openPR Recherche & Suche
Presseinformation

heat 11 nimmt Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk in Betrieb

05.07.201315:36 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: heat 11 nimmt Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk in Betrieb
Das Foto zeigt einen Kessel in vertikaler Bauweise sowie den Kamin
Das Foto zeigt einen Kessel in vertikaler Bauweise sowie den Kamin

(openPR) Abschluss des Kraftwerksbaus in Spanien

(Bielefeld) Der Bielefelder Spezialist für Prozesswärme und Wärmeübertragung heat 11 nimmt derzeit in Südspanien drei Erhitzer für das 50 Megawatt (MW)-Parabolrinnenkraftwerk „Arenales“ in der Nähe der Stadt Morón de la Frontera in Andalusien in Betrieb. Die Erhitzer gehören zu den Schlüsselkomponenten des Wärmeübertragungssystems des Kraftwerks. Nach der Inbetriebnahme wird die Leistung des Kraftwerks ausreichen, um rund 50.000 spanische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen.



Bei dieser Art von solarthermischen Kraftwerken wird die Sonnenstrahlung durch Parabolspiegel auf ein Absorber-Rohr gebündelt, in dem Thermoöl als Wärmeträgermedium zirkuliert. Mit dem erhitzten Öl wird über einen Wärmeaustauscher Wasserdampf erzeugt, der dann – wie in einem konventionellen Kraftwerk - über eine Dampfturbine Strom generiert. Das Kraftwerk Arenales verfügt zudem über thermische Salzspeicher, so dass auch in der Nacht Strom produziert werden kann. „Hierdurch wird in den Sommermonaten ein nahezu 24-stündiger Betrieb ermöglicht - ein wesentlicher Vorteil dieser Kraftwerke gegenüber Photovoltaik-Anlagen“, erklärt Stephan Kraus, Geschäftsführer der heat 11 solar.

Die Anlagen von heat 11 dienen u. a. zur Beheizung des Wärmeträgerkreislaufes und zum kontrollierten Anfahren des Kraftwerks vor Sonnenaufgang und verfügen über eine Leistung von je rund 16 MW. Die dabei eingesetzten Kessel sind rund 15 m hoch und etwa 3,5 m im Durchmesser. Zum Lieferumfang gehören neben Kesseln, Brennern und Kaminen auch die notwendigen Steuerungen sowie die Bau- und Montageüberwachung und die Inbetriebnahme aller drei Anlagen.

Erhitzer für solarthermische Kraftwerke sind ein Teil des heat 11 Angebotsspektrums im Bereich erneuerbarer Energien, zu dem auch Anlagen für die Erzeugung und Behandlung von Wärme, Strom und Gas aus Biomasse gehören.

Zur Technologie
Solarthermische Kraftwerke erzeugen Strom durch Sonnenstrahlung, die in Wärmeenergie umgewandelt wird. Spiegel bündeln die Sonnenenergie auf ein sogenanntes „Absorber-Rohr“, in dem eine Wärmeträgerflüssigkeit (Thermoöl) fließt und erhitzt wird. Mit dem heißen Thermoöl wird in einem Kraftwerksblock Dampf erzeugt, der wie in konventionellen Kraftwerken in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt wird. Durch Integration thermischer Speicher können solarthermische Kraftwerke sogar auch nach Sonnenuntergang weiterhin Strom erzeugen. Diese sogenannte „Grundlastfähigkeit“ ist ein großer Vorteil dieser Technologie gegenüber der Photovoltaik oder auch der Windkraft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 731890
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „heat 11 nimmt Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk in Betrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von heat 11 GmbH & Co. KG

Audit des Extruder-Herstellers COPERION erfolgreich
Audit des Extruder-Herstellers COPERION erfolgreich
(Bielefeld, 1. Februar 2017) Der Bielefelder Spezialist für industrielle Prozesswärme, Wärmeübertragung und Energieumwandlung heat 11 (Deutschland), hat ein umfangreiches Qualitätsaudit des Stuttgarter Unternehmens COPERION erfolgreich bestanden. Seit Beginn 2011 am Markt, absolvierte heat 11 Anfang dieses Jahres ein Audit des wichtigen Kunden COPERION aus Stuttgart. COPERION fertigt Extruder zur PE- und PP-Herstellung, die weltweit zum Einsatz kommen. Die heat11-Anlagen (Thermoöl-Elektroerhitzer und Heiz-Kühlanlagen) dienen der Beheizung de…
heat 11 beheizt größte PET-Produktionsanlage in Europa
heat 11 beheizt größte PET-Produktionsanlage in Europa
In Geel, rund 40 Kilometer östlich der belgischen Hafenstadt Antwerpen gelegen, befindet sich an der schnurgeraden Amocolaan seit 1967 ein rund 115 Hektar großer Chemiepark des britischen Ölkonzerns BP. Im Oktober 2011 startete die JBF Global Europe BVBA, ein Unternehmen des auf Kunststoff- und Verpackungsmaterialien spezialisierten JBF-Konzerns (Indien), mit dem Bau einer Anlage zur Herstellung von PET-Chips. Die Anlage ist mit einer Tagesproduktion von 2 x 600 Tonnen die größte ihrer Art in Europa. Sie nahm im Juni 2014 ihren Betrieb auf un…

Das könnte Sie auch interessieren:

heat 11 solar gewinnt weiteren Auftrag für ein thermisches Solarkraftwerk in Spanien
heat 11 solar gewinnt weiteren Auftrag für ein thermisches Solarkraftwerk in Spanien
Der Bielefelder Spezialist für Wärmeübertragung und Thermoölanwendungen heat 11 hat einen weiteren Großauftrag über die Lieferung von Erhitzern für ein solarthermisches Kraftwerk in Spanien erhalten. Für das 50 Megawatt (MW)-Parabolrinnenkraftwerk „Arenales“ in der Nähe der Stadt Morón de la Frontera in Andalusien hat die Flagsol GmbH im Verbund mit …
Bild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in BetriebBild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
Die PT Erneuerbare Energien hat am 29. Juni für den von ihr initiierten „PT Energiefonds Deutsche Solardächer“ ein weiteres Solarkraftwerk am Standort Bremen in Betrieb genommen. Auf insgesamt sieben Dächern des Großmarkts Bremen entstand eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 1,026 Megawatt (MW). Das Solarkraftwerk wird künftig …
Bild: heat 11 kann deutlich zulegenBild: heat 11 kann deutlich zulegen
heat 11 kann deutlich zulegen
… Abhitzesysteme mit den unterschiedlichsten Primärenergien. Nach Unternehmensangaben habe man in 2013 wichtige Großprojekte abschließen können. Hierzu zählen vor allem Erhitzer für die thermischen Solarkraftwerke "Extresol 3" und "Los Arenales", aber auch Anlagen für die Chemie und die Energiewirtschaft auf der ganzen Welt. Auch beim wichtigen Ziel der …
Bild: Solarkraftwerk „Los Arenales“ in Betrieb gegangenBild: Solarkraftwerk „Los Arenales“ in Betrieb gegangen
Solarkraftwerk „Los Arenales“ in Betrieb gegangen
Der Bielefelder Spezialist für Prozesswärme und Wärmeübertragung heat 11 hat in Andalusien (Spanien) drei Erhitzer für das 50 Megawatt (MW)-Parabolrinnenkraftwerk „Los Arenales“ in der Nähe der Stadt Morón de la Frontera erfolgreich in Betrieb genommen. Die Erhitzer gehören zu den Schlüsselkomponenten des Wärmeübertragungssystems des Kraftwerks. Die …
Bild: Thermoölanlage für die Spezialchemie in Betrieb genommenBild: Thermoölanlage für die Spezialchemie in Betrieb genommen
Thermoölanlage für die Spezialchemie in Betrieb genommen
… H&R AG, als Spezialchemieunternehmen aus Salzbergen (Deutschland), Hersteller von chemisch-pharmazeutischen Spezialprodukten auf Rohölbasis sowie Präzisions-Kunststoffteilen. Die Anlage besteht aus einem gasbefeuerten Erhitzer mit einer Heizleistung von 2.000 kW mit einem Brenner, der sich durch einen besonders großen Regelbereich von 1:10 auszeichnet. …
Bild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in BetriebBild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
(Neckarsulm, 1.7.2010) Die PT Erneuerbare Energien hat am 29. Juni für den von ihr initiierten „PT Energiefonds Deutsche Solardächer“ ein weiteres Solarkraftwerk am Standort Bremen in Betrieb genommen. Auf insgesamt sieben Dächern des Großmarkts Bremen entstand eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 1,026 Megawatt (MW). Das Solarkraftwerk …
Bild: heat 11 baut Erhitzer für ChemieanlageBild: heat 11 baut Erhitzer für Chemieanlage
heat 11 baut Erhitzer für Chemieanlage
Der Bielefelder Spezialist für Wärmeübertragung und Thermoölanwendungen heat 11 hat im Oktober 2012 einen weiteren Großauftrag über die Lieferung von drei Erhitzern für eine Chemieanlage erhalten. Die Erhitzer stellen die Wärmeversorgung in der Anlage sicher. Kunde und Errichter der Anlage ist die zum ThyssenKrupp Konzern gehörige Uhde Inventa-Fischer. Der …
Bild: 4-noks bringt neuen Leistungsbegrenzer für die Warmwassererzeugung mit überschüssigem Solarstrom auf den MarktBild: 4-noks bringt neuen Leistungsbegrenzer für die Warmwassererzeugung mit überschüssigem Solarstrom auf den Markt
4-noks bringt neuen Leistungsbegrenzer für die Warmwassererzeugung mit überschüssigem Solarstrom auf den Markt
… dreiphasige Solaranlagen entwickelt. Der Power Reducer PR2.-9.0 leitet überschüssigen Strom von Solaranlagen mit bis zu neun Kilowatt Leistung automatisch an einen elektrischen Erhitzer mit Speicherfunktion weiter, was den Eigenverbrauch maximiert. Weil das kabellose Gerät einen Strommesser enthält und wechselrichterunabhängig arbeitet, lässt es sich ohne …
Bild: heat 11 solar liefert Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk in SpanienBild: heat 11 solar liefert Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk in Spanien
heat 11 solar liefert Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk in Spanien
… weiter starkes Marktwachstum erwartet Der Bielefelder Spezialist für Prozesswärme und Wärmeübertragung erhält einen Großauftrag aus dem Bereich der regenerativen Kraftwerkstechnik: Für das 50 MW-Solarkraftwerk „Extresol 3“ in Spanien hat der Baukonzern ACS Cobra drei Erhitzer mit einer Leistung von je 15 Megawatt (MW) bestellt. Die Erhitzer gehören zu …
Bild: Erneute Ertragssteigerung bei heat 11Bild: Erneute Ertragssteigerung bei heat 11
Erneute Ertragssteigerung bei heat 11
… Kraus weiter. Die Leistungsbreite der vom Unternehmen projektierten Thermalölanlagen reicht von ca. 50 kW bis zu 17.000 kW. Die Beheizungsarten umfassen elektrische Erhitzer, befeuerte Erhitzer und Abhitzesysteme mit den unterschiedlichsten Primärenergien wie Gas, Biomasse oder Solarenergie. Auch in 2014 habe man wieder wichtige Großprojekte abschließen …
Sie lesen gerade: heat 11 nimmt Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk in Betrieb