das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen mit der Entwicklung anwendungsorientierter, technischer Lösungen in den Bereichen regenerativer und effizienter Energienutzung. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehemalige des Solar-Instituts zentrale Themen wie Solarthermische Systeme, …
Bild: We move your everyday life, literally - Visionen für nachhaltige StadtentwicklungBild: We move your everyday life, literally - Visionen für nachhaltige Stadtentwicklung
We move your everyday life, literally - Visionen für nachhaltige Stadtentwicklung
… aus zwanzig kreativen und ambitionierten Architekturstudenten besteht, die von Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern verschiedener Fachbereiche und Kooperationspartnern wie dem Solar-Institut Jülich unterstützt werden. In enger Zusammenarbeit wollen sie das Ziel einer zukunftsorientierten Stadt in einen nachvollziehbaren Kontext setzen und sowohl …
Bild: Team Calgary bekam Unterstützung durch das Counter Entropy Team beim Solar Decathlon 2011Bild: Team Calgary bekam Unterstützung durch das Counter Entropy Team beim Solar Decathlon 2011
Team Calgary bekam Unterstützung durch das Counter Entropy Team beim Solar Decathlon 2011
… Wettbewerb seit 2010 auch in Europa durchgeführt. Das Team der RWTH Aachen hat sich erfolgreich für diesen Wettbewerb beworben und wird die Idee des "Counter Entropy House" 2012 in Madrid vorstellen. Unterstützung des Teams aus Calgary beim SD2011 Im Zuge einer ausführlichen Vorbereitung und detaillierten Planung sind Mitte September vier Studierende …
Bild: Wohnen in der Zukunft – ein Plus an EnergieBild: Wohnen in der Zukunft – ein Plus an Energie
Wohnen in der Zukunft – ein Plus an Energie
… zusammen und blickt einer Zukunft entgegen, in der Energieplushäuser aller anwesenden Fachleute eine immer größere Rolle spielen werden. Verfasst von: David Ranftler Das “Counter Entropy House“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Weitere Informationen zu unserem Team …
Bild: Wenn die Nacht der Wissenschaft Wissen schafftBild: Wenn die Nacht der Wissenschaft Wissen schafft
Wenn die Nacht der Wissenschaft Wissen schafft
… als 5.000 Besucher aus der Euregio und Umgebung. Sie konnten sich hier über den neuesten Stand der Wissenschaft informieren. Unter anderem waren Studierende des “Counter Entropy“ Teams der RWTH vertreten. Sie berichteten über den internationalen Wettbewerb “Solar Decathlon Europe“, an dem über 20 Studierendenteams teilnehmen. Das Ziel der Studierenden …
Bild: Austragungsort des Solar Decathlon Europe 2014 noch ungewissBild: Austragungsort des Solar Decathlon Europe 2014 noch ungewiss
Austragungsort des Solar Decathlon Europe 2014 noch ungewiss
… die Vorteile für die Wirtschaft aus seiner reichhaltigen Erfahrung dar. Um die Wichtigkeit dieses Wettbewerbs auch aus Studentensicht darzustellen, nahmen zwei Vertreter des RWTH-Teams „Counter Entropy House“, René Lierschaft und Björn Teutriene, an dem Meeting teil. Das Team nimmt aktuell am SDE 2012 teil. Lierschaft berichtete über die bereits zahlreich …
Bild: Zenith Reunion – das Donnergrollen aus dem hohen NordenBild: Zenith Reunion – das Donnergrollen aus dem hohen Norden
Zenith Reunion – das Donnergrollen aus dem hohen Norden
… der Band „UTOPIA“, wurde ausschließlich in Finnland veröffentlicht und platzierte sich in kürzester Zeit in den offiziellen TOP TEN Finnlands. An diesen Erfolg knüpfen Zenith Reunion mit „Entropy“ nahtlos an und legen noch ein paar mehr Kohlen ins Feuer. So erschien im November dieses Jahres das neue Album ENTROPY, an dem die Band bereits im Herbst …
Bild: Solar Decathlon Europe zu Gast auf der Deutschen Baumesse 2012Bild: Solar Decathlon Europe zu Gast auf der Deutschen Baumesse 2012
Solar Decathlon Europe zu Gast auf der Deutschen Baumesse 2012
Das „Counter Entropy“ Team der RWTH Aachen und das Team „Ecolar“ der HTWG Konstanz nehmen an einem internationalen Wettbewerb, dem Solar Decathlon Europe, teil. Dabei handelt es sich um einen Studierendenwettbewerb, der alle zwei Jahre in Madrid ausgetragen wird. Die Studierenden sind damit beschäftigt, in ihren interdisziplinären Teams ein Gebäude zu …
Sie lesen gerade: Counter Entropy House ab Ende September in Jülich zu besichtigen