(openPR) München, 30. Juli 2013. Die Münchner ImFusion GmbH hat die Version 1.0 ihrer 3D-Scansoftware RecFusion für PrimeSense-Tiefensensoren (insbesondere Microsoft Kinect und Asus Xtion Pro Live) veröffentlicht. Die Software erlaubt es interaktiv 3D-Scans von Objekten in Farbe zu erstellen. Das erzeugte 3D-Model kann in die Formate PLY, OBJ und STL sowie zum Onlinedienst SketchFab exportiert werden. Außerdem bietet die Software Nachbearbeitungswerkzeuge zum Glätten, Vereinfachen und Säubern des 3D-Models an. Die Größe und Position des Aufnahmevolumens kann vor der Aufnahme interaktiv angepasst werden. Dabei werden auch nicht würfelförmige Aufnahmevolumen unterstützt. Eine kostenlose Testversion mit eingeschränkter Exportfunktionalität steht auf http://www.recfusion.net zum Download bereit. Die Vollversion ist zum Preis von 99€ erhältlich.
Video:
Rekonstruktion eines Motorradhelms
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
ImFusion GmbH
Dr. Alexander Ladikos
Tel. 089 / 4524678-91
E-Mail:
Die Münchner ImFusion GmbH wurde 2012 mit dem Ziel gegründet innovative Lösungen im Computer Vision und Medical Imaging Bereich zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der optimalen Nutzung moderner Multi-Core- und GPU-Architekturen. Die Firmenhomepage ist unter http://www.imfusion.de zu finden.
News-ID: 737056
1113
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neue 3D-Scansoftware für Kinect“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Münchner ImFusion GmbH hat Version 1.3 ihrer 3D-Scansoftware RecFusion veröffentlicht. Die Software erlaubt es unter Verwendung eines Tiefensensors wie zum Beispiel der Microsoft Kinect interaktiv 3D-Scans von Objekten in Farbe zu erstellen. Neu in Version 1.3 ist eine verbesserte Farbwiedergabe wodurch die Scans noch realistischer wirken. Außerdem wird jetzt das Speichern der Modellfarben in einer UV-Textur unterstützt. Dies vereinfacht den Import des farbigen Modells in andere 3D-Bearbeitungsprogramme, welche Modelle mit Vertex-Farben n…
München, 26. Februar 2014. Die Münchner ImFusion GmbH hat heute die erste Version ihrer Entwicklungsumgebung RecFusion-SDK vorgestellt, welche es ermöglicht Echtzeit-3D-Rekonstruktion direkt in eigene Programme zu integrieren. Das SDK basiert auf Technologie, welche bereits erfolgreich in der Software RecFusion zum Einsatz kommt und mittels Tiefenkameras wie der Microsoft Kinect 3D-Modelle der Umgebung erzeugt. Neben der eigentlichen 3D-Rekonstruktion enthält das SDK Methoden zum Ansprechen von Tiefensensoren sowie zum Nachbearbeiten des 3D-M…
… können Casanovas und Verführerinnen ihre besten Flirtsprüche im flirt-fever Blog (http://www.flirt-fever-blog.de/gewinnspiel/) posten und mit etwas Glück eins von drei XBOX360® Bundles inklusive KINECT™ und dem Spiel „KINECT™ Adventures“ gewinnen.
Die Resonanz auf das seit rund zwei Wochen laufende Gewinnspiel ist groß: Mehr als 150 Flirtsprüche haben …
… die bisher mit Videospielen eher wenig am Hut hatte. Jetzt ziehen Microsoft und Sony nach: diese Feiertage werden viele Familien ins Schwitzen kommen.
Denn mit Kinect kommt eine geballte Ladung Technik ins Wohnzimmer, die durch Tiefensensorkamera, 3D-Mikrofon und andere Innovationen Gesten, Bewegungen und Stimmen erkennt, ein Gamepad mit komplizierten …
Flirt Fans aufgepasst – auf dem flirt-fever Blog gibt es eine Xbox 360® mit dem neuen Bewegungsspiel KINECT™ zu gewinnen
Der Frühling ist zum Greifen nah, doch für Sport im Freien ist es den meisten noch zu kalt. Mit einer Xbox 360® und dem neuen Bewegungsspiel KINECT™ kann man die überschüssigen Kilos jetzt auch im heimischen Wohnzimmer abtrainieren …
… Gewinne:
1. Platz
Apple iPad (Wi-Fi 16GB)
Das beste Gerät für Internet, Mails und Fotos. Mit einem revolutionären 9,7” Touchscreen und fantastischen neuen Applikationen.
2. Platz
Xbox 360 plus Kinect
Kinect erweitert die Xbox 360 um revolutionär neue Funktionen. Controller sind überflüssig – bei Kinect wird mit Armen, Händen, Beinen und Füßen gespielt.
3. …
… stellt Konsolenspiele vor, die ein zeitlich flexibles Training ermöglichen.
Spielkonsolen haben unlängst ihr negatives Image als bewegungsarmer Zeitvertreib verloren. Die Spielkonsole Xbox 360 Kinect setzt auf Bewegungserkennung, die eine sofortige Rückmeldung zur Körperhaltung und zu den Bewegungen des Spielers ermöglicht. Dabei wird den Spielern voller …
… auf ihre Produkte lenken.
Das Unternehmen DIPAX®, ein Ingenieurbüro mit Sitz in Berlin, entwickelt für diesen Zweck kundenspezifische Computerspiele auf Basis des Kinect-Bewegungssensors von Microsoft®.
Dabei erfasst die Kinect Bewegungen von natürlichen Personen. Das Computerspiel verwendet diese beispielsweise zur Steuerung eines Avatars, der im …
… intuitive Steuerung des Computers mit den Händen aus einem Abstand von mehreren Metern. Als erstes Unternehmen schafft Evoluce, dass Windows 7 und darauf laufende Anwendungen mit Kinect vollständig über Gesten gesteuert werden können.
Der Kinect Sensor wird mit dem PC verbunden. Nach Installation des Treibers kann die Windows 7 Oberfläche sofort über …
… dreidimensional in der virtuellen Realität. Er wird bundesweit und im europäischen Ausland in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung ein¬gesetzt.
Neu: Steuerung über iPad und Kinect
Erstmals präsentiert Visenso auf der Frankfurter Buchmesse neue Interaktionsmöglichkeiten für den Cyber-Classroom: Dieser lässt sich nun auch über das iPad und die Kinect …
… Roboter-Hund, der Blinden Mobilität ermöglicht, schreibt die New York Times. Die neuste Version bewege sich bereits zehnmal schneller als der Ursprungshund. Die Wissenschaftler haben die Kinect Kamera von Microsoft am Kopf des Roboters befestigt, so dass dieser jetzt auch Treppen auf- und absteigt und Kollisionen zuverlässig verhindert.
Minnesota: Kinect könnte …
… Büro einzurichten.
Man erhält dabei im Download ein Stück Software, das auf dem PC mit wenigen Klicks eingerichtet wird und dann geht es im plug-and-play weiter: Den Kinect-Sensor können Sie sofort am USB-Anschluss anstecken und sogleich kann bei „Hände hoch Überfall“ ein Alarm ausgelöst werden. Der Sensor und die Software analysieren die Bewegungen …