(openPR) Wie bereits berichtet, unterstützt TE Berlin zwei Mercedes W124 T-Modelle, des Teams Roadrunner. Wir rüsten die Fahrzeuge mit Ersatzteilen und Zubehör aus. Ausserdem lernen die Fahrzeuge vor der Tour unsere Hebebühnen kennen! Und dieses Kennenlernen unserer Hebebühnen fällt doch etwas umfangreicher aus als angenommen!
Während der Zustand des einen W124 als akzeptabel bezeichnet werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit des zweiten Wagens äußerst gering, das Schwarze Meer je zu erreichen.
Zum Glück sprangen weitere Sponsoren ein und ermöglichen nun umfangreiche Fahrwerksarbeiten. Dem W124, interne Bezeichnung Thundercat, wird jetzt in der Werkstatt von TE Berlin Feuer unter dem Hintern gemacht! Der Schweissbrenner ist unermüdlich im Einsatz, das Fahrzeug fit zu machen für die Reise rund um das Schwarze Meer.
Das hervorragende Roadrunner-Team begleitet das Unternehmen Black Sea Circle 2013 mit Beiträgen, Fotos, Geschichten und Videos, die es in sich haben und sehr unterhaltsam sind.
Wer seine Freude daran haben will, kann es sich bei Facebook, wo sonst, ansehen.
Hier der Link: www.facebook.com/BlackSeaCircleRoadrunners
Übrigens, das alles für einen guten Zweck! Welche Projekte werden unterstützt? Die offiziellen Charity-Partner für den Black Sea Circle sind: Deepwave e.V., autonome Jugendwerkstätten Hamburg e.V., Lebensbrücke e.V. und die Arche e.V.