(openPR) 15 Unternehmen stellen auf der Fachmesse ‚Schweißen und Schneiden‘ in Essen ihr Know-how und ihre Technologien vor
Besucher können sich auf dem französischen Gemeinschaftsstand über die neuesten Schweiß- und Löttechniken informieren sowie über industrielle Absaug- und Belüftungssysteme, Ausstattungen für den Augenschutz und über ein neuartiges Produkt, das ein „Gas mit Null-Kohlenstoff-Verbrennung“ produziert und aus Wasserstoff und Sauerstoff besteht.
Laut französischem Verband der Produktionstechnologien SYMOP erzielte die französische Produktion von Werkstoffen und Verbrauchsgütern der Schweißindustrie im letzten Jahr ein Umsatzvolumen in Höhe von 378 Millionen Euro. Die Ausstattungen und Werkstoffe für das Schweißen (Lichtbogenschweißen, Widerstandsschweißen oder Flammschweißen) haben einen Anteil von 54 Prozent an der gesamten französischen Produktion. Trotz eines leichten Rückgangs der Exporte weist die Handelsbilanz einen Überschuss von über 67 Millionen Euro auf. Die Hauptkunden der französischen Lieferanten sind Deutschland (10,6 Prozent), Italien gleichauf mit der Schweiz (8,1 Prozent), den Niederlanden (7,8 Prozent) und Russland (7,0 Prozent).
Mechanische Industrie
In Frankreich erzielt die mechanische Industrie insgesamt einen Umsatz von 113,4 Milliarden Euro. Die Branche umfasst über 30 000 Unternehmen, davon 95 Prozent Kleinstunternehmen und KMU. Sie beschäftigt 628 000 Mitarbeiter, das sind 20 Prozent aller Beschäftigten in der französischen Industrie. Der Bereich der industriellen Anlagegüter verzeichnet einen deutlichen Zuwachs (+4,5 Prozent), was zum einen den anhaltenden Investitionen der Industrie in Produktionsanlagen zu verdanken ist, zum anderen aber auch der guten wirtschaftlichen Position der Branchen zahlreicher Kunden, insbesondere im internationalen Umfeld.
Die in der Branche durchgeführte Umfrage zeigt, dass der Vertrieb von Ausstattungen für Roboteranlagen weiterhin stabil geblieben ist. Der starke Rückgang in der Automobilindustrie und der Herstellung von Baumaschinen für den Tiefbau ließ auch die Verkaufszahlen der Branche einbrechen. Erfolgsperspektiven gibt es dafür weiterhin für die Öl- und Gasindustrie, Landmaschinen und die Luftfahrtindustrie.
Weiterführende Informationen gibt es im Ausstellerkatalog (https://apps.ubifrance.fr/BlogBO/medias/document/f318-catalogue-france-schweissen-schneiden_1_7_2013_13_51.pdf) oder vom 16. bis 21. September auf dem französischen Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand A150 und A410. Die französische Beteiligung wird von der Exportförderungsagentur Ubifrance in Zusammenarbeit mit dem SYMOP organisiert.