openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bwcon: 2. CTN „Future Business“ macht reale und virtuelle Zusammenarbeit zum Thema

10.07.201317:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: bwcon: 2. CTN „Future Business“ macht reale und virtuelle Zusammenarbeit zum Thema
Die bwcon: Creative Think Net „Future Business“ findet im Musikpark Mannheim statt.
Die bwcon: Creative Think Net „Future Business“ findet im Musikpark Mannheim statt.

(openPR) Die Zusammenarbeit der Zukunft

Heidelberg, 10. Juli 2013. Welche Möglichkeiten bieten Internet und neue Technologien bei der Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern oder Lieferanten? Wie wirkt sich die heutige Mobilität auf diese aus? Können virtuelle Möglichkeiten sogar die persönliche Zusammenarbeit ersetzen? Antworten auf diese Fragen geben Experten aus der Wissenschaft und Wirtschaft in der zweiten Veranstaltung des bwcon: Creative Think Net „Future Business“. Diskutiert werden räumliche und virtuelle Ansätze und Maßnahmen mit ihren Chancen und Risiken. Die Veranstaltung findet am 17. Juli 2013 um 17 Uhr im Mannheimer Musikpark statt und steht allen Interessierten offen.



Im bwcon: Creative Think Net „Future Business“ des Technologie-Netzwerks bwcon sind die drei Unternehmen Donner & Doria Agenturgruppe, Onwerk sowie pro event live-communication zusammengeschlossen. „Die internetbasierte, vernetzte Zusammenarbeit überbrückt Raum und Zeit, dadurch können Prozesse, Anwendungen und Datentransfers optimiert werden. Dabei ist ein umfassender Austausch von Informationsflüssen entlang der Wertschöpfungskette grundlegend“, erläutert Dirk Breunich, Geschäftsführer der Donner & Doria Werbeagentur aus Mannheim. Aber es sei auch wichtig, so Breunich, abzuwägen, wann virtuelle Zusammenarbeit effektiv sei und zu reflektieren, ob reale Collaboration der eCollaboration auf Dauer weichen könne.

Den Impulsvortrag mit dem Thema „Zukunft der Zusammenarbeit“, hält Jochen Günter, er ist Projektleiter in der Abteilung Business Performance Management am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Er wird die heutige Wissensgesellschaft kritisch beleuchten, und über den Bedarf und Wandel in der Zusammenarbeit sprechen. Günther wird in seinem Vortrag auch auf eCollaborationen eingehen und wie die Zusammenarbeit auf Distanz in Zukunft aussehen könnte – welche Möglichkeiten es gib und was dabei beachtet werden muss.

Im Anschluss berichtet Simon Hilsdorf aus der Praxis, wie bei ABB die Zusammenarbeit, sowohl real als auch virtuell gelebt wird. Bei seiner Analyse wird er auch auf Collaboration, Social Networking, Crowd Sourcing, Wikis oder auch Blogging eingehen. Hilsdorf verantwortet bei ABB die Kommunikation der IT-Themen und ist außerdem als Country Web Manager für die Themen Intranet und Internet zuständig.

Direkt nach den Vorträgen schließt eine Podiumsdiskussion an, bei der alle Teilnehmer dazu eingeladen sind, eigene Erfahrungen sowie aktuelle Fragestellungen einzubringen und zu diskutieren. Ein Get-together rundet das Veranstaltungsprogramm ab.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732924
 846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bwcon: 2. CTN „Future Business“ macht reale und virtuelle Zusammenarbeit zum Thema“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Donner & Doria Agenturgruppe

Bild: Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & CoBild: Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
Heidelberg, 4. Februar 2016 – FALK & Co ist neuer Partner der Agenturgruppe Donner & Doria. Das Unternehmen gehört zu den Top-20 Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland. Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad in Deutschland weiter zu erhöhen und FALK & Co mit seinen Kompetenzen im Meinungsmarkt zu positionieren. Die Wirtschaftsprüfer und Steuerberater feiern im laufenden Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass intensiviert FALK & Co die externe Kommunikation und setzt dabei auch auf klassische Presse- und Me…
Bild: Willkommen in der Cloud: Donner & Doria kommuniziert für all4cloudBild: Willkommen in der Cloud: Donner & Doria kommuniziert für all4cloud
Willkommen in der Cloud: Donner & Doria kommuniziert für all4cloud
Mannheim/Heidelberg, 15. Juli 2015 – Die all4cloud GmbH & Co. KG ist neuer Partner der Agenturgruppe Donner & Doria. Die Agentur hat erfolgreich die Marke all4cloud entwickelt und gelauncht. Ziel ist es jetzt, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und die 100%ige Cloud-Company als Meinungsführer im Cloud-ERP-Markt zu positionieren. Als 100%ige Cloud-Company setzt all4dcloud vor allem auf Online-Marketing und -PR. Im ersten Schritt hat Donner & Doria dazu die Marke all4cloud entwickelt und die internationale Website gelauncht. Im zweiten Schritt fo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobile Anwendungsmöglichkeiten von ERPBild: Mobile Anwendungsmöglichkeiten von ERP
Mobile Anwendungsmöglichkeiten von ERP
… an der FH Technikum Wien. Eine Fachmesse mit mehreren Systemanbietern und Implementierungspartnern begleitet die Fachtagung, welche heuer von der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit der FH Technikum Wien veranstaltet wird.Die Fachtagung bildet mit interessanten Vorträgen neben der Fachmesse die Grundlage zum Informationsaustausch zu aktuellen …
Future Electronics gründet neuen Geschäftsbereich Future Power Solutions
Future Electronics gründet neuen Geschäftsbereich Future Power Solutions
… Lösungen zur Stromversorgung. Den Kunden stehen Applikationsingenieure und Business Development Spezialisten zum Einsatz fortschrittlichster Power-Technologien zur Seite. Eine enge Zusammenarbeit mit den weiteren vertikalen Geschäftsbereichen Future Lighting, Energy und RF- und Wireless Solutions verknüpft branchenspezifisches Know-How mit den Anforderungen …
Bild: Future Business KG aA sucht neue Mitarbeiter für Niederlassungen im In- und AuslandBild: Future Business KG aA sucht neue Mitarbeiter für Niederlassungen im In- und Ausland
Future Business KG aA sucht neue Mitarbeiter für Niederlassungen im In- und Ausland
Future Business KG aA möchte Mitarbeiterstamm weiter ausbauen Dresden – Februar 2013: Das Dresdner Emissionshaus Future Business KG aA führt den eigenen Wachstumskurs weiter fort. Neben einem personellen Ausbau des Stammsitzes in Dresden sucht die FuBus außerdem Mitarbeiter für ihre neuen internationalen Niederlassungen in Vancouver/Kanada und Zürich/Schweiz. …
Bild: Strategien der ERP-Anbieter: Lessons Learned aus ImplementierungsprojektenBild: Strategien der ERP-Anbieter: Lessons Learned aus Implementierungsprojekten
Strategien der ERP-Anbieter: Lessons Learned aus Implementierungsprojekten
… Implementierungsprojekten ableiten lassen, erfahren die Teilnehmer*innen der ERP Future – Business am 13. November 2025 an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt.Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Hochschule Burgenland organisiert wird, bietet mit einer Fachmesse und begleitenden Vorträgen eine ideale Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Best …
Bild: Leistungsbilanz Genussrechte der Fubus: in neun von zehn Fällen maximale ÜbergewinnverzinsungBild: Leistungsbilanz Genussrechte der Fubus: in neun von zehn Fällen maximale Übergewinnverzinsung
Leistungsbilanz Genussrechte der Fubus: in neun von zehn Fällen maximale Übergewinnverzinsung
Überdurchschnittliche Renditen: Genussrechte der Future Business KG aA Dresden – Januar 2012: Seit dem Jahr 2002 emittiert die Future Business KG aA mit anhaltendem Erfolg Genussrechte. Die Leistungsbilanz nach zehn Jahren zeigt nun: Bei neun von insgesamt zehn Gewinnausschüttungen konnte das Dresdner Emissionshaus die maximale Übergewinnverzinsung auszahlen. …
Bild: eCollaboration überwindet GrenzenBild: eCollaboration überwindet Grenzen
eCollaboration überwindet Grenzen
bwcon: 2. CTN „Future Business“ machte reale und virtuelle Zusammenarbeit zum Thema Heidelberg, 21. August 2013. eCollaboration erleichtert den Arbeitsalltag erheblich, denn sie spart vor allem Zeit. Die reale Zusammenarbeit wird sie jedoch nie gänzlich ersetzen. Dies ist das Ergebnis der zweiten Fachveranstaltung des bwcon: Creative Think Net „Future …
Bild: Future Multiverse präsentiert weltbekannte Kunstwerke auf dem Mond im Rahmen der Lunaprise-MissionBild: Future Multiverse präsentiert weltbekannte Kunstwerke auf dem Mond im Rahmen der Lunaprise-Mission
Future Multiverse präsentiert weltbekannte Kunstwerke auf dem Mond im Rahmen der Lunaprise-Mission
… Tablet oder Desktop.Höchste Grafikqualität: Einzigartige Auflösung und Realismus bieten einen bisher unerreichten Blick auf die digitalisierten Kunstschätze.„Future Multiverse startet in Zusammenarbeit mit der Future Trends Group, Beings Investments und SpaceBlue, den Kuratoren von Lunaprise, das weltweit erste Metaverse-Mondmuseum, das reale Vermögenswerte …
Bild: ERP Future 2015 – Die Fachtagung für Enterprise Systems erstmals in DeutschlandBild: ERP Future 2015 – Die Fachtagung für Enterprise Systems erstmals in Deutschland
ERP Future 2015 – Die Fachtagung für Enterprise Systems erstmals in Deutschland
Am 17. November findet an der Hochschule München die ERP Future Business statt. Die ERP Future Business bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich einerseits einen Überblick über das Produktportfolio von führenden Enterprise Systems Anbieter zu verschaffen und andererseits einen optimalen Einblick in die Forschung zu bekommen sowie die neuesten Entwicklungen …
Future Electronics: umfassender Design-In Support mit Blick auf passive Komponenten
Future Electronics: umfassender Design-In Support mit Blick auf passive Komponenten
… durch die Umsatzsteigerung durch den Demand Creation-Ansatz, die Anzahl registrierter und genehmigter Projekte und die Umsetzung in Designs. Die erfolgreiche Strategie der engen Zusammenarbeit des Support-Teams von NIC und den Ingenieuren von Future Electronics setzt sich auch im Jahr 2012 kontinuierlich fort. Roger Addison, Distribution Sales Manager …
Future Lighting Solutions und LG Innotek kündigen weltweite, strategische Partnerschaft an
Future Lighting Solutions und LG Innotek kündigen weltweite, strategische Partnerschaft an
… kontinuierlich zu erweitern, um die richtigen Lösungen für unterschiedliche Beleuchtungsszenarien anzubieten,” so Harry Kang, Vice President der LED Business Division von LG Innotek. “Durch die Zusammenarbeit mit Future Lighting Solutions sind wir besser in der Lage, Lighting-OEMs mit den Produkten und Tools zu versorgen, die sie benötigen um mehr LED-basierte …
Sie lesen gerade: bwcon: 2. CTN „Future Business“ macht reale und virtuelle Zusammenarbeit zum Thema