openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Universitätsklinik Hamburg – Eppendorf entscheidet sich für AWARO-Projektplattform

10.07.201317:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Universitätsklinik Hamburg – Eppendorf entscheidet sich für AWARO-Projektplattform
UKK Kinderklinik Perspektiven Stand HU-Bau
UKK Kinderklinik Perspektiven Stand HU-Bau

(openPR) Die Lübecker Spezialisten für Klinikprojekte tönies + schroeter + jansen freie architekten gmbh planen im Auftrag des Klinik Facility-Managements Eppendorf die Universitätskinderklinik Werner und Michael Otto Hamburg-Eppendorf. Die neue Klinik, die über eine Kindernotaufnahme verfügt, bietet ein kindgerechtes Ambiente mit universitärer Hightech-Medizin. Die Projektsteuerung obliegt Assmann Beraten und Planen GmbH. Als Kommunikations- und Dokumentationsplattform kommt die internetbasierte Projektplattform AWARO zum Einsatz, da der Projektraum die Planung von Kliniken, die einen hohen Abstimmungsbedarf zwischen allen Beteiligten mit sich bringt, optimal unterstützt.

Die Entscheidung für AWARO fällte der Auftraggeber, das Facility-Management des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, um die Kommunikation und Koordination der örtlich getrennten Projektteilnehmer - Bauherr, Architekten, Fachplaner und bauausführende Unternehmen - zu vereinfachen und optimal zu koordinieren. Mit der Plattform sind nicht nur die Zeichnungen, sondern alle vorhandenen Dokumente jederzeit und für jeden der beteiligten Partner verfügbar. Auch ist der Baufortschritt strukturiert dokumentierbar und von überall einzusehen.

Die AWARO Projekt- und Datenraumtechnologie vernetzt alle Beteiligten über eine zentrale internetbasierte Kooperationsplattform, die die Anwender über Webbrowser ohne Softwareinstallation nutzen. So können die Nutzer überall auf die Informationen zugreifen, für die sie autorisiert sind. Durch Qualitätsvorgaben im Dokumentenmanage¬ment und eine systematische Aufgabenverfolgung bietet AWARO optimale Voraussetzungen für die Projektsteuerung. Der virtuelle Projektraum ist somit die ideale Ergänzung klassischer Projektmanagementwerkzeuge, die ihren Fokus auf der Projektplanung haben. Der Einsatz ist immer dann sinnvoll, wenn die Projektbeteiligten organisationsübergreifend und projektorientiert arbeiten und unter Termin- und Kostendruck Projektpartner zu koordinieren sind.

Siehe www.awaro.de und www.uke.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732916
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Universitätsklinik Hamburg – Eppendorf entscheidet sich für AWARO-Projektplattform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AirlTSystems GmbH

Bild: Mit AWARO mobile einfacher Zugriff auf ProjekteBild: Mit AWARO mobile einfacher Zugriff auf Projekte
Mit AWARO mobile einfacher Zugriff auf Projekte
Die AWARO mobile App des webbasierten Projektraumes AWARO der AirITSystems GmbH macht mit neuer Technik und überarbeitetem Interface den Zugriff auf Projekte von unterwegs so einfach und unkompliziert wie nie. Denn der Funktionsumfang der AWARO mobile App ist konsequent auf den mobilen Einsatz ausgerichtet. Zum Aufruf von Dokumenten stehen die Ordner und Kategorieansichten zur Verfügung. Die App zeigt das Datenblatt eines Dokuments dem Anwender – Bauherr, Planer und Ausführende – vollständig mit allen Zusatzinformationen und zugehörigen Anlag…
Bild: AWARO 8.3: Mehr Übersicht in der ProjektkommunikationBild: AWARO 8.3: Mehr Übersicht in der Projektkommunikation
AWARO 8.3: Mehr Übersicht in der Projektkommunikation
Nachrichten stellen das Rückgrat in der Projektkommunikation dar. Daher hat die AirITSystems GmbH den Schwerpunkt der Version 8.3 ihres webbasierten Projektraumes AWARO auf umfangreiche Verbesserungen in ihrem Nachrichtenmodul gelegt. Der Anwender – Bauherr, Planer und Ausführende – kann nun einfacher und klarer kommunizieren, indem er Nachrichtentexte über Formatierungen strukturiert. Denn Fettdruck, Unterstreichungen, farbliche Hervorhebungen und Aufzählungen erhöhen die Prägnanz und Aussagekraft der Texte erheblich. Auch hebt ein Zitatbalk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AWARO Due Diligence: Resümee und AusblickBild: AWARO Due Diligence: Resümee und Ausblick
AWARO Due Diligence: Resümee und Ausblick
In den letzten zwölf Monaten wurde im Stadtstaat Hamburg bei den größten Immobilientransaktionen ein Transaktionsvolumen von ca. 1,288 Milliarden Euro erreicht. Das Due Diligence Team des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH hat dabei mit dem AWARO Datenraum fünf der zehn größten Transaktionen mit einem Volumen von ca. …
Die Burnout-Falle: Gestresst, genervt, überfordert
Die Burnout-Falle: Gestresst, genervt, überfordert
… weiterhin Vollgas im Berufsleben geben zu können. Professor Christoph Bamberger, Internist und Endokrinologe, ist Direktor des Medizinischen PräventionsCentrums Hamburg (MPCH) am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Das Thema Stress ist ein Schwerpunkt des ambitionierten Mediziners. Seit Jahren forscht er an der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf …
Bild: Entspannungsverfahren: Hypnose in der Psychotherapie – wertvoll, doch kaum bekanntBild: Entspannungsverfahren: Hypnose in der Psychotherapie – wertvoll, doch kaum bekannt
Entspannungsverfahren: Hypnose in der Psychotherapie – wertvoll, doch kaum bekannt
… gewinnt man den Eindruck, dass Hypnose in den Medien als übersinnlich oder Trickserei eingestuft wird. Aber ist die Wahrnehmung korrekt? Björn Riegel (Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf) analysierte anhand exemplarischer Medien, welcher Eindruck von Hypnose jeweils in der Boulevardpresse, in Nachrichtenmagazinen und auf youtube.com entsteht. Die Studie …
Bild: Projektplattform AWARO beim Weltkulturenmuseum in FrankfurtBild: Projektplattform AWARO beim Weltkulturenmuseum in Frankfurt
Projektplattform AWARO beim Weltkulturenmuseum in Frankfurt
Das Hochbauamt der Stadt Frankfurt hat beim Einsatz des Projektraumes AWARO der AirITSystems GmbH in diversen Projekten überaus positive Erfahrung gemacht. Daher setzt es die webbasierte Projektplattform auch für das Datenmanagement beim Erweiterungsbau des Weltkulturenmuseums ein. Der geplante Bau am Frankfurter Museumsufer sieht eine Erweiterungsfläche für die hochwertige Museumssammlung vor, fügt sich sensibel in den Museumspark ein und ergänzt das Ensemble denkmalgeschützter Villen. So werden dem Museum zukünftig rund 4.600 Quadratmeter A…
Bild: Hochbauamt Frankfurt nutzt Projektplattform für Rundumerneuerung des Historischen MuseumsBild: Hochbauamt Frankfurt nutzt Projektplattform für Rundumerneuerung des Historischen Museums
Hochbauamt Frankfurt nutzt Projektplattform für Rundumerneuerung des Historischen Museums
Das Historische Museum Frankfurt erneuert sich vollständig. Nach einem internationalen Architektenwettbewerb von 2007/2008 wird der Betonbau durch einen Neubau am Römerberg ersetzt. Seit 2009 findet die Sanierung der historischen Bauten am Mainufer statt, die am Frühjahr 2012 mit neuen Ausstellungen wieder eröffnet werden sollen. Um bei diesem umfangreichen Bauprojekt sämtliche anfallenden Dokumente optimal zu managen, setzt das Hochbauamt der Stadt Frankfurt den webbasierten Projektraum AWARO des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Soluti…
Bild: Projektplattform AWARO kommt zum Einsatz beim Bau marokkanischer WindkraftanlagenBild: Projektplattform AWARO kommt zum Einsatz beim Bau marokkanischer Windkraftanlagen
Projektplattform AWARO kommt zum Einsatz beim Bau marokkanischer Windkraftanlagen
Die NAREVA Holding, einer der größten Projektentwickler im Bereich erneuerbarer Energien, errichtet unter der technischen Projektleitung der Lahmeyer International GmbH im marokkanischen Haouma, Akhfennir und Foum El Oued drei große Windparkanlagen. Zwei Jahre dauerte die dazu durch Lahmeyer International durchgeführte Machbarkeitsstudie. Da sowohl die Anlagen als auch die beteiligten Firmen örtlich verteilt sind, wird zur Kommunikation und zum Plan- und Dokumentenaustausch die Projektplattform AWARO der AirIT Systems GmbH eingesetzt. Die AW…
Bild: Neue AWARO-Serverinfrastruktur: schneller, sicherer und grünerBild: Neue AWARO-Serverinfrastruktur: schneller, sicherer und grüner
Neue AWARO-Serverinfrastruktur: schneller, sicherer und grüner
Der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH hat seine Serverinfrastruktur im Rechenzentrum vollständig erneuert. Grund dafür war die stark gestiegene Nutzeranzahl und der damit verbundene Speicherplatzbedarf. Dabei setzte AWARO Collaboration Solutions moderne Konzepte wie die Virtualisierung und Implementierung einer sogenannten "Private Cloud" um. Parallel zum technischen Umbau optimierte man auch Organisation und Prozesse. Die organisatorischen und technischen Optimierungen bedeuten für die Anwender eine noch be…
Bild: AWARO Due Diligence: Resümee und AusblickBild: AWARO Due Diligence: Resümee und Ausblick
AWARO Due Diligence: Resümee und Ausblick
Ìn den letzten zwölf Monaten wurde im Stadtstaat Hamburg bei den größten Immobilientransaktionen ein Transaktionsvolumen von ca. 1,288 Milliarden Euro erreicht. Das Due Diligence Team des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH hat dabei mit dem AWARO Datenraum fünf der zehn größten Transaktionen mit einem Volumen von ca. …
Bild: Neu - Version 4 des Projektraumes AWAROBild: Neu - Version 4 des Projektraumes AWARO
Neu - Version 4 des Projektraumes AWARO
Der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH bietet ab sofort die Version 4.0 seines Projektraumes AWAROâ zur internetbasierten Projektabwicklung an. Zwei neue Module, der Projektkalender sowie das Ausschreibungsmodul, bilden die Basis der neuen Version. Zielgruppe für die Nutzung der virtuellen Projektplattform sind Bauabteilungen von Industrieunternehmen, Anlagenbauer, Architekten, Projektsteuerer, Projektentwickler sowie öffentliche Bauherren zwecks Abwicklung von Bauprojekten aller Größenordnungen. Der Projekt…
Bild: Stadt Frankfurt nutzt Projektraum AWARO zum dritten MalBild: Stadt Frankfurt nutzt Projektraum AWARO zum dritten Mal
Stadt Frankfurt nutzt Projektraum AWARO zum dritten Mal
Immer mehr öffentliche Auftraggeber setzen moderne Projektraumtechnologie zur Abwicklung ihrer Bauprojekte ein. So nutzt die Stadt Frankfurt den Projektraum AWARO des Geschäftsbereichs Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH schon zum dritten Mal. Zum Einsatz kam die Lösung zuerst bei dem Umbau der Werkstätten der Städtischen Bühnen und jetzt beim Neubau der Grundschule am Rebstock. Das Projekt mit einer Bausumme von etwa 20 Mio. ? hat eine Laufzeit von ca. 24 Monaten. Bis zur Fertigstellung Ende 2010 arbeiten insgesamt etwa 40 Beteili…
Sie lesen gerade: Universitätsklinik Hamburg – Eppendorf entscheidet sich für AWARO-Projektplattform