openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Gegenwind bläst immer stärker

23.05.201316:24 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Der Gegenwind bläst immer stärker
Ingrid Gebhardt übergibt mit der Bürgerinitiative die gesammelten Unterschriften an Bürgermeister Fe
Ingrid Gebhardt übergibt mit der Bürgerinitiative die gesammelten Unterschriften an Bürgermeister Fe

(openPR) Bürgerinitiative "Rettet den Stadtwald" hat Unterschriften gesammelt

Trotz der Morgenstunde haben sich zahlreiche Gegner der Windkraftanlagen im Stadtwald von Bad Hersfeld eingefunden, um ihre gesammelten Unterschriften an Bürgermeister Thomas Fehling zu übergeben.



Gut tausend Menschen haben auf den Listen unterzeichnet. Dazu kommen noch rund 300 Unterschriften, die bislang in einer online-Petition abgegeben wurden. Diese Petition läuft noch bis zum 18. Juni unter http://www.openpetition.de/petition/online/keine-windkraftanlagen-im-stadtwald und steht allen offen, die sich auch außerhalb von Hersfeld dem Bürgerprotest anschließen wollen.

Die heute übergebenen Unterschriften wurden in ganz Hersfeld gesammelt. Initiatorin Ingrid Gebhardt ist vom Erfolg überwältigt: „Mit so viel Unterstützung hatte ich wirklich nicht gerechnet, als ich mit meinen Listen losgezogen bin.“ Viele wurden auf das Projekt erst nach der Bürgerversammlung am 24.04.13 richtig aufmerksam. Die Presse hatte in den vergangenen Monaten darüber berichtet, dass das Gebiet vom Regierungspräsidium gar nicht als Vorranggebiet ausgewiesen wurde. Das TÜV-Gutachten hatte eine eher bescheidene Windhöfigkeit ausgewiesen. Auch wenn die Stadtverordneten die Errichtung der Windkraftanlagen bereits im März 2012 verabschiedet hatten, sah es doch lange Zeit so aus, als ob ein Bau gar nicht zustande kommen könne. In einer Bürgerversammlung hat das beauftragte Unternehmen Abo-Wind das Projekt vorgestellt. Die Bürger konnten Fragen dazu stellen, von denen am Ende viele nicht beantwortet wurden.

Bürgermeister Fehling hat sich persönlich ganz klar gegen die Windkraft im Stadtwald ausgesprochen. Er hat sich damit auch gegen seine eigene Partei gestellt, denn die Hersfelder FDP-Politiker haben die Sache zusammen mit der Mehrheitsfraktion aus SPD, Grünen und FWG durchgewunken. Der Bürgermeister hat bei der Überreichung der Unterschriften klar gestellt: „Das Projekt ist bereits weit fortgeschritten. Wenn Sie, die Bürger, Ihren Stadtwald noch retten möchten, dann müssen sie schnell handeln.“ Angesprochen auf die Frage nach einer eventuellen Regressforderung bei Rücknahme des Projektes konnte Fehling zwar keine genaue Zahl nennen, hat die Bürger aber aufgefordert sich davon nicht entmutigen zu lassen. Eine Forderung muss belegt sein und diese Belege müssen geprüft werden. Ein hoher sechsstelliger Betrag wird dabei sicher nicht heraus kommen.

Eine der Sprecherinnen der Bürgerinitiative, Andrea Zietz aus Bad Hersfeld, hat gegenüber der Presse darauf hingewiesen, dass die Bürger denkbar schlecht informiert wurden. So seien zum Beispiel nie Fragen beantwortet wurden auf welchen Zu- und Abwegen die riesigen Materialmengen in den Wald verbracht werden. Die Anwohner aus den Stadtteilen Kalkobes, Heenes und Allmershausen sind stark verunsichert. Gerade hier hat man bereits gravierend unter dem Lärm eines hohen LKW-Aufkommens zu leiden. Der Logistik-Standort Bad Hersfeld hat in den letzten Jahren viele Unternehmen angesiedelt, die täglich mit zahllosen LKW angefahren werden. Auch hier hat sich bereits eine Bürgerinitiative gebildet, die verzweifelt versucht den Schwerverkehr aus den Wohngebieten heraus zu bekommen. Nun soll es für die Anwohner noch dicker kommen: Die Anfahrt der Baumaterialien soll laut einer Stadtverordneten über Kalkobes erfolgen.

Andrea Zietz betont: „Auf unsere Fragen nach den Zuwegen haben wir nur die lapidare Antwort bekommen, es würde da angefahren, wo es am besten ginge. Aber wo genau ist das?“ Auch die Frage der Anbindung an die Stromtrasse ist ungeklärt. Laut Experten wird es zumindest ein zusätzliches Umspannwerk geben müssen, von dem bislang auch noch keine Rede war. Und wohin die große Menge Erde gebracht wird, die für die Fundamente ausgehoben wird, ist ebenfalls unklar.

Auch die Vertreter der Umweltschutzorganisation NABU waren heute anwesend. Der Vorsitzende Heinrich Eigenbrod und Pressewart Thomas Hartwig lehnen Windkraftanlagen im Wald kategorisch ab und führen hier viele gute Gründe ins Feld. Der NABU sieht die Langzeit-Beobachtung des Areals besonders kritisch. Der NABU selbst hat eigene Untersuchungen zum Fledermausvorkommen unternommen. Die Anwohner des Wehneberges sehen jeden Tag den Rotmilan seine Kreise ziehen. Einem Biologen, der das Gebiet ernsthaft untersucht, liegen die Ausschlusskriterien direkt vor der Nase. Leider ist auch dieses Verfahren völlig ohne Transparenz für die Bürger. Wann, wie häufig und wo genau die Untersuchungen stattfinden auch das ist unbekannt.

Viele Bürger haben die Überzeugung gewonnen, dass hier absichtlich nicht alle Fakten offen gelegt werden. Aufgrund des massiven Bürgerdrucks sind zahlreiche Stadtverordnete ins Grübeln gekommen. Als die grüne Politikerin Monika Schmidt in der letzten Woche die Vertagung der Entscheidung zur Änderung des Flächennutzungsplans beantragt hat, wirkte sie durch den deutlichen Bürgerprotest verunsichert. Lediglich die Stadtverordneten der CDU-Fraktion unterstützen bislang die Bürgerinitiative. Sie waren es auch, die als einzige Fraktion eine Ortsbegehung durchgeführt haben. Mit ihnen gemeinsam wird die Bürgerinitiative am Samstagmorgen vor dem Rathaus einen Info-Stand einrichten. Hier werden auch weiter Unterschriften gegen das Projekt gesammelt. Wenn die Stadtverordneten-Mehrheit die Sache nun auf Biegen und Brechen durchpeitscht, dann muss sie sich auf eine Menge Gegenwind gefasst machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 721760
 1456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Gegenwind bläst immer stärker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Anti-Atom-Faltblatt zur Bundestagswahl erreicht Gesamtauflage von 1,9 Millionen Exemplaren
Anti-Atom-Faltblatt zur Bundestagswahl erreicht Gesamtauflage von 1,9 Millionen Exemplaren
Kräftiger Gegenwind für Atomlobby Zu Beginn der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes bekommt die Atomlobby in Politik und Energiewirtschaft kräftig Gegenwind. Mit einem neuerlichen Druckauftrag erreicht das Faltblatt „Glaubst du das wirklich?“, mit dem bundesweit für den Atomausstieg und für 100% Erneuerbare Energie „in Bürgerhand“ geworben wird, …
Bild: Verein Gegenwind im Reichswald ruft Bürger zur Abgabe einer Stellungnahme zum Regionalplan aufBild: Verein Gegenwind im Reichswald ruft Bürger zur Abgabe einer Stellungnahme zum Regionalplan auf
Verein Gegenwind im Reichswald ruft Bürger zur Abgabe einer Stellungnahme zum Regionalplan auf
Kranenburg, (20. März 2015) – Gegenwind im Reichswald e.V., eine Bürgerinitiative, die sich gegen den geplanten Bau einer Windkraft-Industriezone im am Niederrhein gelegenen Reichswald wehrt, hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, von ihrem Recht der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erarbeitung des Regionalplans Düsseldorf Gebrauch zu machen. Der Regionalplan …
Motivation auf Weltrekord-Niveau
Motivation auf Weltrekord-Niveau
Wie Du dein Leben positiv veränderst und Unglaubliches schaffst Rheinchallenge Tag 7, September 2013 „Der Gegenwind wurde stärker. Es war Tag 7 auf der Reise mit dem Stand Up Paddle Board 1.200km von der Quelle des Rheins bis zu seiner Mündung. Ich paddelte und paddelte – 22 Stunden am Tag. Schlaf gab es nur 6x20min am Tag, damit der Weltrekord überhaupt …
Bild: Nächste Großbank sieht Gold 2025 bei 3.000 USD pro Unze!Bild: Nächste Großbank sieht Gold 2025 bei 3.000 USD pro Unze!
Nächste Großbank sieht Gold 2025 bei 3.000 USD pro Unze!
Auch die Bank of America glaubt, dass Gold im kommenden Jahr weiter steigt. Allerdings rechnet man zu Jahresbeginn noch mit Gegenwind. Auch die Bank of America glaubt, dass Gold im kommenden Jahr weiter steigt. Allerdings rechnet man zu Jahresbeginn noch mit Gegenwind. Viele große Analystenhäuser sind derzeit der Überzeugung, dass der Goldpreis im …
Bild: Das Aufklaren im Sturm, das noch keiner siehtBild: Das Aufklaren im Sturm, das noch keiner sieht
Das Aufklaren im Sturm, das noch keiner sieht
Schiffsfonds sind schwer gebeutelt. Der Gegenwind peitscht den Marktteilnehmern wie bei einem Sturm voll ins Gesicht. Und die Schmerzen sind dabei groß. Die Zeitung Finanztest sezierte genüsslich die Negativperformer, nannte Ross und Reiter und war auch schnell mit Ratschlägen zur Stelle: Anwalt, Schadenersatz und Notgemeinschaften. Aber ist das wirklich …
Bild: Selbstmanagement-Seminar: Aus Gegenwind wird Rückenwind – sich selbst führenBild: Selbstmanagement-Seminar: Aus Gegenwind wird Rückenwind – sich selbst führen
Selbstmanagement-Seminar: Aus Gegenwind wird Rückenwind – sich selbst führen
… ihnen, wenn die Belastungssituation länger anhält, gar ein Burn-out droht. Vor diesem Hintergrund hat die Managementberatung Müllerschön, Starzeln (bei Tübingen), ein Seminar „Aus Gegenwind wird Rückenwind – sich selbst führen“ entwickelt. Dieses ist laut Aussagen des Firmeninhabers Dr. Albrecht Müllerschön für Fach- und Führungskräfte konzipiert, die …
Bild: Kosten senken im Biogas-BHKW-BetriebBild: Kosten senken im Biogas-BHKW-Betrieb
Kosten senken im Biogas-BHKW-Betrieb
Betreiber von Biogasanlagen spüren derzeit starken Gegenwind, da Auflagen des Gesetzgebers und schadensanfällige BHKWs den Kostendruck erhöhen. Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren veranstaltet am 5. September 2018 in Hamburg ein Fachsymposium für Biogasanlagen-Betreiber. In 16 Fachvorträgen erfahren die Teilnehmer, wie Biogasmotoren - kostengünstig …
Bild: Fledermäuse wählen optimales ReisewetterBild: Fledermäuse wählen optimales Reisewetter
Fledermäuse wählen optimales Reisewetter
… aufbrachen, messbar an hohem Luftdruck und Rückenwind. Aber auch Nächte mit niedrigem Luftdruck wurden von vielen Tieren zum Abflug genutzt, wenn gleichzeitig schwacher Gegenwind in Migrationsrichtung wehte. „Ein Luftdruckanstieg bedeutet besseres Wetter“, erklärt Dechmann. Die Fledermäuse wählen den Zeitpunkt für den Abflug im Verlauf des Frühjahrs nach …
Spitzenkandidat der Jungen Liberalen NRW auf Platz 15 gewählt
Spitzenkandidat der Jungen Liberalen NRW auf Platz 15 gewählt
… einer flammenden Rede unterstrich Marco Buschmann sein Ziel, die Bürgerrechte zu stärken. "Die Flagge der Freiheit weht umso deutlicher, je stärker man sie in den Gegenwind hält," so der JuLi-Spitzenkandidat. "Dies ist eines der besten Listenplatzergebnisse eines Spitzenkandidaten der Jungen Liberalen NRW. Wir freuen uns auf den Wahlkampf mit und für …
Sie lesen gerade: Der Gegenwind bläst immer stärker