(openPR) 52 Mal Gold, 62 Mal Silber und zwölf Mal Honors - so lautet die Bilanz des diesjährigen Effizienzwettbewerbs der Kommunikationsbranche für Unternehmensmedien. Die Preisträger der dritten FOX AWARDS führten eindrücklich vor, wie sich Zielgruppen mit Content erreichen lassen.
Der Effizienz-Härtetest der Kommunikationsbranche ist abgeschlossen. 126 Unternehmensmedien haben die Hürde geschafft und sich in einem komplexen Auswahlverfahren in inhaltlicher Qualität, Dialogkompetenz, Leadgenerierung, Vertriebsqualität und Markenkonformität für die FOX AWARDS qualifiziert. Von diesen erhielten 53 Einreichungen zusätzlich einen FOX VISUAL. Der Sonderpreis für Gestaltung wird unter Leitung von Professor Rüdiger Quass von Deyen vom Fachbereich Design an der FH Münster vergeben.
Pia Dahlem, Initiatorin der FOX AWARDS, freut sich, dass der Wettbewerb bereits im dritten Jahr seines Bestehens eine so große Marktdurchdringung erreichen konnte. Allein von 2012 auf 2013 hat sich die Zahl der Einreichungen von 173 auf jetzt 359 mehr als verdoppelt. Dahlem: "Ein gewaltiger Sprung, der belegt, wie wichtig für Unternehmen wie deren Agentur- und Verlagspartner Leitplanken wie die FOX AWARDS sind, die eine Richtung durch die immer komplexere Kommunikationslandschaft weisen."
Vertriebsqualität wächst
Auffällig intensiv war in diesem Jahr die Teilnahme einiger Konzerne wie BMW, Bayer oder Allianz, die sich gleich mehrfach mit unterschiedlichen Partnern beworben haben. Durchgängig zeigen die Sieger einen reflektierten Umgang mit dem Thema Vertrieb. Printmedien werden inzwischen überwiegend über eng auf die Zielgruppe abgestimmte Kontaktpunkte verbreitet.
Onlinemedien bedienen sich für mehr Reichweite zunehmend der wachsenden Vielzahl an Kampagnen-Tools des Online-Marketing. Oder sie wecken über Newsletter die Aufmerksamkeit der Zielgruppe. Ebenfalls auffällig: Bei Websites wächst der Grad an Zielgruppensegmentierung über Targeting-Tools ebenso wie die Adaption auf möglichst viele Gerätetypen über responsives Design.
Vom Medium zum Medien-System
Eingereicht wurde gegenüber dem Vorjahr ein noch breiterer Medienmix vom Kunden- und Mitarbeitermagazin, Magalog und Corporate Book über iPhone- und iPad-Apps, Videos und Newsletter bis hin zur Kampagnendokumentation - allesamt bemüht um einen nachweislich zielgruppenrelevanten Content. Dabei sind transmediale Lösungsansätze inzwischen eher die Regel als die Ausnahme.
Einen deutlichen Anstieg verzeichnet auch das Bewegtbild. In der emotionalen, imagebildenden Projektdokumentation hat es ebenso seinen Platz wie als Erklärvideo und als meinungsförderndes Tool in der Partizipations-Kommunikation.
Auch die Anzahl an Verknüpfungen mit Tablet- und Web-Apps steigt, was in Verbindung mit geeigneten Targeting- und Kampagnentools weitere Neukunden-Kontakte verspricht - und damit auch dem Content-Marketing-Ansatz voll gerecht wird. Die FOX AWARDS spiegeln so den Trend der gesamten Kommunikationsbranche wider: den Weg von der Einzellösung zum Lösungssystem mit dem vollen Zielspektrum - von der Kundengewinnung über die Kundenbindung, dem Cross-Selling bis hin zum Recruiting und zur Mitarbeiter-Loyalisierung.
Weitere Informationen unter www.foxawards.de