openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trianel Windpark Borkum wächst in die Höhe

29.07.201314:57 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Erste AREVA Windkraftanlagen im Stadtwerke-Windpark sind errichtet

(ddp direct) Aachen/Bremerhaven/Eemshaven. „Die ersten Windkraftanlagen stehen“, betont
Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, den nun erreichten Baufortschritt im ersten kommunalen Windpark. Am Wochenende wurden mit der Montage des Rotorsterns die Errichtungsarbeiten bei der ersten von insgesamt 40 Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum abgeschlossen. Zwei weitere AREVA-M5000-Anlagen sollen bis Ende der Woche vollständig errichtet werden. Für Ende 2013 ist die kommerzielle Inbetriebnahme des Windparks geplant.



Horstick: „Wir nähern uns jetzt Schritt für Schritt der Zielgeraden. Wenn alles nach Plan läuft, werden wir im Herbst mit den bis dahin errichteten Anlagen den ersten Strom einspeisen und noch vor dem Jahreswechsel den kommerziellen Betrieb aufnehmen.“

Für die Errichtung der 148 Meter hohen AREVA Windkraftanlagen der 5-MW-Klasse wurde das Spezialschiff Adventure des britischen Unternehmens MPI gechartert. Das Schwertransport-Schiff mit einer Länge von rund 140 Metern bietet genügend Platz, um pro Tour die Komponenten für drei komplette Windkraftanlagen zu transportieren. Eine Anlage besteht aus drei Turmsegmenten, der Gondel und dem Rotorstern. Bereits eine Woche zuvor hatte die Adventure das Baufeld erreicht und mit den Vorarbeiten zur Installation begonnen.

„Dank der Offshore-Erfahrung der AREVA Wind Mitarbeiter sowie der hohen Sicherheitsstandards bei den Installationsarbeiten unter den rauen Nordseebedingungen konnte die Errichtung der ersten für den Offshore-Einsatz entwickelten AREVA M5000 im Trianel Windpark Borkum ohne Zwischenfälle durchgeführt werden“, kommentiert Michael Munder-Oschimek, Geschäftsführer AREVA Wind. „Wir sind stolz, zu dem Erfolg des Trianel Windparks beitragen zu können.“

In den kommenden Monaten wird das Errichterschiff kontinuierlich zwischen dem Basishafen in Eemshaven und dem Baufeld vor Borkum pendeln. Die Errichtungsarbeiten für alle 40 Anlagen wird rund ein halbes Jahr dauern.

Im 4. Quartal ist die Fertigstellung der Netzanbindung DolWin1 durch den zuständigen Netzbetreiber TenneT geplant. Die dafür benötigte Offshore-Konverter-Plattform DolWin alpha wird voraussichtlich in den Sommermonaten errichtet. Horstick: „Wenn der Netzanschluss realisiert ist, müssen die Anlagen nicht mehr über Dieselgeneratoren mit Strom versorgt werden und wir können mit dem Windpark den Probetrieb aufnehmen.“ Aufgrund der mehrmaligen Verzögerung des Netzanschlusses musste der Errichtungszeitplan für den Windpark bereits um rund ein Jahr nach hinten verschoben werden.

Um einen Teil des dadurch entstandenen finanziellen Schadens zu decken, nehmen die am Windpark beteiligten Stadtwerke und Trianel die am 1. Januar 2013 in Kraft getretene Haftungsregelung für eine verspätete Netzanbindung in Anspruch. Danach werden 90 Prozent der entgangenen Einspeisevergütung von TenneT entschädigt. Für den Trianel Windpark Borkum belaufen sich die Kompensationszahlungen auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

An dem Windpark sind 33 Stadtwerke und kommunale Energieversorger aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz beteiligt.

Ansprechpartner:

Trianel GmbH
Maik Hünefeld
Fon +49 241 41320-282 | Mobil +49 151 140 89 0 39 | Mail E-Mail

AREVA Wind GmbH
Heike Winkler, Pressesprecherin
Fon +49 471 8004 274 | Mail E-Mail


http://www.themenportal.de/energie/trianel-windpark-borkum-waechst-in-die-hoehe-58747

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 736898
 1098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trianel Windpark Borkum wächst in die Höhe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trianel GmbH

Unternehmen fordern verlässlichen Rechtsrahmen: Zeitplanung für GUD-Kraftwerk wird verschoben
Unternehmen fordern verlässlichen Rechtsrahmen: Zeitplanung für GUD-Kraftwerk wird verschoben
(ddp direct) Aachen/ Krefeld-Uerdingen –Der Stadtwerkeverbund Trianel und der Chempark-Betreiber Currenta haben ihre Kooperationsvereinbarung für den Bau des Gas- und Dampf-Kraftwerks Krefeld-Uerdingen erneuert und damit die Basis für die weitere Zusammenarbeit gelegt. Mit diesem Schritt wird die Realisierung des GUD-Kraftwerks als gemeinsames Ziel unterstrichen. Gleichzeitig haben die Kraftwerkspartner aber auf die energiepolitischen Rahmenbedingungen reagiert, die derzeit einer Investitionsentscheidung entgegenstehen, und vor diesem Hinterg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Infrarot-Wärme erhöht die Verfügbarkeit von GaskraftwerkenBild: Infrarot-Wärme erhöht die Verfügbarkeit von Gaskraftwerken
Infrarot-Wärme erhöht die Verfügbarkeit von Gaskraftwerken
… durch und die Gas-Turbine muss gedrosselt oder abgeschaltet werden – ausgerechnet dann, wenn sie am meisten gebraucht wird. Infrarot-Systeme von Heraeus Noblelight ergänzen bei Trianel in Hamm den Vereisungsschutz im modernen Gas-und-Dampfturbinenkraftwerk (GuD). Im Mai wurden innerhalb von nur zwei Wochen 24 Infrarot-Module samt Steuerung montiert …
Bild: Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-PlayerBild: Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player
Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player
… In den letzten Jahren war die DOC in zahlreichen deutschen Offshore-Projekten involviert. Zu den Referenzen des Unternehmens in der Nord- und Ostsee zählen die Offshore-Windparks Butendiek, Amrumbank, Trianel Borkum und Borkum II, Riffgat, Global Tech I, Baltic I, Baltic II, alpha ventus, BARD Offshore I (B01), Nordergründe, MEG1/MERKUR, Sandbank 24, …
Bild: Deutschland ist bei Offshore-Windparks SchlusslichtBild: Deutschland ist bei Offshore-Windparks Schlusslicht
Deutschland ist bei Offshore-Windparks Schlusslicht
… in der Stromerzeugung. Bei installierten Offshore-Windkraftanlagen ist Deutschland unter allen Nordsee-Anrainerstaaten allerdings das traurige Schlusslicht. Bisher ist noch kein Offshore-Windpark in Betrieb. Spitzenposition in Gefahr Bald dürfte Deutschland diese Spitzenposition eingebüsst haben. „Noch liegt Deutschland mit an der Weltspitze, aber andere …
Stadtwerke werden zum Treiber für Offshore-Windkraft
Stadtwerke werden zum Treiber für Offshore-Windkraft
4. EUROFORUM-Konferenz "Herausforderung Offshore-Windpark" 25. und 26. Januar 2010, Le Royal Méridien, Hamburg Hamburg/Düsseldorf, November 2009. Die ersten sechs von insgesamt zwölf Windkraftanlagen des Windtestfelds alpha ventus sind erfolgreich im Sommer 2009 angefahren worden und speisen ersten Windstrom aus der Nordsee ins deutsche Stromnetz ein. …
Offshore-Windparks - Energieversorger nutzen Investitions-Chancen
Offshore-Windparks - Energieversorger nutzen Investitions-Chancen
3. EUROFORUM-Konferenz "Herausforderung Offshore-Windpark" 27. und 28. Januar 2009, Le Royal Méridien, Hamburg Hamburg/Düsseldorf, Dezember 2008. Analysten haben die internationalen Wachstumsperspektiven für Windturbinenhersteller angesichts der Finanzkrise reduziert und mittelständische Betreiber und Finanzinvestoren fürchten um die Finanzierung ihrer …
Bild: Nordsee Kletterpark Borkum Bau hat begonnenBild: Nordsee Kletterpark Borkum Bau hat begonnen
Nordsee Kletterpark Borkum Bau hat begonnen
Seit ein paar Tagen haben die Bauarbeiten am neuen kraxelmaxel Kletterpark auf Borkum begonnen. An 31 Masten, mit einer Höhe von bis zu 14 Metern, werden 60 unterschiedliche Kletterstationen angebracht. Die Masten stehen in riesigen U-Eisen, die in Betonfundamente gegossen wurden. Die nach der gültigen EN-Norm gebaute Anlage wird anschließend vom TÜV …
Bild: Bedienerfreundlichkeit, Preis-Leistung und Service überzeugenBild: Bedienerfreundlichkeit, Preis-Leistung und Service überzeugen
Bedienerfreundlichkeit, Preis-Leistung und Service überzeugen
PR-Software vereinfacht die Prozesse in der Pressearbeit bei Triangel Um die Abläufe in der Pressearbeit deutlich effizienter zu gestalten als bisher, setzt die Trianel GmbH in Zukunft auf PressFile. Die führende Stadtwerke-Kooperation in Europa löst mit der PR-Software die bisherige hausinterne Lösung ab, die den aktuellen Ansprüchen der Pressearbeit …
GÖRG berät bei deutschlandweit größter Kraftwerksprojektfinanzierung
GÖRG berät bei deutschlandweit größter Kraftwerksprojektfinanzierung
Trianel schließt für das Kohlekraftwerk Lünen 1,3 Milliarden Euro-Darlehensvertrag mit WestLB Die Trianel Power Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG hat am 26. Juli 2008 mit der WestLB einen Kreditvertrag über ein Volumen von ca. 1,3 Milliarden Euro abgeschlossen. Damit ist die Fremdfinanzierung des geplanten 750-MW-Kohlekraftwerkes in Lünen, eines …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Offshore Windparks: Stark gefördert, aber nicht genehmigt
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Offshore Windparks: Stark gefördert, aber nicht genehmigt
2. EUROFORUM-Konferenz "Herausforderung Offshore Windpark" am 14. und 15. Januar 2008, Le Royal Méridien Hamburg Hamburg/Düsseldorf, November 2008 - Mit dem 2006 verabschiedeten Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz (InfraStrPlanVBeschlG) will die Bundesregierung den Auf- und Ausbau der Offshore Windressourcen fördern und die Bereitstellung der …
psm verstärkt sein Serviceangebot für Stadtwerke
psm verstärkt sein Serviceangebot für Stadtwerke
… wir bei psm einen festen Ansprechpartner haben, der uns bei sämtlichen Fragen schnell und kompetent zur Verfügung steht“, sagt Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Windpark Rabenau GmbH & Co. KG, für die psm jetzt die Betriebsführung übernimmt. Neben professioneller technischer Betriebsführung bietet psm seinen Kunden die persönliche …
Sie lesen gerade: Trianel Windpark Borkum wächst in die Höhe