openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Partikel mit Industrieverbund „Technische Sauberkeit“ beseitigen

(openPR) Klein, aber gemein könnte man auf einen kurzen Nenner gebracht die Wirkung winziger Teilchen nennen, die bei manchen technischen Prozessen zu Störungen oder bei Produkten zu Qualitätseinbußen führen. Eine normale Putzkolonne mit Mopp und Besen ist fürs Grobe zuständig, aber kümmert sich jemand um kleine und kleinste Verunreinigungen bei Fertigungsabläufen?



Wer beschäftigt sich mit dem kleinsten Schmutz?

Nicht nur in der Medizintechnik ist Sauberkeit wichtig. Auch bei der Herstellung von Datenträgern und Personalcomputern wird auf äußerste Sauberkeit geachtet. Aber der Begriff Technische Sauberkeit wurde nicht dort geprägt, sondern nachdem in der Automobilindustrie Anfang der 90er Jahre Probleme in der Herstellung von ABS-Systemen auftauchten. Als Verursacher stellten sich winzige Partikel heraus, also mikroskopisch kleine Teilchen in einem Größenbereich von 15 bis 1000um.

Damals wurde der Industrieverbund Technische Sauberkeit gegründet, der sich buchstäblich mit Kleinkram beschäftigt. Aufgrund eines sehr subtilen Arbeitsfeldes ist dieses Geschäftswissen zumeist begrenzt und wird in allerlei Gebieten verwendet, in denen es sauber zugehen muss.

Was tut der Industrieverbund Technische Sauberkeit?

Zuerst wurde vom Industrieverbund Technische Sauberkeit untersucht: Woher kommt der Schmutz im Mikrometerbereich? Anschließend wurden Normen definiert, wie man störende Verschmutzungen aufspüren, nach Menge und Art bestimmen sowie dokumentieren kann. Natürlich wurden in diesem Zusammenhang auch Strategien entwickelt, wie man Produktionsabläufe in allen Phasen sauber hält: von der Anlieferung der Ausgangsprodukte bis zur Verpackung der fertigen Ware. Dieses Verfahren wird stets weiterentwickelt und ist eine Leistung des genannten Industrieverbunds

Dienstleistungen rund um die sogenannte Sauberfertigung

Unternehmen, die auf Technische Sauberkeit achten müssen, können auf akkreditierte Prüflabore wie zum Beispiel CleanControlling zurückgreifen, die sich damit bestens auskennen und spezialisierte Vorgehensweisen offerieren.

Partikel, die Produktionsabläufe belasten, müssen von solchen akkreditierten Prüflaboren zunächst aufgespürt werden. Das geschieht mit sogenannten Partikelfallen (Filterpads, in denen feinste Teilchen hängenbleiben) oder Partikelstempeln (Klebepads, auf denen feinste Teilchen haften). Mit hinreichend empfindlichen Waagen lässt sich für Stempel und Fallen bestimmen: Wie viel Schmutz ist darin beziehungsweise daran hängen geblieben. Dies dient der Analyse der Intensität, um anschließend entsprechende Maßnahmen zu initiieren. Solchen Restschmutz, der trotz bestehender Schutzmaßnahmen die Sauberfertigung belastet, zu vermeiden ist das Ziel der Beratungen und Schulungen in produzierenden Unternehmen, die ebenfalls zum Angebot von CleanControlling gehören.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 740489
 739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Partikel mit Industrieverbund „Technische Sauberkeit“ beseitigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CleanControlling GmbH

Nicht nur sauber, sondern rein
Nicht nur sauber, sondern rein
Es gibt Bereiche und Verfahren in der modernen technischen Produktion von Gütern, die extrem empfindlich auf Schmutz reagieren. Ähnlich wie in strengen Hygieneabteilungen im Medizinsektor kommt es in der sensiblen industriellen Fertigung darauf an, auch Teilchen im Mikrometerbereich zuverlässig von den Produktionsstätten und –abläufen fernzuhalten. Prozesse, die solch strengen Kriterien unterliegen, nennt man in Fachkreisen Sauberfertigungen. CleanControlling - http://www.cleancontrolling.de/ - ist ein Unternehmen, das sich mit dem Thema der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jörg Schneider untersucht technische Bauteile auf Restschmutz im MikrobereichBild: Jörg Schneider untersucht technische Bauteile auf Restschmutz im Mikrobereich
Jörg Schneider untersucht technische Bauteile auf Restschmutz im Mikrobereich
Jörg Schneider aus Neu-Ulm spürt Schmutz im Mikrobereich auf. Denn der Techniker der Schuk GmbH untersucht technische Bauteile auf ihre Sauberkeit. Stichprobenartig prüft er direkt beim Unternehmen hoch komplexe Bauteile auf Restschmutz „weil kleinste Partikel beispielsweise eine Einspritzpumpe beschädigen können.“ Die Untersuchungen nimmt Jörg Schneider …
Sauber, rein, rückstandsfrei? – Kontrollierte Reinigung
Sauber, rein, rückstandsfrei? – Kontrollierte Reinigung
… Cleanliness of components of fluid circuits“ geführt. Ziel der Richtlinien ist, durch klar und eindeutig beschriebene Wege und Verfahren zur Partikelgewinnung und -analyse die technische Sauberkeit eines Bauteils beurteilen und vergleichen zu können. „Die Prüfverfahren beziehen sich dabei auf den Nachweis von Partikelrückständen aus der Fertigung und Umgebung. …
Eine saubere Sache - das Kegelreinigungsgerät von Multitec-Jakob
Eine saubere Sache - das Kegelreinigungsgerät von Multitec-Jakob
… Kegel entfernt. Ein Reinigungsvorgang dauert je nach Verschmutzungsgrad drei bis fünf Sekunden. Zeit die sich lohnt – für mehr Genauigkeit, Präzision und Sauberkeit. Durch den Austausch der Bürstensätze besteht die Möglichkeit unterschiedliche Werkzeugkegelvarianten reinigen zu können. Das Reinigungsgerät BIG 400V wird in zwei verschiedenen Größen angeboten: …
Bild: Technische Sauberkeit: Branchen-Treff bei GläserBild: Technische Sauberkeit: Branchen-Treff bei Gläser
Technische Sauberkeit: Branchen-Treff bei Gläser
Wirtschaft: 1. Expertentag mit über 50 Teilnehmern / Erfahrungsaustausch und Beispiele aus der Praxis Horb (k-w). Spezialisten für Technische Sauberkeit trafen sich zum 1. Gläser Expertentag am Stammsitz der Unternehmensgruppe in Horb. Im Mittelpunkt stand der Austausch zu gemeinsamen Herausforderungen. Mit der Veranstaltung im INNONET Kunststoff Centre …
Bild: Reinigung ist erst der AnfangBild: Reinigung ist erst der Anfang
Reinigung ist erst der Anfang
… Standards zu ermitteln. Darüber hinaus engagieren sich die Wissenschaftler in Gremien, um für verschiedene Branchen Normen zu etablieren. Dazu gehört der Industrieverbund »Cleanroom Suitable Consumables (CSC)« für Verbrauchsmaterialien im Reinraum oder Adhäsa, ein Verbund für adhäsive Sauberkeit. Saubere Verpackung für sauberen Transport Gereinigte und …
Nicht nur sauber, sondern rein
Nicht nur sauber, sondern rein
… ein Unternehmen, das sich mit dem Thema der sogenannten Sauberfertigung bestens auskennt. Unter dem Begriff Sauberfertigung versteht man durch einen Industrieverbund definierte, sehr hohe Produktionsstandards, die unerwünschte Verschmutzungen in allen Teilbereichen einer Wertschöpfungskette ausschließen sollen. Leider klaffen zwischen Theorie und Praxis …
Bild: PSA-H70 als offizielle Testapparatur der ASTM D7650 - 10Bild: PSA-H70 als offizielle Testapparatur der ASTM D7650 - 10
PSA-H70 als offizielle Testapparatur der ASTM D7650 - 10
… mitaufgenommen hat. Die Partikel-Probenahme-Apparatur PSA-H70, ein gemeinsames Projekt der Wenger Engineering und der Hydac Accessories GmbH, ermöglicht die Überprüfung der technischen Sauberkeit von Wasserstoff an 700bar H2-Tankstellen. Sie besteht aus einer Messzelle und einer Füllkupplung mit einem Wasserstoff-Hochdruckschlauch. Die Probenahme erfolgt …
Bild: Schmutz einfach und wirksam stoppenBild: Schmutz einfach und wirksam stoppen
Schmutz einfach und wirksam stoppen
… es überzeugende Resultate. Bis zu 90 Prozent des anhaftenden Schmutzes werden damit aufgefangen, meist in Zufahrts- und Eingangsschleusen. Nutzer optimieren so die technische Sauberkeit und die Arbeitssicherheit, reduzieren Reinigungskosten und Reklamationsursachen. Und zwar nachhaltig – der Hersteller gibt eine Garantie für 100.000 Überfahrten auf die …
Bild: Technische Sauberkeit in der AutomobilzulieferindustrieBild: Technische Sauberkeit in der Automobilzulieferindustrie
Technische Sauberkeit in der Automobilzulieferindustrie
Sauberkeitsaudits, Feststellung des Verschmutzungsgrads und Restschmutzanalyse nach ISO 16232 und VDA 19 Die Technische Sauberkeit spielt in der Automobilzulieferindustrie eine immer wichtigere Rolle, insbesondere bei den Produktions- und Montageprozessen speziell von Bauteilen für die Elektronik, sowie Getriebe-, Lenk-, Brems- und Motorenfertigung. …
Bild: Frische Innovationen bei Bewertung, Überwachung und Technik beim 8. Fachkongress Technische SauberkeitBild: Frische Innovationen bei Bewertung, Überwachung und Technik beim 8. Fachkongress Technische Sauberkeit
Frische Innovationen bei Bewertung, Überwachung und Technik beim 8. Fachkongress Technische Sauberkeit
Der 8. Fachkongress Technische Sauberkeit in Montage- und Produktionsprozessen, der am 03. und 04. Mai 2017 in Hamburg stattfand, war vollgepackt mit hochkarätigen Themen und Referenten. ------------------------------ Landsberg, 24.5.2017 - Technische Sauberkeit ist bei den immer komplexer werdenden technischen Systemen eine unabdingbare Voraussetzung …
Sie lesen gerade: Partikel mit Industrieverbund „Technische Sauberkeit“ beseitigen