(openPR) Am 31. August und 4. September finden in Stuttgart und Münster die Schnuppertage zur Ausbildung zum Pflege- und Sozialcoach statt. Veranstaltet werden die Schnuppertage vom Coachingbüro Sinn meets Management. Seit 2007 bildet das Coachingbüro mit Ausbildungsleiter Markus Classen Pflege- und Sozialcoaches berufsbegleitend aus. Es handelt sich dabei um eine Weiterbildung, bei der Coachingkompetenzen speziell für die Pflege und den Sozialbereich vermittelt werden. Der sinn- und werteorientierte Coaching-Ansatz in der Weiterbildung basiert auf der Logotherapie nach Viktor Frankl und wurde speziell für Anlässe im Sozial- und Gesundheitswesen angepasst.
Am Schnuppertag können die Teilnehmenden selbst ein Anliegen im Live-Coaching durch Markus Classen coachen lassen. Auf diese Weise wird die Methode und Wirksamkeit von werteorientiertem Coaching selbst erlebt. Daneben werden Inhalte, Konzepte und Methoden der Coachingausbildung vorgestellt. Die Materialien für die werdenden Coaches umfassen mehr als 700 Seiten.
Das Besondere an der Ausbildung zum Pflege- und Sozialcoach ist, dass sie auf Grundlage der Logotherapie nach Viktor Frankl konzipiert wurde. "Das passt besonders gut zum Sinnanspruch und Menschenbild der Berufstätigen in sozialen, helfenden und pflegenden Berufen. Unsere Teilnehmer können nahtlos an Ihrer bisherigen Bildung ansetzen." sagt Classen über das Ausbildungskonzept. Kommunikative Techniken, Selbtmanagement, Burnout-Prävention, Achtsamkeit die Arbeit mit Werten sowie Ethik für Coaches sind einige Beispiele der Ausbildungsinhalte.
Coaching in der Pflege ist ein Instrument professioneller Personalentwicklung. Der Veranstalter ist geleisteter Weiterbildungsanbieter bei der Registrierung beruflich Pflegender (R) und kooperiert mit dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) e. V. sowie dem Bundesverband Pflegemanagement e. V.
Die Investition für die Teilnahme an einem Schnuppertag beträgt für den Standort Stuttgart 220,- EUR und für Münster 180,- EUR. Personen, die bei der Registrierung beruflich Pflegender (r) eingetragen sind, können sich 6 Fortbildungspunkte anrechnen lassen. Bei der Anmeldung zum Kurs werden Teilnehmenden des Schnuppertags 100,- EUR auf die Ausbildungskosten gutgeschrieben.
Die Ausbildung startet im Herbst zum achten Mal und findet berufsbegleitend in acht Modulen statt, die über ein Jahr verteilt sind. Der Umfang der Coachingausbildung und die integrative Zusammensetzung der Inhalte aus verschiedenen Fachgebieten entspricht den Qualitätsrichtlinien des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC) und schließt ab mit dem Zertifikat "Pflege- und Sozialcoach".
Interessierte können sich telefonisch unter 02506 30 33 200, per E-Mail an
