openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Social Media professionell nutzen

Bild: Social Media professionell nutzen
Social Media professionell nutzen
Social Media professionell nutzen

(openPR) Social Media sind aus dem Geschäftsleben kaum mehr wegzudenken. Doch die geschäftliche Nutzung der Social Media hat ihre Tücken: Daher lassen immer mehr Unternehmen ihre Social Media Mitarbeiter speziell ausbilden. Eine solche professionelle Schulung bietet der FVHG im Sommer 2013 als dreitägiges Seminar in Frankfurt an.



Es scheint alles kinderleicht zu sein: Eine Facebook Fanpage, ein Unternehmensprofil bei XING oder LinkedIn, ein Account bei Twitter oder GooglePlus sowie ein Unternehmensblog sind schnell eingerichtet. Doch bringen all diese Präsenzen in den Social Media wirklich einen Nutzen in Bezug auf die Bekanntheit der Produkte und des Unternehmens?

Social Media: Marketing professionell wie im echten Leben

Werden neue Kunden gewonnen und wird der Umsatz tatsächlich gesteigert, weil das Unternehmen nun auch in den Social Media präsent ist? Dies lässt sich nur dann bejahen, wenn wichtige, auch jenseits des Onlinemarketings gültige Kriterien beachtet werden. Dazu gehört ein strategisches Vorgehen inklusive der Definition der gewünschten Zielgruppen und der Auswahl dazu passender Social Media Plattformen und Netzwerke.

Im Vorfeld sollten zudem bereits geeignete Kennziffern für das professionelle Erfolgscontrolling der Social Media Kanäle bestimmt werden. Darüber hinaus sind für den Erfolg des Social Media Einsatzes die über die neuen Social Media Kanäle transportierten Inhalte von höchster Bedeutung.

Den Social Media Usern einen Nutzen bieten

Die User der Zielgruppe müssen einen Nutzen darin erkennen, die Social Media-Präsenz eines Unternehmens oder eines Produkts zu besuchen, zum Fan zu werden oder dessen Posts zu abonnieren. Nur auf diesem Wege lässt sich auch ein Nutzen für das Unternehmen generieren.

Für die User können z.B. interessante Neuigkeiten aus dem Unternehmen nutzbringend sein oder Zusatzinformationen über dessen Produkte und Dienstleistungen, die an keiner anderen Stelle zugänglich sind. Nutzen für die potenziellen Kunden lässt sich auch durch ein Gewinnspiel, durch die Einladung zu einer spannenden Veranstaltung oder durch Neuigkeiten aus der Branche, aus der Region oder über den gesponserten Sportverein generieren.

Wie aus Usern Kunden werden

Wie Unternehmen mithilfe einer Social Media Marketing- und Vertriebsstrategie neue Verkaufsmöglichkeiten erschließen und systematisch steuern können, erfahren die Teilnehmer in dem dreitägigen Seminar in Frankfurt. Alle wichtigen Schritte von der Kontaktpflege in den Social Media über die sprachliche Gestaltung der Dialoge mit den Usern bis hin zu Vertragsabschlüssen und Mitteln der Kundenbindung sind Bestandteile dieser Schulung.

Die Teilnehmer lernen in Frankfurt die wichtigsten Social Media Plattformen und –kanäle sowie deren Besonderheiten kennen. Sie gewinnen zudem wertvolles Wissen über die Verknüpfung der Social Media Kanäle mit der Unternehmenswebsite, dem Online-Shop oder mit Unternehmensblogs.

Seminar zum professionellen Nutzen von Social Media

Als Referenten für das Seminar in Frankfurt konnte der FVHG zwei Social Media Experten gewinnen. Von deren geballtem, praxiserprobtem Wissen profitieren die Teilnehmer durch viele anschauliche Anwendungsbeispiele: Der Unternehmensberater und XING-Moderator Gunther Wolf gestaltet die auf Marketing- und Vertriebsstrategie ausgerichteten Teile des Seminars.

René Stejskal zeigt den Seminarteilnehmern Tricks und Kniffe für die praktische Umsetzung. Während des Seminars in Frankfurt haben die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, den Referenten Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Seminar in Frankfurt im Sommer 2013

Das Seminar findet vom 30.07. bis 01.08.2013 in Frankfurt statt. Alle Teilnehmer erhalten vertiefende Seminarskripte zur Vorbereitung auf den Abschlusstest. Diese Prüfung zum professionellen Social Media Manager kann im Anschluss an das Seminar in Frankfurt in der Zeit vom 02.08. bis 19.08.2013 ortsunabhängig online abgelegt werden. Nach bestandener Prüfung wird den Teilnehmern das begehrte Zertifikat “Business Manager Social Media” zugesandt.

Nähere Informationen zum stellt I.O. ITSolutions

Weiterführende Informationen:

- Inhalt und Ablauf des Social Media Seminars in Frankfurt: “Business Manager Social Media“
http://seminar-training.io-business.de/seminar-social-media/
- Alternative: Online Seminar “Business Manager Social Media“
http://seminar-training.io-business.de/online-lehrgang-business-manager-social-media/



opPR

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 723328
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Social Media professionell nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wolf I.O. Group

Bild: Entlöhnung variabel gestaltenBild: Entlöhnung variabel gestalten
Entlöhnung variabel gestalten
Viele Schweizer Unternehmen nutzen bereits eine variable Kaderentlöhnung, um ihre Führungskräfte zu motivieren. Um mithilfe einer variablen Entlöhnung auch langfristig Unternehmensziele in der Schweiz effektiver zu erreichen, ist es darüber hinaus nötig, das variable Vergütungssystem bei Bedarf anzupassen. Wie eine variable Vergütung in der Schweiz zielführend zu gestalten ist, erklärt Gunther Wolf in einem Fachartikel auf Business24.ch. Als Fachmann für finanzielle Anreizsysteme weiß er, wie eine Anpassung der Kaderlöhne so vorgenommen werd…
Bild: Praxisbeispiel MitarbeiterbindungBild: Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Fachkräftemangel gehört zu den furchteinflößenden Schlagworten der Arbeitswelt. Wo einst hochqualifizierte Bewerber Schlange standen, setzen Führungskräfte heutzutage alles in Bewegung, um an überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeiter zu gelangen und sie im Unternehmen zu halten. Der Experte für Mitarbeiterbindung Gunther Wolf weiß aus langjähriger Erfahrung worauf es dabei ankommt. Bereits vor drei Jahren teilte er sein Wissen in seinem Buch Mitarbeiterbindung. In der Neuauflage seines Managementbuch des Jahres schildert Gunther Wolf ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die neue Twittwoch e.V. Workshop-Reihe: Das Social Media-Handwerk aus der Praxis für den UnternehmensalltagBild: Die neue Twittwoch e.V. Workshop-Reihe: Das Social Media-Handwerk aus der Praxis für den Unternehmensalltag
Die neue Twittwoch e.V. Workshop-Reihe: Das Social Media-Handwerk aus der Praxis für den Unternehmensalltag
… lebhaften 25 Veranstaltungen in 8 Städten mit mehr als 1.500 Teilnehmern in nur neun Monaten wird der Twittwoch e.V. nunmehr seine abendlichen Veranstaltungen in Sachen Social Media in und für Unternehmen um eine Workshop-Reihe ergänzen – beginnend am 25. März 2010 in Berlin. Die Social Media-Workshop-Reihe folgt dem Prinzip des Twittwoch: Von Praktikern …
Bild: BVDW kündigt vierte Ausgabe des „Social Media Kompass“ zur dmexco 2012 anBild: BVDW kündigt vierte Ausgabe des „Social Media Kompass“ zur dmexco 2012 an
BVDW kündigt vierte Ausgabe des „Social Media Kompass“ zur dmexco 2012 an
BVDW veröffentlicht Social Media Expertise von 46 Fachautoren / Pflichtlektüre der Digitalbranche erscheint zur dmexco am 12. September 2012 Düsseldorf, 23. August 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht die vollständig neue Ausgabe des „Social Media Kompass“ auf der dmexco 2012. Zum vierten Mal in Folge liefert die Fachgruppe …
BVDW: 10 Thesen zur Zukunft von Social Media
BVDW: 10 Thesen zur Zukunft von Social Media
Fachgruppe Social Media im BVDW zeigt aktuelle Trends und künftige Entwicklungen für Unternehmen auf Düsseldorf, 19. April 2012 – Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht zehn Thesen zur Zukunft von Social Media. Das Thesenpapier zeigt die wichtigsten Veränderungen für die Fachbereiche Marketing, PR, …
Bild: SMC Social Media Agentur - Social Media und Social Media Marketing für UnternehmenBild: SMC Social Media Agentur - Social Media und Social Media Marketing für Unternehmen
SMC Social Media Agentur - Social Media und Social Media Marketing für Unternehmen
Social Media, Social Networks, Facebook, Twitter und so weiter. Für viele Unternehmen und Selbstständige reine Hyroglyphen, für andere ein offenes Buch und selbstverständlicher Alltag. Die Social Media Agentur „SMC“ mit Sitz in Frankfurt am Main, versteht sich als Bindeglied zwischen der Social Media Welt und Unternehmen, die auch in Zukunft den entscheidenden …
Bild: Mit der richtigen Social Media Strategie zu mehr Reichweite für den BlogBild: Mit der richtigen Social Media Strategie zu mehr Reichweite für den Blog
Mit der richtigen Social Media Strategie zu mehr Reichweite für den Blog
Um die gewünschte Reichweite mit einem Blog zu erzielen, zahlt sich eine effektive Social Media Strategie aus. Das Veröffentlichen von Blogbeiträgen auf unterschiedlichen Social Media zu den jeweiligen Bedingungen der Netzwerke und dem Nutzerverhalte Social Media lohnen sich für eine breite Zielgruppenansprache Selbst der beste Blogbeitrag bleibt ungelesen, …
Bild: Social Media MitarbeiterschulungBild: Social Media Mitarbeiterschulung
Social Media Mitarbeiterschulung
Social Media sind aus der heutigen Geschäftswelt kaum noch wegzudenken. Umso wichtiger ist ein professioneller Umgang mit den Social Media durch die Mitarbeiter als direkte Ansprechpartner von Kunden und Geschäftspartnern. Was es dabei zu beachten gibt, lernen diese in einer Social Media Mitarbeiterschulung, dem Online-Lehrgang zum Businessmanager Social …
Bild: Kostenloser Social Media LeitfadenBild: Kostenloser Social Media Leitfaden
Kostenloser Social Media Leitfaden
Social Media in der Unternehmenskommunikation Die dialogische Struktur der Social Media hat die Kommunikationskultur verändert. Beiträge werden nicht nur gelesen, sondern auch kommentiert und diskutiert. Der direkte Kontakt zu den Zielgruppen bietet auch neue Möglichkeiten für die Unternehmenskommunikation. Der Social Media Leitfaden von PR-Gateway zeigt, …
Die Social Media Marketing Studie 2012 ist da
Die Social Media Marketing Studie 2012 ist da
Das Deutsche Institut für Marketing legt die Ergebnisse seiner diesjährigen Social Media Marketing Studie "Social Media Marketing in Unternehmen 2012" vor. Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Institut für Marketing: "Social Media Marketing wird immer mehr in das klassische Marketing integriert und wie ein selbstverständlicher …
Bild: Kostenloser Social Media LeitfadenBild: Kostenloser Social Media Leitfaden
Kostenloser Social Media Leitfaden
Social Media in der Unternehmenskommunikation Die dialogische Struktur der Social Media hat die Kommunikationskultur verändert. Beiträge werden nicht nur gelesen, sondern auch kommentiert und diskutiert. Der direkte Kontakt zu den Zielgruppen bietet auch neue Möglichkeiten für die Unternehmenskommunikation. Der Social Media Leitfaden von PR-Gateway …
Bild: BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“Bild: BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“
BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“
Fachgruppe Social Media liefert Praxisbeispiele und Lösungsansätze für den Erfolg von B2B-Unternehmen im Social Web Düsseldorf, 5. Juli 2012 –Die Bedeutung von Social Media im Business-to-Business-Bereich (B2B-Bereich) steigt stetig. Über drei Viertel der Unternehmen, die Social Media betreiben, rechnen laut einer BVDW-Studie mit wachsenden Budgets. …
Sie lesen gerade: Social Media professionell nutzen