(openPR) Hamburg, 30. Mai 2013.
Ausschließlich Bio-Basics und ökologisch einwandfreie Mode - überlebensfähig in der Merchandisingszene und im hart umkämpften Promotionmarkt?
Stefan Henzgen, Vertriebsleiter des Hamburger Corporate Fashion Anbieters Van Doornum (www.vandoornum.com) suchte seit Langem eine moderne und umweltbewusste Fashionmarke für anspruchsvolle Bio- und Fairwearkleidung.
In einem hart umkämpften Massenmarkt sind T-Shirts für Beruf, Sport oder Fan-Merchandising zu einem billigen Centartikel verkommen. Herkunft, Herstellung und Qualität sind oft fragwürdig. Nun gibt endlich erste Alternativen: Die Brüsseler Fair Wear Marke
Stanley & Stella.
Die Marke wurde erst 2012 gegründet und produziert nach strengen Ökorichtlinien klassische Basics wie T-Shirts, Polos, Sweatshirts und Kapuzenpullover. In der Kollektion wurde neben der hohen Zertifikatsdichte (Fair Wear, GOTS, REACH Konform, Ökotex) ein zeitgemäßer Anspruch für Schnitte, Farbauswahl, Design- und Stoffqualität niveauvoll umgesetzt.
Dabei legt Stanley & Stella größten Wert auf umfassende Verantwortung und Nachhaltigkeit. Von der Selektion der Baumwollfasern, der Garnherstellung, dem Vertrieb und dem Packaging bis hin zur Bedruckung und Bestickung der Kollektion. Die Öko-Marke ist also ein idealer Partner für Private Labels, junge Modesigner oder anspruchsvolles Merchandising.
Van Doornum wurde als Pionier bereits im Herbst 2012 Marketing- und Vertriebspartner für den deutschen Markt. Schnell wurden erste Kunden aus Musik-, Medien- und Designindustrie akquiriert und erfolgreich erste Merchandising-Projekte umgesetzt:
Van Doornum bedient mit der neuen Marke Kunden wie Rebel TV, Gingko Press, Warner Music, Aggro Berlin, Ratsherrn Bier oder das Baltic Soul Festival. Alles Kunden mit politischer Haltung und hohem modischem Anspruch.
Überzeugt von der neuen Marke und der umfangreichen Kollektion startet Van Doornum nun einen eigenen Internet-Brandstore für Stanley und Stella unter der Domain www.stanley-store.de - und zwar für Endkunden und kleinere Handelskunden, die nun so schnell auf die Artikel zugreifen können. Auch kleiner Fachhändler sollen so auf die neue Marke aufmerksam werden.