openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Positionierlaser ZT beschleunigt textiles Nähen, Schneid- und Legeprozesse

10.06.201315:17 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Positionierlaser ZT beschleunigt textiles Nähen, Schneid- und Legeprozesse
Laserprojektion auf einem Hemd
Laserprojektion auf einem Hemd

(openPR) Freiburg. Z-LASER, ein führender Hersteller von Lasermodulen und Lasersystemen, präsentiert seine Positionierlaser für Textilanwendungen auf der Texprocess. Mithilfe von Positionierlasern wie dem ZT wird das korrekte Positionieren von Textilien erleichtert, zudem lassen sich auch weiterführende Bearbeitungsprozesse deutlich beschleunigen.

Das Lasermodul ZT – auch „Textil Profi“ genannt – wurde speziell für die Textilindustrie entwickelt. So unterschiedlich die Anwendungen sind, so anpassungsfähig ist auch der ZT. Die Intensität kann durch den integrierten Transformator individuell eingestellt werden, um für verschiedene Materialien eine angenehme Leuchtstärke zu erhalten. Der Laser beinhaltet einen austauschbaren Optikkopf. Mittels eines simplen Schraubverschlusses kann man verschiedene Optiken wie Linie, Linie mit Punkt, Kreuz und Punkt zügig wechseln. Dabei wird der Punkt häufig als Positionsmarkierung für Hemdknöpfe verwendet, wohingegen kurze Laserlinien bei einem Nähmaschinen-Arbeitsplatz oder Kreuze beim Textildruck zur schnellen Materialausrichtung dienen. Mit 14mm Durchmesser und knapp 7cm Länge braucht das kleine Lasermodul nur noch eine Betriebsspannung von 3-6VDC.

Bei großen Legetischen oder Pressen werden leistungsstärkere Laser aus anderen Baureihen von Z-LASER verwendet werden, möglichst mit grüner Projektion für verbesserte Sichtbarkeit. Für lange Linien bzw. große Kreuze gibt es die vielfältigen Lasermodule ZM18 sowie für komplexe Figuren bzw. große Abbildungen die Laserprojektoren LP-HFD; beide Produktreihen sind als rote oder grüne Laser verfügbar. Spezielle Anforderungen an das Gehäuse oder die Laserdiode werden stets auf Kundenanfrage realisiert.

ZT – Hauptmerkmale:
Laser mit auswechselbaren Optiken: Punkt, Linie, Linie-Punkt, kleines oder großes Kreuz; Optische Ausgangsleistung bis zu 5mW, rot; Helligkeit regelbar; Dimensionen: Ø 14 x 69mm; Betriebsspannung: 3-6DC

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 725489
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Positionierlaser ZT beschleunigt textiles Nähen, Schneid- und Legeprozesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Z-LASER Optoelektronik GmbH

Bild: Z-LASER zieht erfolgreiches Resümee aus VISION 2016 in StuttgartBild: Z-LASER zieht erfolgreiches Resümee aus VISION 2016 in Stuttgart
Z-LASER zieht erfolgreiches Resümee aus VISION 2016 in Stuttgart
Stuttgart | Annähernd 10.000 internationale Besucher konnte die VISION 2016, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, in diesem Jahr verzeichnen. Publikumsmagnet war erneut die Stemmer City, in welcher sich verschiedene Lieferanten von Stemmer Imaging aus dem Bereich Maschine Vision präsentieren. So auch Z-LASER Optoelektronik GmbH aus Freiburg. In diesem Rahmen wurden viele neue Produkte, wie die ZX-Laserreihe, der High Power Laser ZQ1 sowie der Z-FIBER vorgestellt. Der große Messestand zeigte sich freundlich, offen und einladend. Neben den einz…
Bild: CONTROL 2016 - Neue Z-LASER Produkte mit großer ResonanzBild: CONTROL 2016 - Neue Z-LASER Produkte mit großer Resonanz
CONTROL 2016 - Neue Z-LASER Produkte mit großer Resonanz
Stuttgart | Auf der diesjährigen CONTROL 2016 präsentierte Z-LASER sich nicht nur im neuen Look sondern auch ausschließlich neue Produkte. Dies blieb weder von Besuchern noch von Wettbewerbern unbemerkt. So konnten bereits am ersten Messetag interessante Gespräche mit unterschiedlichen namhaften Automobilherstellern und -zulieferern geführt werden. Das Interesse ebbte auch an den Folgetagen nicht ab, insbesondere am Projektions- und Messlaser Z3D/ZLP-Control sowie am Laserprojektor ZLP. Beide Z-LASER Produkte finden sowohl in der Verarbeitun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liebthings, Entwickler des Notfall-Gadgets für Frauen, holt die Produktion vollständig nach Bayern.Bild: Liebthings, Entwickler des Notfall-Gadgets für Frauen, holt die Produktion vollständig nach Bayern.
Liebthings, Entwickler des Notfall-Gadgets für Frauen, holt die Produktion vollständig nach Bayern.
Liebthings ist ein Münchner Start-Up, gegründet Ende 2012 und Erfinder des Notfall-Beauty-Hilfe-Sets für Frauen für unterwegs. Bisher geschah das Nähen der Liebthings-Täschchen zwar schon in Deutschland (NRW), aber relativ weit weg vom Standort in Bayern. Lisa Kornek, Geschäftsführerin und eine der beiden Gründer von Liebthings dazu: "Wir haben uns mit …
Z-LASER: erfolgreiches Geschäftsjahr / Homepage-Relaunch
Z-LASER: erfolgreiches Geschäftsjahr / Homepage-Relaunch
… „Hier zeigt sich erneut ein deutlicher Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum“, so Randak. Auch mit dem laufenden Ausbau der Geschäftsfelder (Positionierlaser, Laser für die Bildverarbeitung, Laserprojektoren, OEM und Handelsware) sowie der anhaltenden, kundenorientierten Optimierung der Abteilungen Forschung, Produktion, Vertrieb und Verwaltung …
Bild: Lasershop.de, der Online Marktplatz der MediaLas Laser Manufaktur, erweitert.Bild: Lasershop.de, der Online Marktplatz der MediaLas Laser Manufaktur, erweitert.
Lasershop.de, der Online Marktplatz der MediaLas Laser Manufaktur, erweitert.
… im Einsatz von MediaLas Linienlasern. Hierzu haben wir ein einfach anzuwendendes Baukastensystem entwickelt, welches nahezu jeden Einsatzzweck von Linienlasern, Kreuzlasern oder Positionierlasern abdeckt. Von der einfachen Kreissäge bis zum komplexen Unterwassereinsatz – MediaLas hat sie alle. Der umfangreiche Online Shop umfasst eine breite Palette …
GOEBEL setzt Zukunft mit strategischem Investor IMS Deltamatic Group fort
GOEBEL setzt Zukunft mit strategischem Investor IMS Deltamatic Group fort
Mit Wirkung vom 01. Juli 2013 ist die GOEBEL Schneid- und Wickelsysteme GmbH Mitglied in der IMS Deltamatic Group Spa. Die Integration der GOEBEL Schneid- und Wickelsysteme GmbH in die IMS Deltamatic Group Spa ist sorgfältig von langer Hand geplant und umgesetzt worden. In den nun der Gruppe weltweit zugehörigen 5 Standorten in Italien, Deutschland, …
Bild: Die Welt steht K(n)opf an HimmelfahrtBild: Die Welt steht K(n)opf an Himmelfahrt
Die Welt steht K(n)opf an Himmelfahrt
… Donnerstag, 13. Mai (2010), von 10 bis 19 Uhr, veranstaltet das Atelier Culture in der Orangerie Aukamm einen Kongress für Nähbegeisterte. Am Vatertag sind Nähenthusiasten aller Altersstufen eingeladen, in den lichtdurchfluteten Räumen der ehemaligen Stadtgärtnerei, ein Programm rund um die neuesten Trends der Hobbyschneiderei zu erleben. Das Atelier …
Bild: ROTOCONTROL stellt kompakte RSC Inspektions-Schneid-und Wickelmaschine vorBild: ROTOCONTROL stellt kompakte RSC Inspektions-Schneid-und Wickelmaschine vor
ROTOCONTROL stellt kompakte RSC Inspektions-Schneid-und Wickelmaschine vor
Ahrensburg, Deutschland (17. September 2009) - Nach der erfolgreichen Einführung der modular aufgebauten Inspektions-Schneid-und Umspul-Maschinen der Serie RSI folgt nun, wie Marco Aengenvoort, Geschäftsführer bekannt gibt, die Marktvorstellung der Inspektions-Schneid und Umspul-Maschinen -Serie RSC auf der LABELEXPO Brüssel September 09 auf dem …
Laminatschneider Kaufberatung
Laminatschneider Kaufberatung
Auf das kommt es beim Laminatschneidern an ! Klingen Typ und SchnittgenauigkeitParkettschneiders haben entweder eine Schneid-Klinge oder eine Quetsch-Klinge. Die Schneid-Klinge schneidet etwas genauer und besser, sodass die Laminatschneider mit einer Schneid-Klinge besser bewertet werden. Sie sehen auch etwas professioneller aus, dafür kosten sie aber …
Bild: Kreislaser ZKV mit einstellbarem Durchmesser vereinfacht ObjektausrichtungBild: Kreislaser ZKV mit einstellbarem Durchmesser vereinfacht Objektausrichtung
Kreislaser ZKV mit einstellbarem Durchmesser vereinfacht Objektausrichtung
Freiburg. Z-LASER, führender Hersteller von Lasermodulen und Lasersystemen, präsentiert seinen Positionierlaser ZKV für Ausrichtanwendungen mit runden Objekten. Der ZKV projiziert einen roten Kreis auf beliebige Arbeitsflächen. Der Kreisdurchmesser ist per Joystick der angeschlossenen Steuerung stufenlos verstellbar (zwischen 15° und 70° Öffnungswinkel; …
Bild: NÄHSCHULE IN KARLSRUHE ERÖFFNETBild: NÄHSCHULE IN KARLSRUHE ERÖFFNET
NÄHSCHULE IN KARLSRUHE ERÖFFNET
Jetzt gibt es eine neue Nähschule in Karlsruhe mit großem Kursangebot: In diesem Monat startet Melanie Hinckel mit nähPUNKT eine Schule für Nähen, Schneidern und Modezeichnen.Breites Kursangebot für Kreative und Nähbegeisterte„Meine Nähkurse sind für alle gedacht, die Freude am Nähen haben oder diese Freude noch entdecken möchten“, sagt die Nähkursleiterin …
Bild: Z-LASER - unsere Zukunft ist grünBild: Z-LASER - unsere Zukunft ist grün
Z-LASER - unsere Zukunft ist grün
Auf der Tire Technology Expo 2012 (Stand 8389) haben wir den folgenden Fokus: - Grüne Positionierlaser, die aufgrund ihrer sehr guten Sichtbarkeit, langen Lebensdauer und attraktiven Preisen besonders gut für die Reifenindustrie geeignet sind. - Unsere gelebte grüne Geschäftspolitik im eigenen Unternehmen, um die Lebensqualität unserer Mitarbeiter, unserer …
Sie lesen gerade: Positionierlaser ZT beschleunigt textiles Nähen, Schneid- und Legeprozesse