(openPR) Nach einer langen Studiopause von insgesamt sechs Jahren brachten die Sportfreunde Stiller am 24. Mai 2013 endlich ihr neues Album „New York, Rio, Rosenheim“ heraus. Einen Vorgeschmack bekamen die Fans bereits vor der Veröffentlichung des neuen Albums mit der Single „Applaus, Applaus“.
Noch bis einschließlich September touren die drei Freunde quer durch Deutschland von einem Festival zum anderen, darunter etwa das OpenFlair im hessischen Eschwege, „Das Fest“ in Karlsruhe oder das Musik-Festival „Die neuen DeutschPoeten 2013“, welches in diesem Jahr bereits zum vierten Mal im Berliner IFA-Sommergarten stattfindet. In Berlin sind die Freunde sogar unter anderem als erster Act vertreten. Aber auch beim „Novarock“ in Österreich werden die Sportfreunde Stiller anwesend sein und die Musikfans zum Rocken bringen.
„Sportis“ noch bis Herbst auf „New York, Rio, Rosenheim“-Tour
Noch während ihrer Auftritte auf den zahlreichen Festivals findet bereits am 16. Juli 2013 der erste Auftritt der „New York, Rio, Rosenheim“ Tour im Theaterhaus in Stuttgart statt. Nachdem die Sportfreunde Stiller schließlich am 7. September mit den „Neuen Deutschpoeten 2013“ das letzte Festival besuchen, folgen - beginnend ab dem 23. Oktober 2013 in der Cselly-Mühle im österreichischen Eisenstadt – 23 weitere Konzerte. Bis einschließlich zum 3. Dezember 2013 halten die Sportfreunde Stiller somit insgesamt 25 Konzerte ab, davon vier Auftritte in Österreich (Eisenstadt, St. Pölten, Linz, Innsbruck) und 21 in Deutschland.
Auf ihrer Tour „New York, Rio, Rosenheim“, deren Titel bewusst von den Freunden gewählt wurde, da er an den 1985er Song „New York – Rio – Tokyo“ erinnert, wird das Musiker-Trio die Titel seines neuen Albums vortragen. Darunter solche Hits wie etwa „Applaus, Applaus“, „Clowns & Helden“, „Eine Hymne für Dich“ oder „Let’s Did It!“. Natürlich werden aber auch Klassiker wie „Lederjacke“ oder „Wunder fragen nicht“ mit von der Partie sein. Ihren letzten Auftritt ihrer Tour 2013 werden die Sportfreunde Stiller im Vamos in Lüneburg halten.













