(openPR) Erleben Sie das Sauerland mit anderen Wanderbegeisterten. Vom 23. - 27. Juli 2013 lädt die 33. Schmallenberger Wanderwoche zu ein paar geselligen und aktiven Tagen ein. Die Teilnehmer lernen ausgesuchte schöne Wege und Ziele kennen – natürlich unter fachkundiger Führung. Mittagsrast wird mitten im Wald gemacht - bei Köhlerkaffee und Rucksackverpflegung. Jeder Wandertag endet mit ein, zwei gemütlichen rustikalen Stunden am jeweiligen Ziel mit einem Imbiss, Kaffee und Kuchen. Die fünf Wandertage sind wie folgt aufgeteilt.
1. Tag: Sauerland Höhenflug
2. Tag: Heidenstraße
3. Tag: Wanderung ins Blaue
4. Tag: Auf dem Wisent Pfad
5. Tag: Über die Homert
Übernachtet werden kann im zertifizierten Sauerländer Wandergasthof Seemer’s Gasthof zur Post in Wenholthausen bei Eslohe. Der nächste Einsammelpunkt vom Hotel ist der Busbahnhof in Eslohe. Die Gäste können Eslohe kostenfrei mit der SauerlandCard per Bus erreichen. Sofern dieser aber nicht passend fährt, werden die Wanderer natürlich kostenfrei mit dem Auto in den Nachbarort gefahren.
Weitere Informationen und auch das Wanderprogramm sind unter http://www.gasthof-zur-post.de/index.php/arrangements/schmallenberger-wanderwoche zu finden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Seemer's Gasthof zur Post
Südstraße 4
D-59889 Eslohe-Wenholthausen
Seemer’s Gasthof zur Post ist der ideale Ort für Menschen in Bewegung. Wir sind spezialisiert für Wanderer, Radfahrer, Fliegenfischer und Motorradfahrer. In unserem traditionsreichen Haus finden Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie für Ihre Freizeitaktivität benötigen. Zum Beispiel haben wir zwei SGV zertifizierte Wanderführer im Haus, bieten eine kostenfreie E-Bike Ladestation, verleihen E-Bikes und Trekkingrädern der Marke Kettler, der Wennefluss ist unter Fliegenfischern eine Geheimtipp und für die Motorradfahrer haben wir ausführliche Tourenvorschläge und eine abschließbare Garage.
Im lichtdurchfluteten und mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Restaurant empfängt Sie wahre Herzlichkeit. Das angrenzende Jagdzimmer mit umfangreicher Whiskyauswahl strahlt gemütlichen Charme aus. Das Herzstück ist Seemer's Gaststube. In diesem Raum sitzt die seit 1536 gepflegte Gastlichkeit in den Mauern!
Und Seemer's einzigartiger Postgarten ist der Inbegriff von sauerländer Gemütlichkeit und Lebensart!
Sie werden von der Christiane und Alexandra Seemer mit ihrem Team zu jeder Tageszeit mit pfiffigen Köstlichkeiten der Region verwöhnt. Frische Kräuter aus dem hauseigenen Garten finden sich in vielen Gerichten wieder, der Kopfsalat wird im Bauerngarten selbst gezogen und das verarbeitete Wild stammt aus heimischen Revieren. Das täglich frische Vital-Salatbüffet besticht durch eine reichhaltige Auswahl mit köstlichen Kompositionen.
Seemer's durchgängige Küchenzeiten:
Frühstück (für Nicht-Hotelgäste mit Reservierung): ab 8:00 Uhr
Mittagstisch: 12:00 - 14:00 Uhr
Abendessen: 18:00 - 21:00 Uhr
durchgängig: Vespergerichte (auch warm), hausgebackener Kuchen und Postwaffeln
Seemer’s Hotel
7 Tage geöffnet,
8 DZ und 4 EZ, ab 39,00 je Person und Tag inkl. Frühstück vom Buffet, Parkplatz, W-LAN
Schauen Sie einfach auf unsere Homepage www.gasthof-zur-post.de.
Natürlich.Herzlich.Abwechslungsreich.
Familie Seemer und das Team der Post freut sich auf Sie!
News-ID: 728632
89
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „33. Schmallenberger Wanderwoche im Sauerland – Wandervergnügen PUR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Maike Förster stellt in ihrem neuen Buch „Sauerland macht lustig“ die Lieblingsplätze in ihrer Heimat vor: „Was hat das Sauerland zu bieten? Jede Menge, wenn Sie mich fragen“ – so die Autorin. Ein Lieblingsplatz im Hochsauerland ist „Seemer’s Gasthof zur Post“ in Wenholthausen bei Eslohe.
Frau Förster schwärmt von der saisonalen und regionalen Küche mit Spargel und Erdbeeren im Frühsommer, Gans, Kürbis, Wild, Maronen und Pilzen im Herbst. Den Tipp hat sie von ihren Eltern, welche passionierte Hochsauerlandbesucher und Freunde der guten Küch…
Paul, Laurens, Jaap und Jan sind seit ihrer Schulzeit Freunde und kennen sich nun seit über 20 Jahren. Während der Studienzeit haben die vier Holländer das Kartenspiel „Belote“ für sich entdeckt und so manche Runde gespielt. Als sie aufgrund ihrer Arbeit an verschiedene Orte ziehen mussten, haben sie sich das Versprechen gegeben, ein Wochenende im Jahr ein kleines Turnier zu veranstalten. Der Austragungsort sollte innerhalb von 3 Stunden mit dem Auto zu erreichen sein und nicht in den Niederlanden liegen. Daher kamen nur Deutschland und Belgi…
… Hund im Dreiländereck
Was gibt es Schöneres für Hundehalter, als gemeinsam mit ihrem Vierbeiner die Natur zu erleben? Viele Hundefreunde schätzen das Wanderwochen-Angebot des Landhotels Haus Waldeck in Mitterfirmiansreut im Süden des Bayerischen Walds. Der Ferienort liegt im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich, inmitten einer einzigartigen …
… auch zum Jahresendspurt außergewöhnliche Arrangements, die Leib und Seele verwöhnen. Für Wanderfreunde, die die Schönheiten des Sauerlands hautnah erleben möchten, werden z.B. die Herbst-Wanderwoche (21. bis 26. Oktober) oder die Winter-Wanderwoche (2. bis 7. Dezember) angeboten. Bei der Herbst-Wanderwoche lässt sich der Indian Summer und der Goldene …
… Blasorchester Westfalen Winds mit seinen beiden Wertungsstücken für den World Music Contest in der Bad Fredeburger Akademie auf. Das überregionale Ensemble, das im Schmallenberger Sauerland beheimatet ist, qualifizierte sich für das nur alle vier Jahre stattfindende internationale Musikfest. Auf dem Programm steht dabei das Pflichtstück „Extreme Beethoven“ …
… Kombinationen 18 Löcher zu bespielen. Auf einer Gesamtfläche von 120 Hektar werden durch die ergänzende Sech-Loch-Kurzanlage insgesamt 33 Löcher geboten. Diese Varianz ist einzigartig im Schmallenberger Sauerland und lässt neben den sehr naturnah gestalteten und landschaftlich wie spielerisch besonders reizvollen Bahnen (Par 36) Golferherzen höher schlagen.
… dem Elpetal flussaufwärts und erreicht die Plästerlegge, den höchsten natürlichen Wasserfall in Nordrhein-Westfalen.
Über die Hunau (818m) führt der Hauptwanderweg hinein ins Schmallenberger Sauerland. Vorbei am im 11. Jahrhundert gegründeten Kloster Grafschaft und durch das Lennetal bei Schmallenberg kommt der Wilhelm-Münker-Weg nach Fleckenberg, wo …
Web-2-print-fähiges CMS Pressmind® ist Finalist bei den PrintStars 2014
Schmallenberg, 15.09.2014 – Das Team der Schmallenberger Pressmind GmbH sammelt erneut Lorbeeren in der Fachwelt: Die Web-to-Print-Software pressmind® ist Finalist im Rennen um die PrintStars 2014 in der Kategorie „Innovativste Medienproduktion“. Die Preisträger werden am 18.09.2014 …
… der Stadthalle Schmallenberg verzaubern lassen.
Karten können ab sofort via E-Mail an den Veranstalter Westfalen Winds e.V. (), an der Gästeinformation Schmallenberger Sauerland (Poststraße 7, 57392 Schmallenberg) und an der Sparkasse Altenhundem-Lennestadt-Kirchhundem in Lennestadt-Altenhundem (Marktplatz 4, 57368 Lennestadt) für 8,-€ im Vorverkauf …
… Land der tausend Berge,
Der König dieser tausend Berge im Sauerland ist der Kahle Asten (842m), der als nächstes auf der Route liegt. Weiter geht’s ins Schmallenberger Sauerland und über den Kamm des Rothaargebirges hinein ins Wittgensteiner Land.
Man passiert Schloss Berleburg und Schloss Wittgenstein und wandert wieder zurück auf den Rothaarkamm ins …
… Mal auf der malerisch gelegenen 18-Loch-Golfanlage des Golfclubs Schmallenberg statt. Der sportliche Teil der Veranstaltung wird ergänzt durch eine kulinarische Meile mit regionalen Spezialitäten ausgewählter Schmallenberger Gastronomen, flotte Musik der Band „Combo Combo“ und eine Tombola mit attraktiven Preisen.
Infos:www.golfclub-schmallenberg.de
… allen Bereichen genießen können!
Infos für Wanderer und Radwanderer
Der Natursteig Sieg reicht von Siegburg bis nach Windeck und bietet 99 km pures Wandervergnügen. Abseits der belebten Touristenpfade führt er durch die einsamen Naturlandschaften des Siegtales und begeistert mit beeindruckenden Flusslandschaften, herrlichen Aussichten und einem spannenden, …
Sie lesen gerade: 33. Schmallenberger Wanderwoche im Sauerland – Wandervergnügen PUR