(openPR) (ddp direct) Ab 09. August schickt sich die deutsche Fußball-Bundesliga zum mittlerweile 51. Mal an, Fußballfans rund um den Globus zu verzücken. Volle Stadien, internationale Superstars und ein weitgehend ausgeglichenes Teilnehmerfeld sorgen dafür, dass „der Deutschen liebstes Kind“ in mittlerweile 200 Ländern wöchentlich über die Mattscheibe flimmert. Aufgrund der vielen offenen Schlagabtäusche zwischen den 18 Teams ist die Liga traditionell auch für Sporttipper hochinteressant. Deshalb serviert die Redaktion des Sportmagazins wettfreunde.net den Wett-Fans und allen anderen Bundesliga-Anhängern einmal mehr hochaktuelle Infos, Prognosen und Tipps zu jedem Einzelnen der 34 anstehenden Spieltage.
Kann ein drittes Team in den Titelkampf eingreifen?
Seit nunmehr drei Jahren streiten sich die Spitzenteams Bayern München und Borussia Dortmund um die Vorherrschaft im deutschen Fußball. Was 2010 begann wie ein klassisches „David gegen Goliath-Duell“ zwischen dem arrivierten Ligaprimus und den aufmüpfigen BVB-Youngsters, gipfelte im Mai in einem rein deutschen Champions League-Finalduell auf Augenhöhe. Die Entwicklung der beiden Rivalen hin zum europäischen Top-Niveau hat auch deren Jägern und der ganzen Liga zu einem enormen Leistungssprung verholfen.
Nun wäre es eigentlich an der Zeit, dass ein drittes Team den beiden Spitzenteams auf die Pelle rückt. Anbieten würden sich hierfür vor allem die Mannschaften aus Schalke und Leverkusen. Als Dauergäste in der europäischen Königsklasse sind beide Teams an einem guten Tag in der Lage, jede Bundesliga-Elf vor Probleme zu stellen. Jüngst haperte es sowohl bei den „Königsblauen“, als auch bei der Werkself des Bayer-Konzerns lediglich an der Konstanz. Mit den emeritierten Kräften Dieter Hecking auf der Trainerbank und Klaus Allofs auf dem Managerposten, wurde zudem der lange hinter seinen Möglichkeiten zurückgebliebene VfL Wolfsburg von vielen Experten zum Geheimfavoriten auf die Meisterschale ernannt.
Auch die Buchmacher haben oben genannte Vereine zu den großen Titelanwärtern auserkoren. Geht es nach ihnen, so ist zwar der FC Bayern haushoher Favorit, doch wird beim Blick auf die Bundesliga-Historie schnell deutlich, dass seit jeher auch immer wieder Überraschungsteams den deutschen Fußball-Thron besteigen konnten. Auch die Wettfreunde-Redaktion bleibt in Sachen Meisterwette am Ball und liefert mehrmals wöchentlich Quotenupdates sowie heiße Infos zum Titelkampf. Neben diesem Service stehen auch andere Langzeitwetten wie der erste Trainerwechsel, die Frage nach dem Torschützenkönig oder den Absteigern- ständig im Fokus des Portals.
Bereitmachen zum Kick-Off!
Nach knapp drei fußballfreien Monaten haben viele Fans die von Spekulationen und zweitrangigen Testkicks geprägte Sommerpause mehr als satt. Bevor am Freitag die „deutsche Fußball-Oper“ ins 51. Festspieljahr geht, sitzen Tippbegeisterte wie Fußballfans längst auf heißen Kohlen. Mit der, „live“ aus Mönchengladbach übertragenen Eröffnungsfeier und der langersehnten Auftaktbegegnung nimmt das Spektakel dann endlich wieder seinen Lauf.
Sobald die pompöse Eröffnungszeremonie über die Bühnen gegangen ist und DFL-Präsident Reinhard Rauball seine Worte an die Fußball-Welt gerichtet hat, erwartet die Fans ein Duell zweier Teams die längst ihren Platz in der Ruhmeshalle des deutschen Sports sicher haben. Dann nämlich beginnt mit dem Bundesligaklassiker Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern der erste Spieltag. Dabei räumen die Wettanbieter den im DFB-Pokal bereits gescheiterten Borussen vom Bökelberg nur eine Minimalchance gegen die - neuerdings unter den Fittichen von Trainer-Ikone Pep Guardiola stehenden - Münchener ein.
Mit wettfreunde.net „immer am Ball bleiben“
Auch die Wettfreunde haben sich Gedanken über die Begegnung zwischen der rheinländischen Fohlen-Elf und dem bayerischen Rekordmeister gemacht. Nicht nur durch die für beide Teams erstellten Saisonprognosen, sondern auch mit einem spezifischen Tipp, bereitet die Redaktion des Sportmagazins für Wettbegeisterte ihre Leser auf diese Begegnung vor. Genau so wie für das Eröffnungsspiel, warten die Wettfreunde wöchentlich auch mit Bundesliga Prognosen und Tipps -siehe http://www.wettfreunde.net/bundesliga-tipps - zu allen anderen Begegnungen und Teams der 1.- und 2. Bundesliga auf. Basierend auf einschlägigen Statistiken und harten Fakten soll dabei konterkariert werden, welchen Teams Woche für Woche der große Wurf eines Sieges zuzutrauen ist.
Abseits vom Ligaalltag unterstützen die Experten für Sportwetten ihre User auch mit Tipps zu den Begegnungen der deutschen Nationalelf und den Europapokalbegegnungen der bundesdeutschen Klubs. Darüber hinaus spielen auch die Schlagerpartien der internationalen Fußballelite eine gewichtige Rolle in der Berichterstattung des tagesaktuellen Sportmagazins.
http://www.themenportal.de/sport/bundesliga-aufbruch-ins-jahr-eins-nach-der-jubilaeumssaison-22480










