(openPR) Die serverbasierte Lösung Kisters Automation Server (KAS) ermöglicht eine flexible und skalierbare Batchkonvertierung von 3D-CAD-Daten und komplexen 2D- und 3D-PDF-Dokumenten. Der von der Kisters AG (viewer.kisters.de) entwickelte Kisters Automation Server lässt sich an alle gängigen Product-Data-Management-Systeme (PDM) sowie an SAP anbinden. Über einen Webservice (SOA) wird ein Client zur Verfügung gestellt, über den zahlreiche Funktionen des KAS genutzt werden können. Dazu zählt beispielsweise die Konvertierung nativer CAD-Baugruppen in ein 3D-PDF-Format oder der Vergleich von zwei Zeichnungsständen. Die Nutzung desselben Servers stellt sicher, dass alle Dokumente konform zu den entsprechenden Unternehmensvorgaben erstellt werden.
Konvertierung, Vorschau und Zeichnungsvergleich
Die Funktionen des KAS decken diverse Szenarien ab. Grundlage ist die vom PDM gesteuerte Konvertierung von nativen 3D-CAD-Baugruppen in die Formate 3DVS, STEP oder 3D-PDF. Dabei können sich Anwender auf die gewohnt schnelle und zuverlässige Verarbeitung verlassen, wie sie von der 3D-ViewStation bekannt ist.
Wer Trefferlisten in Product-Lifecycle-Management-Systemen (PLM) darstellen möchte, arbeitet am besten mit Vorschaubildern, die der Kister Automation Server komfortabel im Hintergrund erzeugt.
Zu den häufigsten Anwendungen zählt auch der automatisierte Vergleich von 2D-Zeichnungen. KAS gibt hier die Anzahl der Änderungen aus und liefert ein PDF mit optischen Hervorhebungen der Modifikationen. Optional lässt sich dabei die Empfindlichkeitsstufe einstellen. Über die Anzahl der Änderungen kann der interne Workflow automatisch angepasst werden.
Virtuelle Produkte, Struktur- und Text-Extraktion als spezielle Features
Häufig kommt es vor, dass innerhalb eines PLM-Systems lediglich Einzelteile im nativen Format vorliegen und virtuell verwaltet werden. Der Kisters Automation Server kann in diesem Fall die definierte Struktur nachbilden, indem er die erforderlichen Einzelteile auf dem Server positioniert und ausrichtet. Ebenfalls kann der KAS die Produktstruktur aus einer CAD-Baugruppe extrahieren und als XML-Format liefern.
Zu den weiteren Funktionen zählt das Aufbringen von Metadaten aus PLM-Systemen, die Verarbeitung von Größtbaugruppen für 3D-PDF sowie die Konvertierung diverser 2D-Daten in die Formate 2D-PDF, TIFF oder JPEG.