openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Ostweg durch den Schwarzwald ist GPS Wanderweg des Monats

15.08.201310:41 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Der Ostweg durch den Schwarzwald ist GPS Wanderweg des Monats
GPS Wanderatlas Deutschland
GPS Wanderatlas Deutschland

(openPR) Zu Beginn des Wandertourismus im Schwarzwald hat der Schwarzwaldverein vor über hundert Jahren drei Höhenwege durch den Schwarzwald angelegt: Westweg, Mittelweg und Ostweg. Alle drei starten in Pforzheim, dem nördlichen Tor zum Schwarzwald. Der Ostweg ist im August 2013 zum GPS Wanderweg des Monats gewählt worden. Die rund 240km Strecke wird in zwölf Tagestouren auf www.ich-geh-wandern.de vorgestellt.



Eine Eigenschaft des Ostwegs ist Vorteil wie Nachteil zugleich: Der Ostweg ist nicht darauf aus, besonders enge Pfade und verwinkelte Wege zu nutzen, sondern „auf Strecke“ angelegt. Das hat den Vorteil, dass man ihn auch mit dem Rad abfahren kann und dann anstatt zwölf Tagesetappen mit einem verlängerten Wochenende hinkommt.

Der Ostweg startet am Kupferhammer an der Einmündung der Würm in die Nagold. Von hier geht durch die Monbachschlucht nach Bad Liebenzell und weiter zum Kloster Hirsau, einst dem größten Kloster Deutschlands. Dann steht die Hermann-Hesse-Stadt Calw auf dem Programm.

Über Zavelstein, überregional bekannt wegen der weitläufigen Krokuswiesen, kommt man nach Altensteig, Pfalzgrafenweiler und erreicht dann Freudenstadt mit seinem markanten Marktplatz, dem größten Europas. Vom Friedrichsturm genießt man den Blick über das Tourismuszentrum im Nordschwarzwald.

Später steht der höhere Vogteiturm auf dem Wanderplan, bevor man zum Kloster Alpirsbach kommt. Nächste Station ist Schramberg, einst Standort der größten Uhrenfabrik der Welt, heute Standort einer beeindrucken Museumslandschaft, der Auto- und Uhrenwelt.

Vorbei an der Ruine Waldau wandert man nach Villingen mit seiner beeindruckenden Altstadt rund um das Villinger Münster. Im Schwenninger Moos passiert man das Quellgebiet des Neckar und wandert weiter Richtung Wartenberg (845m) mit dem schönsten Blick über die Baar.

Später geht es in den unteren Teil der Wutachschlucht, die sogenannten Wutachflühen, bevor man bei Stühlingen die Grenze zur Schweiz überschreitet. Vom Schleitheimer Randenturm gibt es noch einmal einen perfekten Blick, bevor man schließlich am Ziel in Schaffhausen angekommen ist. Hier lohnt selbstverständlich ein Abstecher zum Rheinfall, dem größten Wasserfall Europas, der nur fünf Kilometer entfernt ist.

Die vollständige Wegführung des Ostwegs durch den Schwarzwald wird auf der kostenfreien Wanderatlas-Karte im Internet vorgestellt und kann gedruckt oder als GPS-Daten heruntergeladen werden.

Der GPS Wanderatlas Deutschland ist ein redaktionelles Angebot, das sich speziell an den Bedürfnissen von Wanderern, Tagesgästen und Ausflugstouristen orientiert. Wer kurzfristig etwas in der Region unternehmen möchte, findet im GPS Wanderatlas Deutschland eine sehr fein gegliederte und praktische Planungshilfe.

Der GPS Wanderatlas Deutschland ist ein Produkt der Wanderatlas Verlag GmbH mit Sitz in Beselich bei Limburg. Das Unternehmen wurde im April 2010 gegründet, um Tagestouristen und Wanderer überregional und unabhängig mit Informationen zu Touren, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten zu versorgen. Aktuell gibt es den GPS Wanderatlas für die Wandergebiete Sauerland, Westerwald, Taunus, Oberhessen und Bergisches Land.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 740516
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Ostweg durch den Schwarzwald ist GPS Wanderweg des Monats“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wanderatlas Deutschland

Mit GPS über die Hermannshöhen im Teutoburger Wald
Mit GPS über die Hermannshöhen im Teutoburger Wald
Zu den bekanntesten Fernwanderwegen in Deutschland gehört der 1902 eröffnete Hermannsweg, der von Rheine im Münsterland über Bielefeld zum Hermannsdenkmal führt. Verlängert durch den Eggeweg, der ab den Externsteinen weiter ins Sauerland verläuft, entstand so vor einigen Jahren der neue kombinierte Fernwanderweg Hermannshöhen. Der GPS Wanderatlas stellt auf www.ich-geh-wandern.de die Hermannshöhen als GPS Wanderweg des Monats Juli 2014 vor. Die elf Tageswanderungen auf den Hermannshöhen werden ausführlich auf www.ich-geh-wandern.de beschrieb…
Bild: Wein, Burgen, Aussichten satt: Wandern auf dem MoselsteigBild: Wein, Burgen, Aussichten satt: Wandern auf dem Moselsteig
Wein, Burgen, Aussichten satt: Wandern auf dem Moselsteig
(Beselich, 4. April 2014). O Mosella! Du hast doch so viel Wein! O Mosella! Trinkst du den Wein allein? Mitnichten. Jetzt können wir alle mittrinken. Und zwar ohne schlechtes Gewissen – denn erst wird kräftig gewandert, durch die steilsten Weinhänge Europas, zu bekannten Burgen, der ältesten Stadt Deutschlands und dem Deutschen Eck – dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein in Koblenz. Möglich macht’s der neue Moselsteig, der auf rund 370km den deutschen Teil der Mosel begleitet. Der GPS Wanderatlas stellt den Moselsteig, der am 12. April offiz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wandern im Rothaargebirge: Auf dem Hunauweg durchs SauerlandBild: Wandern im Rothaargebirge: Auf dem Hunauweg durchs Sauerland
Wandern im Rothaargebirge: Auf dem Hunauweg durchs Sauerland
… den Bergrücken am besten über den Hunauweg, der von Finnentrop im Lennebergland bis nach Korbach im Waldecker Land vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) als Hauptwanderweg X25 markiert ist. Der Hunauweg wird als Wanderweg des Monats unter www.ich-geh-wandern.de in fünf Tagestouren vorgestellt – kostenfreie GPS-Daten inklusive. Vom Lennetal geht es …
Bild: Der Fernwanderweg des Monats Juli: wanderkompass.de stellt den abwechslungsreichen Zähringer Wanderweg vorBild: Der Fernwanderweg des Monats Juli: wanderkompass.de stellt den abwechslungsreichen Zähringer Wanderweg vor
Der Fernwanderweg des Monats Juli: wanderkompass.de stellt den abwechslungsreichen Zähringer Wanderweg vor
… Wanderweg, wie abwechslungsreich das Rheintal sich gibt, welche Schönheiten das Breisgau bereithält und welch imposante Kulisse der Schwarzwald als höchstes und größtes zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands liefert. Im Fokus: der Zähringer Wanderweg Der Zähringer Wanderweg (https://www.wanderkompass.de/Deutschland/zaehringer-wanderweg.html) hat …
Bild: Auf den Spuren Wilhelm Münkers durch Sauerland und SiegerlandBild: Auf den Spuren Wilhelm Münkers durch Sauerland und Siegerland
Auf den Spuren Wilhelm Münkers durch Sauerland und Siegerland
Der Hauptwanderweg X10 wird als GPS Wanderweg des Monats im GPS Wanderatlas Deutschland vorgestellt (Beselich, 24. November 2011). Wilhelm Münker (1874-1970) war ein Aktivist in Sachen Naturschutz. Er gehörte zu den Gründungsvätern des Deutschen Jugendherbergswerks (1909) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (1947). Er kämpfte gegen die „Verfichtung“ …
Bild: Auf dem Schinderhannespfad durch den Naturpark HochtaunusBild: Auf dem Schinderhannespfad durch den Naturpark Hochtaunus
Auf dem Schinderhannespfad durch den Naturpark Hochtaunus
… Feldberg-Gebiets, des Weiltals und des Usinger Lands, des Homburger Vortaunus und der Lahn erkunden. Der Wanderatlas Deutschland stellt ab Samstag (18. Juni) den großen Wanderweg durch den Taunus in zehn Tagesetappen als GPS-Tour des Monats unter www.ich-geh-wandern.de vor. 1981 ursprünglich als Rucksackwanderweg durch den Hochtaunus eingerichtet, wurde in …
Bild: Besser geht’s kaum: Indian Summer auf der Sauerland-WaldrouteBild: Besser geht’s kaum: Indian Summer auf der Sauerland-Waldroute
Besser geht’s kaum: Indian Summer auf der Sauerland-Waldroute
Die Sauerland-Waldroute von Iserlohn durch den Arnsberger Wald ist GPS-Wanderweg des Monats (Beselich, 21. Oktober 2011). Der deutsche Wald hat Dichter, Maler und Künstler immer wieder fasziniert. Und nie ist er schöner und eindrucksvoller, als im Herbst, wenn vor stahlblauem Himmel rotgoldene Laubkronen und tiefgrüne Nadelbäume ein großes Gesamtbild …
Mit dem Wanderatlas über den Grüngürtel Rundwanderweg
Mit dem Wanderatlas über den Grüngürtel Rundwanderweg
Frankfurter Grüngürtel Rundwanderweg ist Wanderweg des Monats (Beselich, 26. Juli 2013). Der Frankfurter Grüngürtel zieht sich mit einer Reihe von Naturschutz- und Erholungsgebieten wie ein grünes Band um Frankfurt am Main. Über den Frankfurter Grüngürtel Rundwanderweg kann man diese unbekannten Seiten der größten Stadt in Hessen zu Fuß oder mit dem …
Bild: Dat is wie wennze fliechst: Über die Höhen des SauerlandsBild: Dat is wie wennze fliechst: Über die Höhen des Sauerlands
Dat is wie wennze fliechst: Über die Höhen des Sauerlands
Sauerland-Höhenflug ist im März Wanderweg des Monats im GPS Wanderatlas Deutschland (Beselich, 21. März 2012). Vom Ebbegebirge über die Homert im Lennebergland ins Hochsauerland mit dem Ziel Waldecker Land – niemals unter 400m ü. NN, perfekte Aussichten inklusive: So könnte die Kurzbeschreibung des Sauerland-Höhenflugs lauten, der neben Sauerland-Waldroute …
Bild: Auf dem Europäischen Wanderweg E1 durch Sauerland und SiegerlandBild: Auf dem Europäischen Wanderweg E1 durch Sauerland und Siegerland
Auf dem Europäischen Wanderweg E1 durch Sauerland und Siegerland
GPS Wanderatlas stellt E1-Route von Marsberg ins Siegtal als GPS Wanderweg des Monats vor (Beselich, 8. Januar 2013). Als 1969 die Europäische Wandervereinigung gegründet wurde, war eines ihrer Ziele, ein flächendeckendes Netz von Fernwanderwegen in ganz Europa aufzubauen. Der erste Weg – E1 genannt – verbindet als große Nord-Süd-Route über 5.000km das …
Bild: Auf dem Hessenweg vom Rheingau zum Diemelsee wandernBild: Auf dem Hessenweg vom Rheingau zum Diemelsee wandern
Auf dem Hessenweg vom Rheingau zum Diemelsee wandern
… erste Hessenweg, der vom Rheingau bei Wiesbaden durch das Lahntal, das Lahn-Dill-Bergland und am Edersee vorbei bis an den Rand des Sauerlands führt, wird als GPS Wanderweg des Monats im April 2012 unter www.ich-geh-wandern.de in 15 Tageswanderungen vorgestellt. Der Hessenweg 1 startet in Eltville bei Wiesbaden im Herzen des Rheingaus. Vom Rhein geht …
Bild: Neuauflage des Ostweg-EtappenplanersBild: Neuauflage des Ostweg-Etappenplaners
Neuauflage des Ostweg-Etappenplaners
(stp.) Pforzheim ist nicht nur das Tor zum Schwarzwald, sondern auch Startpunkt vieler Wanderbegeisterte, die vor allem die Fernwanderwege des Schwarzwald Vereins, Ost-, Mittel- und Westweg, bis an den Bodensee und die Schweizer Grenze bewandern möchten.Der legendäre Westweg führt auf seinen 285 Kilometern von Pforzheim bis nach Basel und wurde vor allem …
Sie lesen gerade: Der Ostweg durch den Schwarzwald ist GPS Wanderweg des Monats