openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Achtung Datenleck: Jeder SSL Schutz muss rechtzeitig verlängert werden

01.07.201313:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) SSL Zertifikate sind nicht unendlich gültig – Rechtzeitige Erneuerung schüzt – icertificate.eu gewährt 5% Verlängerungsrabatt auch für Neukunden

Jedes SSL Sicherheitszertifikat wird nur für eine begrenzte Laufzeit ausgestellt, danach endet der Schutz, was mindestens durch eine Fehlermeldung jedem Webseitenbesucher mitgeteilt wird, auf jeden Fall aber das Ausspähen der übertragenen Daten zur Folge haben kann. Hier gilt es vorzubeugen und das ablaufende Sicherheitszertifikat im Wege eines Renew zu erneuern.

Rein technisch handelt es sich bei der Verlängerung eines SSL Zertifikates um eine Neuausstellung, bei der die Adresse des Antragstellers und der CSR des zu sichernden Servers neu an die Vergabestelle übersandt werden müssen. Höherwertige Vergabestellen bieten jedoch an, die noch verbliebene Laufzeit des bereits vorhandenen SSL Zertifikats anzuerkennen und bei einer Neubestellung anzurechnen. Es gehen dem Kunden also keine Monate an Gültigkeit verloren, wenn er sich frühzeitig um die neue Absicherung seines Servers, Webshops oder Exchange Servers bemüht.

Als akkreditierter Partner der großen Vergabestellen Symantec, GeoTrust, Thawte, Comodo, DigiCert, GlobalSign, RapidSSL und AlphaSSL bietet icertificate.eu einen umfassenden Verlängerungsservice für alle SSL Zertifikate an. Über Schnittstellen zu den Vergabestellen kann jede Zertifikatsverlängerung direkt in Auftrag gegeben werden. Die vorhandene Restlaufzeit des alten Zertifikates wird bei diesem Renew angerechnet und auf das neue Zertifikat zudem ein 5%iger Rabatt gewährt.

Mehr Informationen zur Verlängerung auch Ihres SSL Zertifikates auf www.icertificate.eu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 730527
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Achtung Datenleck: Jeder SSL Schutz muss rechtzeitig verlängert werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von icertificate GmbH

Bild: Fehlerhafte SSL Verschlüsselung auf Apple GerätenBild: Fehlerhafte SSL Verschlüsselung auf Apple Geräten
Fehlerhafte SSL Verschlüsselung auf Apple Geräten
SSL Verbindungen die Apples Betriebssysteme aufbauen sind anfällig für untergeschobene Sitzungsschlüssel. Verbindungen die vermeintlich sicher sind, können demnach kompromittiert werden. Seit Freitag, dem 21.02.2014 macht eine Sicherheitslücke die Runde, welche bei Apples Betriebssystemen die Überprüfung einer TLS/SSL Verbindung für Angriffe öffnet. Dabei ist nicht nur das mobile Betriebssystem iOS betroffen. Es stellte sich heraus, dass auch Apples Mac OS X zumindest in der Version 10.9.1 ebenfalls anfällig ist. Der Fehler liegt hier in de…
Bild: Das Ende von .local und anderen TLD in SSL ZertifikatenBild: Das Ende von .local und anderen TLD in SSL Zertifikaten
Das Ende von .local und anderen TLD in SSL Zertifikaten
Mit dem 1. November 2015 wird internen Hostnamen nicht mehr vertraut. Was bedeutet dies fur den Gebrauch von SSL Zertifikaten in solchen Umgebungen und welche Losungen gibt es? Es ist schon uber 2 Jahre her, da ubernahm das CA/Browser Forum Grundvoraussetzungen, die fur die Ausstellung von Zertifikaten zu gelten haben. Diese traten im Juli 2012 in Kraft. In dieser Regelung wurde unter anderem festgehalten, dass SANs und das Betreff (genauer der Commonname im Subject) keine reservierten IP Adressen oder interne Servernamen enthalten durfen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: netcup GmbH vereinfacht Schutz von BenutzerdatenBild: netcup GmbH vereinfacht Schutz von Benutzerdaten
netcup GmbH vereinfacht Schutz von Benutzerdaten
… unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen. So sind neben domain-validierten und inhaber-validierten Verschlüsselungen auch Zertifikate in einer sogenannten extended Validation erhältlich, die einen besonders strengen Schutz bieten und dadurch das Vertrauen der Kunden stark erhöhen. Je nach Sicherheitsstandard ist die Ausstellung in 15 Minuten möglich. Auch …
Bild: iCertificate.eu - Online-Sicherheit ist keine Frage des EtatsBild: iCertificate.eu - Online-Sicherheit ist keine Frage des Etats
iCertificate.eu - Online-Sicherheit ist keine Frage des Etats
… weiter zu geben. Die Angst vor Datenmissbrauch oder finanziellen Verlusten als Folge von Datenspionage ist groß. Diesen Kunden durch einen effektiven und sichtbaren Schutz ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln, stellt ein umsatzrelevantes Kriterium dar. Die Verschlüsselung der Online-Kommunikation zwischen Händler und Kunde mittels dem so genannten …
Bild: Mehr geschäftliche Mobilität mit neuer SSL VPN ApplianceBild: Mehr geschäftliche Mobilität mit neuer SSL VPN Appliance
Mehr geschäftliche Mobilität mit neuer SSL VPN Appliance
… Sicherheitsregeln aufzustellen und ihre Einhaltung durchzusetzen. So wird die Anmeldung von Geräten im Netzwerk unterbunden, die keinen Firewall- oder aktuellen Anti-Virus-Schutz besitzen. Sicherheit, die Zeit und Kosten spart Darüber hinaus bietet die WatchGuard SSL 100 einen web-basierten Zugangs-Client, der sich nach der erfolgreichen Authentifizierung …
Stonesoft bringt mit StoneGate SSL VPN 1.1 Hochverfügbarkeit und Single Sign-On
Stonesoft bringt mit StoneGate SSL VPN 1.1 Hochverfügbarkeit und Single Sign-On
… www.schwartzpr.de Über Stonesoft Die 1990 gegründete Stonesoft Corporation (OMX: SFT1V) ist ein innovativer Anbieter von Lösungen für integrierte Netzwerksicherheit zum Schutz des Informationsflusses in verteilten Unternehmen. Zu den Stonesoft-Kunden gehören Unternehmen mit wachsenden Geschäftsanforderungen, für die eine erweiterte Netzwerksicherheit …
Bild: Mehr Sicherheit für Webseitenbetreiber und Nutzer durch SSLBild: Mehr Sicherheit für Webseitenbetreiber und Nutzer durch SSL
Mehr Sicherheit für Webseitenbetreiber und Nutzer durch SSL
… DM Solutions erweitert sein Angebot an Sicherheitslösungen für Websites und fügt den SSL Zertifikat Anbieter Commodo seinem Angebot zu. Dieses Zertifikatsmodell bietet zuverlässigen Schutz bei schnellem Ausstellungsverfahren und kann sogar für Teilbereiche, wie zum Beispiel den Login Bereich, genutzt werden. Die Abkürzung SSL steht für Secure Sockets …
Wieso Sie sich für ein SSL-Zertifikat von Symantec™ entscheiden sollten
Wieso Sie sich für ein SSL-Zertifikat von Symantec™ entscheiden sollten
… entscheiden? Ist eine solche Investition überhaupt sinnvoll? Die Antwort auf diese Frage ist: Ja. SSL-Zertifikate mit dem gleichen Verschlüsselungsgrad bieten zwar alle denselben Schutz, aber nicht alle Zertifizierungsstellen weisen den gleichen Bekanntheitsgrad auf, was sich auf das Vertrauen auswirkt, dass Kunden SSL-Zertifikatanbietern schenken. Dem Thema …
Miles & More-Konto gehackt – CLLB Rechtsanwälte reicht Klage ein
Miles & More-Konto gehackt – CLLB Rechtsanwälte reicht Klage ein
Hacker nutzen offenbar Datenleck – Schadensersatzklage gegen Miles & More München, 23.10.2019. Im Mai 2019 erlebte eine Kundin der Lufthansa einen Schock. Ihr Miles & More-Konto bei der Fluggesellschaft war von Unbekannten gehackt und ihre gesammelten Flugmeilen abgebucht worden. Der Schaden wurde ihr bis heute nicht ersetzt. „Wir haben Klage …
Bild: Erweitert sein Produktportfolio um die Möglichkeit eines eigenen SSL-Zertifikats und um das Paket „Secure XL“Bild: Erweitert sein Produktportfolio um die Möglichkeit eines eigenen SSL-Zertifikats und um das Paket „Secure XL“
Erweitert sein Produktportfolio um die Möglichkeit eines eigenen SSL-Zertifikats und um das Paket „Secure XL“
… Sicherheit einer bestehenden Internetverbindung durch Datenverschlüsselung zu gewährleisten und somit Datenmissbrauch zu verhindern. Das Zertifikat von Comodo bietet mit 256 Bit sehr guten Schutz und wird von allen aktuellen Browsern unterstützt. Mit dem Erwerb eines SSL-Zertifikats verbunden ist eine eigene IP-Adresse. Als November-Special im Angebot ist das …
Bild: Key-Systems unterstützt Schutz von Kunden-WebseitenBild: Key-Systems unterstützt Schutz von Kunden-Webseiten
Key-Systems unterstützt Schutz von Kunden-Webseiten
… einen Schlüssel für die vertrauenswürdige Internet-Kommunikation an die Hand. Das Angebot beinhaltet Zertifikate der Marken VeriSign, thawte und GeoTrust. Zweibrücken, 18.02.10. Der Schutz vor Phishing und ähnlichen Betrugsversuchen im Internet wird im E-Commerce immer wichtiger. Berichte über Abzock-Skandale durch gefälschte Webseiten nehmen zu. Die …
SSL: Von der defensiven zur offensiven Waffe
SSL: Von der defensiven zur offensiven Waffe
… Webanwendungslogiken, die nicht auf DoS basieren. Durch die Verschlüsselung des Datenverkehrs passieren diese Angriffe oft unbemerkt von Abwehrmaßnahmen gegen DDoS und Schutzmechanismen für Webanwendungen. Erschwerte Erkennung und Eindämmung Auf die gleiche Weise, wie SSL und Verschlüsselung die Integrität legitimer Kommunikation schützen, verschleiern sie auch …
Sie lesen gerade: Achtung Datenleck: Jeder SSL Schutz muss rechtzeitig verlängert werden